Cupra Formentor E-Hybrid

CUPRA Formentor

Hallo zusammen,

gerne möchte ich mich hier mit euch über den Cupra Formentor, speziell zum E-Hybrid (245 PS) austauschen. Ich habe ihn gestern bestellt im Leasing für 24 Monate.
Ich habe noch das Fahrerassistenz-Paket-XL, Winterpaket, das Ladekabel reingenommen und die Farbe magnetic grau metallic gewählt. Ich habe noch keine Bestätigung zum Auslieferzeitpunkt erhalten.
Hat jemand von euch bestellt und schon Infos zum Lieferzeitpunkt?

Ich habe das Wartungspaket für ca. 45 Euro weggelassen. Das sind 1080 Euro. Die wird man doch bei Weitem nicht in 2 Jahren verbraten für Wartung/Inspektion.

869 Antworten

Zitat:

@Arpaio schrieb am 8. September 2021 um 10:31:31 Uhr:



Zitat:

@Maxi245 schrieb am 8. September 2021 um 10:16:45 Uhr:


Enttäuscht von dem Drehmoment? Dein Ernst? Was bist du denn vorher gefahren bzw fährst derzeit noch?

Auch der 204PS hat 400 NM die sehr früh bereits voll anliegen, das ist schon so viel das die Vorderachse selbst bei trockener Fahrbahn, besonders beim Anfahren ihre liebe Mühe hat das zu bändigen und zumindest die bei mir montierten Bridgestone ihre Haftung verlieren ohne das ich es provozieren muss.
Und mehr als die 400 Nm wird wohl erst der 5Zylinder drücken können.


Ich fahre hauptsächlich einen A4 2.0 l TFSI quattro.

Also ich kann das schon nachvollziehen. Wir haben auch den vz245 e-hybrid ausführlich Probegefahren und bestellt und waren uns einig, dass die Leistung nicht wirklich sportlich, sondern eher ausreichend ist. Dabei sind weder meine Frau noch ich Leistungsverseucht. Den zuerst in Erwägung gezogenen 204PS haben wir trotz gleichem Drehmoment nach der Probefahrt direkt verworfen. Wenn man vorher nen reinen Benziner mit 200PS + und 350-370 NM gefahren ist wird einem der e- Hybrid nicht wie eine Rakete vorkommen. Selbst der VZ Benziner mit 245 PS dürfte gefühlt besser gehen als der gleich starke Hybrid.

Ich finde schlecht laufen tut der 245er eHybrid nicht. Aber er macht das schon deutlich gequälter als der 2.0er, der es aus dem Ärmel schüttelt. Mich wundert eher wie sehr die Vorderachse mit der Leistung zu kämpfen hat.
Da da hat der alte Cupra 280 gefühlt viel mehr Traktion gehabt.

Ich werd morgen auch den Formentor als Hybrid mit 245ps bestellen.
Hatte vorher schon im Konfigurator geschaut und habe da einige Fragen…
Ist das Ambientelicht dabei und mehrfarbig?
Ist der Dachhimmel noch schwarz ?

Dachhimmel in Schwarz sowie Smart Ambient Light (mehrfarbig) ist beim Formentor VZ (also 245PS) serienmäßig verbaut.

Ähnliche Themen

Perfekt ! Danke

Ich habe meinen VZ EH 245 PS nun seit knapp über 2 Monaten und bin bereits 4500 km gefahren. Was mich wundert ist, dass ich im Sport-Modus mehr Leistung habe als im Cupra-Modus. Der Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten ist ab ca. 180 im Sport-Modus deutlich spürbar besser. Warum ist das so?

Ich habe leider auch kein Apple Car Play. Ein Ziel über die Cupra App vom Handy ans Navi zu senden funktioniert nur leider nicht. Das ist total dämlich.

Mitte dieser Woche bestellt, Formentor VZ e-HYBRID. Laut Vertrag Auslieferung unverbindlich Juli 2022. Krass. Kann ich nur machen, weil noch ein anderes Auto vorhanden ist (das auch bleiben soll).

Bei mir ebenso. Wegen Halbleiterproblematik JunI/Juli. Manche Händler schreiben noch März in die Verträge. Das wird eher nicht passen.

Ich bekomme keine verlässliche Aussage für Kosten Ölwechsel (alle 15tkm, 1x p.a.) und Inspektion (alle 30tkm und 24 Monate). Werkstattpaket wird für 26,- angeboten. Also bei 2 Jahren Leasing mit 42500km, 2x Ölwechsel und 1x Inspektion 624,- Budget……

Hatte hier schon jemand den ersten Ölwechsel und kann definitive Kosten berichten? Beim 1.4er Golf (gleicher Motor) sind’s 170,- Euro.

Der Formentor hat deutlich längere Lieferzeiten als der Leon, vielleicht wäre der eine Alternative?

Bzgl Ölwechsel sind die Kosten bei Cupra ähnlich zu denen bei SEAT/VW. Hier fährst du mit 170€ schon gut als Richtwert. Ebenso Inspektionskosten identisch zu Verbrennermodellen.

Zitat:

@R1 OPC Owner schrieb am 20. September 2021 um 12:34:10 Uhr:


Bei mir ebenso. Wegen Halbleiterproblematik JunI/Juli. Manche Händler schreiben noch März in die Verträge. Das wird eher nicht passen.

Ich bekomme keine verlässliche Aussage für Kosten Ölwechsel (alle 15tkm, 1x p.a.) und Inspektion (alle 30tkm und 24 Monate). Werkstattpaket wird für 26,- angeboten. Also bei 2 Jahren Leasing mit 42500km, 2x Ölwechsel und 1x Inspektion 624,- Budget……

Hatte hier schon jemand den ersten Ölwechsel und kann definitive Kosten berichten? Beim 1.4er Golf (gleicher Motor) sind’s 170,- Euro.

Kann man nicht pauschalisieren. Reiner Ölwechsel reicht wohl von 80 EUR bis 300 EUR?

Ich habe für meinen Leon Cupra ST 117 EUR bezahlt, bei selbst mitgebrachten Öl. Habe im "seat-leon" Forum aber auch schon ganze viele andere Preise gesehen. da bleibt dir nichts anderes übrig, als selbst bei deinen Werkstätten in der Nähe anzufragen.

Ansonsten schau mal im o.g. Forum nach, das ist dort um einiges besser sortiert als hier und gibt damit einen guten Überblick.

Formentor VZ 1.4 e-Hybrid für die Frau bestellt. 24 Mon. Überbrückung bis man vielleicht etwas sicherer ist, wohin die Reise geht.
Für Privatleasing tolle Konditionen bei 20tkm p.a. - ohne Wartungspaket. Danke für die Denkansätze.

Zitat:

@R1 OPC Owner schrieb am 21. September 2021 um 18:19:27 Uhr:


Formentor VZ 1.4 e-Hybrid für die Frau bestellt. 24 Mon. Überbrückung bis man vielleicht etwas sicherer ist, wohin die Reise geht.
Für Privatleasing tolle Konditionen bei 20tkm p.a. - ohne Wartungspaket. Danke für die Denkansätze.

Ich werde mir auch einen VZfür 24 Monate leasen. 200 € netto bei 51.000 BLP.

Eigentlich wollte ich ja etwas rein elektrisches als Zweitwagen.

In 2 Jahren ist vielleicht der Preis vom Cupra Born in der Realität angekommen... Wir haben uns jetzt auch erstmal für den Cupra Leon eHybrid entschieden für die 2 Jahre als Überbrückung.

Zitat:

@el-duddi schrieb am 13. September 2021 um 20:42:30 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 8. September 2021 um 10:31:31 Uhr:



Ich fahre hauptsächlich einen A4 2.0 l TFSI quattro.

Also ich kann das schon nachvollziehen. Wir haben auch den vz245 e-hybrid ausführlich Probegefahren und bestellt und waren uns einig, dass die Leistung nicht wirklich sportlich, sondern eher ausreichend ist. Dabei sind weder meine Frau noch ich Leistungsverseucht. Den zuerst in Erwägung gezogenen 204PS haben wir trotz gleichem Drehmoment nach der Probefahrt direkt verworfen. Wenn man vorher nen reinen Benziner mit 200PS + und 350-370 NM gefahren ist wird einem der e- Hybrid nicht wie eine Rakete vorkommen. Selbst der VZ Benziner mit 245 PS dürfte gefühlt besser gehen als der gleich starke Hybrid.

Kann ich so NICHT bestätigen, wobei es ein großer Unterschied ist in welchem Modus man ist.
Im Comfortmodus ists echt bisl mau, da kommen keine 245PS an. Im Cupramodus geht er mit Boost wie zu erwarten und auch mit dem Nachdruck den man erwartet.

Ich habe vor meinen beiden Leon einen 325d e91 mit Chip, der ging untenrum nicht wirklich besser ( ausgenommen die viel bessere Traktion beim Anfahren ) aber oberhalb 180 war etwas mehr Musik im Kasten, was aber nicht verwunderlich ist bei einem 3L Diesel.

Was den Verbrauch angeht, bin ich äusserst zufrieden. Hatte jetzt mehrfach über 50km Reichweite rein elektrisch. Zuletzt 55km und noch 8km Restreichweite (Aussentemperatur knapp unter 20°C).
Als reiner Benziner auch ausreichend, mit leerem Akku von einem Städtetrip zurückgekommen mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,8L/100km.

Screenshot-2021-10-02-18-21-30-628-com-cupra-connectedcar-mod2connectapp
Screenshot-2021-10-02-18-21-02-459-com-cupra-connectedcar-mod2connectapp
Deine Antwort
Ähnliche Themen