Cupra Formentor Software Probleme
Hallo zusammen,
war jetzt wiederholt beim Händler, keine wirkliche Abhilfe. Habe beim Formentor immer wieder Software-Probleme. Beim Händler wurden bereits zwei "major updates" eingespielt.
- wiederkehrend Fehlermeldung Assistent X ist nicht verfügbar
- Beifahrer Airbag nicht aktiv
- Rückfahrkamera bleibt dunkel
- Apple Car Play, Bildschirm bleibt dunkel
- Sound plötzlich nur noch durch den Lautsprecher hinter dem Bildschirm
- Schlüssel stellt nicht das zugeordnete Profil beim öffnen ein
Wer hat solche Probleme noch und was wäre zu tun?
Danke und Gruß,
Marcus
439 Antworten
Ganz so habe ich es noch nicht probiert. Aber Sicherung hatte ich auch schon raus. Sogar schon Batterie abgeklemmt. Danach war die Weltkugel mal für ca 2 Minuten weiß, seitdem wieder grau. Bin Mal gespannt ob die Werkstatt das hinbekommt.
Ich wollte nur eine Option aufzeigen die zumindest bei einigen funktioniert. Ob man sich das wünscht oder nicht ist mir eigentlich "zweitrangig"
Ich hatte das Problem bisher einmal, seither kein Problem mehr und hoffe Mal das es so bleibt.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 23. Oktober 2021 um 13:58:46 Uhr:
Danach ging es einige Tage gut und dann wurde ich von Autobahngeschwindigkeit auf 50 km/h abgebremst und das ohne ersichtlichen Grund, im weitläufigen Vorfeld des Fahrzeugs. Gott sei Dank war kaum Verkehr auf der Autobahn und ich konnte durch Gas geben das Fahrzeug wieder beschleunigen.
Da wirds mir heiß und kalt wenn ich sowas lese. Dieser ganze Assistentenschrott. Fummelt einem ständig beim Fahren dazwischen und funktioniert dann nicht mal ordentlich oder bringt einen gar noch in brenzlige Situationen.
Ach ja, bei mir funktioniert grade die automatische Heckklappe nicht mehr.
Zitat:
@SirHenry310 schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:14:51 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 23. Oktober 2021 um 13:58:46 Uhr:
Danach ging es einige Tage gut und dann wurde ich von Autobahngeschwindigkeit auf 50 km/h abgebremst und das ohne ersichtlichen Grund, im weitläufigen Vorfeld des Fahrzeugs. Gott sei Dank war kaum Verkehr auf der Autobahn und ich konnte durch Gas geben das Fahrzeug wieder beschleunigen.Da wirds mir heiß und kalt wenn ich sowas lese. Dieser ganze Assistentenschrott. Fummelt einem ständig beim Fahren dazwischen und funktioniert dann nicht mal ordentlich oder bringt einen gar noch in brenzlige Situationen.
Ach ja, bei mir funktioniert grade die automatische Heckklappe nicht mehr.
Heckklappe habe ich auch seit einigen Wochen....
Die Vollbremsung auf offener Straße hatte ich auch schon :/
Aber beim Leon (5f) lief das ganze fast 100tkm ohne einen Fehler.
Ähnliche Themen
Was genau geht bei eurer Heckklappe nicht mehr ? Oder öffnet sie sich erst garnicht mehr?
Meine Heckklappe wollte nachdem letzten Werkstatt Besuch nicht mehr komplett aufgehen, nur zu 3/4.
Hat sage und schreibe eine Woche gedauert bis sie Rückmeldung von Seat bekommen haben um ein Update draufzuspielen. Das kack Steuergerät Zurück zusetzen hätte bestimmt auch gereicht…
Zitat:
@SirHenry310 schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:14:51 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 23. Oktober 2021 um 13:58:46 Uhr:
Danach ging es einige Tage gut und dann wurde ich von Autobahngeschwindigkeit auf 50 km/h abgebremst und das ohne ersichtlichen Grund, im weitläufigen Vorfeld des Fahrzeugs. Gott sei Dank war kaum Verkehr auf der Autobahn und ich konnte durch Gas geben das Fahrzeug wieder beschleunigen.Da wirds mir heiß und kalt wenn ich sowas lese. Dieser ganze Assistentenschrott. Fummelt einem ständig beim Fahren dazwischen und funktioniert dann nicht mal ordentlich oder bringt einen gar noch in brenzlige Situationen.
Ach ja, bei mir funktioniert grade die automatische Heckklappe nicht mehr.
Ja, war leider bei mir auch immer mal wieder präsent, aber ohne das sich irgendein Muster abgezeichnet hat. Auch ein neuer Sensor incl. "anlernen", hat keine Besserung gebracht. So zumindestens wurde es mir erklärt.
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 26. Oktober 2021 um 16:03:25 Uhr:
Was genau geht bei eurer Heckklappe nicht mehr ? Oder öffnet sie sich erst garnicht mehr?Meine Heckklappe wollte nachdem letzten Werkstatt Besuch nicht mehr komplett aufgehen, nur zu 3/4.
Hat sage und schreibe eine Woche gedauert bis sie Rückmeldung von Seat bekommen haben um ein Update draufzuspielen. Das kack Steuergerät Zurück zusetzen hätte bestimmt auch gereicht…
Beides war bei mir auf der Tagesordnung. Kein öffnen oder schließen per Taste und Fußbewegung und teilweise blieb sie beim öffnen auf ca. der Hälfte des Weges stehen. Aber mein Formentor war immer so brav, das ich fast alle Fehler beim Händler vorführen konnte. Dann kam das übliche Prozedere mit Dokumentation (Auslesen-Foto-Video) und Versand zum Hersteller.
und nicht vergessen: keine Reaktion vom Hersteller, die die Fehler abstellen könnte. Höchstens das Angebot zur Wandlung
Zitat:
@VZ245 schrieb am 26. Oktober 2021 um 18:54:43 Uhr:
und nicht vergessen: keine Reaktion vom Hersteller, die die Fehler abstellen könnte. Höchstens das Angebot zur Wandlung
Ich meine mich erinnern zu können, dass das Werk dem Händler oftmals mitgeteilt hat, das aktuell Reparaturversuche zurückgestellt werden sollen, da die Kosten dafür vom Werk nicht übernommen werden und an Lösungsmassnahmen gearbeitet wird. Also so lauteten die Antworten sinngemäß.
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 26. Oktober 2021 um 16:03:25 Uhr:
Was genau geht bei eurer Heckklappe nicht mehr ? Oder öffnet sie sich erst garnicht mehr?
War eben beim Händler, Dämpfer links ist im Eimer. Teil ist angeblich in Spanien vorrätig. Man darf gespannt sein.
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 26. Oktober 2021 um 16:03:25 Uhr:
Was genau geht bei eurer Heckklappe nicht mehr ? Oder öffnet sie sich erst garnicht mehr?Meine Heckklappe wollte nachdem letzten Werkstatt Besuch nicht mehr komplett aufgehen, nur zu 3/4.
Hat sage und schreibe eine Woche gedauert bis sie Rückmeldung von Seat bekommen haben um ein Update draufzuspielen. Das kack Steuergerät Zurück zusetzen hätte bestimmt auch gereicht…
Bei mir geht sie sporadisch nicht mehr zu.
Beim Druck auf den Knopf gibt es ein mechanisches Geräusch und dann passiert nichts mehr.
Die Klappe lässt sich dann auch nicht vollständig händisch schließen.
Nach einigen Versuchen / Minuten geht's dann wieder.
Ist ja echt nervig, mit dem nicht schließen macht er bei mir tatsächlich auch manchmal bzw. Wenn ich schon im Auto sitze und meine Freundin die Heckklappe schließen will.
Dann sollen die sich mit dem Versand mal beeilen
Ich habe zwar den Leon aber ebenfalls seit Tag 1 Probleme mit der Heckklappe. Das liegt mittlerweile seit ein paar Monaten bei Seat und nichts passiert. Ziemlich traurig! Das mechanische Geräusch kenne ich nur zu gut. Kommt immer vor wenn man zu nah mit dem Schlüssel am Auto steht. Steht man so weit weg, dass man gerade so noch an den Knopf kommt geht es dann 😉 Ich denke die ganze Sensorik ist Schrott.
Ja, das sehe ich auch so. Die Karrosserie ist gefällig, wenn auch insgesamt das Fahrzeug optisch und für den Alltag etwas zu klein und zu tief (Dachlinie-Einstieg) ist. Aber die gesamte Bordelektronik inclusive der Fahrerassistenzsysteme und die Bedienung des Tablets, ist eine Zumutung und ein Sicherheitsrisiko für Kunden und alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Ich frage mich allerdings, warum ist das bei den Hunderttausenden von Kilometern der Testfahrten nicht aufgefallen, oder ist das sogar aufgefallen? Oder ist das Fahrzeug in Kenntnis der vielen und auch schweren sicherheitsrelevanten Mängeln, so für den öffentlichen Straßenverkehr von den Behörden bewusst freigegeben worden? Wäre ja nicht das erste mal im Konzern.
Ich will hier sicher niemanden verteidigen, aber was macht dich so sicher das dies den Großteil der Fahrzeuge betrifft? Ich habe selber auch Probleme mit der Software (Internetverbindung will nicht, gerade der erste Versuch der Werkstatt gescheitert). Aber das hier ein Serienfehler mit Sicherheitsrelevanz vorliegt, soweit würde ich dann doch nicht gehen.