Cupra Leon Hybrid ohne tägliche Lademöglichkeit

CUPRA Leon 4 (KL)

Mich würde einmal interessieren, in wieweit sich der Leon Plugin-Hybrid von selbst während der Fahrt auflädt. Ich hatte einmal einen Plugin-Hybrid eines anderen Herstellers als Leihwagen mit dem ich sehr zufrieden gewesen bin, den konnte ich allerdings im Urlaub nicht aufladen, der hat sich während der Fahrt zumindest soweit von selbst aufgeladen, dass man mal sprints auf der AB mit voller Leistung durchführen konnte.
Oder ist es so, dass wenn der Akku leer ist, der dauerhaft mit dem 1.4er Benziner und 150PS unterwegs ist und da quasi null an elektrischer Leistung rauskommt?
Also macht der Plug-In-Hybrid nur sinn, wenn ich ihn täglich laden kann?
Durch die 0,5%-Regelung würde es natürlich Sinn machen sich einen Plug-In zu holen, ich könnte ihn aber nur alle 3-4 Tage aufladen und habe einen Fahrweg von 50km/Tag.
Alternative wäre halt der Diesel.
Danke für eure Hilfe

141 Antworten

Hier haben @Danielson16V & @Nassi9 Bilder geposted wo man ganz schön sieht wie tief er liegt:

https://www.motor-talk.de/.../...upra-leon-ehybrid-204ps-t7436258.html

//edit: Auch wenn ich mich damit hier wahrscheinlich unbeliebt mache, wenn ich mir die Bilder von @Danielson16V in dem Thread so ansehe, muss ich sagen die Standard 18" gefallen mir von allen Felgen am besten (sowohl besser als die Standard 19", als auch wie die Aero und die mit den vielen Speichen) .

Zitat:

@Flipp87 schrieb am 20. April 2023 um 14:58:43 Uhr:


Hier haben @Danielson16V & @Nassi9 Bilder geposted wo man ganz schön sieht wie tief er liegt:

https://www.motor-talk.de/.../...upra-leon-ehybrid-204ps-t7436258.html

//edit: Auch wenn ich mich damit hier wahrscheinlich unbeliebt mache, wenn ich mir die Bilder von @Danielson16V in dem Thread so ansehe, muss ich sagen die Standard 18" gefallen mir von allen Felgen am besten (sowohl besser als die Standard 19", als auch wie die Aero und die mit den vielen Speichen) .

Super danke, trifft das wohl auch auf den VZ - Hybrid zu?

Zitat:

@CC_36 schrieb am 20. April 2023 um 19:05:01 Uhr:



Zitat:

@Flipp87 schrieb am 20. April 2023 um 14:58:43 Uhr:


Hier haben @Danielson16V & @Nassi9 Bilder geposted wo man ganz schön sieht wie tief er liegt:

https://www.motor-talk.de/.../...upra-leon-ehybrid-204ps-t7436258.html

//edit: Auch wenn ich mich damit hier wahrscheinlich unbeliebt mache, wenn ich mir die Bilder von @Danielson16V in dem Thread so ansehe, muss ich sagen die Standard 18" gefallen mir von allen Felgen am besten (sowohl besser als die Standard 19", als auch wie die Aero und die mit den vielen Speichen) .

Super danke, trifft das wohl auch auf den VZ - Hybrid zu?

Ja, ich quote mich mal selbst:

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 20. April 2023 um 09:43:10 Uhr:


Bei Cupra ab MJ22 (245 PS PHEV) und ab MJ23 (204 PS PHEV) gleich tief zu den Verbrennern.

Gibts auch viele Bilder hier im Unterforum.

Kleines Zwischenfazit, wir haben seit gestern den Leon von Seat als ST-Variante mit 204PS zur Probefahrt.
Wir sind was die Elektrifizierung angeht total begeistert. Total entspanntes fahren und die Reichweite ist für uns auch ausreichend.
Der hat leider keine Standklimatisierung, aber heute morgen konnten wir einfach den Motor starten (also er läuft ja nicht sondern es ist ja nur „Zündung an“) und die Heizung starten, war schon schön so ein aufgetautes und warmes Auto am Morgen.
Softwaremängel sind vorhanden, Navi-Ansagen gingen die ersten 10km und gingen dann plötzlich nicht mehr, lies sich auch nicht mehr aktivieren egal wie laut ich die Naviansagen gestellt habe. Ist schon traurig so etwas…
Leistung ist mit angegebenen 204PS so naja…nicht langsam aber auch kein Rennpferd, da erhoffe ich mir mit der leichteren Limousine und mit 245PS doch etwas mehr. Der Schub aus den Drehzahlkeller ist aber schon schön, daran kann man sich gewöhnen. Der „punch“ fehlt dann halt im mittleren und oberen Drehzahlbereich, aber darauf kommt es bei einem Hybrid ja nicht an.
Ich berichte wie ich mich am Ende entschieden habe.

Ähnliche Themen

Der Hybrid sollte auch mit 204PS eine "Standklimatisierung" haben, oder?

