Cupra Formentor Software Probleme
Hallo zusammen,
war jetzt wiederholt beim Händler, keine wirkliche Abhilfe. Habe beim Formentor immer wieder Software-Probleme. Beim Händler wurden bereits zwei "major updates" eingespielt.
- wiederkehrend Fehlermeldung Assistent X ist nicht verfügbar
- Beifahrer Airbag nicht aktiv
- Rückfahrkamera bleibt dunkel
- Apple Car Play, Bildschirm bleibt dunkel
- Sound plötzlich nur noch durch den Lautsprecher hinter dem Bildschirm
- Schlüssel stellt nicht das zugeordnete Profil beim öffnen ein
Wer hat solche Probleme noch und was wäre zu tun?
Danke und Gruß,
Marcus
439 Antworten
Du hast in fast allen Punkten recht. Allerdings darf man von einem Hersteller erwarten, dass aufgetretene Fehler korrigiert werden. Und Du schreibst selbst, dass die Probleme seit weit über einem Jahr bekannt sind.
Und diese Korrekturwilligkeit des Herstellers ist nicht sichtbar. Es ähnelt eher einer Ingnoranz an den Kunden. Gut, ignorieren kann ich auch. Ich für meinen Teil fange beim nächsten Fahrzeug mit dem VW Konzern an.
Naja, selbst der Softwareprimus Tesla hat einige Mängel in der Software. Pauschal fällt mir kein Hersteller ein, der Fehlerfrei in Sachen Software ist.
Soll natürlich keine Entschuldigung für den VW Konzern sein. Als Weltauto sollte man sowas schon ernst nehmen und versuchen den Kunden zufrieden zu stellen.
Ist schon richtig, gesamt gesehen und unter Anbetracht, wer/was VW ist, sollte man wirklich mehr erwarten können.
Ein Konzern wie VW sollte Maßstäbe setzen und zwar positive, nicht negative und das mit jedem neuen Modell.
Dabei erwarte ich nicht, das ich einen Seat bekomme, der wie ein Porsche ist. Aber das kein Focus/Astra ectr. es in einem direktem Vergleich mit einem Leon/Octavia/Golf aufnehmen kann, aber selbst Opel schein ( was man so hört von Bekannten ) unglaublich aufgeholt zu haben und auch Peugeot/Citroen machen wohl einen sehr guten Job. Von Hyundai ectr wollen wir besser nicht reden.
Seat trumpft doch derzeit nur über Optik + Preis, Skoda mit Preis + Platz und VW mit... keine Ahnung dem Namen?! Wenn ich mich umhöre bei meinen Kollegen die einen Golf8 fahren, ists nicht weil er besonders gut aus sieht, besonders geräumig ectr. ist, NEIN es ist, weil´s ein Golf ist, weil man alles mögliche an Ausstattung konfigurieren kann ( von der "einiges" nicht so läuft wie es sollte ), aber Hauptgrund ist, weil es ein VW ist UND es die neueste Technik immer erst dort gibt.
Aber wie ich schon sagte, was aktuell los ist, ist schon länger bekannt und das ein neues Modell i.d.R. mehr Probleme hat als eines was schon x Jahre am Markt ist, ist ebenfalls ein alter Schuh.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als meine Eltern damals ( ´89 ) unseren ersten Galant gekauft haben, das Modell war auch sehr Neu auf dem Markt. Der Wagen hat bis ´96 mit über 200tkm nur eine Werkstatt gesehen, wenn er zum Service musste und ich weiß das sehr viele Japaner aus dieser Zeit ähnlich zuverlässig waren. Und für diese Zeit hatten diese Fahrzeuge auch alles was es an Ausstattung in einem Auto gab.
Wenn der Preis für eine optimale Zuverlässigkeit = der Verzicht auf "Gimiks" ist, dann sollten die Hersteller vielleicht solche Modelle anbieten.
Noch mal: Wir reden hier von Dingen wie einem Touchscreen, Navigationssystem u.Ä. nicht von einem Autopiloten. Das sind Basics, die müssen einfach laufen. Punkt.
Ähnliche Themen
Der Touch selber läuft ja i.d.R. ... "nur" das Steuergerät dahinter nicht. Aber verstehe schon was du meinst, jedoch auch das ist lange bekannt gewesen, zumindest als ich meinen im Dezember bestellt habe, nur mir war´s egal, ich war angefixt vom Auto und wollte es haben!
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 12. Oktober 2021 um 10:29:14 Uhr:
Der Touch selber läuft ja i.d.R. ... "nur" das Steuergerät dahinter nicht. Aber verstehe schon was du meinst, jedoch auch das ist lange bekannt gewesen, zumindest als ich meinen im Dezember bestellt habe, nur mir war´s egal, ich war angefixt vom Auto und wollte es haben!
Ich kaufe meine Autos hauptsächlich auch noch zum Fahren an sich, so verrückt das klingen mag. Motor, Fahrwerk, Lenkung etc. stehen bei mir dementsprechend höher im Kurs als Assistenten, Elektronik und Komfortfeatures. Dazu noch ein packendes Design und fertig ist der Lack. Ging mir da also ähnlich wie Dir.
Um so unverständlicher erscheint hier das Verhalten seitens VW. Man wagt viel Neues, hebt eine neue Marke aus der Taufe, bringt ein eigenständiges, durchaus kontroverses Design in Serie und stolpert dann über das kleine Einmaleins. Aber da musste irgendwo wieder gespart werden und dann nimmt man halt das Steuergerät vom B-Lieferant.
Zitat:
@SirHenry310 schrieb am 12. Oktober 2021 um 10:10:46 Uhr:
Noch mal: Wir reden hier von Dingen wie einem Touchscreen, Navigationssystem u.Ä. nicht von einem Autopiloten. Das sind Basics, die müssen einfach laufen. Punkt.
Aber auch diese Sachen laufen eben auch beim Softwareprimus Tesla nicht einwandfrei. Die aktuellen Model Y Reviews zeigen das Recht deutlich. Da wurde auch ein Auto auf den Markt gebracht (2,5 Jahre nach Ankündigung), das noch viele Macken hat.
Der Unterschied ist aber vermutlich der, dass Tesla das per Updates korrigiert. VW scheinbar nicht.
Was ist den die aktuelle Version?
- Software
- ABT Software
- Navi
Also ich mein ich habe zwar regelmäßig den Fehlerspeicher voll, aber funktionieren tut eigentlich alles ohne Probleme bisher. Lediglich die Sitzmemorysache "hängt etwas" würde ich sagen
2nd point:
Sitz-Memory: Bei wem funktioniert das mit 2 Schlüsseln?
Aufschließen mit Schlüssel 1 = Sitz fährt auf Position 1
Aufschließen mit Schlüssel 2 = Sitz fährt auf Position 2
-> ohne Kessy getestet, schön den Knopf am Schlüssel verwendet
Bereits getestet ohne Erfolg auf Schlüsselmemory:
- Zuordnung Schlüssel auf automatisch oder nicht automatisch "markiert" --> Keine Auswirkung
- Auf Schlüssel gespeichtert (Bestätigungston kommt, also denke ich speicherung io)
Man drückt die Zahl 1,2 oder 3 und hält diese gedrückt, dann innerhalb von 3sec die "öffnen" Taste am jeweiligen Schlüssel
was geht
- Memory geht wenn ich die Tür aufmache (Zündung aus, nicht einsteigen) und dann "einmal" die Zahl 1, 2 oder 3 antippe, dann fährt der Sitz automatisch dahin, Gut, passt.
- Macht man das Ganze mit Zündung an, muss man die Zahl 1,2 oder 3 gedrückt halten bis die Position erreicht ist.
3rd point
Sollte der Wagen je nachdem welcher Schlüssel verwendet wird auch automatisch das jeweilige Fahrerprofil starten pder ist das gewollt nur auf dem Bildschirm dann auswählbar zwischen Hauptbenutzer, Benutzer 2 und Gast
Ich, bzw. der Formentor, hat diese Woche ein neues Steuergerät bekommen. Incl. aktuelle Updates. Und was soll ich sagen: die Fehler sind geblieben.
Welche Versionen HW und SW?
Mein Formentor war seit letzter Woche Montag in der Werkstatt.
Hatte ja ebenfalls allerhand Probleme….
Im Dezember soll das ganz große Update kommen, damit die Fehler beseitigt werden.
Aber das Ambilight in violett ist wieder verfügbar, da das Fahrzeug auf Werkseinstellung zurückgesetzt wurde.
Bin gespannt, ob alles funktioniert.
Anbei das neuste Update
@Weltenbummler1
Also ist identisch zu meiner, nur die ABT ist anders bei dir, aber die HW auch älter.
Was ist die ABT SW den?
Geht bei euch allen das sitz-Memory über den Schlüssel? Und die Benutzersteuerung auch?
Den Unterschied kenne ich nicht…
Sitzmemory geht über den Schlüssel sowie alle Einstellungen z.B. Klima
Wie hast du ihn "angelernt"?
Schlüsselzuweisung auf automatisch?
Nutzerprofile nur eines?
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 13. Oktober 2021 um 18:14:26 Uhr:
Welche Versionen HW und SW?