Cupra Formentor Software Probleme
Hallo zusammen,
war jetzt wiederholt beim Händler, keine wirkliche Abhilfe. Habe beim Formentor immer wieder Software-Probleme. Beim Händler wurden bereits zwei "major updates" eingespielt.
- wiederkehrend Fehlermeldung Assistent X ist nicht verfügbar
- Beifahrer Airbag nicht aktiv
- Rückfahrkamera bleibt dunkel
- Apple Car Play, Bildschirm bleibt dunkel
- Sound plötzlich nur noch durch den Lautsprecher hinter dem Bildschirm
- Schlüssel stellt nicht das zugeordnete Profil beim öffnen ein
Wer hat solche Probleme noch und was wäre zu tun?
Danke und Gruß,
Marcus
439 Antworten
Hallo Marcus,
ich habe ebenfalls einen Cupra Formentor mit der EZ 12/2020 und exakt die selben Probleme wie du sie beschreibst.
Bei mir wurde bereits das Gurtschloss ausgetauscht, mehrere Updates aufgespielt, Rückfahrkamera getauscht, meine Temperatur lässt sich nicht verstellen teilweise ( daher wird öfters die Batterie abgeklemmt ) weil das Auto haus auch nicht weiter weiß.
Am 13.12.2021 kommt nun endlich der Außendienst der Firma und nimmt sich den Fall an.
Zitat:
@ChristinaY schrieb am 11. November 2021 um 10:39:14 Uhr:
Hallo Marcus,ich habe ebenfalls einen Cupra Formentor mit der EZ 12/2020 und exakt die selben Probleme wie du sie beschreibst.
Bei mir wurde bereits das Gurtschloss ausgetauscht, mehrere Updates aufgespielt, Rückfahrkamera getauscht, meine Temperatur lässt sich nicht verstellen teilweise ( daher wird öfters die Batterie abgeklemmt ) weil das Auto haus auch nicht weiter weiß.
Am 13.12.2021 kommt nun endlich der Außendienst der Firma und nimmt sich den Fall an.
Du kannst das Fahrzeug jederzeit wandeln, sofern dieser 2 x zur Reparatur derselben Fehler in der Werkstatt war.
Zitat:
@ChristinaY schrieb am 11. November 2021 um 10:39:14 Uhr:
Hallo Marcus,ich habe ebenfalls einen Cupra Formentor mit der EZ 12/2020 und exakt die selben Probleme wie du sie beschreibst.
Bei mir wurde bereits das Gurtschloss ausgetauscht, mehrere Updates aufgespielt, Rückfahrkamera getauscht, meine Temperatur lässt sich nicht verstellen teilweise ( daher wird öfters die Batterie abgeklemmt ) weil das Auto haus auch nicht weiter weiß.
Am 13.12.2021 kommt nun endlich der Außendienst der Firma und nimmt sich den Fall an.
Ich habe das bei meinem ehemaligen Dienstwagen (Formentor) auch alles durch gemacht. Wie
@Weltenbummler1schon geschrieben hat, gib deinen Wagen bloß zurück zum Händler, es wird keine wesentliche/nachhaltige Verbesserung der Funktionen/Software geben. Das Fahrzeugkonzept und die gesamte Software ist einfach noch im Entwicklungsstadium und das wird sich anscheinend auch nicht so schnell ändern.
Diese Woche habe ich noch etwas vom Händler abgeholt und habe am Rand mitbekommen, dass das schon seit Monaten angekündete "große" Update, wieder auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Ich habe das bei meinem ehemaligen Dienstwagen auch alles durch gemacht.
Aber scheinbar betrifft es lange nicht alle Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Nicht nur scheinbar- keinerlei Probleme- alles funktioniert seit nunmehr 6 Monaten und vielen KM - Auto ist täglich im Einsatz - einwandfrei. Der erste Monat war aber genauso wie hier geschildert. An was es liegt ? Keine Ahnung…
Ich habe mich bei Cupra online mal beschwert und folgende Antwort nach meinem letzten Update erhalten.
Zitat:
CUPRA schrieb:
vielen Dank für Ihre Nachricht.Es freut uns, dass Sie sich für einen CUPRA Formentor VZ entschieden haben. Um so bedauerlicher ist es, dass Ihnen Ihr CUPRA Grund zur Beanstandung gibt.
Wir verstehen, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug sorgenfrei unterwegs sein möchten und alle Funktionen im vollen Umfang nutzen wollen.
Wir haben uns mit Ihrem CUPRA Specialist, dem Autohaus XXXX in Verbindung gesetzt. Herr XXXX, Ihr Serviceberater teilte uns mit, dass Ihr CUPRA alle benötigten Updates erhalten hat.
Vom Hersteller wird zurzeit ein Update vorbereitet, dass die von Ihnen geschilderten Beanstandungen beheben soll. Das Update wird voraussichtlich Ende des Jahres zur Verfügung stehen.
Wir bitten Sie hier um Ihre Geduld.Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keinen Einfluss auf die Bestimmungen und Voraussetzungen des Herstellers haben.
Uns ist bewusst, dass diese Auskunft nicht das von Ihnen erhoffte Ergebnis beinhaltet.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 11. November 2021 um 18:57:33 Uhr:
Aber scheinbar betrifft es lange nicht alle Fahrzeuge.
Aber augenscheinlich, die Mehrzahl der Formentoren, die mein Händler ausgeliefert hat. Allerdings, das muss ich auch sagen, habe sich einige von den Haltern, mit den Mängeln mehr oder weniger arrangiert und kümmern sich nicht weiter darum. So nach dem Motto: soviel Energie und Zeit investiert und doch nicht wirklich weiter gekommen. Ist ja für nur 24 Monate geleast und Google Maps für die Navugation tuts auch...
Du kennst alle Halter der Fahrzeuge die dein Händler beliefert hat?
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 12. November 2021 um 06:44:49 Uhr:
Du kennst alle Halter der Fahrzeuge die dein Händler beliefert hat?
Alle hatte ich aber in meinem Beitrag garnicht erwähnt. Ich habe bei meinen Wartezeiten beim Händler allerhand Fahrer von Formentoren und Leons kennen gelernt. Das bleibt nicht aus. Beim sich immer wiederholenden auslesen der Daten/Fehlerspeicher (mehrerer Seiten laut Mitarbeiter) und bei unzähligen Reparaturversuchen meines ehemaligen Dienstwagen, lernt man im Laufe der Zeit schon so einige Kunden kennen. Darunter auch welche, die an ihren Hybriden u.a. auch zusätzllich, neben den ganzen anderen hier geschilderten Mängeln, auch noch einen Getriebeschaden hatten. Mein Serviceleiter beim Händler sagte mir auch, das das der Formentor und der Leon weitesgehend fast alle dieselben Mängel aufzeigen würden, mal etwas weniger ausgeprägt und bei anderen deutlich stärker. Es waren aber immer mehr Formentoren betroffen, was aber auch den Zulassungszahlen geschuldet sein könnte.
Formentor und Leon sind nahezu identische Fahrzeuge was Antriebbund Software angeht. Daher natürlich auch vergleichbar.
Dein Beitrag von gestern besagt aber das die Mehrzahl der Formentoren betroffen sei und sich diese Halter zum Teil damit arangieren. Das klingt so als hättest du verlässliche Zahlen dazu wie viele Autos verkauft wurden und wie viele wirklich betroffen sind. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Beim Zahnarzt treffe ich auch Leute mit Zahnschmerzen. Daraus schlussfolgere ich aber nicht das alle Leute mit Zähnen auch Zahnschmerzen haben.
Ich will die Probleme des Formentor/Leon gar nicht schönreden. Selbst wenn es "nur" 20% der ausgelieferten Fahrzeuge beträfe, wäre das ein Armutszeugnis. Aber ich glaube einfach dass die Mehrheit relativ Problemlos durch die Gegend fährt. Beweisen kann ich das aber genauso wenig.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 12. November 2021 um 09:12:36 Uhr:
Formentor und Leon sind nahezu identische Fahrzeuge was Antriebbund Software angeht. Daher natürlich auch vergleichbar.Dein Beitrag von gestern besagt aber das die Mehrzahl der Formentoren betroffen sei und sich diese Halter zum Teil damit arangieren. Das klingt so als hättest du verlässliche Zahlen dazu wie viele Autos verkauft wurden und wie viele wirklich betroffen sind. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Beim Zahnarzt treffe ich auch Leute mit Zahnschmerzen. Daraus schlussfolgere ich aber nicht das alle Leute mit Zähnen auch Zahnschmerzen haben.
Ich will die Probleme des Formentor/Leon gar nicht schönreden. Selbst wenn es "nur" 20% der ausgelieferten Fahrzeuge beträfe, wäre das ein Armutszeugnis. Aber ich glaube einfach dass die Mehrheit relativ Problemlos durch die Gegend fährt. Beweisen kann ich das aber genauso wenig.
Ja, korrekt nach Auskunft des Serviceleiter, kann er das auf ca. 3/4 der dort ausgelieferten Fahrzeuge beziffern (mal mehr/mal weniger stark) Ich habe ja oftmals auch dieselben Fahrzeuge/Fahrer dort gesehen und mit ihnen gesprochen. Entweder waren die auch zum auslesen dort oder zum Austausch der Hardware und andere Hybride standen dort wie gesagt; wegen Getriebeschaden und eine Zeit lang waren die wohl im Rückstand.
Ich würde es genau anders herum einstufen und zwar das die Mehrheit Probleme hat und viele akzeptieren halt den Ist-Zustand, weil es ja auch eine Zeit lang von den Händlern/Hersteller so verbreitet wurde (in kürze kommt ein großes Update) und dann ist alles wieder gut. Ich habe es selbst gelesen, das von Reparaturversuchen abgesehen werden soll, da der Hersteller schon an einer Lösung arbeitet und keine Kosten dafür vom Hersteller erstattet werden. Die Infotainmentsysteme waren eine zeitlang auch im Rückstand und ich musste derweilen irgendwie ohne das Display zurecht kommen. Auch die Sprachbedienung war ohne Funktion.
Bei mir war das Display ebenfalls defekt/ nicht bedienbar nichts ging, es sollte zuerst ausgewechselt werden, doch dann wurde "nur" ein Softwareupdate durchgeführt und seit dem funktioniert es einwandfrei! 🙂
Ich denke auch, dass es Bände spricht, dass alle 3 Leihwagen meines Autohauses, welche ich bei bald 10 Werkstatt Terminen abwechselnd gefahren bin, nicht fehlerfrei liefen.
Aber nach und nach werden die Fehler behoben.
Ich habe meinen Cupra gestern zurückgegeben.
Ich hatte es satt, fast täglich irgendwelche Fehlermeldungen zu bekommen…..
War 2 x zur Nachbesserung in der Werkstatt, hat aber nichts gebracht. Das große Software Update, das Ende Dezember bzw. Anfang Januar kommen sollte, wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. So lange wollte ich nicht warten.
Gestern den Formentor beim Händler auf den Hof gestellt, die Wandlung wurde genehmigt und somit ist der Cupra Geschichte. Schade, von der Optik ein tolles Auto.
Ach ja, diesen Monat wurden bereits 5 VW Golf 8 sowie 3 x Seat gewandelt, scheinbar gibt es noch mehr Kunden, die mit der Software nicht zufrieden sind.
Viel Glück und Erfolg an alle Cupra Fahrer.
Und was soll's dann jetzt werden wenn man fragen darf?