Cupra Formentor 1.5 TSI DSG
Moin,
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Motor?
213 Antworten
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 23. September 2024 um 18:44:42 Uhr:
Motoröl sind halt bis zu 30Mm oder 2 Jahre, was zuerst kommt und bei viel Kurzstrecke oder digitaler Fahrweise entsprechend weniger.DSG Öl wurde von 60Mm auf 120Mm hochgesetzt mit dem Wechsel vom nassen 6- auf das 7-Gang.
Aha....Also das mit dem DSG ÖL stimmt also. Ist das 7 Gang aber trotzdem auch noch nass? Warum wurde das aufs doppelte hoch gesetzt? Ist das bei aktuellen Audis und VWs auch auf 120000 KM hoch gesetzt worden?
Das heißt, beim ÖL werdens eh nie 30000 KM sein. Aber was zeigt das Serviceintervallmenü im Formentor an nach einem ÖL Wechsel? Steht dann dort 30000 KM oder 15000KM. Klar das sich die KM Anzahl nach der Fahreigenschaften richten...Also flexibel. Aber ist es am anfang kurz 30000 KM?
Generelle Meinung von euch!
Bin ein Vielfahrer, fahre ca 35000 KM im Jahr.
60% Autobahn (Österreich), 25% Landstraße 15% Stadt
Ist da ein Benziner sinnvoll, oder soll ich da am besten einen Diesel nehmen?
Welchen Verbrauch habt ihr bei 140 KMH Autobahn? Unter 8 Liter?
Ob Diesel oder Benziner rechnet einem der adac vor. Allerdings nur beim leon. Beim Formentor vergleichen die den 110 ps Diesel mit dem 310 ps Benziner. Nur weil beide allrad haben......
Aber beim leon wären ab 30k der Diesel mit 0,2ct pro km günstiger als der Benziner. Wird beim formentor ähnlich sein. Beim Kombi sind es 1,1ct pro km.
Als Vielfahrer würde ich persönlich aber schon aus Reichweitengründen auf den Diesel gehen.
Es gibt beim Formentor keinen 110 Ps Diesel!
Ich mein natürlich kW nicht ps.
Ähnliche Themen
Assooo…. Ok
In Österreich schaut dass aber gerne anders aus als in Deutschland was die Rentabilität von Diesel und Benzinern, wie auch Hybrid aussieht.
Das 7-Gang DSG bei den großen Motoren ist nass, bei den kleinen war das immer trocken.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 24. September 2024 um 20:57:16 Uhr:
In Österreich schaut dass aber gerne anders aus als in Deutschland was die Rentabilität von Diesel und Benzinern, wie auch Hybrid aussieht.Das 7-Gang DSG bei den großen Motoren ist nass, bei den kleinen war das immer trocken.
Heisst was?
Der Formentor hatte zumindest als vFL auch beim 1.5 TSI das DQ381 statt des DQ200.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 24. September 2024 um 21:01:44 Uhr:
Der Formentor hatte zumindest als vFL auch beim 1.5 TSI das DQ381 statt des DQ200.
Also positiv!
Was meint ihr jetzt zu den 150 ps benziner auf meine Langstrecke? Wie wird der Verbrauch bei 140 kmh liegen?
Kein Problem, kannst du fahren, Verbrauch so um die 6-7 Liter grob, paar km/h weniger schaffst du sicher ne 5 vor dem Komma.
Schau meinen Fuhrpark, den TDI braucht man nicht mehr weil es den eTSI gibt außer man muss viel ziehen. Meine Erfahrung und Meinung natürlich.
Stimme ich uneingeschränkt zu. Ab ~140 und bei sehr "digitaler" Fahrweise werden die Motor durstig bis hin zu sehr durstig.
Wenn 140km/h eher den regulären Peak beschreibt ist der eTSI/TSI ectr. wirklich sparsam. Am wohlsten was Verbrauch angeht fühlen sich eigentlich alle Fahrzeuge im Bereich zwischen 100 und 120 km/h.
Mit diesem Tempo ist man auf vielbefahrenen Autobahnen sehr gut unterwegs und ich habe damit bereits zwischen 2011 bis 2015 meinen 3 Liter Diesel e91 regelmäßig easy zwischen 4,8 und 5,9 Liter bewegt. Und auch die danach gefahrenen VAG Fahrzeuge waren ähnlich effizient.
Ok danke! Aber ja, auf der Autobahn fahre ich sicher nicht 120 kmh. 140 ist eine gute Reisegeschwindigkeit auf der Ab in Österreich 🙂 wenn er da so bei 7 Liter bleibt, passt das doch 🙂
Relevant ist eher der Schnitt als die Vmax.
Bei uns DE musst du schon echt prügeln, um 140 als Schnitt zu schaffen. Das ist dank Tempolimits und Baustellen und viel Verkehr echt schwer, da landet man meist bei ca. 100-110 km/h als Schnitt und dann teilweise eben schon unter den 6 Litern.
Also von mir klares JA zum eTSI, der beste meiner Antriebe zuhause.
(Natürlich kommt der vom Spaß nicht an den i30N oder M3 dran aber er verbaucht nur ein Drittel und ist leise 😁)
Es ist aber kein eTSI..?!
Ist der normale 1.5 Tsi Benziner.
Neu gibt es mit DSG nur noch den 1.5 eTSI. Spielt aber eigentlich keine Rolle, auf der Autobahn und Landstraße brauchen die TSI und eTSI gleich viel, der eTSI ist bei Stop&Go ein kleines bisschen sparsamer und vor allem leiser weil er keinen klassischen Anlasser hat.