CUPRA (el-)Born 2021

CUPRA Born K1

Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/

Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/

Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:

Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../

Zitat:

Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt

2171 Antworten

Der Born war Werkstatt-Ersatzwagen - kein Zugriff mehr darauf.
Der ID.3 den wir hatten war nicht mit dem HUD ausgestattet.

Vermutung: Alles in Ordnung, Stand der Technik.

evtl. ja andere mit diesen umständen...

das nah/fern fokussieren zu solchen Systemen ist aber wohl auch nicht für jeden so ohne weiteres meine ich mal gelesen zu haben.
ich selbst habe keine nennenswerten erfahrungen mit HUD..

Als ich den Born Probegefahren bin, hat es mich am Anfang auch irritiert und ich empfand es als unscharf. Dann habe ich gedacht es muss bestimmt fokussiert werden, aber wie beschrieben ging es nur vertikal und horizontal einzustellen. Allerdings hatte ich nicht nach 30 min so daran gewöhnte, dass es scharf war. Mein Eindruck nach Minute 1 - 30, absoluter Mist, Geldverschwendung, ab Minute 30, ist doch eine Überlegung wert. Allerdings kann man gut darauf verzichten, wenn es auf den Euro ankommt. Man sollte wenn immer möglich das HUD unbedingt in der Praxis probieren.

Ich war mega begeistert von der Probefahrt, schade finde ich aber das man für den Born nicht die Anhängerkupplung für Fahrradträger bekommt.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 18. Januar 2022 um 16:20:54 Uhr:


Als "Mist" hatte ich es ja nicht betitelt...

Du warst ja auch nicht gemeint...

Ähnliche Themen

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 18. Januar 2022 um 16:05:03 Uhr:


daher

Im Forum geht es um Diskussion und natürlich um die eigene Meinung zur Sache! Und wenn ich das UHD im Born als Mist empfinde, dann darf ich das auch so beschreiben und zum Ausdruck bringen! Meine Meinung ist nicht verpflichtend für alle……das mal klar gestellt

Wie sieht es eigentlich mit Wartung und Inspektion beim Born aus? Wie sind da die Intervalle? Sollte doch deutlich weniger sein als beim Verbrenner. Ölwechsel usw fallen ganz weg. Bremsen sollten auch weniger beansprucht werden durch die Rekuperation

Mit hat man 25 Euro für den Wartungsvertrag angeboten ……weiß aber nicht ob das sich lohnt …….scheint mir ein wenig zu viel zu sein bei 48 Monaten und 70.000 km

Mein Händler hat mir vom Wartungsvertrag abgeraten, eine Inspektion soll um die 100€ Kosten. Ich gehe davon aus, dass diese jährlich gemacht werden muss.

Inspektion laut PR-Nummer VI6:

Nach der Service-Interall Anzeige oder spätestens alle 2 Jahre.

Was ist denn der Inhalt der Inspektion außer Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit?

  • Innenraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
  • Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
  • Beleuchtung für Handschuhfach prüfen
  • Kontrollieren, ob das Ladekabel vorhanden und in gutem Zustand ist
  • Ladezustand der Hochvolt-Batterie prüfen
  • Beleuchtungsanlage auf Funktion prüfen
  • Frontscheibe auf Schäden prüfen
  • Wischerblätter auf Beschädigung und Endlage sowie Funktion der Scheibenwisch- und Waschanlage prüfen
  • Flüssigkeitsstand der Scheibenwaschanlage prüfen, ggf. korrigieren
  • Einstellung der Waschdüsen prüfen, ggf. einstellen
  • Karosserie auf Zustand, Korrosion und Lackschäden prüfen, durchgeführte Prüfung unbedingt im Serviceheft dokumentieren (innen und außen bei geöffneten Türen und Klappen)
  • Hochvolt-Ladesteckdose auf Verschmutzung und Beschädigung prüfen (im Tankdeckel)
  • Verriegelung des Fahrradträgersystems auf Funktion prüfen und einölen (falls vorhanden)
  • Räder/Reifen: Zustand und Verschleiß prüfen
  • Reifenfülldruck prüfen, ggf. korrigieren
  • Sichtprüfung des Motorraums auf Dichtheit und Beschädigungen durchführen (von oben und unten)
  • Antriebskomponenten auf Dichtheit, Beschädigung und Befestigung prüfen
  • Bremsbelagstärke prüfen
  • Trommelbremsbeläge hinten prüfen
  • Bremsanlage auf Zustand, Funktion und Verschleiß prüfen
  • Bremsschläuche und Leitungen auf Verlegung, Zustand und Dichtheit prüfen
  • Achskomponenten auf Spielfreiheit, Dichtheit, Schäden und Verschleiß prüfen
  • Stoßdämpfer auf Zustand und Dichtheit prüfen
  • Spurstangenköpfe auf Spielfreiheit, Dichtheit und Befestigung prüfen
  • Unterboden auf Beschädigung und Korrosion prüfen, durchgeführte Prüfung unbedingt im Serviceheft dokumentieren
  • Schraubenfedern auf Zustand prüfen
  • Prüfen, ob an allen Hochvoltkomponenten Warnaufkleber vorhanden sind
  • Diagnose mit geeignetem Tester an der 12V Batterie durchführen
  • Bremsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. auffüllen
  • Kühlsystem auf Dichtheit, Füllstand und Frostschutz prüfen, ggf. korrigieren
  • Hochvoltkomponenten und Leitungen auf Beschädigung prüfen
  • Serviceintervallanzeige zurückstellen
  • Scheinwerfereinstellung prüfen (Einstellung gegen gesonderte Berechnung)
  • Grundeinstellung am Reifendruck-Kontrollsystem durchführen
  • Probefahrt durchführen
  • Service dokumentieren

Klingt nach mehr als es ist... Im Grunde nur abhaken und kassieren.

Glaube ich werde den Wartungsvertrag noch streichen aus dem Vertrag

Würde ich auch empfehlen.

25 x 48 = 1200 EURO, in 4 Jahren jeweils 300 EURO, ist wohl hier nicht nötig.

Es sei denn, darin ist auch Verschleiß inbegriffen, dann könnte es sich rechnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen