CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2171 Antworten
Born 45: 8,9 s auf 100 km/h
Born 58: 7,3 s auf 100 km/h
Born 58 e-boost: 6,6 s auf 100 km/h
Born 77 e-boost: 7,0 s auf 100 km/h
Quelle: https://www.seat-mediacenter.de/.../technische-daten.html
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 12. Oktober 2021 um 16:34:02 Uhr:
Mit der Angabe von Ladezeiten und der Höchstgeschwindigkeit geizen sie aber.
Sicher abgeregelt bei 165 km/h wie die anderen auch.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 12. Oktober 2021 um 14:39:48 Uhr:
Born 45: 8,9 s auf 100 km/hBorn 58: 7,3 s auf 100 km/h
Born 58 e-boost: 6,6 s auf 100 km/hBorn 77 e-boost: 7,0 s auf 100 km/h
Oh, kein 77er ohne eBoost? Und beide mit eBoost nur 0,4 s. Differenz? Beim ID.3 sind es ohne eBoost 7,9 s. vs. 7,3 s.. Seltsam, dass die Differenz mit eBoost so deutlich geringer ist.
Ist der e-Boost eigentlich eine reine Software-Sache?
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VZ245 schrieb am 12. Oktober 2021 um 17:59:57 Uhr:
ist der e-Boost wie beim ID4?
Selbiges beim Q4 E-tron.
Wer Allrad möchte sollte ausschließlich die 195KW Variante bestellen. Die größere Variante hat im Alltag leistungstechnisch keine Relevanz. Den Aufpreis kann man sich sparen
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 12. Oktober 2021 um 16:34:02 Uhr:
Mit der Angabe von Ladezeiten und der Höchstgeschwindigkeit geizen sie aber.
Vmax bei allen Born 160 km/h.
Ladedauer kommt halt drauf an, wie du lädst:
Born 45: 7,2 / 50 kW (AC/DC)
Born 58: 11 / 120 kW (AC/DC)
Born 77: 11 / 125 kW (AC/DC)
Zitat:
@jennss schrieb am 12. Oktober 2021 um 17:18:23 Uhr:
Ist der e-Boost eigentlich eine reine Software-Sache?
Ja. Aber dazu benötigt man auch das passende Lenkrad mit dem Boost-Knopf.
Im Link weiter oben steht 110/120/170 kW Spitzenleistung. Mich interessiert die Ladekurve, aus der sich die Dauer von 5-80 % SoC ergibt.
Die 170kW Ladekurve interessiert mich ebenfalls sehr. Über 100KW Ladeleistung bis 80% wäre Top *träum*
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 12. Oktober 2021 um 21:31:41 Uhr:
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 12. Oktober 2021 um 16:34:02 Uhr:
Mit der Angabe von Ladezeiten und der Höchstgeschwindigkeit geizen sie aber.
Vmax bei allen Born 160 km/h.Ladedauer kommt halt drauf an, wie du lädst:
Born 45: 7,2 / 50 kW (AC/DC)
Born 58: 11 / 120 kW (AC/DC)
Born 77: 11 / 125 kW (AC/DC)
Sicher, dass die Boost Versionen auch bei 160 abriegeln? Meine gelesen zu haben, dass die 180 fahren dürfen.
Und was das DC laden betrifft, das ist total dämlich was die da abziehen mit den 7,2 / 50 kW in der Basis.
Sollte das nicht tatsächlich 180km/h sein wie beim iD3 GTX?
Btw: Mein Golf 1 mit 50 PS und etwas Spielerei am Vergaser schaffte auch 180km/h.
In Sachen Endgeschwindigkeit irgendwie Steinzeit.
Das ist nicht Steinzeit sondern Zukunft! Wer glaubt denn bitte noch an was anderes. Die Politik und ihre Lobbyisten haben den Kurs schon lange im voraus bestimmt und jetzt wird es umgesetzt.
Höchstgeschwindigkeit ist nicht mehr gefragt. Effizienz ist das Zauberwort 😉.
Ich bin froh über meine Höchstgeschwindigkeit von 290, 225 und 180. Auch wenn sie nicht ständig gefahren werden und eigentlich nicht gebraucht werden, macht es durch aus Spaß auf den Autobahnen wenn es die Verkehrslage zulässt und mir ist egal was an Treibstoff verbrannt wird!!!
Aber ich war auch kurz davor ein Cupra zu bestellen. Bin aber davon abgerückt und vom Thema E erst mal ganz. Es wird erst mal den anderen der Vortritt gelassen und fleißig mitgelesen 🙂
Zitat:
@Slobby schrieb am 16. Oktober 2021 um 06:47:56 Uhr:
Das ist nicht Steinzeit sondern Zukunft! Wer glaubt denn bitte noch an was anderes. Die Politik und ihre Lobbyisten haben den Kurs schon lange im voraus bestimmt und jetzt wird es umgesetzt.Höchstgeschwindigkeit ist nicht mehr gefragt. Effizienz ist das Zauberwort 😉.
Ich bin froh über meine Höchstgeschwindigkeit von 290, 225 und 180. Auch wenn sie nicht ständig gefahren werden und eigentlich nicht gebraucht werden, macht es durch aus Spaß auf den Autobahnen wenn es die Verkehrslage zulässt und mir ist egal was an Treibstoff verbrannt wird!!!
Aber ich war auch kurz davor ein Cupra zu bestellen. Bin aber davon abgerückt und vom Thema E erst mal ganz. Es wird erst mal den anderen der Vortritt gelassen und fleißig mitgelesen 🙂
Im ersten Moment dachte ich da fehlt die Ironie im ersten Absatz, dann aber doch den zustimmenden Inhalt erkannt. Wenn’s mal nur 290 wären 😎, eingetragen sind 312, also fast doppelt so viel wie „in der Zukunft“ - und das bei Baujahr 2009. Unstrittig das man das nicht ständig fährt und die Info meist nur für den Stammtisch taugt. Aber sich in ein 160/180km/h E-Auto bei den meist rotzkargen Innenräumen zu verlieben fällt mir selbst als studierten Lehrer und somit Kaufklientel Nr. 1 äußerst schwer. Den Cupra Born fänd ich wohl auch schlimm, allerdings sieht man ihn in erster Linie als optische Verbesserung gegenüber dem ID3. Schön und sportlich ist dennoch - ehrlich gesagt - ganz anders. Wer da Emotionen außer in der geförderten Geldbörse entwickeln kann, der ist echt flexibel.
Aber sei es drum ……
Zitat:
@R1 OPC Owner schrieb am 16. Oktober 2021 um 11:01:25 Uhr:
Zitat:
@Slobby schrieb am 16. Oktober 2021 um 06:47:56 Uhr:
Das ist nicht Steinzeit sondern Zukunft! Wer glaubt denn bitte noch an was anderes. Die Politik und ihre Lobbyisten haben den Kurs schon lange im voraus bestimmt und jetzt wird es umgesetzt.Höchstgeschwindigkeit ist nicht mehr gefragt. Effizienz ist das Zauberwort 😉.
Ich bin froh über meine Höchstgeschwindigkeit von 290, 225 und 180. Auch wenn sie nicht ständig gefahren werden und eigentlich nicht gebraucht werden, macht es durch aus Spaß auf den Autobahnen wenn es die Verkehrslage zulässt und mir ist egal was an Treibstoff verbrannt wird!!!
Aber ich war auch kurz davor ein Cupra zu bestellen. Bin aber davon abgerückt und vom Thema E erst mal ganz. Es wird erst mal den anderen der Vortritt gelassen und fleißig mitgelesen 🙂
Im ersten Moment dachte ich da fehlt die Ironie im ersten Absatz, dann aber doch den zustimmenden Inhalt erkannt. Wenn’s mal nur 290 wären 😎, eingetragen sind 312, also fast doppelt so viel wie „in der Zukunft“ - und das bei Baujahr 2009. Unstrittig das man das nicht ständig fährt und die Info meist nur für den Stammtisch taugt. Aber sich in ein 160/180km/h E-Auto bei den meist rotzkargen Innenräumen zu verlieben fällt mir selbst als studierten Lehrer und somit Kaufklientel Nr. 1 äußerst schwer. Den Cupra Born fänd ich wohl auch schlimm, allerdings sieht man ihn in erster Linie als optische Verbesserung gegenüber dem ID3. Schön und sportlich ist dennoch - ehrlich gesagt - ganz anders. Wer da Emotionen außer in der geförderten Geldbörse entwickeln kann, der ist echt flexibel.
Aber sei es drum ……
Die Problematik schön auf den Punkt gebracht!
Wobei ich ausdrücklich nicht gegen den E-Antrieb bin - der hat seinen eigenen Reiz und sicher seine Anwendungsgebiete, gerade im urbanen Raum. Aber eine Differenzierung und Emotionalisierung über den E-Antrieb ist wohl schwierig bis unmöglich. Und was da in Sachen Bedienkonzepte (nur noch Touch), Design (Van-artiges one-Box Design) und Innenraum (erkennbarer Sparzwang) derzeit aus Wolfsburg und den „angeschlossenen Gebieten“ (*hust*) kommt, ist wirklich nicht dazu angetan, auch nur annähernd Kaufabsichten bei mir zu wecken. Sexy ist definitiv anders!
Toll, dass ich in meiner Eigenschaft als Steuerzahler VW dabei unterstützen darf, diese (meiner Überzeugung nach ohne Subventionierung weitgehend unverkäuflichen) Produkte unters Volk zu bringen.