CUPRA (el-)Born 2021

CUPRA Born K1

Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/

Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/

Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:

Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../

Zitat:

Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt

2171 Antworten

@1yvi: Wenn es Deiner Frau nicht auf Leistung ankommt, weshalb muß es dann der Born mit 231 PS sein, da würde dann doch der mit 204 PS auch locker reichen.

Bei Deiner Kostenbetrachtung hast Du die THG-Quote vergessen, das sind auch noch ein paar Hundert Euro im Jahr.

Zudem sind die Wartungskosten bei einem BEV deutlich geringer.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 23. Januar 2023 um 08:13:31 Uhr:


Danke für die Erklärung.

Was mich noch beim Kamiq im Vergleich zum Born interessieren würde. Der soll bei 32500€ deutlich besser ausgestattet sein als der Born. Was wäre denn daran besser ausgestattet bzw was fehlt dem Born?

el. Heckklappe, Glas Dach , z.B.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 23. Januar 2023 um 08:51:03 Uhr:


@1yvi: Wenn es Deiner Frau nicht auf Leistung ankommt, weshalb muß es dann der Born mit 231 PS sein, da würde dann doch der mit 204 PS auch locker reichen.

Bei Deiner Kostenbetrachtung hast Du die THG-Quote vergessen, das sind auch noch ein paar Hundert Euro im Jahr.

Zudem sind die Wartungskosten bei einem BEV deutlich geringer.

"zu minus 275€ Steuer ..." THQ-Quote war dabei. Die 231 PS habe ich gewählt, weil ich die 19" Copper Ganzjahresreifen wollte und beim 231PS waren diese ~ 1000€ günstiger. also war der Gesamtpreis zum 204 PSer nur geringfügig höher. Wie mein Freundlicher zu den Wartungskosten meinte, " Natürlich wären die Wartungskosten geringer, aber da dann der Hersteller weniger daran verdient, werden die Kosten künstlich nach oben gedreht!" Und das glaube ich Ihm . Mal ehrlich , was kostet beim Ölwechsel bei einem Verbrenner Motor 370€?? Die spinnen doch langsam.

Zitat:

@1yvi

"zu minus 275€ Steuer ..." THQ-Quote war dabei.

THG-Quote habe ich 400€ für 2022 bekommen.

Ähnliche Themen

Das sind Peanuts zu 12000€ Mehrkosten und den Willen der Regierung, alle sollen nur noch E Autos kaufen!

Jetzt mal ehrlich. Es ist eher unwahrscheinlich das du die Förderung nicht bekommt. Also kannst du schonmal 4500€ von deinen 12000 abziehen. Dann hast du das teurere Modell genommen. Wieso nicht den Born mit 204PS? Da hast du also auch einige tausend Euro liegen lassen. Wallbox Invest sehe ich auch als zu hoch an. Hast du bei Skoda auch die Cupra Care Vergünstigungen?

Alles in allem ist der Born sicher etwas teuerer. Aber ich sehen den Born auch schon eine Klasse über dem Kamiq. Ein Karoq wäre vermutlich nicht günstiger.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 23. Januar 2023 um 16:26:45 Uhr:


".... Da hast du also auch einige tausend Euro liegen lassen."

Genau 560€ Mehrkosten, da die Wunschfelgen beim 231PSer deutlich günstiger sind!!

"Alles in allem ist der Born sicher etwas teuerer. Aber ich sehen den Born auch schon eine Klasse über dem Kamiq. Ein Karoq wäre vermutlich nicht günstiger."

Der Kamiq ist aber auf der selben Plattform.

Kamiq Plattform im Einstiegssegment: MQB-A0
Born Elektroplattform: MEB

Richtig. Und in Zahlen?
Kamiq- 4,241 x 1,793 x 1,553 m = 11,81m³
Born - 4,320 x 1,809 x 1,540 m = 12,03m³
Karoq- 4,390 x 1,841 x 1,603 m = 12,96m³

Es ist eigentlich üblich bekannt, dass Skoda die Autos größer baut. Vergleicht man dann den Seat Ibiza mal mit dem Born sieht man den Unterschied schon.
Der Born ist auch kein SUV bzw. CUV, sondern ein Kompaktauto in Golf Größe.

Ibiza / Born ?!?

Kleinwagen / Kompaktklasse, wie kommst du denn jetzt darauf in dem Zusammenhang von zuvor ?

Ibiza ist mit Polo, Fabia, A1 zugehörig

Es geht um die A0 Plattform von VW im Vergleich mit dem Born der zur MEB Plattform zählt.
Vergleich Kamiq und Born also.

Unabhängig von der Größe oder Plattform, geht es mir eher um die Gesamte Anmutung. Ich finde einen Born deutlich ansprechender im Innenraum als einen Kamiq.

Es gibt durchaus Gründe, warum es Autos auf gleicher Plattform basierend gibt (was hier nichtmal der Fall ist), die sich aber preislich dennoch unterscheiden.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 24. Januar 2023 um 08:24:11 Uhr:


....Ich finde einen Born deutlich ansprechender im Innenraum als einen Kamiq.

Ich finde beide Interessant. Sowohl außen , als auch innen. Wenn ich den Born jetzt mit dem Kamiq "Monte Carlo" vergleiche , was ist da am Born " deutlich ansprechender im Innenraum"? Nicht falsch verstehen, ich habe mir den Born bestellt. Aber nur weil das E Auto zum Fahrprofil meiner Frau am besten passte und wir das Fahrzeug bequem an unserem Haus laden können. Ich suche nach Gründen, warum NOCH ist der Born die bessere Wahl. Ich habe im Innenraum beider Fahrzeuge bisher keinen significanten Unterschied gefunden.

Geschmäcker sind soooo unterschiedlich…….der Kamiq mag als Benziner sehr ansprechend sein,aber leider nicht als E erhältlich….somit kann man beide ja nicht vergleichen…..also ist der Born für meinen Geschmack total gut gelungen und in dieser Fahrzeugklasse an 1. Stelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen