Cupra Formentor Software Probleme

CUPRA Formentor KM

Hallo zusammen,
war jetzt wiederholt beim Händler, keine wirkliche Abhilfe. Habe beim Formentor immer wieder Software-Probleme. Beim Händler wurden bereits zwei "major updates" eingespielt.

- wiederkehrend Fehlermeldung Assistent X ist nicht verfügbar
- Beifahrer Airbag nicht aktiv
- Rückfahrkamera bleibt dunkel
- Apple Car Play, Bildschirm bleibt dunkel
- Sound plötzlich nur noch durch den Lautsprecher hinter dem Bildschirm
- Schlüssel stellt nicht das zugeordnete Profil beim öffnen ein

Wer hat solche Probleme noch und was wäre zu tun?

Danke und Gruß,

Marcus

Formentor Software
439 Antworten

Sowas hatten wir doch neulich schonmal. Und auch hier wieder die gleiche Antwort. Sei froh das du überhaupt einen Leihwagen für den Zeitraum zur Verfügung hast. Und dann auch noch das gleiche Modell. Anspruch hast du darauf nämlich nicht. Zumindest nicht für 5 Wochen.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 17. Januar 2022 um 08:29:25 Uhr:



Zitat:

@jhoche schrieb am 16. Januar 2022 um 22:12:18 Uhr:


Haben Formentor VZ mit 310 PS seit April 2021
* 3x Displayausfall (bunte Streifen), nach Neustart ok
* in 10/21 Softwareupdate , alles wurde dadurch verschlimmbessert: Sprachbedienung seitdem das Letzte
* dann in 12/21 schwarzes Display, Werkstatt stellte durchgeschmortes Steuergerät fest, lag wohl daran das
sich das Infotainment zu oft aufgehängt hatte und das Steuergerät überhitzte.

Nun steht unser VZ seit 5 Wochen (!!!) in der Werkstatt und niemand kann uns sagen wann das Ersatzteil kommt.

Haben Ersatz-VZ bekommen, aber es ist halt nicht unser Fz und hat auch einige , für uns wichtige Extras, die wir täglich vermissen und für zahlen.
Lt. Anwalt müssen wir als Kunde damit leben, da uns ja kein materieller Schaden entsteht.....na super.

Schade um deine Probleme, aber bezüglich des Leihwagens der dich NIX kostet hast du echt nen Anwalt gefragt?

Bitte entschuldige aber.. im Ernst?

Du hast einen kostenlosen Leihwagen, ich vermute mal keine runter gerockte, abgedroschene Kiste sondern was brauchbares/aktuelles. Mit dem Wagen kannst du fahren i.d.R. soviel Du willst, einzig Sprit in den Tank und höchstens noch Wasser für die Wischdüsen rein, das war´s. Du hast keinerlei Wartung/Verschleiß am Leihwagen zu bezahlen und gleichzeitig schonst du deinen Wagen, da er weniger Kilometer fährt, was nicht nur Geld spart in Form von Verschleiß, sondern auch noch durch die weniger gefahrenen Kilometer. Sollte es ein Leasingfahrzeug sein, bekommst du später vielleicht sogar noch Geld wieder, je nach eingesparter Gesamtfahrleistung.

Nur meine Meinung, aber manchmal sollte man die Kirche echt mal im Dorf lassen und etwas Demut an den Tag legen.

Mein Freundlicher sagte mir vor kurzem das sie bisher lediglich einen Teil der Kosten der von ihnen zur Verfügung gestellten Leihwagen von Seat/Cupra wieder erstattet bekommen haben, sie sich unter Umständen einen Teil davon selber ans Bein binden müssen. Was in meinen Augen echt mal richtig heftig ist.
Als Beispiel, ich werde meinen Wagen übernächste Woche auch abgeben, für planmäßig 2-3 Tage, bekomme in der Zeit kostenlos einen Leihwagen, obwohl nicht klar ist, ob Seat diesen dann in voller höhe bezahlt. Geleast habe ich meinen Cupra jedoch in Süddeutschland bei einem ganz anderen Händler. Das heißt mein Freundlicher hat bisher 0,0 an mir bzw. dem Auto verdient, unter Umständen nur Arbeit mit dem Wagen und wenn´s ganz blöd läuft Kosten die nicht übernommen werden. Diese Kosten kann er mir aber nicht in Rechnung stellen, weil es eben "Cupra Service" ist.

Dann denk du bitte mal darüber nach, was du hier vermitteln willst, obwohl du deinen Wagen weit ab der Heimat gekauft/geleast hast und jetzt die Werkstatt am Wohnort wegen Garantiearbeiten belästigst und die Kunden die vor Ort gekauft haben, deine Kosten beim Kauf mittragen!!

In den Garantiebestimmungen steht drin, das ich mir meinen Servicepartner aussuchen darf. Es steht aber nicht drin, dass ich für X Wochen einen gleichwertigen Leihwagen bekomme.

Man kann vieles ungerecht finden. Aber was letztlich zählt ist das was man unterschrieben hat.

Man kann sich natürlich auch darüber aufregen, dass der kostenlose, gleichwertige Leihwagen den der Servicepartner aus Kulanz stellt ein paar Extra weniger hat. Muss man aber nicht

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 17. Januar 2022 um 08:29:25 Uhr:


Schade um deine Probleme, aber bezüglich des Leihwagens der dich NIX kostet hast du echt nen Anwalt gefragt?

Bitte entschuldige aber.. im Ernst?

Nur meine Meinung, aber manchmal sollte man die Kirche echt mal im Dorf lassen und etwas Demut an den Tag legen.

Mein Freundlicher sagte mir vor kurzem das sie bisher lediglich einen Teil der Kosten der von ihnen zur Verfügung gestellten Leihwagen von Seat/Cupra wieder erstattet bekommen haben, sie sich unter Umständen einen Teil davon selber ans Bein binden müssen. Was in meinen Augen echt mal richtig heftig ist.
Als Beispiel, ich werde meinen Wagen übernächste Woche auch abgeben, für planmäßig 2-3 Tage, bekomme in der Zeit kostenlos einen Leihwagen, obwohl nicht klar ist, ob Seat diesen dann in voller höhe bezahlt. Geleast habe ich meinen Cupra jedoch in Süddeutschland bei einem ganz anderen Händler. Das heißt mein Freundlicher hat bisher 0,0 an mir bzw. dem Auto verdient, unter Umständen nur Arbeit mit dem Wagen und wenn´s ganz blöd läuft Kosten die nicht übernommen werden. Diese Kosten kann er mir aber nicht in Rechnung stellen, weil es eben "Cupra Service" ist.

Soll tatsächlich Leute geben, denen 20€ Ersparnis im Monat wurscht sind und die stattdessen lieber ihr eigenes Fahrzeug fahren wollen. Gehöre ich z.b. auch dazu. Und was zwischen Händler und Hersteller von wg Kostenübernahme etc. abläuft, kann und darf dem Endkunden herzlich egal sein. Dass dann nach wochenlagem Verzicht auf das eigene, fabrikneue Fahrzeug die Dankbarkeit trotz gnädigerweise gestelltem Ersatzwagen nicht ihren Höhepunkt erreicht, sollte auch einleuchten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 17. Januar 2022 um 10:08:23 Uhr:



Dann denk du bitte mal darüber nach, was du hier vermitteln willst, obwohl du deinen Wagen weit ab der Heimat gekauft/geleast hast und jetzt die Werkstatt am Wohnort wegen Garantiearbeiten belästigst und die Kunden die vor Ort gekauft haben, deine Kosten beim Kauf mittragen!!

1. Bin ich bei dem Händler schon vorher Kunde gewesen UND er hat gewusst das ich woanders bestelle, da er leider meinem vorliegendem Angebot nicht ansatzweise folge konnte ( die Differenz lag bei über 120 Euro pro Monat ) . Nichtsdestotrotz hat mir dieser Händler im Vorfeld einen Hybrid zum testen über´s Wochenende überlassen. So viel dazu! Hier wurde niemand übervorteilt oder ähnliches. Ich fahre auch für meinen regulären Service zu diesem Freundlichen und das weiß er genau. Und hey weißt was ich bringe sogar mein eigenes ÖL mit, was kein Problem darstellt und nicht nur zähneknirschend akzeptiert ist.

Es geht um leben und leben lassen und um einen Fairen Austausch, da mein Freundlicher "weiß" woran er bei mir ist, kann er gern wenn er denn möchte den Service verweigern, wenn er das für richtig hält. Tut er aber nicht....

PS: Im übrigen kann ein solcher Fall auch eintreten wenn man aus Beruflichen o. privaten Gründen umziehen muss.. Also denk mal drüber nach was MEIN Punkt an meiner Aussage war.

Zitat:

@SirHenry310 schrieb am 17. Januar 2022 um 10:55:38 Uhr:



Soll tatsächlich Leute geben, denen 20€ Ersparnis im Monat wurscht sind und die stattdessen lieber ihr eigenes Fahrzeug fahren wollen. Gehöre ich z.b. auch dazu. Und was zwischen Händler und Hersteller von wg Kostenübernahme etc. abläuft, kann und darf dem Endkunden herzlich egal sein. Dass dann nach wochenlagem Verzicht auf das eigene, fabrikneue Fahrzeug die Dankbarkeit trotz gnädigerweise gestelltem Ersatzwagen nicht ihren Höhepunkt erreicht, sollte auch einleuchten.

Jop das es frustet verstehe ich, aber wie gesagt, die Händler sind an diesem Punkt aber oft die Falschen die es abbekommen. Und wenn man ein absolut gleichwertiges Fahrzeug ( abzüglich Pano und Brembo ) gestellt bekommt und es im Prinzip wie ein eigenes benutzen kann, sehe ich kein echtes Problem, bis auf das Gefühl, das es nicht das eigene ist.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 17. Januar 2022 um 11:07:34 Uhr:



Jop das es frustet verstehe ich, aber wie gesagt, die Händler sind an diesem Punkt aber oft die Falschen die es abbekommen. Und wenn man ein absolut gleichwertiges Fahrzeug ( abzüglich Pano und Brembo ) gestellt bekommt und es im Prinzip wie ein eigenes benutzen kann, sehe ich kein echtes Problem, bis auf das Gefühl, das es nicht das eigene ist.

So ist das doch eigentlich immer im Berufslaben. Der direkte Ansprechpartner ist in den seltensten Fällen der, der es auch wirklich zu verantworten hat. Aber der Händler repräseniert nun mal den Hersteller vor Ort, da muss man sich das halt anhören. Nur die Kisten verkaufen und das Geld eintreichen aber anschließend bei jedem Problem die Hände heben und auf den Hersteller verweisen geht nicht.

Ich bin selbst einige wochen mit einem Leihwagen vom Händler rumgefahren weil ein Ersatzteil nicht lieferbar war. Das nervt massiv.

Und was wirfst du dem Händler vor? Was soll er sonst noch tun als einen Ersatzwagen zur Verfügung stellen?

Ich möchte noch einen Punkt in den Raum werfen, der schnell zu einem erheblichen Nachteil werden kann, wenn man mit einem Leihwagen unterwegs ist. Die Selbstbeteiligung im Falle eines Unfalls - üblicherweise hat man dann eine SB von 1.000€ - das sind auch nicht gerade unerhebliche Kosten, falls man wirklich einen selbstverschuldeten Unfall haben sollte...

Zitat:

@00Thomas schrieb am 17. Januar 2022 um 17:32:58 Uhr:


Ich möchte noch einen Punkt in den Raum werfen, der schnell zu einem erheblichen Nachteil werden kann, wenn man mit einem Leihwagen unterwegs ist. Die Selbstbeteiligung im Falle eines Unfalls - üblicherweise hat man dann eine SB von 1.000€ - das sind auch nicht gerade unerhebliche Kosten, falls man wirklich einen selbstverschuldeten Unfall haben sollte...

Stimmt schon, daran sollte man schon denken, jedoch frage ich mal in die Runde mit wieviel SB die anderen so fahren?
Ich fahre mit 500 SB VK und überlege jedes mal nicht sogar auf 1000 zu gehen. Warum?`
Ich habe seit 97 den Führerschein und bin bisher Unfallfrei, zumindest nie Schuld oder Teilschuld gewesen.
Wenn ich von Anfang an mit 1000 Euro oder gar mehr SB gefahren wäre, hätte ich sicher einiges an Geld bisher gespart.

PS: es waren längst nicht alle bisherigen Fahrzeuge so günstig in der VK wie mein aktueller Cupra.

Und was machst Du, wenn Dir jemand auf dem Parkplatz mit dem Einkaufswagen in die Türe des Leihwagens donnert, oder das Nebenfahrzeug beim Tür öffnen dir ne Delle in den Leihwagen schlägt? Oder einfach nur ein einfacher Felgenkratzer beim Einparken? Oder was ist mit einem kleinen Steinschlag in der Windschutzscheibe?
Da bringt Dir dein Führerschein seit über 20 Jahren auch nichts. Deine Werkstatt wird dir die Kosten einer neuen Felge oder die Instandsetzung der beschädigten Tür, bzw. Austausch der Windschutzscheibe in Rechnung stellen...in dem Fall zahlst Du dann bis zu 1000,-/1500,-€ selber. Klärt mich jetzt bitte nicht auf was 1 Felge kostet.....das war nur ein Beispiel!!
Bei meinem Händler kontrollieren die Leute vom Service genauestens das Ersatzfahrzeug nach Rückgabe, gerade die Felgen!!
Bei einer Zuzahlung von 15,-€ pro Tag, verringert sich die SB auf 150,-€. Das kann nun jeder selber ausrechnen, was für Ihn günstiger ist. Aber jeder rechnet da anders.
Wobei das ganze jetzt nichts mit dem eigentl. Problem SOFTWARE des Formentors zu tun hat, um das es hier eigentl. geht.

Zitat:

@Cupra-Tom schrieb am 18. Januar 2022 um 11:55:14 Uhr:


Und was machst Du, wenn Dir jemand auf dem Parkplatz mit dem Einkaufswagen in die Türe des Leihwagens donnert, oder das Nebenfahrzeug beim Tür öffnen dir ne Delle in den Leihwagen schlägt? Oder einfach nur ein einfacher Felgenkratzer beim Einparken? Oder was ist mit einem kleinen Steinschlag in der Windschutzscheibe?
Da bringt Dir dein Führerschein seit über 20 Jahren auch nichts. Deine Werkstatt wird dir die Kosten einer neuen Felge oder die Instandsetzung der beschädigten Tür, bzw. Austausch der Windschutzscheibe in Rechnung stellen...in dem Fall zahlst Du dann bis zu 1000,-/1500,-€ selber. Klärt mich jetzt bitte nicht auf was 1 Felge kostet.....das war nur ein Beispiel!!
Bei meinem Händler kontrollieren die Leute vom Service genauestens das Ersatzfahrzeug nach Rückgabe, gerade die Felgen!!
Bei einer Zuzahlung von 15,-€ pro Tag, verringert sich die SB auf 150,-€. Das kann nun jeder selber ausrechnen, was für Ihn günstiger ist. Aber jeder rechnet da anders.
Wobei das ganze jetzt nichts mit dem eigentl. Problem SOFTWARE des Formentors zu tun hat, um das es hier eigentl. geht.

Auch das stimmt, aber der Punkt für mich ist... die Kosten hätte ich bei meinem Wagen auch, nur mit einer etwas geringeren SB. Ich wollte nicht darauf hinaus das ich schon X Jahre Unfallfrei unterwegs bin, sondern, das ich in den X Jahren schon einiges an Geld gespart habe und noch mehr hätte sparen können bei einer höheren SB, wodurch ein solcher "höherer" Schaden dann ( wenn man das Geld zumindest im Kopf noch spart ) locker abgedeckt ist.

Aber ja stimmt gehört hier nicht rein, wollte es nur mal ansprechen, weil die 1000 Euro im Raum standen, mit dem Eindruck, das es beim eigenen Auto nichts kosten würde.

Zitat:

@Cupra-Tom schrieb am 18. Januar 2022 um 11:55:14 Uhr:


Und was machst Du, wenn Dir jemand auf dem Parkplatz mit dem Einkaufswagen in die Türe des Leihwagens donnert, oder das Nebenfahrzeug beim Tür öffnen dir ne Delle in den Leihwagen schlägt? Oder einfach nur ein einfacher Felgenkratzer beim Einparken? Oder was ist mit einem kleinen Steinschlag in der Windschutzscheibe?
Da bringt Dir dein Führerschein seit über 20 Jahren auch nichts. Deine Werkstatt wird dir die Kosten einer neuen Felge oder die Instandsetzung der beschädigten Tür, bzw. Austausch der Windschutzscheibe in Rechnung stellen...in dem Fall zahlst Du dann bis zu 1000,-/1500,-€ selber. Klärt mich jetzt bitte nicht auf was 1 Felge kostet.....das war nur ein Beispiel!!
Bei meinem Händler kontrollieren die Leute vom Service genauestens das Ersatzfahrzeug nach Rückgabe, gerade die Felgen!!
Bei einer Zuzahlung von 15,-€ pro Tag, verringert sich die SB auf 150,-€. Das kann nun jeder selber ausrechnen, was für Ihn günstiger ist. Aber jeder rechnet da anders.
Wobei das ganze jetzt nichts mit dem eigentl. Problem SOFTWARE des Formentors zu tun hat, um das es hier eigentl. geht.

Aber es ging in seinem Beitrag doch um seinen Privatwagen und nicht um den Leihwagen. Weil dann macht deine Antwort nicht ganz so Sinn , meiner Meinung nach.

erstaunlich und schade wie sinnlos so ein Thema über ein Softwareprobleme abdriften kann.......

Also, dann back to topic: Nach jedem Neustart hängt die Leiste mit den Favoriten irgendwo halbhoch im Nirwana, so dass ich sie jedes Mal runter ziehen muss. Kennt das jemand, gibts Abhilfe...das Übliche halt.

1642580899196

@SirHenry310
Das habe ich ab und zu (Software 1672). Manchmal sind die Favoriten in dieser Ansicht auch ganz weg, da hilft bei mir nur ein Hinzufügen von einem neuen. Hält sich aber in Grenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen