Cupra Formentor 1.5 TSI DSG
Moin,
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Motor?
213 Antworten
Die 7 Liter bei Autobahn 140 km/h kann ich mit meinem 1.5er Formentor leider nicht bestätigen.
Bei konstant 140 km/h liegt der Momentanverbrauch bei 9-9,5 Liter.
Wenn ich auf meinem 55 km Arbeitsweg (10% Landstraße, 80% Autobahn, 10 fließender Stadtverkehr) Tempomat 140 fahre, komme ich auf 8,5 Liter. Mein vorheriger Leon Cupra ST 300 lag auf der gleichen Strecke nur 0,5 Liter darüber.
Ich empfinde den Motor im Formentor allgemein als sehr müde, unser Leon ST 1.5 TSI fährt mit dem Motor spürbar souveräner und über 1l/100km sparsamer.
Aber leise ist er im Alltag wirklich. Ab 4.500 rpm klingt er aber so gequält, dass man freiwillig schaltet. Das war beim 2.0 TSI anders, der hat ab 4.000 rpm richtig Spaß gemacht.
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 25. September 2024 um 16:26:35 Uhr:
Die 7 Liter bei Autobahn 140 km/h kann ich mit meinem 1.5er Formentor leider nicht bestätigen.
Bei konstant 140 km/h liegt der Momentanverbrauch bei 9-9,5 Liter.
Wenn ich auf meinem 55 km Arbeitsweg (10% Landstraße, 80% Autobahn, 10 fließender Stadtverkehr) Tempomat 140 fahre, komme ich auf 8,5 Liter. Mein vorheriger Leon Cupra ST 300 lag auf der gleichen Strecke nur 0,5 Liter darüber.
Ich empfinde den Motor im Formentor allgemein als sehr müde, unser Leon ST 1.5 TSI fährt mit dem Motor spürbar souveräner und über 1l/100km sparsamer.Aber leise ist er im Alltag wirklich. Ab 4.500 rpm klingt er aber so gequält, dass man freiwillig schaltet. Das war beim 2.0 TSI anders, der hat ab 4.000 rpm richtig Spaß gemacht.
OK....danke! Booahh....Dein Verbrauch schockt mich echt gerade....das ist leider viel zu viel!
Am besten wäre da der 150 PS Diesel fürn Formentor! Der wird mit 6 Liter auskommen, schätze ich mal!
Der Momentanverbrauch ist doch am Ende vollkommen egal, was gilt ist der kombinierte Verbrauch am Ende der Fahrt, der wird sicher nicht bei 9 Litern liegen mit dem
1.5er, dafür müsste den schon extrem treten.
Mein 2.0 hat manchmal 40 Liter momentanen Verbrauch, am Ende sind es 8,5 Liter / 100 km.
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 25. September 2024 um 16:26:35 Uhr:
[...]
Ich empfinde den Motor im Formentor allgemein als sehr müde, unser Leon ST 1.5 TSI fährt mit dem Motor spürbar souveräner und über 1l/100km sparsamer.Aber leise ist er im Alltag wirklich. Ab 4.500 rpm klingt er aber so gequält, dass man freiwillig schaltet. Das war beim 2.0 TSI anders, der hat ab 4.000 rpm richtig Spaß gemacht.
Den 1.5er bin ich zur Probe gefahren, dann war sofort klar das es der 2.0 TSI wird. Ich fand den Motor im Formentor eine Zumutung.
Ähnliche Themen
Tjaa....das ist eben auch meine Befürchtung. 1.5 Liter Hubraum + 150 PS. Befürchte hald auch das er bei 140 KMH nicht unter 8 Liter kommt und das er etwas schwach auf der Brust ist. Habe jetzt beim 2er BMW Gran Coupe doch 2 Liter + 178 PS. Da bin ich etwas "verwöhnt"...
Also wir haben jetzt seit gut einem halben Jahr den 1.5er mit DSG...
Wir liegen über ~5500 km Strecke bei einem Verbrauch von 7,94 l/100km.
Wobei da auch viel Stadt und Kurzstrecke dabei ist. Im großen und ganzen würde ich behaupten, kannst du mit rd. 8 l/100km rechnen.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 25. September 2024 um 17:18:14 Uhr:
Der Momentanverbrauch ist doch am Ende vollkommen egal, was gilt ist der kombinierte Verbrauch am Ende der Fahrt, der wird sicher nicht bei 9 Litern liegen mit dem
1.5er, dafür müsste den schon extrem treten.Mein 2.0 hat manchmal 40 Liter momentanen Verbrauch, am Ende sind es 8,5 Liter / 100 km.
Daher habe ich ja reingeschrieben, dass ich auf meiner Strecke kombiniert auf 8,5 Liter / 100 km komme, also der gleiche Verbrauch wie bei dir. Der 1,5er verliert ab 130 km/h seine Effizienzvorteile gegenüber dem 2.0er, zumindest bei meinem Formentor.
Asphalt.art hat für den Ateca mit dem 1.5er TSI komplett andere Verbräuche erfahren:
https://www.youtube.com/watch?v=m-V99mklfTI
Da komme ich im Leben nicht ran.
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 25. September 2024 um 19:49:18 Uhr:
Tjaa....das ist eben auch meine Befürchtung. 1.5 Liter Hubraum + 150 PS. Befürchte hald auch das er bei 140 KMH nicht unter 8 Liter kommt und das er etwas schwach auf der Brust ist. Habe jetzt beim 2er BMW Gran Coupe doch 2 Liter + 178 PS. Da bin ich etwas "verwöhnt"...
Der kleine Hubraum spricht für Sparsamkeit. Das Problem ist der Formentor ansich. Und in den Bereichen auch eine Frage der Übersetzung. Wie unterscheiden sich da der 1.5 zum 2.0 im höchsten Gang?
Ich meine, das verbaute DQ381 ist für alle Motorisierungen gleich übersetzt. Ich meine, bei 110 km/h hat man im 7. Gang genau 2.000 rpm.
Dann kann der 2.0l bei 150 nicht sparsamer sein als der 1.5l.
Wieso sollte er das nicht können?
Die "Gegenkraft" durch vor allem Luft + Rollwiderstand nimmt exponentiell zu je schneller du fährst, da macht es zum einen einen gewaltigen Unterschied ob man 120 oder 140 fährt.
Brauche ich nun bei Geschwindigkeit Y eine Kraft x und steige auf einen größeren Motor um der für die selbe benötigte Kraft eine bessere Effizienz aufbietet dann verbrauche ich eben weniger.
in der Regel fährt man jedoch mit einer sehr kräftigeren Maschine insgesamt zügiger wodurch man mehr verbraucht.
In der Stadt ectr. spielt auch noch das höhere Gewicht eine Rolle.
Warum hat der größere Motor die bessere Effizienz? Es ist das Gegenteil, bei gleicher Übersetzung läuft der kleinere Motor effizienter. Weil er näher an der Volllast läuft!
Auch siehe Prinzip der Zylinderabschaltung beim 1.5l. Die zeigt doch, dass es so ist.
Hallo Zusammen!
Generell dachte ich im Ursprung eigentlich auch das ein 2.0 Liter Motor mit einem 245 PS Benziner mehr weit mehr verbrauchen müsste als ein 1.5 Liter Motor. Mittlerweile bin ich da jedoch anderer Meinung, da ich mit meinem VZ recht vernünftige Fahrergebnisse erzielen kann, wenn ich nicht gerade auf der Autobahn schneller fahren will jenseits der 140 km/h Zone.
Gestern hatte ich eine Dienstfahrt von etwa 170 km hin und zurück, fast alles Autobahn und nur am Schluss ein wenig Landstrasse. Was soll ich sagen, aufgrund des ziemlich starken Verkehrs war es nicht möglich gewesen schneller als 120 - 130 km/h zu fahren, so dass ich mit dem Verkehr mitgeschwommen bin. Dabei waren Baustellen dabei, wo ich natürlich entsprechend langsamer gewesen bin. Und siehe da, es waren dann, als ich angekommen war 5.9 Liter auf der Uhr sichtbar gewesen. Ich denke, damit kann man absolut leben.
Ich hatte als Vorgänger Auto einen Audi Q2 mit eben genau dem 1.5 Liter 150 PS Motor gehabt und hätte bei der Fahrweise wie gestern sicherlich auch um dem Dreh rum bei 5.0 - 5.5 Liter Verbrauch, wenn ich Glück hatte vielleicht 4.9 Liter gestanden. Dabei muss festgestellt werden, dass der Audi um einiges leichter ist als es der Cupra nun ist.
Zweites Beispiel: Urlaubsfahrt Cote Azur 850 km einfache Fahrt (also Passfahrt, Autobahn, Landstrasse), voll beladen mit 3 Erwachsenen und zwei Kindern unterwegs, Kofferraum voll und Dachbox konnte ich bei normaler Fahrweise einen Durschnitt von 6,5 Liter erreichen, wo ich ehrlich gesagt, alleine durch das zusätzliche Gewicht sehr erstaunt gewesen bin.
Somit möchte ich hier einfach unterstreichen, dass es sehr wohl möglich ist, mit 2.0 Liter und 245 PS (Benziner) zu vernüftigen Fahrergebnissen zu kommen. Natürlich sobald ich die Geschwindigkeit um einiges erhöhe, ist auch der Verbrauch in anderen Höhen abzulesen, was dann einen ganz anderen Durchschnitt mit sich bringt.
So Long
Das ist wohl richtig, die neuen 2l Maschinen sind ja auch mittlerweile richtig gut. War früher anders. Nur geringeren Verbrauch kann man nur auf der AB dort mit deutlich längerer Übersetzung umsetzen, was dann an spritzigkeit nagt bzw. beim DSG mit häufigem Schalten quittiert wird, was auch für den Verbrauch nicht förderlich ist.
Sparsamer wäre nur ein Handschalter in beiden Fällen!
Kann ich nur zustimmen. Der Fahrer und damit die Fahrweise sind hinsichtlich des Verbrauches oft entscheidender als die Motorisierung.
Meinen alten 2009er 1.8er Passi (Schalter) bin ich im Urlaub nach Österreich und Itallien meist um die 6 Liter gefahren (und das immer knapp über der zulässigen Geschwindigleitsvorgaben und voll beladen). Das ich mit einem Benziner 1000 km mit einer Tankfüllung komme, hat auch vielen die Augenbrauen in den Nacken schnipsen lassen.