Cupra Formentor Codierungen VCDS-VCP-OBD11
Hallo Zusammen,
wollte mal die möglichen (& erfolgreich getesteten) Codierungen und Flashes zusammentragen
- Bitte haltet euch zurück was sinnvoll / nicht sinnvoll angeht, soll jeder selber entscheiden sonst wird aus der Sammlung wieder ein Spam-Thema....
Gerne auch Links wo schon Zusammenfassungen sind.
- VCP: -Volle Unterstützung für Cupra Formentor (Hinweis: SFD ist da! )
Grüße & Danke
361 Antworten
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 6. April 2024 um 09:53:30 Uhr:
Ganganzeige ist in D doch vollkommen irrelevant? Falls dir der Motor zu gequält vorkommt, kurz am Paddel ziehen. Andersrum genauso.TA bleibt bei mir immer an, wenn auch passiv. Ans ACC sowie Verkehrszeichenerkennung ist der ebenfalls gekoppelt. Einmal auf „RES“ drücken und alles ist perfekt passend zur aktuell erlaubten Geschwindigkeit aktiv.
TA ist bei mir im MJ 24 nach Neustart immer aus.
Und Ganganzeige ist immer gut, so kann man sein Gasfuß auch an den aktuellen Gang anpassen bzw die Geschwindigkeit erhöhen um z.B. in den nächst höheren Gang zu wechseln. Schaltwippen haben nur bedingt Einfluss, das es ja noch immer ein DSG ist, was automatisch wählt(also manchmal auch nicht höher schalten lässt)
Dafür wäre aber doch die Drehzahl wichtig und nicht der aktuelle Gang? Und erste kann man sich ja anzeigen lassen.
Zitat:
@WAUZZZZ schrieb am 9. April 2024 um 11:43:29 Uhr:
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 6. April 2024 um 09:53:30 Uhr:
Ganganzeige ist in D doch vollkommen irrelevant? Falls dir der Motor zu gequält vorkommt, kurz am Paddel ziehen. Andersrum genauso.TA bleibt bei mir immer an, wenn auch passiv. Ans ACC sowie Verkehrszeichenerkennung ist der ebenfalls gekoppelt. Einmal auf „RES“ drücken und alles ist perfekt passend zur aktuell erlaubten Geschwindigkeit aktiv.
Und Ganganzeige ist immer gut, so kann man sein Gasfuß auch an den aktuellen Gang anpassen bzw die Geschwindigkeit erhöhen um z.B. in den nächst höheren Gang zu wechseln.
Was ändert sich denn an deinem Gasfuß, wenn du weißt das du im dritten Gang statt im vierten bist? Ich mache das Drehzahlabhängig, völig unabhängig vom aktuellen Gang.
Sehe ich auch so, wenn ich die Drehzahl im Blick habe genügt es mir für den Gasfuß ihn z.B. so zu bewegen dass er den Gang jetzt hochschalten, gleich lassen oder runterschalten soll.
Vermisse die Ganganzeige bei D zwar auch, aber Notwendigkeit ist es nicht.
Bis jetzt habe ich diesbezüglich noch nichts gefunden, dass jemand herausgefunden hat wie man das Codieren könnte.
Aber es geht definitiv, da ich schon zwei Fahrzeuge gesehen habe, welche es nach einer Anpassung der DSG-Software durch einen Tuner hatten, dass es dann auch in D die Gänge mit anzeigt.
Es scheint daher eine Sache im DSG-Steuergerät sein, damit man es im Kombi angezeigt bekommt.
Ähnliche Themen
Die Ganganzeige in D, funktioniert nicht per Codierung, es braucht eine angepasste Getriebesoftware.
Im Grunde braucht man es nicht, ist ein nice to have. Ich hatte es im X3 und vermisse die Anzeige etwas.
Da ich aufgrund eines Markenwechsels vor gut einem Jahr nicht mehr komplett im Bilde bin, was Codierungen beim Formentor angeht, möchte ich mein Wissen nur mal aktualisieren 😁
Es geht um Codierungen mit VCDS. Mein letzter Kenntnisstand war, dass so gut wie nichts mehr damit geändert werden konnte, da einige STGs/Kanäle gesperrt waren & nur mit SFD-Token bedient werden konnten.
Arbeitskollege hat sich letztens den aktuellen VW Caddy (also auch MQB evo wie Leon/Formentor) geholt & ihn am Stecker gehabt. Nun waren Sachen wie Gurtwarner, Quittierungston Öffnen/Schließen, etc. möglich, also ohne SFD Sperre bzw. lediglich nach Eingabe der Zugriffsberechtigung, die halt als Pop-Up erscheint.
Hat sich das so zum Positiven, also was wieder machbar ist, mittlerweile geändert? Wodurch kam da die Änderung zustande, nur durch die aktuelleren VCDS Versionen?
Wie anfangs geschrieben bin ich etwas raus aus dem Thema, deshalb mein Nachhaken... Danke für Infos!
Meine Erfahrungen mit VCDS am Formentor vor 2-3 Wochen waren weiterhin „ernüchternd“.
Bist sicher, dass der Caddy auf MQB evo steht?
https://wiki-online.vcds.de/de/Plattformen/MQBevo
Der aktuelle Caddy V ist MQBw/evo und SFD geschützt, ja.
Was er da oben schreibt: mit VCDS? Kann ich nicht wirklich glauben.
Gurtwarner KANN SEIN dass dieser Teil des Kombis nicht geschützt ist, manche Steuergeräte sind nur teilweise geschützt, aber die DWA Quittung würde ich schon sagen, dass man dafür eine SFD entsperre braucht.
Ist zwar etwas OT zum eigentlichen Thread, aber geht ja um die halbwegs gleiche Basis...
Also Gurtwarner ging lt. ihm mit der zu diesem Zeitpunkt aktuellen VCDS Version 23.11.0
Auch z.B. Lane Assist (Speicher last setting/letzte Einstellung) ging zu codieren, ja nichts neues, aber jetzt OHNE das dauerhafte 'Aus-Symbol' wie man es beim Formentor noch hinnehmen muss(te).
Hallo. Ich habe bis jetzt mit gelesen und habe ne Frage zu dem ganzen.
So wie ich jetzt denke kann OBDeleven das Steuergerät für SFD-Entsperren. Danach könnte man doch mit VCDS die Programmierung machen. Oder muss der OBD-Stecker ununterbrochen stecken bleiben das die Entsperrung bleibt? Könnt mich gern mal aufklären. Danke.
Du kannst mit OBD11 die SFD-Sperre aufheben und dann mit VCDS weitermachen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 14. Mai 2024 um 05:51:40 Uhr:
Du kannst mit OBD11 die SFD-Sperre aufheben und dann mit VCDS weitermachen.
Das wäre auch für mich interessant. Bleibt also die Aufhebung der Sperre solange erhalten, wie die Zündung AN bleibt, auch nach Wechsel der OBD-Stecker?
Bei VCDS musste ich auch schonmal den STG-PIN neu bestätigen wenn das Programm "einfror" (ohne Zündung AUS/AN).
Die Entsperrung bleibt auch über Zündungswechsel aktiv meines Wissens.
Habe letztens beim Golf 8 mit OBD11 SFD entsperrt und dann mit VCDS und VCP versucht weiter zu machen.
Leider ging nichts was der Kunde wollte, SFD war meiner Erachtung aber weiterhin deaktiviert
...war vielleicht die Haube zu? 😁