Cupra Formentor Software Probleme

CUPRA Formentor KM

Hallo zusammen,
war jetzt wiederholt beim Händler, keine wirkliche Abhilfe. Habe beim Formentor immer wieder Software-Probleme. Beim Händler wurden bereits zwei "major updates" eingespielt.

- wiederkehrend Fehlermeldung Assistent X ist nicht verfügbar
- Beifahrer Airbag nicht aktiv
- Rückfahrkamera bleibt dunkel
- Apple Car Play, Bildschirm bleibt dunkel
- Sound plötzlich nur noch durch den Lautsprecher hinter dem Bildschirm
- Schlüssel stellt nicht das zugeordnete Profil beim öffnen ein

Wer hat solche Probleme noch und was wäre zu tun?

Danke und Gruß,

Marcus

Formentor Software
439 Antworten

Es ist und bleibt ein Trauerspiel. VW und alle anderen deutschen OEMs sind gut im Maschinenbau: perfekte Verbrennungsmotoren und alles drumherum. Bei der Software haben sie vor paar Jahren auf dem Stand von 1999 angefangen und sind nun in 2010 angelangt. In 2030 sind sie dann ungefähr im Jahre 2020 angelangt, vllt funktioniert dann deren Infotainment grundlegend…
Ich zB habe gestern folgende Info von meinem Händler bekommen, nachdem ich meinen Formentor PHEV beim Händler zur Nachbesserung abgegeben habe, weil mein Infotainment erst 5-10min nach „Zündung ein“ reagiert (insbesondere der Klima-Button): Ist Stand der Technik, das Infotainment braucht einige Zeit zum Hochfahren. Daraufhin meinte ich, dass mir eine Wartezeit beim Infotainment von 5-10min beim Verkauf nicht gesagt wurde und ich den Wagen sofort zurückgeben will…siehe da, heute wurde das Infotainment Steuergerät getauscht und laut Händler funktioniert es nach wenigen Sekunden sofort…einfach nur traurig!

Ich wüsste nicht wo es dazu passt, deshalb schreib ich es Mal hier rein.
Falls ihr vorne eine Nummerntafelhalterung montiert habt und irgendwelche Probleme mit den Sensoren oder ACC, Travel Assi, etc haben, liegt's ev daran.
Vorne gehört keine hin (steht glaub auch in der Anleitung) die Aussparung an der Stoßstange ist auch garnicht dafür gedacht von der Größe, da passt die Nummerntafel ja gerade 100% passgenau rein.

Die Halterung kann Teile des Sensors verdecken oder Reflexionen verursachen und damit Fehlfunktionen herbeiführen.

Nur als Tip am Rande.

Zitat:

@matwer2299 schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:26:36 Uhr:



Ich zB habe gestern folgende Info von meinem Händler bekommen, nachdem ich meinen Formentor PHEV beim Händler zur Nachbesserung abgegeben habe, weil mein Infotainment erst 5-10min nach „Zündung ein“ reagiert (insbesondere der Klima-Button): Ist Stand der Technik, das Infotainment braucht einige Zeit zum Hochfahren.

Spätestens an dieser Stelle hätte ich mich wohl stark im Ton vergriffen. Unverschämtheit.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 7. Oktober 2021 um 00:22:42 Uhr:


Ich wüsste nicht wo es dazu passt, deshalb schreib ich es Mal hier rein.
Falls ihr vorne eine Nummerntafelhalterung montiert habt und irgendwelche Probleme mit den Sensoren oder ACC, Travel Assi, etc haben, liegt's ev daran.
Vorne gehört keine hin (steht glaub auch in der Anleitung) die Aussparung an der Stoßstange ist auch garnicht dafür gedacht von der Größe, da passt die Nummerntafel ja gerade 100% passgenau rein.

Die Halterung kann Teile des Sensors verdecken oder Reflexionen verursachen und damit Fehlfunktionen herbeiführen.

Nur als Tip am Rande.

wurde bei mir vom Händler schon entfernt. Allerdings ohne Besserung

Ähnliche Themen

Mein Cupra kommt erst im nächsten Jahr, habe aber dem aktuellen Leon für knapp 4000 km mit im Urlaub gehabt und kann alle genannten Probleme auch für dieses Fahrzeug bestätigen. Besonders schön ist es, wenn der Travel Assist mitten auf der Autobahn meint, dass nur noch 30 erlaubt sei und eine Kreuzung voraus wäre.

Dass das Navi absoluter Müll ist und die Spracherkennung nicht funktioniert, sind sogar schon Punkte mit denen ich mich inzwischen abgefunden habe bei "modernen" Fahrzeugen. Aber solche Bugs vermiesen das Autofahren doch schon sehr.

Die deutschen Autobauer können einfach keine Software bzw. begreifen erst jetzt die Wichtigkeit, während Tesla hier schon Jahre Vorsprung hat. So eine ähnliche Situation gab es vor Jahren auch bei den Smartphones: Tesla ist quasi das iPhone, während die anderen Hersteller Windows Phones sind. Das iPhone kann nicht alles, aber das was es kann, funktioniert einfach. Die Windows Phones hatten damals sämtliche Features, waren von der Bedienung und der Zuverlässigkeit aber ein Graus. Aus meiner Sicht wiederholt sich das gerade in der Automobilindustrie.

Da kann man nur hoffen, dass VW und die anderen Hersteller es tatsächlich hinbekommen eine vernünftige Basis für ein Betriebssystem zu schaffen. Solange das nicht passt, nützt es auch nichts, wenn man bei den E-Autos in anderen Bereichen wie Reichweite etc. aufholt. Das sind nun einmal alles rollende Computer und an den E-Autos wird auch kein Weg mehr dran vorbeiführen.

Wobei andere Unternehmen deutlich besser laufende System abliefern. Das MIB3 ist was das angeht absolut vorsintflutlich, vor wenigen Tage hatte ich in meinem Wagen kurz das Vergnügen Android Auto nutzen zu können und ich war begeistert wie schnell und Fehlerfrei die Sprachsteuerung funktionierte, ich habe sofort während der Fahrt mit meiner Frau per WhatsApp kommuniziert, einfach weil´s ging und Spaß machte *grins*. Ich frage mich seit dem
1. ob es nicht doch möglich ist Full Link nachträglich zu aktivieren
2. Da die Mikrophone offenbar sehr gut arbeiten, warum die Sprach Erkennung im Cupra so schlecht und langsam ist

Zitat:

@eddingo schrieb am 7. Oktober 2021 um 12:46:08 Uhr:


Tesla ist quasi das iPhone, während die anderen Hersteller Windows Phones sind. Das iPhone kann nicht alles, aber das was es kann, funktioniert einfach. Die Windows Phones hatten damals sämtliche Features, waren von der Bedienung und der Zuverlässigkeit aber ein Graus. Aus meiner Sicht wiederholt sich das gerade in der Automobilindustrie.

Das Navi ist absoluter Schmutz. Ruckelt sich einen ab wie Win95, Stauerkennung und Verkehrsanzeige sind nicht existent. Führt mich im Urlaub auf eine Autobahn auf der die Brücke gesprengt war. Einmal Google Maps aufgerufen, zack läuft die Sache. Spracherkennung ebenfalls ein Desaster. Mein Beifahrer kam aus dem Lachen nicht mehr raus. Hat im Audi so geschmeidig funktioniert, hier einfach zum Heulen.

Der Vergleich ist ziemlich gut. Apple hat natürlich den riesigen Vorteil, dass sie Hard- und Software füreinander maßschneidern können, während Android auf allen möglichen Geräten laufen muss. Das birgt naturgemäß ein höheres Fehlerpotential.

Wobei VW hier nochmal eine Sonderstellung einnimmt. Das man sich ernsthaft traut, mit so dermaßen schlecht funktionierenden Systemen in Serie zu gehen ist einfach nur dreist macht einen schon sprachlos. Da liefert die deutsche Konkurrenz mit MBUX & Co. auf einem komplett anderen Niveau ab.

Denke, das war jetzt wirklch mein Letzter aus dem VW Konzern.

Geht mir genauso. Noch bis April 2022 im Leasing und dann ist es Schluß mit dem Konzern. Dann sage ich adieu!!

Die lernen nicht dazu. Ich habe mir heute einige Testberichte zum Cupra Born angesehen. Und ich bin sprachlos, dass man solch ein Auto produziert. Das Navi bleibt so grottik wie wir es kennen.

https://www.youtube.com/watch?v=clsv4nqCkUs

Bei dem Testbericht bekomme ich das Brechen beim Thema Infotainment. Wenn ich diese Trägheit vom Infotainment sehe frage ich mich, wer die verantwortlichen Leute eingestellt hat. Wissen die überhaupt was sie da tun oder würfeln sie jede ihrer Entscheidungen?

Während meines Urlaubs mit dem Leon hab ich immer Apple CarPlay genutzt. Das eingebaute Navi musste ich aber einmal benutzen, weil ich keinen Empfang mit dem iPhone hatte. Statt zur eigentlichen Adresse, wurde ich in eine komplett andere Richtung gelotst und bin dann wieder umgedreht, als ich vor einem Wald mit Durchfahrtsverbotsschild stand. Das Navi ist so absurd schlecht, dass es schon fast wieder komisch ist.

Aber stimmt, andere Hersteller sind da gar nicht so mies. MBUX hatte ich mal in einer Carsharing A Klasse, da klappte das echt ganz gut mit der Spracheingabe und dem restlichen Infotainment.

Sei es drum, mein Formentor kommt eh erst im April und ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass bis dahin zumindest die Bugs behoben sind.

Vorab, ich will hier niemandem zu nahe treten und es darf hier ja im Forum auch jeder seine Erfahrungen und Ansichten (soweit technischer Natur) einbringen.

Zum Thema: Ihr seit auch sicher daß ihr immer das aktuelle Kartenmaterial und die letzten Updates auf den besagten Testobjekten habt?

Ich habe meinen Wagen jetzt noch nicht lange, aber es funktioniert alles (klopfen auf den Tisch), dem Fehlerspeicher nach, würde aber vor Auslieferung auch alles geupdated, weil es gab ganze 4 Stg ohne Fehlereintrag....

Nur Mal noch eine Verständnisfrage, habt ihr die Autos und das Infotainment vorab aber schon getestet und es ist jetzt schlimmer als an eurem Testobjekt oder kauft ihr blind drauf los und beschwert euch dann eben einfach?? Sollte es Ersteres sein, würde ich den Händler solange nerven bis es passt, sollte es Zweiteres sein, würde ich mich ruhig verhalten, vor meiner eigenen Haustür kehren und mir für den nächsten Kauf merken " testen, dann kaufen".
Bei mir funktioniert das ganze Infotainment (was die Bedingungen angeht und bis jetzt) genau so wie im Wagen den ich getestet habe vor 8Monaten. Ich sage nicht das andere das Multimedia Thema nicht besser lösen, definitiv sogar, hab's ja auch getestet. Wenn ich also wert darauf lege, dann kaufe ich auch so ein Fabrikat und fertig (ein neues Nokia oder etc mit 3 GBram liefert ja auch nicht so ab wie mein S20 mit 12GBram, wenn auch gleich alt oder das Nokia EV sogar neuer)

Und ja mein Galaxy S20 ist schneller und reagiert besser als das Infotainment welches der CUPRA hat, aber es reagiert genau so wie ich es getestet und für im Auto ausreichend befunden habe (ich drücke aber auch nicht 2 Sekunden nach start durchs ganze Menü....).

Schönes Wochenende zusammen und seit nicht nur am motzen ;-)

Man überlege sich mal das mein Navi bei mir auf dem Dorf hier ein Restaurant anzeigt was es schon seit min. 6 Jahren nicht mehr gibt 😁.
Die Sprachsteuerung ist auch ein Witz, wenn man sagt „ fahr mich nach da und da“ checkt sie einfach nichts obwohl die das doch kann.
Hat im A1 hervorragend geklappt.

Ich habe in meinem Cupra Leon auch immer wieder Probleme mit der Software. Aktuell will sie mich als Nutzer nicht mehr. Auch kommen regelmäßig "XYZ ist aktuell nicht verfügbar". Daher kann ich viele der hier beschriebene Probleme nachvollziehen.

Was ich aber nicht nachvollziehen kann sind die Probleme mit Navi und Sprachführung. Bei uns werden seit einem Jahr immer mal wieder sporadisch Teile der Bundesstraße gesperrt, die dann weiträumig umfahren werden müssen. Diese Sperrungen sind immer direkt im Navi des KFZ. So wie ich es auch von Google Maps kenne. Ich könnte auch immer über Android Auto mit Google Maps navigieren. Tue ich aber nicht, weil das Navi bisher keinen großen Fauxpas hatte. Und es hat einfach den Vorteil das ich es im Virtual Cockpit anzeigen lassen kann, das geht bei Google Maps nur bedingt.

Die Sprachsteuerung leistet bisher auch einen soliden Dienst. Meist ist das ansagen der Adresse problemlos. Google Maps hat da schlicht den Vorteil das es deutlich mehr Sonderziele direkt erkennt. Aber Stadt/Straße/Hausnummer geht im Cupra gut. Hin und wieder erkennt es die Adresse nicht zusammenhängend, dann muss man nach Aufforderung die entsprechenden Adressteile sprechen.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 9. Oktober 2021 um 07:14:59 Uhr:


Vorab, ich will hier niemandem zu nahe treten und es darf hier ja im Forum auch jeder seine Erfahrungen und Ansichten (soweit technischer Natur) einbringen.
....
Schönes Wochenende zusammen und seit nicht nur am motzen ;-)

Kann ich so nicht unterschreiben. Wir sprechen hier über ein Fahrzeug der VWAG in einer Preisklasse von 50.000€, da darf man ein gewisses Leistungsniveau erwarten und auch voraussetzen. Zumal wenn es um Dinge geht, die man seit Jahren und selbst aus dem gleichen Konzern in deutlich besserer Qualität kennt. Da gibt es für mich keine Entschuldigung, das ist schlicht und einfach Murks.

Zitat:

@SirHenry310 schrieb am 11. Oktober 2021 um 11:52:40 Uhr:



Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 9. Oktober 2021 um 07:14:59 Uhr:


Vorab, ich will hier niemandem zu nahe treten und es darf hier ja im Forum auch jeder seine Erfahrungen und Ansichten (soweit technischer Natur) einbringen.
....
Schönes Wochenende zusammen und seit nicht nur am motzen ;-)

Kann ich so nicht unterschreiben. Wir sprechen hier über ein Fahrzeug der VWAG in einer Preisklasse von 50.000€, da darf man ein gewisses Leistungsniveau erwarten und auch voraussetzen. Zumal wenn es um Dinge geht, die man seit Jahren und selbst aus dem gleichen Konzern in deutlich besserer Qualität kennt. Da gibt es für mich keine Entschuldigung, das ist schlicht und einfach Murks.

Jedoch haben andere Modelle des Konzerns die die gleiche Hardware benutzen, auch vergleichbare Probleme und das ist schon seit weit über einem Jahr bekannt.
Daher verwundert es doch, das augenscheinlich sehr informierte User hier nach wie vor total überrascht von diesem Problemen sind. Das war vorm Kauf/Leasing jedem klar der sich informiert hat. Ergo bisl. sich auch selber die Schuld für den "Ärger" geben.

Jo ich habe auch Probleme mit meinem ab und zu und ja Kopfschütteln habe auch ich nun schon gut drauf, aber es war mir vorher klar, daher trage ich es mit Fassung.

Wer das nicht kann... Ab zum Händler und wandeln lassen die "böse Karre".. ( sorry musste mal sein )

Deine Antwort
Ähnliche Themen