Cupra Formentor E-Hybrid
Hallo zusammen,
gerne möchte ich mich hier mit euch über den Cupra Formentor, speziell zum E-Hybrid (245 PS) austauschen. Ich habe ihn gestern bestellt im Leasing für 24 Monate.
Ich habe noch das Fahrerassistenz-Paket-XL, Winterpaket, das Ladekabel reingenommen und die Farbe magnetic grau metallic gewählt. Ich habe noch keine Bestätigung zum Auslieferzeitpunkt erhalten.
Hat jemand von euch bestellt und schon Infos zum Lieferzeitpunkt?
Ich habe das Wartungspaket für ca. 45 Euro weggelassen. Das sind 1080 Euro. Die wird man doch bei Weitem nicht in 2 Jahren verbraten für Wartung/Inspektion.
869 Antworten
Zitat:
@PrinzVonBillAir schrieb am 2. April 2021 um 06:06:04 Uhr:
Zitat:
@Weltenbummler1 schrieb am 1. April 2021 um 15:50:26 Uhr:
Der Elektroantrieb schaltet sich eben nicht zu, sondern hilft lediglich beim Anfahren.
Mehr ginge mit der 1kwh Batterie ja ohnehin nicht, rein elektrisch fahren kann man damit ja vergessen. Abgesehen davon, dass es natürlich bei dem Auto auch keine externe Lademöglichkeit (und daher letztlich auch keine BAFA Förderung) gibt.
Aber zum Anfahren reicht es und einige hundert Meter kann man rein elektrisch fahren, wenn man das Gaspedal streichelt.
Aber die Elektrounterstützung merkt man schon, besonders das Anfanren ist sanft und das einsetzen des Verbrenners merkt und hört man nicht.
Welchen Verbrauch habt ihr im reinen Verbrenner Modus ?
Zitat:
@Weltenbummler1 Welchen Verbrauch habt ihr im reinen Verbrenner Modus ?
Habe ich bisher noch nie getestet, da das Fahrzeug fast nur im rein elektrischen Modus innerhalb der Stadt betrieben wird. Im Stadtbetrieb brauche ich zwischen 20-24 kWh pro 100 km rein elektrisch inkl. Klima etc (Durchschnittsgeschwindigkeit laut App etwa 19 km/h). Bei einer 84 km Testfahrt über Landstraße und durch Orte im Hybridmodus lag der Verbrauch bei 3,1 L E10 pro 100 km + 11,9 kWh elektrisch pro 100 km (Durchschnittsgeschwindigkeit laut App etwa 54 km/h).
Für "Spaßfahrten" rein über den Verbrenner wäre mir die Karre eh zu lahm bei 1,7 t Gewicht und dann nur 150 PS, da nutze ich lieber meinen BMW F82.
Edit: Gibt es eigentlich Besitzer, welche was anderes als Bridgestone Turanza T005 245/40 R19 94W ab Werk drauf hatten? Ich hatte bei keinem meiner Autos bisher Bridgestone verbaut und mich kommt der Reifen schon etwas laut vor.
Zitat:
@PrinzVonBillAir schrieb am 2. April 2021 um 11:59:06 Uhr:
Zitat:
@Weltenbummler1 Welchen Verbrauch habt ihr im reinen Verbrenner Modus ?
Habe ich bisher noch nie getestet, da das Fahrzeug fast nur im rein elektrischen Modus innerhalb der Stadt betrieben wird. Im Stadtbetrieb brauche ich zwischen 20-24 kWh pro 100 km rein elektrisch inkl. Klima etc (Durchschnittsgeschwindigkeit laut App etwa 19 km/h). Bei einer 84 km Testfahrt über Landstraße und durch Orte im Hybridmodus lag der Verbrauch bei 3,1 L E10 pro 100 km + 11,9 kWh elektrisch pro 100 km (Durchschnittsgeschwindigkeit laut App etwa 54 km/h).
Für "Spaßfahrten" rein über den Verbrenner wäre mir die Karre eh zu lahm bei 1,7 t Gewicht und dann nur 150 PS, da nutze ich lieber meinen BMW F82.
Edit: Gibt es eigentlich Besitzer, welche was anderes als Bridgestone Turanza T005 245/40 R19 94W ab Werk drauf hatten? Ich hatte bei keinem meiner Autos bisher Bridgestone verbaut und mich kommt der Reifen schon etwas laut vor.
Soll heißen, 3,1 L x 1,55 € plus 11,9 kWh x 0,33 €....korrekt ?
Für eine Fahrt von 100 Kilometer
Zitat:
@Weltenbummler1Soll heißen, 3,1 L x 1,55 € plus 11,9 kWh x 0,33 €....korrekt ?
Für eine Fahrt von 100 Kilometer
Bei mir 3,1 x 1,45 € + 11,9 x 0,25 € = 7,47 €, was man mit 7,47 € / 1,45 €/L = 5,15 L E10 ziemlich sicher nicht mit dem eingebauten Verbrenner erreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 2. April 2021 um 08:54:02 Uhr:
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 1. April 2021 um 23:13:57 Uhr:
Nehm den Hyundai, hast 7 Jahre Garantie (oder ist das nur Kia?)Jup sorry mein Fehler, hätte den mit Tucson mit dem kia Sorento "Plug in hybrid" verwechselt, den gibt's als 265 PS hybrid. Den Tucson kannst mit dem Antriebskonzept vergessen, dann Kauf lieber einen starken Benziner oder Diesel. Wenn schon hybrid, sollte das auch förderfähig sein.
Achtung, bei den Koreanern gibt's hybrid (nicht förderfähig) und Plug In Hybrid(förderfähig)
Kia und Hyundai sind eh Konzernschwestern, der Tuscon kommt bestimmt auch noch als PHEV. Auch ein tolles Auto.
Zitat:
@PrinzVonBillAir schrieb am 2. April 2021 um 11:59:06 Uhr:
Für "Spaßfahrten" rein über den Verbrenner wäre mir die Karre eh zu lahm bei 1,7 t Gewicht und dann nur 150 PS, da nutze ich lieber meinen BMW F82.
Warum nur kursiert immernoch der Irrglaube, dass man nur mit 150PS umher fährt?! Dann fahr doch einfach mal deinen Akku leer, ziehe den Schalthebel auf S und gib Vollgas! Und wenn Dir das nicht reicht hast Du Dich eindeutig für's falsche Fahrzeug/Prinzip entschieden.
Ich habe seit dem letzten Tanken meinen Leon nicht mehr an der Steckdose geladen und bin IMMER mit 1-12% Kapazität unterwegs und habe somit auch immer die Kraft die ich brauche wenn ich mal überholen muss oder zügig vom Fleck kommen will. Noch nicht einmal hatte ich das Gefühl das Leistung fehlt.
Bin im Moment bei nem Verbrauch von 6,2l/100km, jedoch bei gleicher sportlicher Fahrweise wie vorher mit dem GTI. Und da hatte ich nen Verbrauch von ca 10l/100km. Und der Cupra ist agiler als der GTI und bietet mir mehr Restkomfort und Möglichkeiten zur Personalisierung.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 2. April 2021 um 14:36:45 Uhr:
Zitat:
@PrinzVonBillAir schrieb am 2. April 2021 um 11:59:06 Uhr:
Für "Spaßfahrten" rein über den Verbrenner wäre mir die Karre eh zu lahm bei 1,7 t Gewicht und dann nur 150 PS, da nutze ich lieber meinen BMW F82.Warum nur kursiert immernoch der Irrglaube, dass man nur mit 150PS umher fährt?! Dann fahr doch einfach mal deinen Akku leer, ziehe den Schalthebel auf S und gib Vollgas! Und wenn Dir das nicht reicht hast Du Dich eindeutig für's falsche Fahrzeug/Prinzip entschieden.
Ich würde dir empfehlen, den ersten Abschnitt bei dem zitierten Post nochmals zu lesen, um zu wissen wofür ich den CUPRA Formentor VZ Hybrid zu 99 % nutze und angeschafft habe. Du wirst sehen, ich habe den Formentor VZ Hybrid schon aus gutem Grund angeschafft.
Aber weil ich heute gut gelaunt bin, wiederhole ich mich nochmals: Er wurde bei mir hauptsächlich für den Stadtbetrieb REIN elektrisch OHNE zugeschaltetem Verbrenner angeschafft. Warum ich gerade dort bei 20-24 kWh Verbrauch in der Stadt (bei 0,25 € pro kWh wären das für mich umgerechnet auf E10 (1,45 €/L) derzeit zwischen 3,44-4,12 L pro 100 km in der Stadt, was man eben mit einem Benziner und auch Diesel ziemlich sicher nicht schafft) den Akku leer lassen sollte und Vollgas geben sollte, entzieht sich meiner Kenntnis.
Oder willst du ernsthaft behaupten, dass der Abschnitt den du von mir zitiert hast und welcher sich eben genau NICHT auf den Stadtbetrieb bezieht, nicht den Tatsachen entspricht? Denn das würde im Umkehrschluss bedeuten, deiner Meinung nach wäre der CUPRA Formentor VZ Hybrid (zumindest derjenige, der hier vor meiner Tür steht), agiler, hätte eine bessere Traktion und höhere Geschwindigkeit als ein ebenfalls hier vor der Tür stehender BMW F82 (falls dir das Kürzel nichts sagt, dahinter verbirgt sich bei BMW der Vorgänger des aktuellen M4, welcher in meinem Fall (EZ 2019) 431 PS mit einem 6-Zylinder Bi-Turbobenziner vereint).
[Gossensprache entfernt | bei der Wortwahl bitte Beitragsregeln und NUB beachten | Nogolf | MT-Team]
Ok dann nehme ich Bezug auf den ersten Abschnitt deiner Antwort: hier erwähntest Du das du den Wagen zu 99% rein elektrisch bei Stadtfahrten nutzt und nur sagtest du ja auch das du noch einen Spaßbenziner hast.
In meinen Augen hast Du Dir wirklich das falsche Fahrzeug gekauft denn wenn ich ihn nur für die Stadt brauche und zu 99% elektrisch fahre, dann hätte ich mich für nen reinen E entschieden. Alle beschweren sich immer über das Mehrgewicht des Akkus im Hybrid, aber Du fährst den kompletten 1.4tsi inkl Antriebsstrang spazieren...
Lassen wir es gut sein.
Genau, belassen wir es von nun an beim Ignore.
Zitat:
@PrinzVonBillAir schrieb am 2. April 2021 um 12:42:56 Uhr:
Zitat:
@Weltenbummler1Soll heißen, 3,1 L x 1,55 € plus 11,9 kWh x 0,33 €....korrekt ?
Für eine Fahrt von 100 KilometerBei mir 3,1 x 1,45 € + 11,9 x 0,25 € = 7,47 €, was man mit 7,47 € / 1,45 €/L = 5,15 L E10 ziemlich sicher nicht mit dem eingebauten Verbrenner erreicht.
So, zuerst danke für die Rechnung.
Das Umrechnen mit kWh und E10 beherrsche ich noch nicht richtig....
Der Hybrid mit 245 PS sieht schon geiler aus als der Hyundai Tucson.
Dort sitzt man ein bisschen höher als im Cupra.
Mein BMW Z4 mit 306 PS braucht in der Stadt schon 12 - 13 Liter Super, ein kleiner Unterschied zum Hybrid.
@Weltenbummler1 die Umrechnung ist doch ganz einfach. Du musst nur immer zu dem Kurs umrechnen zu dem Du auch getankt hast.
Du darfst nicht mehr nur in l/100km sondern musst in €/100km umrechnen.
Als erstes Deinen Verbrauch x Deinen getankten Literpreis und dann deinen kWh-Verbrauch x Deinen Strompreis pro kWh.
Beide Beträge zusammenzählen und durch deinen getankten Literpreis dividieren. Dadurch kommst du auf nen Durchschnittsverbrauch den du dann mit deinem vorherigen oder deinem Zweitwagen vergleichen kannst um für Dich festzustellen ob Du mit dem Hybrid sparen kannst oder nicht.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 2. April 2021 um 18:15:58 Uhr:
@Weltenbummler1 die Umrechnung ist doch ganz einfach. Du musst nur immer zu dem Kurs umrechnen zu dem Du auch getankt hast.Du darfst nicht mehr nur in l/100km sondern musst in €/100km umrechnen.
Als erstes Deinen Verbrauch x Deinen getankten Literpreis und dann deinen kWh-Verbrauch x Deinen Strompreis pro kWh.
Beide Beträge zusammenzählen und durch deinen getankten Literpreis dividieren. Dadurch kommst du auf nen Durchschnittsverbrauch den du dann mit deinem vorherigen oder deinem Zweitwagen vergleichen kannst um für Dich festzustellen ob Du mit dem Hybrid sparen kannst oder nicht.
Okay, verstanden.
Man muss eben umdenken.
Fahre auch noch einen Audi A6 TDI mit 313 PS. Der ist sehr sehr sparsam und verbraucht in der Stadt 7-8 Liter und auf der Strecke 5-6 Liter.
Aber ich möchte beide verkaufen und mir den Cupra holen.
Den mit 310 PS bin ich bereits gefahren, soll aber einen hohen Verbrauch haben.
Andererseits fahre ich im Jahr ca. 10.000 Kilometer, da macht es keinen großen Unterschied zwischen 310 PS und dem Hybrid mit 245 PS.
@Weltenbummler1 meiner bescheidenen Meinung nach rechnet sich der Hybrid nur wenn man kostenfrei oder recht kostengünstig laden kann. Alles andere rechnet sich nicht.
Ich hab im Moment bei sportlicher Fahrweise einen reinen Spritverbrauch von knapp über 6l/100km, also ein ganz normaler Verbrauch für nen 1.4tsi. Ich halte ihn momentan für eine Tankfüllung komplett von den Steckdosen fern um zu sehen wie viel das Mehrgewicht denn wirklich Auswirkung auf den Spritverbrauch hat. Habe aber, dank des Elektromotor trotzdem immer genug Saft um zügig zu beschleunigen oder zu überholen da er ja während der Fahrt bzw beim Bremsen rekuperiert und mir so immer bis zu ca 12% Kapazität zur Verfügung stellt.