CUPRA (el-)Born 2021

CUPRA Born K1

Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/

Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/

Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:

Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../

Zitat:

Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt

2171 Antworten

Naja...was hast Du denn für eine Fahrleistung ? An einer Schnelladesäule dauert es bei einer Ladeleistung von 125 KW/Stunde ca. eine halbe Stunde um von 10 % auf 80 % zu laden. 😉 (Leute mit Erfahrungen dürfen mich gerne verbessern 😉 )
Aktuell wurde gerade beschlossen, bis 2023 1000 neue Schnelladestationen zu bauen. 🙂
Ich habe zwar NOCH kein E-Auto, könnte mir aber in meiner Garage eine Wallbox installieren lassen.

Zitat:

@Quadralfisch schrieb am 20. Mai 2021 um 20:41:49 Uhr:


@chimpanzee : Sind beim ID3 die € 2.400,- brutto anteiliger E-Mobilitätsbonus vom Importeur bereits abgezogen? Sorry für die Nachfrage. Ich kenne die österreichische Förderung nicht. Wollte nur mal wissen, ob der günstigste Born im Vergleich günstiger oder teurer als der ID3 ist.

Ja bei den 29.990€ ist alles abgezogen, 3.000€ Förderung vom Staat und 2.400€ vom Importeur

Der Cupra Born Alpha hat 58 KWH Nettospeicher und kostet 29.990€ mit allen Förderungen in Österrei, ist ein limitiertes Sondermodell, die große Batterie wird deutlich teurer.

Somit kostet er 35.300€ ohne Förderung. Der 58kwh ID3 kostet in Deutschland 35.460€. Also vergleichbar, wobei der Born aus meiner Sicht viel schicker aussieht. Da bin ich mal auf die Ausstattung gespannt.

In ziemlich genau 4 Tagen sind wir alle schlauer 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Guenter45479 schrieb am 21. Mai 2021 um 11:02:12 Uhr:


Naja...was hast Du denn für eine Fahrleistung ? An einer Schnelladesäule dauert es bei einer Ladeleistung von 125 KW/Stunde ca. eine halbe Stunde um von 10 % auf 80 % zu laden. 😉 (Leute mit Erfahrungen dürfen mich gerne verbessern 😉 )
Aktuell wurde gerade beschlossen, bis 2023 1000 neue Schnelladestationen zu bauen. 🙂
Ich habe zwar NOCH kein E-Auto, könnte mir aber in meiner Garage eine Wallbox installieren lassen.

Ich hab etwa 12000km im Jahr. Ja ich gebe dir mit der Ladeleistung schon recht, jedoch sollte dann auch ein Powercharger verfügbar sein. Wir haben hier in RT schon ein paar, aber wenn ich da dann jedesmal extra hinfahren müsste ist es auch doof. Direkt im Ort haben wir 4x 22kw Säulen und da stehst dann halt schon bissle länger. Aber der erste Aldi bei uns in der Umgebung hat schon so einen Powercharger stehen. Die anderen 2 leider nur 22kw.

Beim Hybrid mit.nur einer Phase ist.mir das egal wo ich lade da eh nur 3,7kw gehen.

Naja jetzt mal abwarten.

Das stimmt...bei einer 22 KW-Säule werden auch nur 11 KW gezogen. 🙁
Das geht dann wirklich nur über eine Wallbox zu Hause...falls möglich!

Ohne Lademöglichkeit zu Hause hätte ich hier in Braunschweig Probleme zu laden. Durch die VW Werke im Umkreis ist ständig alles belegt. Von daher muss das gut überlegt sein, ohne eigene Lademöglichkeit ein Elektroauto anzuschaffen.

Also der Cupra Born Alpha hat 19" Felgen anstatt 20" bzw. angeblich auch kein Panoramadach, dafür ist der Preis wirklich mehr als fair mit den 30.000€ nach Förderung. Am Dienstag wissen wir wohl mehr.

Hier sieht es zumindest so aus, als wenn es ein Glasdach geben wird.

Screenshot_20210521-224202_Motor-Talk.jpg

19 Zoll finde ich auch völlig ausreichend. Bei meinem Tesla merkt man schon einen Verbrauchsunterschied zwischen 18 und 19 Zoll.

Nächste Woche ist er in der Moon City in Wien zu sehen, Fotos folgen 🙂

Und noch etwas, den VW ID3 gibt es ja schon mit 45 kwh Batteriekapazität. Der Born hat 58 kwh - Vergleichspreis in Österreich für den ID3 mit 58kwh ist 35.670€. Das heißt der Born ist knapp 3.000€ günstiger (im Vergleich zum ID3 mit der schwächsten Ausstattung, gleiche Batteriekapazität)

Dann mal abwarten, ob der Born auch serienmäßig Parksensoren, LED-Licht, Discover Pro (o.ä.), Verkehrszeichenerkennung etc. bekommt, also Dinge, die jeder ID.3 hat.
j.

kein LED-Licht (?), absurd.

Ich erwarte auch, dass der Born ebenfalls LED serienmäßig hat, aber mal abwarten, wie es kommt.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen