Cupra Formentor E-Hybrid
Hallo zusammen,
gerne möchte ich mich hier mit euch über den Cupra Formentor, speziell zum E-Hybrid (245 PS) austauschen. Ich habe ihn gestern bestellt im Leasing für 24 Monate.
Ich habe noch das Fahrerassistenz-Paket-XL, Winterpaket, das Ladekabel reingenommen und die Farbe magnetic grau metallic gewählt. Ich habe noch keine Bestätigung zum Auslieferzeitpunkt erhalten.
Hat jemand von euch bestellt und schon Infos zum Lieferzeitpunkt?
Ich habe das Wartungspaket für ca. 45 Euro weggelassen. Das sind 1080 Euro. Die wird man doch bei Weitem nicht in 2 Jahren verbraten für Wartung/Inspektion.
869 Antworten
Heute die Bestätigung der Bafa erhalten 🙂 Auszahlung soll innerhalb der nächsten zwei Wochen erfolgen... Somit 1,5 Monate nach einreichen der Dokumente
Ich warte immer noch auf den Nachweis für die Elektromobilität... :/
Wie lange hat das bei euch im Schnitt gedauert ?
Habe das Auto seit Anfang Juni
Mein Bescheid hat auch 2 Monate gedauert bis er vom Autohaus da war. Hab den aber garnicht mir eingereicht und wurde trotzdem bewilligt... riskieren würde ich es aber nicht. dachte das ich alles wie gefordert hochgeladen hätte aber hatte ein falsches/überflüssiges dabei.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich überlege mir derzeit einen Formentor zu bestellen, habe vorher aber noch zwei Fragen, die mir der Händler nicht genau beantworten konnte - vielleicht weiß ja von euch jemand weiter?
- Wie lange hält der Akku im Hybrid-Modus, bspw. auf Autobahn 300km - reicht es aus wenn ich mit 100% losfahre und die Rückgewinnung durchs bremsen regelt, oder geht mir irgendwann der Saft aus und ich fahre nur noch den Benziner?
- Wie hoch ist der Verbrauch nur mit dem Benziner?
Danke euch im voraus!
Also bei moderater Fahrweise (130-140) auf der Autobahn, war bei mir bei die Batterie nach 280km leer. Start war mit vollem Tank Super Plus und voller Batterie.
Nach 530km Nonstop fahren hatte ich dann noch für 30 km Sprit im Tank.
Die Strecke war Zwönitz - Greifswald. Also in den Norden (bergab ^^)
LG
Zitat:
@Erzix schrieb am 20. Juli 2021 um 17:41:56 Uhr:
Also bei moderater Fahrweise (130-140) auf der Autobahn, war bei mir bei die Batterie nach 280km leer. Start war mit vollem Tank Super Plus und voller Batterie.
Nach 530km Nonstop fahren hatte ich dann noch für 30 km Sprit im Tank.
Die Strecke war Zwönitz - Greifswald. Also in den Norden (bergab ^^)
LG
Danke dir! Das ist ja trotz Hybrid und bergrunter relativ viel, 7,5 Liter auf 100km? (angenommen du hast einen 40l Tank)
Oder verrechne ich mich da? Wie ist es dann erst ohne Hybrid, dann würde man ja locker an den 10l/100km kratzen..
Sorry, hier geht's zwar um den Formentor und ichchab den Leon, aber gebe gerne meinen Senf dazu.
Also man kann nicht ohne Hybrid fahren, das erlaubt das Prinzip nicht.
Selbst wenn du ihn nicht an die Steckdose hängst fährt er relativ oft rein elektrisch auch wenn der Akku nur 1% anzeigt.
Ja ich glaube du hast dich verrechnet, denn auch wenn du nen 40l Tank hast tankst du nie 40 Liter.
Ich bin mal eine Tankfüllung ohne Laden gefahren und kam mit 36l 530km.
Man kann von sich nicht auf andere schließen (oder auch andersrum) denn jeder hat nen individuellen Fahrstil. Deshalb kann man da keine übergreifende Aussage zwecks Verbrauch/Reichweite machen.
Aber mit den 40l und dem Akku kommt man grob zwischen 500-600km.
Die automatische Rekuperation beim rollen/Bremsen bringt dir auf der AB halt herzlich wenig denn du willst ja Geschwindigkeit halten und nicht immer Bremse/Gas/Bremse/Gas.
Mir ist aufgefallen das bei Geschwindigkeiten über 100km/h der Verbrauch ziemlich genau immer zwischen 5-6l hängt und der Rest elektrisch geregelt wird wenn man z.B. beschleunigen will.
@Erzix Der Brief von Seat kam bei mir nach ca. 3 Wochen nach Abholung. Habe den Wagen aber auch knappe 3 Wochen auf dem Hof vom Händler stehen lassen bis zur Abholung.
Zitat:
@MidnightMass schrieb am 20. Juli 2021 um 17:35:51 Uhr:
Hallo zusammen,ich überlege mir derzeit einen Formentor zu bestellen, habe vorher aber noch zwei Fragen, die mir der Händler nicht genau beantworten konnte - vielleicht weiß ja von euch jemand weiter?
- Wie lange hält der Akku im Hybrid-Modus, bspw. auf Autobahn 300km - reicht es aus wenn ich mit 100% losfahre und die Rückgewinnung durchs bremsen regelt, oder geht mir irgendwann der Saft aus und ich fahre nur noch den Benziner?
- Wie hoch ist der Verbrauch nur mit dem Benziner?
Danke euch im voraus!
Ich denke als Richtwert und je nach Fahrweise/Fahrprofil liegst du auf Langstrecke mit viel Autobahn im Bereich der 2.0L Modelle mit dem Verbrauch, jedoch nur wenn du eher im Bereich 120-140km/h bleibst. Je mehr Tempo du dem Wagen abverlangst umso durstiger wird er, ist zwar bei jedem Wagen so, aber ab zb. 160 saugt er ( Formentor/Leon PHEV ) dir so schnell den Tank leer das du wirklich nicht mehr weit kommst.
Wie bereits geschrieben ist es NICHT möglich im reinen "Benzinermodus" zu fahren, nur Hybrid oder Elektro.
Was aber möglich ist das du per Hand oder gesteuert über Navi und Energiemanagement zb. einen großteil deiner Strecke zb. die Autobahn im Hybrid unterwegs bist. Und wenn du dann an deinen Zielort kommst zb. eine größere Stadt, dort lokal Emissionsfrei rein Elektrisch fährst.
Der Hybrid ist nicht konzipiert um immer / überall das Spritsparwunder zu sein, auch wenn die NEFZ/WLTP Wert dieses suggerieren. Der Hybrid glänzt zb. wenn du mehr Kurzstrecke und das vorwiegend in der Stadt bzw. Überland im Elektromodus unterwegs bist und den Verbrenner eher als Reichweitenerweiterer oder als Boost ansiehst. Dann fährst relativ sparsam und (augenscheinlich ) Umweltschonender.
Wenn du sehr häufig Strecken von 300km auf der Bahn unterwegs bist, denke besser über einen Diesel ( OK gibts nicht bei Cupra ;P ) oder zb. den 1.5L Benziner nach ( wenn dir eine hohe Reisegeschwindigkeit nicht so wichtig ist ). Damit hast du einen gleichmäßigeren und besser zu kalkulierenden Gesamtverbrauch. Der 1.5L ist ein toller und sehr sparsamer Motor und wenn 120-130 km/h auf der Bahn als permanente Geschwindigkeit reichen meiner Meinung nach die beste und ökologischste Wahl.
Zitat:
Heute die Bestätigung der Bafa erhalten 🙂 Auszahlung soll innerhalb der nächsten zwei Wochen erfolgen... Somit 1,5 Monate nach einreichen der Dokumente
@K1985
Moin,
hast du die Benachrichtigung als Email oder als Brief erhalten?
wie @Alexiususus schon geschrieben hat, bist du immer im Hybrid unterwegs und nicht im reinen Benzinmodus. Nach einer längeren Strecke bergab auf der Autobahn ist der Batterieladestand auch wieder kurz von 1% auf 5% gesprungen.
Über die komplette Strecke von 530km hat er mit einen Verbrauch von 6,2 Liter und 2,8kWh/100km angezeigt.
Zitat:
@MidnightMass schrieb am 20. Juli 2021 um 18:17:26 Uhr:
Zitat:
@Erzix schrieb am 20. Juli 2021 um 17:41:56 Uhr:
Also bei moderater Fahrweise (130-140) auf der Autobahn, war bei mir bei die Batterie nach 280km leer. Start war mit vollem Tank Super Plus und voller Batterie.
Nach 530km Nonstop fahren hatte ich dann noch für 30 km Sprit im Tank.
Die Strecke war Zwönitz - Greifswald. Also in den Norden (bergab ^^)
LGDanke dir! Das ist ja trotz Hybrid und bergrunter relativ viel, 7,5 Liter auf 100km? (angenommen du hast einen 40l Tank)
Oder verrechne ich mich da? Wie ist es dann erst ohne Hybrid, dann würde man ja locker an den 10l/100km kratzen..
Es ist einfach kein Langstreckenfahrzeug schon allein wegen dem 40l Tank mit der kleinen elektrischen Reichweite.
Meiner Meinung nach wäre die beste Alternative 1.5tsi oder 2.0tsi mit nem ca. 25kwh Akku. Wenn dann das Gewicht noch passt kannste damit locker die 1000km reißen. Oder dann Diesel-Hybrid.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 21. Juli 2021 um 07:49:55 Uhr:
Es ist einfach kein Langstreckenfahrzeug schon allein wegen dem 40l Tank mit der kleinen elektrischen Reichweite.Meiner Meinung nach wäre die beste Alternative 1.5tsi oder 2.0tsi mit nem ca. 25kwh Akku. Wenn dann das Gewicht noch passt kannste damit locker die 1000km reißen. Oder dann Diesel-Hybrid.
Oh ja ein Diesel Hybrid wäre was.. Ich frage mich eh warum es sowas nicht gibt, bzw. kenne ich jedenfalls keine.
Somit würden wir viel mehr Diesel "raus der Stadt raus kriegen"