Cupra Leon Hybrid ohne tägliche Lademöglichkeit

CUPRA Leon 4 (KL)

Mich würde einmal interessieren, in wieweit sich der Leon Plugin-Hybrid von selbst während der Fahrt auflädt. Ich hatte einmal einen Plugin-Hybrid eines anderen Herstellers als Leihwagen mit dem ich sehr zufrieden gewesen bin, den konnte ich allerdings im Urlaub nicht aufladen, der hat sich während der Fahrt zumindest soweit von selbst aufgeladen, dass man mal sprints auf der AB mit voller Leistung durchführen konnte.
Oder ist es so, dass wenn der Akku leer ist, der dauerhaft mit dem 1.4er Benziner und 150PS unterwegs ist und da quasi null an elektrischer Leistung rauskommt?
Also macht der Plug-In-Hybrid nur sinn, wenn ich ihn täglich laden kann?
Durch die 0,5%-Regelung würde es natürlich Sinn machen sich einen Plug-In zu holen, ich könnte ihn aber nur alle 3-4 Tage aufladen und habe einen Fahrweg von 50km/Tag.
Alternative wäre halt der Diesel.
Danke für eure Hilfe

141 Antworten

Keine Ahnung wie es beim Seat ist. Aber bei meinem Cupra VZ Hybrid wird der Akku im Cupra Modus nie ganz leer gefahren. Ab ca 12% lädt er eigenständig dazu. Nur rein elektrisch kann ich bis null fahren. Und auch dann kann ich im Cupra Modus noch nach Belieben Boosten. Nicht nur beim Kickdown. Der Akku ist bei 0% Anzeige ja dennoch nicht ganz leer. Ca 2kw bleiben noch für den Boost als Reserve.

Hmm ok vielen Dank 🙂

Das gleiche kann ich für den 204 PS Cupra PHEV im Sportmodus (hat ja keinen Cupra-Mode) bestätigen.

Power ist immer die gleiche fürs Boosten vorhanden.

Immer auf Akku halten umstellen würde auch nerven, dafür muss man ja tiefer ins Menü und den Punkt speichert er nicht; heißt also für jede Fahrt erneut nötig.

Akku halten würde ich pers. ausschließlich dann machen wenn ich zwingend noch Akku brauche um zb. am Zielort elektrisch fahren zu können ODER um den Wagen klimatisieren zu können.
Ansonsten macht es m.M.n. keinen Sinn hier ins System bzw. die Energiesteuerung ein zu greifen.... DAS ist einer der wenigen Punkte die wirklich sehr gut funktionieren bisher bei unserem PHEV.

Ähnliche Themen

Kann mir einer zufällig den Unterschied 204/245PS Hybrid erklären?
In der Preisliste steht, dass die Leistung des Benziners und des Elektrischen Motors sowie das Drehmoment identisch sind.
Die Systemleistung ist allerdings unterschiedlich (204/245ps).
Die Beschleunigung 0-100 ist ja auch unterschiedlich.
Merkt man da überhaupt den Unterschied?

Img

@CC_36 Hier gibt es das Thema schon paar mal, u.a. hier: https://www.motor-talk.de/.../...eichend-motorisiert-t7461682.html?...

Zitat:

@CC_36 schrieb am 12. Mai 2023 um 13:16:48 Uhr:


Kann mir einer zufällig den Unterschied 204/245PS Hybrid erklären?
In der Preisliste steht, dass die Leistung des Benziners und des Elektrischen Motors sowie das Drehmoment identisch sind.
Die Systemleistung ist allerdings unterschiedlich (204/245ps).
Die Beschleunigung 0-100 ist ja auch unterschiedlich.
Merkt man da überhaupt den Unterschied?

An genau dieser Entscheidung bin ich auch gestanden.
Habe persönlich nur den 204 PS Probe gefahren und der war für meinen Geschmack schon gut motorisiert (ich glaube du hast mal erwähnt, dass du den auch schon Probe gefahren bist..?).

Hatte kurz vor der Bestellung auch nochmal Zweifel ob mir mit dem 245 PS nicht doch was entgeht, aber der Konsens scheint zu sein, dass auch der 204 PS noch genug "Bumms" mitbringt. Ich hab mich da jetzt einfach mal auf den Rat verlassen 😁.

Am Ende ist's wohl die Frage ob du den lackierten Bremssattel & Soundgenerator willst und ob dir die Standard 19" vom 245 PS gefallen. Letztere finde ich persönlich nicht so schön (dann doch lieber gleich Exclusive II Felgen) und der Rest war mir nicht wichtig - von daher hab ich mir den Aufpreis gespart.

Bin gespannt ob wir dich dann bald im 204 PS Wartethread begrüßen dürfen 😉

Zitat:

@Flipp87 schrieb am 12. Mai 2023 um 14:29:54 Uhr:



Zitat:

@CC_36 schrieb am 12. Mai 2023 um 13:16:48 Uhr:

Bin gespannt ob wir dich dann bald im 204 PS Wartethread begrüßen dürfen 😉

Ich bin auch gespannt. Habe in 14 Tagen das Gespräch mit der Geschäftsleitung, bin noch im Urlaub, habe mich jetzt auch genug um Alternativen gekümmert (A250e, GTD, Polo GTI, Cupra Leon mit diversen Motorisierungen).
Ich lasse es euch das Ergebnis zukommen 🙂

Zitat:

@Flipp87 schrieb am 12. Mai 2023 um 14:29:54 Uhr:



Am Ende ist's wohl die Frage ob du den lackierten Bremssattel & Soundgenerator willst und ob dir die Standard 19" vom 245 PS gefallen. Letztere finde ich persönlich nicht so schön (dann doch lieber gleich Exclusive II Felgen) und der Rest war mir nicht wichtig - von daher hab ich mir den Aufpreis gespart.

Ich habe nach der Bestellung unseres VZ Monatelang hin und her überlegt welche Nachrüst Felgen ich kaufen soll....
Dann stand der VZ in der Autostadt mit den Standardfelgen und er hat uns auf Anhieb extrem gut gefallen mit diesen Rädern.
Auf Bildern wirken die lange nicht soooo wie sie dann in Natur sind finde ich.

Also ich wollte keine anderen mehr drauf haben auf unserem VZ, wobei es sich etwas drauf ankommt welche Farbe man bestellt... besonders die Matt Lack Wagen harmonieren verdammt gut mit den Kupfer Felgen.

Letzten Endes ists Geschmackssache....

Bei Leasing würde ich mittlerweile immer die Felgen nehmen die Inklusive sind und mir andere im Zubehör kaufen. Die Originalen bis zur Leasingrückgabe einlagern. Dann muss auch keine komplette Felge ersetzen wenn ein kleiner Kratzer drin ist.

Zitat:

@Benni_LDK schrieb am 13. April 2023 um 09:50:06 Uhr:


Mit dem mitgelieferten Ladekabel läd der Cupra generell nur mit 2 kW. Für die 10 kWh braucht er rund 5 Stunden. Man kann aber auch nochmal explizit "reduzierter Ladestrom" einstellen.

Was heißt denn eigentlich reduzierter Ladestrom?
Gibt es hierzu zufällig eine Angabe zur Ladeleistung also eine Definition?
Im Seat-Leon-Forum habe ich etwas von 1,3kw gelesen (Screenshot anbei)

Dann müsste er ja:

3,6KW (16A)
2,3kw (10A voll)
1,3kw (reduziert)

Können?

Reduzierter Ladestrom

Reduzierte Ladeleistung setzt der Cupra so um, dass er nur die Hälfte von dem zieht, was der Ladeziegel/Wallbox freigeben.

Zitat:

@Amok83 schrieb am 17. Mai 2023 um 12:59:18 Uhr:


Reduzierte Ladeleistung setzt der Cupra so um, dass er nur die Hälfte von dem zieht, was der Ladeziegel/Wallbox freigeben.

Heißt das dann Max 1,8kw? (3,6 wäre ja maximal)

Der Original Ladeziegel kann nur 2,3kw

Anbei der Schnitt nach über 700km (am Stück) von 5,8l/100km.
Gestartet mit leerem Akku, Strecke 50km Landstraße, 10km Stadt, Rest Autobahn gefahren mit Travel Assist auf 130 km/h.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen