CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2171 Antworten
Zitat:
Ein gutes Argument für den 77er ist das 125 kW Laden. Man verliert nur die bessere Beschleunigung, falls man die 204 PS beim 58er nimmt, (7,3 s. statt 7,9 s.) und der große Akku braucht evtl. länger zum Aufheizen. Glasdach und Fahrradmitnahme am Heck gibt es mit dem 77er nicht.
wo finde ich denn eine "Möglichkeit der Fahrradmitnahme am Heck"?
Gibt es schon Informationen, wann der 77er bestellt werden kann?
Gruß Max
Ähnliche Themen
Bestellbar ab März 22. Heute Info vom Händler bekommen. UVP 44300 Euro, 19Zoll Serie.
45Kw Version wohl ab Januar bestellbar. 58Kw mit E-Boost auch März, UVP 38600 Euro.
Also mit Ausstattung kann man dann nach Bafa deutlich über 40.000 Euro für diesen Elektrogolf abdrücken. Phänomenal.
Zitat:
@Tom_Z4 schrieb am 10. Dezember 2021 um 20:54:19 Uhr:
Bestellbar ab März 22. Heute Info vom Händler bekommen. UVP 44300 Euro, 19Zoll Serie.
45Kw Version wohl ab Januar bestellbar. 58Kw mit E-Boost auch März, UVP 38600 Euro.
Meines Wissens nach hat nur das Top-Modell (77 Kw)den E-Boost!?
"...doch statt sich deshalb mit den 150 PS oder 204 PS und jeweils 310 Nm der Heckmaschine zu beschneiden, haben sie für das Top-Modell einen E-Boost (231 PS) programmiert..."
Zitat:
@Pass-Tour
Meines Wissens nach hat nur das Top-Modell (77 Kw)den E-Boost!?
Nein...ist auch für das 58 KW-Modell möglich !
Hab mir überlegt falls bestellbar noch den EBoost dazu zuordern……aber ich lasse es……die paar Sekunden mehr Leistung sind kaum zu merken und den Aufpreis nicht wert…..der Born kommt auch so flott genug vom Fleck :-) und 77 KW ist für mich auch völlig unwichtig, auch wenn ich täglich 80 km fahre….. ob ich einen Tag länger fahren kann oder nicht ist völlig unwichtig, da der Born eh jede Nacht ans Kabel kommt i ok der alle zwei oder drei :-)
Sollte der Preis von 1380 Euro wirklich stimmen, dann wäre es allerdings ein Schnäppchen, da dass zumindest in AT als Paket kommen soll. Irgendwo hatte ich auch mal etwas über 10 mm größere Bremsscheiben gelesen. Ist schon ein interessantes Päckchen.
Naja... 19" gibt es ab Werk schon für 750€, wären also 630€ für die zwei Knöpfe und eben das bisschen "Boost".
Ganzjahresreifen sind dann wohl nicht mehr möglich?
Hallo, hier mal ein brandaktueller Test von meinem Freund Tarik, u.a. Ladeleistung und Verbrauch im Winter 🙂
20 kw auf 100 sind wohl eher verhalten…..denke bei mir werden es mit 80 % Autobahn eher 25 kw sein :-) und als Langstreckenauto würde ich keinen Born nehmen bzw generell keinen Stromer der alle 200 km auch noch tun lagen muss und dann für 70 Cent…..lächerlich! Für mich ist der Born bei mir ein reines Pendelauto und wird nur daheim an der Wallbox geladen …..altes andere rechnet sich kaum