CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2171 Antworten
Zitat:
@fr-power schrieb am 29. Dezember 2022 um 09:18:21 Uhr:
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 28. Dezember 2022 um 16:20:50 Uhr:
Beim Leon steht er bei mir auf minimal und nervt kein Stück.Den kann man in der Empfindlichkeit einstellen? Fahre den Formentor, hab bisher nur an oder aus im Menü entdeckt. Wo ist denn diese Einstellung versteckt?
Danke
Hm, ehrlich gesagt finde ich es gerade auch nicht mehr. Bin aber sicher, dass es ging. Vielleicht wurde das bei einem Softwareupdate geändert. Aktuell kann ich auch nur die Lenkradvibration ausschalten.
Dennoch nervt mich der Lane Assist nicht. Ich habe nie das Bedürfnis ihn ausschalten zu müssen. Dafür sind die Voraussetzungen auch ziemlich gut umgesetzt, finde ich. Unter 55km/h ist er aus, in engen Kurven ist er aus und bei sportlicher Fahrweise ebenso.
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:02:55 Uhr:
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 28. Dezember 2022 um 18:48:21 Uhr:
Im STG A5 in der langen Codierung kannst du den Lane Assist auf "last setting" codieren. Wenn Du dann im Menü den LA regulär deaktivierst, merkt er sich diese Einstellung dauerhaft. Kann man also dann auch ohne weiterer Codierung wieder im Menü aktivieren.
Das ganze Funktioniert easy ohne SFD Schutz-Aufhebung.Ich vermute du redest nicht von einer Lösung die man ohne Programmiergerät umsetzen kann? Ist das dann noch zulässig?
Eine gesetzlich verpflichtendes Warnsystem zu verändern ist natürlich nicht legal.
Ich habe mit Lane Assistent sehr schlechte Erfahrungen, zwar nicht mit dem Born, der ist noch nicht da, aber mit einem anderen VW.
Fahrt mal mit aktivem Lane Assist durch eine lange Autobahnbaustelle, links die Betonbegrenzung und rechts die LKWs.
Das kann ganz übel werden wenn man nicht mit Gewalt dagegen hält.
Das Teil greift regelmäßig und unvorhersehbar ins Lenkrad, was das mit einer Erhöhung der Fahrsicherheitstraining zu tun hat erschließt sich mir einfach nicht! Auf Straßen mit Baustellenmarkierungen oder ohne Markierungen ist das System einfach überfordert. Wenn es manche nicht stört, dass ihr Lenkrad ein Eigenleben führt okay, ich möchte damit nicht leben und schalte es bei jedem Fahrtantritt aus. Da das dank der Bildschirmbedienung mehrmals ein Abwenden des Blickes von der Straße bedeutet ist das System für mich sogar eine unzumutbare Gefahrenquelle. Das ist meine Meinung dazu die sicher nicht die Mehrheit ist, aber ganz alleine stehe ich damit auch nicht da. @mueller01, dein Tip beruft sich auf ein Programmiergerät oder kann man das selbst am Fahrzeug verändern?
Zitat:
@nashorn57 schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:59:01 Uhr:
Ich habe mit Lane Assistent sehr schlechte Erfahrungen, zwar nicht mit dem Born, der ist noch nicht da, aber mit einem anderen VW.
Fahrt mal mit aktivem Lane Assist durch eine lange Autobahnbaustelle, links die Betonbegrenzung und rechts die LKWs.
Das kann ganz übel werden wenn man nicht mit Gewalt dagegen hält.
Gerade da fährt unser TA deutlich sicherer als wenn man "von Hand" fährt
Ähnliche Themen
Zitat:
@nashorn57 schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:59:01 Uhr:
Ich habe mit Lane Assistent sehr schlechte Erfahrungen, zwar nicht mit dem Born, der ist noch nicht da, aber mit einem anderen VW.
Fahrt mal mit aktivem Lane Assist durch eine lange Autobahnbaustelle, links die Betonbegrenzung und rechts die LKWs.
Das kann ganz übel werden wenn man nicht mit Gewalt dagegen hält.
Da fährt mein Born eigentlich ziemlich sicher und er hat nur den normalen Lane Assist, keinen TA.
Kann mich über ihn eigentlich nicht beschweren.
Ja, für diese Änderung benötigt man OBD11 oder VCDS. Es muss in einem Steuergerät ein Wert geändert werden.
Im Zuge dieser Änderung könnte man auch gleich den Travel Assist freischalten (ohne SFD Schutz), wenn man nur den LA hat. Ist ebenfalls rasch codiert. Geht auch ohne kapazitiven Lenkrad, jedoch muss man alle ca. 10s am Lenkrad ein wenig zupfen. Beim werkseitigen TA bleiben die Hände ja am Lenkrad.
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 30. Dezember 2022 um 10:24:27 Uhr:
@265TT30x19Ja, für diese Änderung benötigt man OBD11 oder VCDS. Es muss in einem Steuergerät ein Wert geändert werden.
Im Zuge dieser Änderung könnte man auch gleich den Travel Assist freischalten (ohne SFD Schutz), wenn man nur den LA hat. Ist ebenfalls rasch codiert. Geht auch ohne kapazitiven Lenkrad, jedoch muss man alle ca. 10s am Lenkrad ein wenig zupfen. Beim werkseitigen TA bleiben die Hände ja am Lenkrad.
Den TA kann man seit ID Software 3.X nicht mehr so freischalten wie mit Software 2.3 oder 2.4.
Ich hatte bei meinem Passat B8 während der 5-jährigen Garantie nie ein Problem bei einem Service & Co., weil ich etwas codiert habe.
Nachdem es kein Eingriff in den SFD wird VAG auch nichts merken. Wenn man übervorsichtig ist, dann kann man ja vor einem Service zurück codieren.
Jeder wie er will - ich zeigte ja nur die Möglichkeit auf.
Danke für die Info. Mein Born hat noch die 2.3 - da ging es ohne Probleme.
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 29. Dezember 2022 um 19:49:33 Uhr:
Wenn es manche nicht stört, dass ihr Lenkrad ein Eigenleben führt okay
Meines führt kein Eigenleben. Keine Ahnung, vielleicht ist mein Lane Assist kaputt, aber dass er auch nur einmal in jetzt 37.000km ein "eigenleben" entwickelt hätte, kann ich nicht behaupten. Der Travel Assist macht das, aber nicht der Lane Assist. Ich habe die Vibration ausgeschaltet und kann mich in keinster Weise über das System beschweren.
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 30. Dezember 2022 um 10:24:27 Uhr:
@265TT30x19Ja, für diese Änderung benötigt man OBD11 oder VCDS. Es muss in einem Steuergerät ein Wert geändert werden.
Im Zuge dieser Änderung könnte man auch gleich den Travel Assist freischalten (ohne SFD Schutz), wenn man nur den LA hat. Ist ebenfalls rasch codiert. Geht auch ohne kapazitiven Lenkrad, jedoch muss man alle ca. 10s am Lenkrad ein wenig zupfen. Beim werkseitigen TA bleiben die Hände ja am Lenkrad.
Danke für die Erläuterung! Bei Kufatec gibts für gut 100Euro nen Dongl der wohl dasselbe tut. Was muss man für ne vcds ungefähr hinlegen?
VCDS ist nicht billig, da es abhängig ist, ob Du Dir eine Lizenz für 3, 10 oder unlimited FINs kaufst. Ich habe damals für meine 3 FIN Lizenz ca. 300 EUR bezahlt.
Ich würde mir an Deiner Stelle OBD11 holen und nicht den Kufatec Dongle. Der VT bei OBD11 Pro Version ist, dass Du einerseits den SFD Schutz (kostenlos) aufheben kannst, sowie alles manuell Codieren. Dann weiß man was man an den Steuergeräte verändert hat.
Wie gesagt, meine persönliche Empfehlung.
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 30. Dezember 2022 um 14:44:09 Uhr:
@Ano85Danke für die Info. Mein Born hat noch die 2.3 - da ging es ohne Probleme.
So, ich konnte mir mal einen Born mit TA in OBDeleven anschauen und hab ihn bei mir jetzt erfolgreich aktivieren können.
Steuergerät A5 --> Lange Codierung --> HC_variante
Dort war bei mir Variante_0 gesetzt, beim Born mit TA Variante_6.
Bei mir geändert und sofort wurde die TA Taste am Lenkrad aktiviert. Nach einer kurzen Testfahrt kann ich sagen, dass der TA funktioniert und keine Fehler im Steuergerät wirft.
Zwar muss ich alle paar Sekunden am Lenkrad zupfen, aber das bin ich noch von meinem vorherigen Audi A3 gewohnt, da war es genauso.
Und was mich in den Wahnsinn getrieben hatte: Man muss die Fronthaube entriegeln, wenn man schreibend auf den OBDII Port zugreifen will... Mit geschlossener Haube hat er da immer den Zugriff verweigert...
Welche SW Version hat Dein Born?
Ich habe für den TA im STG A5 mehr als nur die Hc_variante codiert. Habe auch noch 2 bits geändert. Hatte damals eine ID3 Anleitung.
Bei meiner 2.3er habe ich von Hc_variante 0 auf 2 codiert.
Kennst du den Unterschied der Hc_varianten?
Bei einigen VAG Modellen muss neben der geöffneten Motorhaube auch noch ein Batterie Ladegerät angeschlossen sein zum codieren - sonst lässt er dich nichts am STG verändern.
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 2. Januar 2023 um 21:17:24 Uhr:
@Ano85Welche SW Version hat Dein Born?
Ich habe bei meinem im STG A5 mehr als nur die Hc_variante codiert. Habe auch noch 2 bits geändert. Hatte damals eine ID3 Anleitung.
Bei meiner 2.3er habe ich von Hc_variante 0 auf 2 codiert.Kennst du den Unterschied der Hc_varianten?
Bei einigen VAG Modellen muss neben der geöffneten Motorhaube auch noch ein Batterie Ladegerät angeschlossen sein zum codieren - sonst lässt er dich nichts am STG verändern.
Mein Born hat die 3.1
Die ID.3 Codierung hatte ich auch ausprobiert, hatte nicht funktioniert.
Die Hc_variante_2 habe ich nicht getestet. Wie gesagt, es war die gleiche wie beim TA Born.
Muss mal schauen, ob die Variante 2 irgendetwas ändert.
Aber so lange keine Fehler geworfen werden, sollte es keine Probleme geben.
Hab ich auch schon mitbekommen. Mein alter A3 hat noch brav ohne offene Haube seine Codierungen akzeptiert 😁
Edit:
OK, was ich vergessen habe, den hc_point_of_intervention auf early zu setzen. Damit hält er das Fahrzeug dann auch in der Mitte der Spur.
Aber ich konnte jetzt zwischen Variante 2 und 6 keinen Unterschied feststellen...