CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2171 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 12. August 2021 um 13:55:26 Uhr:
gleiche* PS, gleiche Nm,...also geht es doch wohl um Ansprechverhalten/Abstimmung der Pedalannahme.
Eine andere Pedalkennlinie würde die 0-100 Zeiten nicht ändern. Er soll aber in 6,6 s. auf 100 sprinten. Mehr PS geht auch nicht über die Pedalkennlinie.
Da müssen wohl bei höheren Drehzahlen mehr Nm anliegen als sonst.
j.
Finde den Born echt schick.... Schade, dass es den nicht mit Allrad und 180 vMax und Matrix-LED gibt, das wäre das für mich PERFEKTE Paket. Wirklich m. M. nach Welten vor dem ID.3.
So viel besser als der ID.3 darf er sicher nicht sein, deshalb wohl kurz- und mittelfristig kein Allrad. Ob das mit der MEB-Basis überhaupt kommt bin ich mir nicht sicher, ab 2025 soll ja bereits der Nachfolger SSP kommen. Wobei, ob da gleich die Basis gewechselt wird ist auch eher unrealistisch, ich vermute die wird erst nach und nach bei ganz neuen Modellen eingesetzt und dann erst mit einem grossen Facelift bei schon bestehenden Fshrzeugen wie der ID.3 und Born kommen. Nur 5 Jahre MEB kann ich mir irgendwie beim besten Willen nicht vorstellen, für die Revolution die er angekündigt wurde. Wobei bis dahin vergeht noch bisschen Zeit und evtl. hat der MEB gegenüber der Konkurrenz zu wenig Potenzial technisch auf der Höhe mithalten zu können. (U.a. bezüglich Reichweite, hier legt ja z.b. Tesla mit dem günstigsten Model 3 SR+ bereits wieder nach) Und die grosse Frage natürlich wie verhält sich die Kostenseite für den Konzern und den Kunden. Viele offenen Fragen, zumindest wie es kurzfrisitig aussehen wird wissen wir in 2 Wochen schon viel mehr :-)
Ähnliche Themen
Ist das mit Matrix-LED Fact oder Spekulatius? Ja ich will auch immer das bestmögliche Licht, wobei ja immerhin die Zeiten von Halogen wohl (für die meisten?) PW's endlich(!!!) entgültig Geschichte ist. Immerhin (Standard-)LED, damit könnte ich wohl auch leben. Und nochmals bezüglich Allrad, es gibt ja Fahrberichte vom ID.3 auf Schnee wo er ziemlich ordentlich abschneidet, aufgrund der Gewichtsverteilung find ich das Nichtvorhandensein dessen jetzt auch nicht soo akut schlimm.
Zitat:
@opelastra77 schrieb am 14. August 2021 um 13:11:58 Uhr:
Finde den Born echt schick.... Schade, dass es den nicht mit Allrad und 180 vMax und Matrix-LED gibt, das wäre das für mich PERFEKTE Paket. Wirklich m. M. nach Welten vor dem ID.3.
Statt Allrad würde ich einen stärkeren HR-Motor vorziehen. Dann behält man den Vorteil des kleinen Wendekreises.
Hoffe ja, dass es den eBoost noch als Upgrade beim ID.3 geben wird.
j.
Gutes Argument!
Wie verhält es sich denn beim ID.4 Hinterrad zu Allrad bezüglich Wendekreis?
Zitat:
@jennss schrieb am 14. August 2021 um 16:41:28 Uhr:
Statt Allrad würde ich einen stärkeren HR-Motor vorziehen. Dann behält man den Vorteil des kleinen Wendekreises.
Hoffe ja, dass es den eBoost noch als Upgrade beim ID.3 geben wird.
j.
Zitat:
@CH-Elch schrieb am 14. August 2021 um 21:30:31 Uhr:
Gutes Argument!
Wie verhält es sich denn beim ID.4 Hinterrad zu Allrad bezüglich Wendekreis?
10,2 m mit Hinterradantrieb und 11,40 m mit Allrad (GTX).
j.
Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum alle/viele immer so viel V Max beim E Auto fordern. Das bringt doch rein garnix und lässt die Reichweite sofort ins nicht Vorhandensein schmilzen. Eine v Max von 160 reicht in meinen Augen locker aus, wenn er dafür diese V Max auch richtig fix erreicht wäre ich vollkommen zufrieden.
Verstehe Vmax bei keinem Auto, nicht mal Verbrenner. Was Spaß macht, ist Durchzug, nicht stundenlang mit 300 kmh ballern.
Freue mich daher echt schon auf den Born, hoffentlich kann e-Boost getestet & via Shop nachgekauft werden.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 17. August 2021 um 09:10:23 Uhr:
Verstehe Vmax bei keinem Auto, nicht mal Verbrenner. Was Spaß macht, ist Durchzug, nicht stundenlang mit 300 kmh ballern.
Freue mich daher echt schon auf den Born, hoffentlich kann e-Boost getestet & via Shop nachgekauft werden.
Sehe ich genauso, mein alter e91 lief auch jenseits der 250, aber das habe ich nur äußerst selten genutzt und wenn ich mal Bock drauf hatte, zieht irgendein Heini der nicht geguckt hat ( oder aber halt andere Gründe hatte ) einfach raus und man muss dieses Tempo wieder innerhalb von Sekunden runter stauchen. Das macht keine Freude. Aber an den 550 NM bei 2250 Umdrehungen hatte ich jeden Tag vielfach Freude! 😁
Wer höhere Vmax fordert, der ist vermutlich noch nie BEV über längere Strecken gefahren. Max. 160 km/h ist völlig ausreichend. Und demnächst nach dem Wahlen ist eh nur noch 130 km/h in Deutschland angesagt.
Achtung Küchentisch-Psychologie: Das Vmax-Argument ist nichts weiter als der mehr oder weniger untaugliche Versuch "alter weißer Männer" vor sich selbst zu rechtfertigen, warum sie E-Autos Scheixxe finden (dürfen).
Hi, kann die 58 bzw. 62 KW-Variante tatsächlich "nur" mit 100 KW laden? Ist das beim ID 3 genau so ? Ich meine ich hätte irgendwo 120 KW gelesen....
https://www.elektroauto-news.net/.../...-ps-ab-sofort-vorkonfiguration