Cupra Formentor Codierungen VCDS-VCP-OBD11
Hallo Zusammen,
wollte mal die möglichen (& erfolgreich getesteten) Codierungen und Flashes zusammentragen
- Bitte haltet euch zurück was sinnvoll / nicht sinnvoll angeht, soll jeder selber entscheiden sonst wird aus der Sammlung wieder ein Spam-Thema....
Gerne auch Links wo schon Zusammenfassungen sind.
- VCP: -Volle Unterstützung für Cupra Formentor (Hinweis: SFD ist da! )
Grüße & Danke
361 Antworten
Ne, keine Sorge.
Wegen Storm ist die eh immer auf.
Moin zusammen,
mal ein kleiner Hinweis:
In STG 5F > Anpassung > „function_configuration_pso“ kann man ja den Anmeldebildschirm deaktivieren.
Dies hatte ich mit anderen Anpassungen direkt nach Erhalt vom Formentor eingerichtet. Jetzt da er nächste Woche in die Werkstatt muss, wegen Ölwechsel und Steuergeräteupdate, habe ich den Anmeldebildschirm wieder eingeschaltet, bevor es da evtl. Probleme/Diskussionen gibt. Ist halt ne Anpassung die springt direkt ins Auge.
Zwei Sachen habe ich heute feststellen "müssen".
1. Entweder war es jetzt Zufall oder mit deaktiviertem Anmeldebildschirm gibt es auch keine Systemupdates (Kartenmaterial funktionierte aber). Samstag wieder eingeschaltet, den Wagen seit dem nicht mehr gestartet und prompt heute früh wird mir ein Systemupdate präsentiert.
2. In der Zeit mit deaktiviertem Anmeldebildschirm, scheint der Wagen auch seine Einstellungen nicht in der Cloud zu speichern. Im Grunde ist "alles weg". Iconleiste, Kacheln, Medienfavoriten, Navieinstellungen, Spiegeleinstellung, ... alles verloren. Vermutlich hat der Cupra einen uralten Stand vom Server gezogen, der noch so gut wie keine persönlichen Einstellungen von mir drin hatte.
Haltet das mal im Hinterkopf, zumindest den Anmeldebildschirm erst per Codierung umgehen, wenn alles wichtige bereits eingestellt und mit dem Server synchronisiert wurde. Erspart Arbeit. 🙂
Das ist bekannt.
Kein Anmeldebildschirm = keine Online-Funktionen, ...
Echt? Na so ein Mist, ich hab dazu nie was gelesen.
Wenn die Kartenmaterialupdates nicht funktioniert hätten, wäre es mir wahrscheinlich schon früher aufgefallen, aber die liefen. Genauso wie der Farhdaten/Standort in der APP oder ne Adresse vom Handy ans Auto schicken.
Zumindest bin ich nun die Mittagspause beschäftigt.
Ähnliche Themen
Das hat auch nix mit dem Formentor speziell zu tun, das hat was mit dem MIB3 zu tun, und das ist mittlerweile in sehr vielen Fahrzeugen verbaut 😉
Gut, das ist klar.
Warum wird immer wieder von one-click apps abgeraten?
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 13. Januar 2022 um 18:48:11 Uhr:
Auch wenn OBD11 nicht everbodys darling ist - es kann den SFD ohne weitere Zusatzkosten aufheben und man kann somit die aktuellen Modelle codieren.
Von den one-click Apps würde ich auch abraten.
Weil du als Nutzer keiner Ahnung hast, was an welcher Stelle geändert/codiert wird.
Wird sowas manuell gemacht, weiß eben wo was angepasst wurde für den Fall der Fälle.
Ja, da gebe ich dir recht. Ist einleuchtend. Aber man macht doch vorher immer ein Backup, für den Fall, dass etwas schief geht. Ich habe mir OBD11 Ultimate bestellt, müsste nächste Woche ankommen.
Habe ein Formentor 310 VZ, Bj. 03/2024 und möchte folgende Dinge ändern.
• Start/Stop deaktivieren
• Auspuffklappen offen wenn auf "D" ...sind nur
offen wenn mann auf "S" fährt.
• Soundakuartor auf 30% Lautstärke setzen.
• Heckwischer deaktivieren wenn Gang auf "R".
• Bei Start letzten Drivemodi nutzen, bzw.
INDIVIDUAL-MODUS dauerhaft speichern.
• Zusatzheizung als Standheizug aktivieren.
• Bei Sport-Tacho (links Drehzahl, rechts Geschwindigkeit) ich Geschwindigkeit im Mittelfeld zusammen mit Verkehrszeichen anzeigen... Aktuell wird die Geschwindigkeit unten rechts sehr klein angezeigt und die Verkehrszeichen groß in der Mitte.
Mal sehen was mit OBD11 geht und was mir noch so einfällt. Werde berichten.
Heckwischer aus auf R kann man doch normal im Menü ein/ausschalten, brauchste nichts codieren... Ging zumindest bei meinem 2021er Formentor.
Mal ne Frage an die Codierungs-Experten,
Ich möchte die Abgasklappen-Steuerung in der "D" Getriebewahl offen haben (Formentor 310 VZ). Die Klappen öffnen sich im Orginal nur in "S" Stellung bei Drive-Modi Sport, Cupra und bei Teillast.Dazu habe ich im Netz verschiedene Zusatzmodule gefunden, die per plug & play installiert werden. Muss man unbedingt so ein Zusatzmodul verwenden, oder kann man das auch im Steuergerät codieren?
Siehe Hersteller:
https://www.active-sound.eu/.../...tive-valve-control-klappensteuerung
Dürfte meines Wissens nur mit den Zusatzmodulen gehen.
Mein Tipp, spar' dir die Anschaffung. In Relation zum Preis wirst du enttäuscht sein... Hatte damals auch die ~400€ investiert. Nach einer Woche dann aber wieder ausgebaut & zurück geschickt. Der OPF killt leider so gut wie alles, da brachte auch kein 'Klappen daueroffen' Verbesserung beim Sound.
Codieren lässt sich das nicht. Ein Tuner kann das ändern.
Auch das meiste, was Du weiter oben aufgezählt hast, geht per Codierung nicht.
Ob es sich lohnt?
Ich hab bei mir ein Modul mit Fernbedienung drin.
Im mittleren Drehzahlbereich ist er mit offenen Klappen schon ne Ecke lauter. Ansonsten merkt man nicht sooo viel.
Kommt halt hinzu, dass der Motor eh keinen tollen Klang hat.
Zitat:
@mattenkreativ schrieb am 28. Juli 2024 um 14:42:04 Uhr:
Ja, da gebe ich dir recht. Ist einleuchtend. Aber man macht doch vorher immer ein Backup, für den Fall, dass etwas schief geht. Ich habe mir OBD11 Ultimate bestellt, müsste nächste Woche ankommen.
Habe ein Formentor 310 VZ, Bj. 03/2024 und möchte folgende Dinge ändern.
Ein BackUp sollte man zu Beginn definitiv anlegen.
Zitat:
@mattenkreativ schrieb am 28. Juli 2024 um 14:42:04 Uhr:
• Start/Stop deaktivieren
Hierzu gibt es, abgesehen von extremem Stopp´n´Go (hier kann temporär per (Soft)-Taste deaktiviert werden), keinen sinnvollen Grund.
Zitat:
@mattenkreativ schrieb am 28. Juli 2024 um 14:42:04 Uhr:
• Auspuffklappen offen wenn auf "D" ...sind nur
offen wenn mann auf "S" fährt.
Kann bestenfalls ein Tuner, per Diagnose nicht möglich.
Zitat:
@mattenkreativ schrieb am 28. Juli 2024 um 14:42:04 Uhr:
• Soundakuartor auf 30% Lautstärke setzen.
Das ist machbar.
Zitat:
@mattenkreativ schrieb am 28. Juli 2024 um 14:42:04 Uhr:
• Heckwischer deaktivieren wenn Gang auf "R".
Hab ich mich tatsächlich noch nicht mit befasst.
Zitat:
@mattenkreativ schrieb am 28. Juli 2024 um 14:42:04 Uhr:
• Bei Start letzten Drivemodi nutzen, bzw.
INDIVIDUAL-MODUS dauerhaft speichern.
Dies ist nicht mWn aus zulassungsrechtlichen Gründen nicht möglich, da das Fahrzeug auf Emissionen im Comfort-Modus geprüft wurde. Falls dies nicht ganz korrekt ist, bitte korrigiert mich gerne.
Zitat:
@mattenkreativ schrieb am 28. Juli 2024 um 14:42:04 Uhr:
• Zusatzheizung als Standheizug aktivieren.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der 310er keine Zusatzheizung hat. Kenne das eigentlich nur von Dieseln. Somit wäre dann auch keine Standheizung realisierbar.
Zitat:
@mattenkreativ schrieb am 28. Juli 2024 um 14:42:04 Uhr:
• Bei Sport-Tacho (links Drehzahl, rechts Geschwindigkeit) ich Geschwindigkeit im Mittelfeld zusammen mit Verkehrszeichen anzeigen... Aktuell wird die Geschwindigkeit unten rechts sehr klein angezeigt und die Verkehrszeichen groß in der Mitte.
Dies gibt es so nicht. Ist mir zumindest nicht bekannt.
Zitat:
@mattenkreativ schrieb am 28. Juli 2024 um 14:42:04 Uhr:
Mal sehen was mit OBD11 geht und was mir noch so einfällt. Werde berichten.
Schau mal hier rein, da steht soweit alles drin, was möglich ist.
Was ein gut gemeinter Rat von mir wäre, schau Dir mal ein paar sinnvolle Dinge an wie z.B.
- "Skandinavian DRL", sprich auch Heckleuchten sind an bei Tagfahrlicht
- AirCare-Funktion Zustand speichern, dass dies bei Start immer aktiv ist
- Fernlicht-Assistent Reset verhindern und Lichthupe zusätzlich mit Nebelscheinwerfern
Geht alles mit OBD11
Danke für die vielen Informationen. Das ist ja echt mickrig, was man mit OBDeleven verändern, de- und aktivieren kann. Dafür Lohnt sich die Anschaffung nicht wirklich. Wenn man das Teil kauft, kommt man nicht drum rum die Ultimate oder Pro Version zu kaufen. Bei dem OBD-Tool ohne VAG-Plan kann man kein Backup erstellen. Ich will am Fahrzeug nix auslesen, oder irgendwelche Stände zurücksetzen. Wenn die Karre nicht funktioniert, oder ein Service fällig ist, fahre ich zum Freundlichen.