Zitat:

@CC_36 schrieb am 26. April 2023 um 07:55:13 Uhr:


Kleines Zwischenfazit, wir haben seit gestern den Leon von Seat als ST-Variante mit 204PS zur Probefahrt.
Wir sind was die Elektrifizierung angeht total begeistert. Total entspanntes fahren und die Reichweite ist für uns auch ausreichend.
Der hat leider keine Standklimatisierung, aber heute morgen konnten wir einfach den Motor starten (also er läuft ja nicht sondern es ist ja nur „Zündung an“) und die Heizung starten, war schon schön so ein aufgetautes und warmes Auto am Morgen.
Softwaremängel sind vorhanden, Navi-Ansagen gingen die ersten 10km und gingen dann plötzlich nicht mehr, lies sich auch nicht mehr aktivieren egal wie laut ich die Naviansagen gestellt habe. Ist schon traurig so etwas…
Leistung ist mit angegebenen 204PS so naja…nicht langsam aber auch kein Rennpferd, da erhoffe ich mir mit der leichteren Limousine und mit 245PS doch etwas mehr. Der Schub aus den Drehzahlkeller ist aber schon schön, daran kann man sich gewöhnen. Der „punch“ fehlt dann halt im mittleren und oberen Drehzahlbereich, aber darauf kommt es bei einem Hybrid ja nicht an.
Ich berichte wie ich mich am Ende entschieden habe.

Die Temperaturvorwahl hättet ihr im Auto einstellen können.

Ich weiß nicht, das Feld zur Standklimatisierung ist ausgegraut.
Muss ich mich nochmal mit beschäftigen, Vlt nur beim Cupra Serie?! Ich schaue nachher nochmal

Standklimatisierung sollte/ muss er eigentlich haben, aber durchaus möglich das es sich hier eine Fehlfunktion gab. Du kannst im Auto Abfahrtszeiten einstellen zu denen der Wagen dann bereits Temperatur haben soll oder eben den Wagen heizen wenn man warten muss/ will.
Der Rest geht leider nur über die App.

Nunja der VZ hat halt 40 SYSTEM PS mehr, das wirst du schon merken, aber auch der hat nur 1,4L mit 150 Verbrenner PS.

BTW. Es macht einen nicht unerheblichen Unterschied ob du im Sport oder Cupra Modus unterwegs bist... und auch hier bedenken, bei Fahrtantritt startet der Wagen mit Motor + Getriebeeinstellungen auf "Normal/Sport" nicht auf Cupra, selbst wenn das Cupra Logo angezeigt wird.
Jetzt muss man einen anderen Modus anwählen und dann wieder zurück in den Cupra Modus.
Der Wagen geht im "Cupra" deutlich strammer als im Sport.

Er hat ja den Seat Hybrid, nicht den kleinen Cupra. Und der Seat wird wohl keinen Cupra Modus haben...und war es nicht so, dass der kleine Cupra Hybrid auch keinen Cupra Modus hat?

Ne da geht es nur bis Sport, fahre aber eh in individual und das durchklicken vor Fahrtantritt kenne ich schon von unserem Ibiza.
Würde dann (falls es dazu kommt) in individual auf Cupra fahren und vor Fahrtantritt bis zum individual durchklicken.
Ist ja auch nur ein Leihwagen, ich wollte mich da jetzt nicht sooooo sehr ins System reinfuchsen, die Basics reichen mir ja.
Vlt bin ich da auch einfach vom Ibiza mit 150PS der sehr leicht ist und dadurch sehr gut geht und unserem RS3 verwöhnt.
Der Kombi ist da dann doch schon ein größerer Klotz, ohne das abwertend zu meinen, es ist halt eine andere Zielgruppe.
Für mich war die Leistung wirklich ok das hält mich jetzt nicht ab, hätte aber ein Stückchen mehr sein können :-)
Die 2.0 Benziner gehen dann doch etwas besser ab. Aber wie gesagt, das ist wirklich ok, ist ja ein 1.4L-Motor drin.

Bin mir nicht sicher, ob der kleine PHEV einen Cupra Modus hat oder nicht.. aber wäre schon etwas ... naja wenn nicht. Aber so komisch ist das alles eben mit Cupra... da werden "einfache" 150PS als "Cupra" verkauft.

Und klar wenns der nur ein SEAT ist, dann hat der logischer Weise keinen Cupra Modus.

Der Cupra PHEV VZ geht schon richtig gut im Cupra Modus da wird es recht selten passieren das man wirklich noch mehr Leistung möchte.

Na klar ein RS3 wird es nie sein und auch ein 300/310 PS 2.0L geht vehementer, dennoch dieses System macht Spaß UND kann sparsam.

Ja definitiv. Der Spritverbrauch (auch wenn man Strom noch mit zurechnen muss) hat mich positiv überrascht.
In Summe ein sehr gelungenes Auto bis auf die Software.
Lieferzeit für den Cupra-Hybrid leider aktuell knapp 1 Jahr, normale Benziner gibt es in 3 Monaten. Ist auch schon Heavy.
Aber habe mich vorsichtshalber eh auf 1 Jahr eingestellt also alles im grünen Bereich.
Ich berichte wenn es etwas Neues gibt 🙂

Der 204 PS PHEV von Cupra hat keinen Cupra Modus.

Wünsche dir viel Spaß beim Warten und allzeit gute Fahrt 🙂

Ich hätte noch eine Frage bezüglich des e-Boost und ob ich hier einen Denkfehler habe.
Wenn ich den Akku des Seat-Leihwagen leer gefahren habe, war beim kickdown zwar die volle Leistung da, aber in mittlerer Gaspedalstellung fehlte untenrum der e-Anschub.

Wenn ich den Akku jetzt so einstelle, dass er immer 10% hällt (also die erste Stellung des „Akkustand halten“. Habe ich dann untenrum immer die elektrische gasannahme oder fährt sich das Auto bei erreichen der 10% wie „Akku leer“?

Wie wäre es mit: Probier es aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen