CUPRA (el-)Born 2021

CUPRA Born K1

Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/

Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/

Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:

Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../

Zitat:

Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt

2171 Antworten

Wenn er bei 100km/h schon über 20KW liegt, wie hoch ist dann der Verbrauch erst bei 150 km/h? 20KW hatte ich auf meiner letzten Urlaubsfahrt nach Fehmarn mit dem Tesla M3 Long Range über 750km und da bin ich, wo erlaubt 150 km/h gefahren, sonst nach Schildern.
Ich finde den Verbrauch schon sehr hoch.

Zitat:

@Quadralfisch schrieb am 9. Januar 2022 um 13:43:27 Uhr:


Wenn er bei 100km/h schon über 20KW liegt, wie hoch ist dann der Verbrauch erst bei 150 km/h? 20KW hatte ich auf meiner letzten Urlaubsfahrt nach Fehmarn mit dem Tesla M3 Long Range über 750km und da bin ich, wo erlaubt 150 km/h gefahren, sonst nach Schildern.
Ich finde den Verbrauch schon sehr hoch.

Den Verbrauch sehe ich relativ. Einerseits ist aktuell Winter und ich wohne in Alpennähe, d.h. hügeliges Terrain. Andererseits nutze ich die geile Beschleunigung eines eAutos auch oft aus, sodass ich sicherlich nicht immer im Sparmodus unterwegs bin.

Folgedessen finde ich den Verbrauch ok, auch wenn ich nicht Vollast auf der Autobahn unterwegs bin. Zum heizen auf einer DE BAB ohne Beschränkung bist du fossil noch besser aufgehoben.

In AT ist 130 km/h schon das höchste der Gefühle, denn meistens geht ohnehin nur 100km/h.

Zitat:

@Quadralfisch schrieb am 9. Januar 2022 um 13:43:27 Uhr:


Wenn er bei 100km/h schon über 20KW liegt, wie hoch ist dann der Verbrauch erst bei 150 km/h?

Woher nimmst du die 100km/h? In der Grafik steht keine Durchschnittsgeschwindigkeit. Und es wurde auch nichts dergleichen geschrieben. Erwähnt wurde lediglich eine Geschwindigkeit von 100km/h auf dem Autobahnstück. Der Rest ist Landstraße und Stadt. Und je nachdem wie das Fahrprofil aussieht, ist die Angabe auch mit Vorsicht zu genießen. Ist es primär Kurzstrecke? Vorklimatisiert? Es wurde schon gesagt das es topographisch hügelig ist. Das ist etwas anderes als wenn man Richtung Norddeutschland (womöglich sogar im Sommer) fährt. Auch wenn man da Mal 150km/h fährt.

Und möglicherweise ist der Tesla einfach effizienter.

Die PS kommen hier nicht aus x Litern Hubraum, das ist im BEV-Bereich anders !

Ähnliche Themen

Und dennoch braucht ein BEV mit mehr Leistung mehr Energie als einer mit wenig Leistung.

Und auch im Verbrenner Bereich kommt die Leistung heutzutage nur noch selten aus dem Hubraum.

würde ich pauschal so nicht sagen - weil eben anders.

Das kann ich bestätigen.
Ich war am Anfang auch ein Born Fan und dachte der Tesla ist viel zu teuer und deshalb hab ich mir diesen nicht betrachtet!
Da ich aber vor einer möglichen Bestellung eines E-Autos eine sehr ausgiebige Ausfahrt mit einem E-Auto machen wollte, hab ich mir eine Tesla über ein verlängertes Wochenende ausgeliehen und getestet.
Um es kurz zu fassen, ich war von der Beschleunigung, Reichweite und dem schnellladen begeistert, das ich mir den Model 3 konfiguriert habe und war so was von verwundert, was der Tesla zum Born / ID3 kostet.
Den Born bin ich zwar nie gefahren, dafür den ID3 ... und das sind dazwischen Welten! Zumindest ist das meine Meinung und der Born oder der ID3 kommen hier für mich nicht mehr in Frage. Der ID3 kostet soviel wie der Tesla und dazwischen liegen Welten.
Alle 3 sind von der Verarbeitung nicht der Brecher und haben mich eher abgeschreckt, aber mehr kann man in der heutigen Zeit für den Preis wohl nicht mehr verlangen 🙁
Wenn man aber die Preisstabilität anschaut, dann bekommt man vermutlich für den Tesla nach heutigen Stand mehr!

20.000 / 2.000...., aber so konkrete Auflistung beider wo sich da was soweit nähert oder auf Distanz hält kommt da von keiner Seite !

So schwer ist ja nicht. Grundpreis Born 32K. Grundpreis Tesla 46K. Dabei ist alleine die Leistung ein erheblicher Unterschied. Also muss man schonmal den stärksten Born wählen (und kommt noch immer nicht an den Tesla ran). Der kostet dann schon ab 38K (der kommenden Boost Born wird sicher nochmal teurer). Der Tesla ist als Standard Range schon gut ausgestattet. Will man diese Ausstattung beim Born, ist man schnell ein paar Tausend Euro mehr los. Und schon ist man in einer ähnlichen Preislage.

Ach ja, und eine bessere Software hat der Tesla auch 😉

Die Leasingrate wird beim Born aber sicher deutlich günstiger ausfallen, auch bei nahezu identischem Neupreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen