Cupra Formentor E-Hybrid
Hallo zusammen,
gerne möchte ich mich hier mit euch über den Cupra Formentor, speziell zum E-Hybrid (245 PS) austauschen. Ich habe ihn gestern bestellt im Leasing für 24 Monate.
Ich habe noch das Fahrerassistenz-Paket-XL, Winterpaket, das Ladekabel reingenommen und die Farbe magnetic grau metallic gewählt. Ich habe noch keine Bestätigung zum Auslieferzeitpunkt erhalten.
Hat jemand von euch bestellt und schon Infos zum Lieferzeitpunkt?
Ich habe das Wartungspaket für ca. 45 Euro weggelassen. Das sind 1080 Euro. Die wird man doch bei Weitem nicht in 2 Jahren verbraten für Wartung/Inspektion.
869 Antworten
Ich würde erstmals 2026 28€ bezahlen müssen. Na gut, so lange bleibt er eh nicht 😛
So habe mal recherchiert und den Text vom Merkblatt der BAFA kopiert:
Förderfähig ist der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines Elektrofahrzeugs, welches erstmalig im Inland auf den Antragsteller
zugelassen wird. Zusätzlich ist der Erwerb eines jungen gebrauchten Elektrofahrzeuges förderfähig.
Das Elektrofahrzeug muss ein reines Batterieelektrofahrzeug, ein von außen aufladbares Hybridelektrofahrzeug oder ein
Brennstoffzellenfahrzeug sein. Es muss den Fahrzeugklassen M1 oder N1 (bzw. N2 soweit es mit einer Fahrerlaubnis der
Klasse B im Inland geführt werden darf) zugeordnet sein. Der Netto-Listenpreis des Basismodells darf 65.000 Euro nicht
überschreiten. Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge sind solche, deren maximale
CO2-Emission je gefahrenem Kilometer 50 Gramm nicht übersteigt oder eine bestimmte Mindestreichweite unter
ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine erreicht.
Bei Anschaffung bis zum 31. Dezember 2021 beträgt diese elektrische Mindestreichweite 40 km, bei Anschaffung nach
dem 31. Dezember 2021 und vor dem 1. Januar 2025 beträgt sie 60 km und bei Anschaffung nach dem 1. Januar 2025
beträgt diese 80 km.
Fahrzeuge, die keine lokalen CO2-Emissionen verursachen, sind reinen Batterieelektrofahrzeugen gleichgestellt.
Fahrzeuge, die höchstens 50 g CO2-Emissionen pro Kilometer vorweisen, sind von außen aufladbaren
Hybridelektrofahrzeugen gleichgestellt.
Also für mich liest sich das eindeutig so da auch ab 2022 der Formentor förderfähig bleibt.
Nur bis dahin ist noch eine Bundestagswahl und hier wurde ja auch schon gemunkelt die Förderung für PHEV runter zu fahren.
Zitat:
@Teletab schrieb am 29. April 2021 um 10:11:56 Uhr:
Ich wollte mir den Formentor PHEV mit 204 PS bestellen.
Mein Händler geht von einer Lieferzeit von 6 - 8 Monaten aus. Bei 8 Monaten wären wir in 2022. Damit habe ich aber ein Problem. Laut BAFA-Förderichtlinie bekommt man die Förderung von 4500€ nur noch bei einer elektrischen Mindestreichweite von 60km.
Ich hoffe nun das es hier im Forum jemanden gibt der mit fundiertem Wissen meine Fragen beantworten kann:
1. Weiß jemand von euch auf was sich die 60 km Beziehen? NEFZ oder WLTP?
2. Welche elektrische Reichweite hat der "kleine" mit 204 PS nach WLTP? Laut NEFZ sind es 67-69 km. Das würde ja reichen. Zum WLTP konnte ich nichts finden.
3. "Cuprator" hatte hier im Chat etwas von einer "oder" Bedingung von 50g CO2 geschrieben. Gibt es diese Bedingung wirklich? Ich konnte dahingehend bei der BAFA nichts finden.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Geschrieben steht: CO2 max 50gr pro Kilometer ODER Reichweite 40/60/80km.
Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge sind solche, deren maximale CO2-Emission je gefahrenem Kilometer 50 Gramm nicht übersteigt oder eine bestimmte Mindestreichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine erreicht.
Wer das anders versteht, kann ja gerne mal bei der BAFA nachfragen und uns das Ergebnis mitteilen.
Unter Punkt 4.1. Förderhöhe Neufahrzeuge steht folgendes:
Fahrzeuge, die nach dem 3. Juni 2020 und bis zum 31. Dezember 2021 erstmalig zugelassen werden, erhalten eine Innovationsprämie, bei der der bisherige Bundesanteil am Umweltbonus verdoppelt wird und der Herstelleranteil unverändert bleibt. Ein Antrag auf Förderung durch die Innovationsprämie ist bis einschließlich 31. Dezember 2021 möglich.
Nach 31.12.2021 zugelassene Fahrzeuge provitieren somit wohl nicht mehr von der doppelten Prämie, sondern dann nur an der einfachen Prämie.
Zum selbst nachlesen hab ich das Dokument dazu angehängt.
Naja, wenn es keine oder weniger Prämie gibt, dann wird der Rabatt wieder auf übliches Niveau gefahren und somit das ganze etwas kompensiert 😉
Da meine Arbeitgeberkonstellation den BAFA-Anteil nicht erlaubt, hatte ich unterirdische Leasingangebote für diverse eHybrid Modelle bekommen. Das zeigt auch, dass es wie immer ist: Gibt es eine Förderung, sind die tatsächlichen Preise gleich deutlich höher.
Ähnliche Themen
Man ließt in der letzten Zeit häufiger Beiträge mit der Frage, ob Plug-In Hybride auch ab 2022 weiter gefördert werden, wenn die Mindestreichweiten für das rein elektrische Fahren angehoben.
Da es immer hilfreich ist sich an der Quelle zu informieren hier der entsprechende Auszug aus der Förderrichtlinie:
Zitat:
Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge sind solche, deren maximale CO2-Emission je gefahrenen Kilometer 50 Gramm nicht übersteigt oder eine bestimmte Mindestreichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine erreicht.
Quelle:
BAnz AT 05.11.2020 B1- 3.1, Absatz 2
Es heißt dort eindeutig "oder" und nicht "und".
Somit greift die Reichweite nur, wenn der kombinierte Verbrauch über 50g CO2 liegt.
Laut aktueller Preisliste liegen die beiden Plug-In Hybrid Versionen unter den 50g CO2, somit greifen die geänderten Reichweiten ab 2022 nicht.
Hallo Formentor-Fan´s,
Habe gestern auch bestellt - Lieferzeit wurde genannt 4 - 5 Monate - unser Auto kommt also unverbindlich erst im September.
Hab die 245 PS-Version bestellt - weil Probefahrt - und das Grinsen im Gesicht wieder mal gehabt 😁
Jetzt habe ich dieses Thema zum E-Hybrid komplett durchgelesen - mir ist immer wieder aufgefallen, dass viele von euch rechnen, was verbraucht das Auto - welche laufenden Kosten hat´s denn ?
Ich hab anders gerechnet 😉
Was kostet mich unser derzeitiges Fahrzeug, ein Rangerover Evoque 2.2 SD4 im Jahr ?
Jahresfahrleistung 10.000 km
Spritverbrauch ~ 10L Diesel auf 100 km. Also rund 1.300 EUR / Jahr Sprit
Steuer: 360 EUR / Jahr
Versicherung VK 900 EUR / Jahr
Reparatur / Servicekosten pauschal 500 EUR / Jahr
Wertverlust für den 2012er Evoque ca. 1000 / Jahr
Summe: 4060 EUR / Jahr... mal so über den dicken Daumen.
Was kostet mich der Formentor für zwei Jahre Leasing ?
12 x 277 EUR sind 3324.- für fast volle Ausstattung inkl. Wartungspaket.
Versicherung VK 660 / Jahr
Überführung und Zulassung anteilig: ~ 400 EUR
KFZ-Steuer... hab ich noch nicht ganz kapiert - max. 28 EUR / Jahr
Täglicher Arbeitsweg 15km zur Arbeit - dort kostenloses Laden.
Das bedeutet, ich komme elektrisch heim und morgen auch wieder hin.
Somit kann ich für reale Energiekosten noch keinen Wert ermitteln, was da auf mich zusätzlich noch zukommt.
Für Spassfahrten sind andere Fahrzeuge verfügbar 😉
Summe: 4412 EUR / Jahr... bisschen Benzin wird´s wohl schon brauchen ...das käme noch drauf 😁
Warum nur zwei Jahre ?
Die Technologie und die Gesetzeslage und Förderungen ändern sich Schlagartig
Die Akkuleistung lässt stark nach ( zumindest beim Audi A6 meines Neffen ist das so - nach nur 6 Monaten schon deutlich an Reichweiteneinbußen zu verzeichnen )
Bei der Winterbereifung mache ich mir das recht einfach - nachdem das Auto kein Rennwagen ist, kommen da nach Erhalt, Ganzjahresreifen drauf.
Vor Rückgabe lasse ich wieder die originalen Werksgummis aufziehen - und gut iss.
( Kosten rund 500 . EUR inkl. 2 x ummontieren und Wuchten. )
( Somit bei Rückgabe auch keine Diskussion über das Profilbild )
Ich lease auch zum aller ersten Mal - lass mich mal überraschen, auf die Erfahrungen, welche ich machen werde ?
Jetzt kommt noch der Zucker - ansonsten wär´s ja für mich nicht sooo interessant:
Für den Verkauf vom Range ( immer top gewartet und Top Zustand ) erwarte ich mindesten 16.000 EUR.
Damit kann ich "arbeiten" - der Ertrag aus dem Kapital sollte die oben erwähnten Spritkosten abdecken - und ich behalte mein Grundkapital aus dem Verkaufserlös.
Allen einen schönen Feiertag - und an all jene, welchen ihren Formentor schon haben: Viel Freude damit !
Thomas
PS: Mich hat er überzeugt wegen seinem spielend leichten Handling, seinem Wendekreis und der Cupra-Taste 🙂 🙂 🙂
Ich versuche auch immer mir ein neues Auto schön zu rechnen ??, fakt ist aber nüchtern betrachtet, dass es fast immer billiger ist sein altes Auto zu Ende zu fahren. Leider bin ich dafür irgendwie nicht gemacht.
Für mich war der potentielle Wertverlust bei allen Rechnungen daher immer außen vor. Beim Leasing wird das noch ein wenig komplizierter, da du ja im Falle eines Kaufes andere Rabatte und nach der gleichen Zeit bei angenommen gleich hoher Finanzierungs- wie Leasingrate einen Restwert hast den du aktuell realistisch nicht kalkulieren kannst usw.
Ich schaue daher eigentlich nur auf den laufenden Unterhalt und die mögliche Finanzierung/Barzahlung. Wenn das passt ist doch alles gut. Da ich Vielfahrer bin (ca. 35tkm/Jahr) spielen dabei Treibstoffkosten und Versicherung eine nicht unerhebliche Rolle. Die sind aber leider kaum pauschal für ein Fahrzeug zu ermitteln.
Na dann viel Glück beim Verkauf deines "Dicken" und Glückwunsch zum Kauf.
Ich habe am Montag auch zugeschlagen und einen Formentor E-Hybrid gekauft. Hatte sehr großes Glück, dass bei der Fa. Feser noch ein Modell auf dem Hof stand, das noch nicht inseriert wurde.
Somit bekomme ich das Teil Ende der Woche, spätestens Anfang übernächster Woche.
War sogar in Magnetic grau metallic und mit den Black/Copper Felgen, elektr. Heckklappe, AHK, elektr. Fahrersitz, die ganzen Assis somit fast alles drin außer Panoramadach.
Freue mich schon jetzt tierisch auf das neue Fahrzeug.
Habe dafür meinen geliebten Audi A6 verkauft......
Weltenbummler
So hab ich den auch bestellt - nur in rot.... wollte meine Frau unbedingt haben....
Ebenfalls beim Feser 😉
Zitat:
@el-duddi schrieb am 1. Mai 2021 um 11:43:56 Uhr:
Ich versuche auch immer mir ein neues Auto schön zu rechnen ??, fakt ist aber nüchtern betrachtet, dass es fast immer billiger ist sein altes Auto zu Ende zu fahren......
In der mittleren Oberklasse und Oberklasse ist das leider nicht so.....aus meiner Sicht.
Wenn Du einen Rangerover oder dicken BMW bis zum endgültigen aus auf dem Schrottplatz erhalten möchtest, fließen da Unsummen rein !
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 1. Mai 2021 um 11:55:19 Uhr:
So hab ich den auch bestellt - nur in rot.... wollte meine Frau unbedingt haben....
Ebenfalls beim Feser 😉
Bin ich Mal gespannt, ne roten habe ich real noch nie gesehen
Zitat:
@golfgtitdi [url=https://www.motor-talk.de/.../cupra-formentor-e-hybrid-t7042787.html
Bin ich Mal gespannt, ne roten habe ich real noch nie gesehen
In Fürth beim Feser steht einer im Showroom... sehr schönes Rot - kannst mit dem Rot in etwa von Mazda CX3 vergleichen...schaut aus, wie "flüssig".
Ich hätte auch lieber einen silber oder grauton gehabt - aber, das hat ja heut fast jeder...
Nachdem das Auto für meine Frau ist, wurde ich halt "überstimmt" ... Grins
Ist das das rot für 900€ ?
Also die alternative zum Camouflage Metallic?
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 1. Mai 2021 um 12:38:29 Uhr:
Ist das das rot für 900€ ?
Also die alternative zum Camouflage Metallic?
Ja, Desire Rot Metallic E1E1 für 925.- Aufpreis - es gibt auch nur dieses Rot beim Formentor.
Anbei meine Konfiguration:
Anhängevorrichtung, schwenkbar mit elektrischer
Entriegelung
PGR EUR 840,00
CUPRA Supersport-Multifunktionslenkrad mit CUPRA
Mode Selector, beheizbar
P1V EUR 720,00
Diebstahlwarnanlage WAS EUR 295,00
Fahrassistenz-Paket XL für Navigationssystem WDL EUR 205,00
Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion,
Winter-Paket und Türinnenverkleidung in Lederoptik
WTE EUR 700,00
Hecklappe elektrisch betätigt (Öffnung & Schließung)
inkl. sensorgesteuerter Öffnung & Schließung
PCD EUR 540,00
Ladekabel Mode 3 Typ 2, 16 A PCA EUR 170,00
Top View Kamera PCT EUR 585,00
Wireless Full Link Connectivity inkl. Android Auto und
Apple CarPlay
PMK EUR 205,00