Cupra Leon GPS an der falschen position
Ich habe mir mitte September einen Cupra Leon EZ 10/23 gekauft und soweit läuft alles gut. Das Problem mit das die Rückfahrkamera schwarz ist passiert nur noch selten und da ich bis jetzt immer keine hatte komm ich falls was ist auch ohne aus. Jedoch bin ich jetzt auf ein anderes Problem gestoßen und zwar das Navi. Ich kanns nicht zu 100% sagen aber es hat alles funktioniert bis ich heute während der fahrt 5 minuten google maps angemacht hab um mich um eine umfahrung zu navigieren. Danach hat das Auto Navi komplett gesponnen und mich überall hingesetzt außer da wo ich war. Also so ca 10-100km von dem Standort wo ich wirklich war. Die Verkehrszeichenerkennung ging dann auch nicht mehr. Ich bin der Meinung bevor ich google maps benutzt hat, hat das Navi ganz normal funktioniert. Ich habe das Auto jetzt mal abgestellt und schau morgen nochmal ob es meinen Standort findet. Aber an was könnte das liegen? Mein letztes Auto war ein A3 da war es die Dachantenne die einen Wasserschaden hatte. Aber bei einem fast neuen Fahrzeug könnte man das doch ausschließen oder?
19 Antworten
Genau solche Spei.... Menschen wünscht sich ein VW-Konzern. Den Leuten ein unausgreiftes Produkt vor die Füße knallen/auf den Hof stellen und dann auch noch für halbgaren Mist unverschämte Abogebühren verlangen, die bereitwillig angenommen werden. Aus deren Sicht wahrscheinlich alles richtig gemacht...
Zitat:
@max-damage schrieb am 5. Oktober 2024 um 00:31:52 Uhr:
Genau solche Spei.... Menschen wünscht sich ein VW-Konzern. ...
Was sind Spei.... Menschen 😕
Ich weiß nicht was @max-damage für ein Problem hat.
Man muss da unterscheiden. Die BJ 2020 und 2021 konnten noch problematisch sein. Vor allen Dingen bei BJ 2020 waren Problem gehäuft aufgetreten. Deshalb sollte man da auch bei Gebrauchtwagenkauf mehr Augenmerk drauflegen. Wenn man da betroffen war, dann kam es häufiger vor, das dies tatsächlich ärgerlich war und ist. Allerdings sind diese Probleme größtenteils durch. Zumindest hört man es viel seltener. Die Lernkurve hätte sicherlich schneller sein können. Als Neuwagenkunde lief die Behebung dann über Garantie (die man auch zumindest zwei Jahre verlängern sollte, da muss man die rund 250€ halt auslegen). Zumindest konnte man dann die Fehler über die Garantie nach und nach beheben. Ist trotz allem, vor allem Dingen bei starker Häufung der Fehler, immer noch ärgerlich und mit mehr oder weniger Aufwand einhergehend. Zumindest ist man dann finanziell größtenteils abgesichert. Aber ja, so sollte es eigentlich nicht sein.
Nach den vier Jahren Garantie geht es halt immer mehr in Richtung Verschleiß.
Die andere Sache ist das Ding mit dem ConnectAbo bzw. der besser gesagt Nutzung aller Features der Software (Volllizenz). Das ist kein ungewöhnlicher Vorgang bei Softwarelösungen. Wem dies nicht gefällt und nicht die 4,79€ im Monat wert ist, der muss halt damit leben nicht den vollen Umfang der Software zu nutzen.
Auch die Connect bzw. SeatApp ist mit der Zeit besser und stabiler geworden.
Zumindest bei mir geht es Recht gut, wenn auch die Laufzeiten etwas lang sind.
Vielleicht ist es eine Option nicht die neueste Generation eines Smartphones zu nehmen, da spart man wesentlich mehr Geld.
Ansonsten bezahlt man die Gebühr nicht und nutzt halt AndroidAuto oder Apple CarPlay.
Sehr interessant ist ja, dass bei der Frage nach dem richtigen Benzin Geld bei vielen dann überhaupt gar keine Rolle spielt, getreu dem Motto: "Für mich nur das Beste!!" (SuperPlus, V-Power, Ultimate, Placebo etc. pp.), aber bei popeligen 5 €/Monat ganz großes Mimimi kommt... 😁
Aber das driftet hier langsam ab zu ner Grundsatzdiskusion.
Back to Topic:
Ich meine bei mir half damals einmal kurz (CAN-)Busruhe, danach war das Problem weg. Vielleicht hab ich auch zuviel zwischen Werksnavi und AmiGo geswitched... Kann das nicht reproduzieren, da es ein sporadisches Problem ist.
Ähnliche Themen
Hatte das Bei meinem 2024er jetzt auch schon 2 mal beim 2022er 1x und beim 21er octavia hatte ich es in 12 Monaten auch mehrfach. Sobald das Auto abgestellt war und ich nach x Minuten wieder losgefahren bin, ging es wieder.
Android Auto nahm das gps offenbar vom Handy, da lief es.
Aber ja am nervigsten ist dass man den Tempomat nicht nutzen kann. War bei mir bisher nur auf kurzstrecken, also da nicht so schlimm. Bei Langstrecken hätte ich das vorausschauende acc ausgemacht.