Cupra Connect APP

CUPRA Leon 4 (KL)

Nun Wagen in der Autostadt abgehohlt. Wirklich feiner Wagen, fährt sich top. Auch wenn ich das Ding komischweise mit 62KM (Neuwagen) bekommen habe - aber nun gut - stört mich nicht....

Aber nun zur APP:
Wenn ich das richtig verstehe ist die einzige Funktion OHNE das sog. "Cupra Ident Verfahren" das Öffnen und Schließen des Wagens mittels APP. Weiter gehört zu der APP wohl das wageninterne WLAN und noch ein paar andere Kleinigkeiten...

Sehr ich das richtig, dass dies mich dann eine Jahresgebühr kostet oder ist so etwas bei einem Leasingwagen inkl.?
Denn für diese beiden Funktionen noch nen Hunni pro Jahr zu zahlen ist es mir nicht wert.

Selbst diese sog. Concierge-Funktion 😁 sorry, aber musste ich ja lachen. Immerhin handelt es sich hier um nen Cupra und kein Wiesmann... Wer ruft denn bitte da an und lässt sich ein Hotel empfehlen???? Oder sonst dergleichen...

197 Antworten

Bei mir ist jetzt nach einem Jahr das connect Abo vom neuwagen abgelaufen.

Ich habe nicht verlängert. Und kann trotzdem noch die Restreichweite und den nächsten Service Bedarf sehen. Das reicht mir. Ich werde nicht 69€ für ein weiteres Jahr bezahlen damit ich blinken und hupen kann per app.

Nur so als Info, ohne das Connect hast du auch keine Aktualisierung der Navidaten und keine Live-Verkehrsdaten. So lange du das über Carplay oder Android mit Google Maps machst stört es nicht anderenfalls nicht ganz unwichtig.

Danke für den Hinweis, da ich sowieso immer mein Handy per Kabel ans Auto stecke lädt bzw nutze ich immer Android Auto und Google maps.

Hallo, seit ca. 4 Wochen habe ich einen Formator Bj. 2025 mit 5 Jahre Connect. Nach einer gewissen Einarbeitung und mit Unterstützung des Forum verstehe ich die SW einigermaßen. Nur mit dem Connecct happert es gewaltig. Connect funktioniert beim laden der Karte und technische Daten ständig. Zeitweise kommt in Gelb, Fenster sind geöffnet, Fenster schließen geht nicht. Nach einiger Zeit sind die Fenster geschlossen. Betätige ich z.B. den Blinker, oder Blinker mit Hupe auf dem Handy kommt, es ist ein Fehler aufgetreten, versuchen sie es erneut. Das selbe bei Servicepartner auswählen. Probiere ich einen Tag später die Funktionen, gehen sie eine gewisse Zeit, danach Abbruch. Lt. Handbuch Seite 281 soll ein Hotspot erstellt werden. Bei meinem Huawei P30 Pro geht nur ein persönlicher Hotspot. Ich frage mich warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht. Was mache ich falsch, oder was muss ich machen?

Ähnliche Themen
Zitat:
@autorocker schrieb am 18. Mai 2025 um 13:31:18 Uhr:
Danke für den Hinweis, da ich sowieso immer mein Handy per Kabel ans Auto stecke lädt bzw nutze ich immer Android Auto und Google maps.

Moin.

hast Du schonmal das Navi aus dem Auto benutzt? Dann wäre Dir aufgefallen, dass dies durchaus auch Daten von Google nutzt und auch die Routenwahl zu 95% der von Google Maps gleicht.

Ich nehme da lieber das eingebaute Navi.

@QFaenger Fahrzeug und App (Mobiltelefon) sind nicht ständig 24/7 miteinander verbunden. Das würde auf beiden Seiten zuviel Strom fressen.

Deshalb werden in einigen Fällen alte Daten angezeigt oder sind manche Funktionen nicht sofort und auf Anhieb verfügbar.

Meist reicht es über die Funktion "Fahrzeugdaten" -> jetzt aktualisieren , eine neue Verbindung aufzubauen.

oder noch besser, die App vorher wirklich mal komplett schließen.

Zitat:
@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 27. Mai 2025 um 06:40:17 Uhr:
Moin.
hast Du schonmal das Navi aus dem Auto benutzt? Dann wäre Dir aufgefallen, dass dies durchaus auch Daten von Google nutzt und auch die Routenwahl zu 95% der von Google Maps gleicht.
Ich nehme da lieber das eingebaute Navi.

Mit Google hat das eher wenig zu tun. Die Navis vom VAG nutzen die Daten/Karten von HERE ehemals auch als Navtec der großen Konkurenz zu Google-Maps bekannt. VW ist neben Mercedes & BMW einer der Haupteigentümer, inzwischen sind aber noch Bosch, Conti und Intel daran beteiligt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Here_(Navigation)

Zitat:
@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 27. Mai 2025 um 06:40:17 Uhr:
Moin.
hast Du schonmal das Navi aus dem Auto benutzt? Dann wäre Dir aufgefallen, dass dies durchaus auch Daten von Google nutzt und auch die Routenwahl zu 95% der von Google Maps gleicht.
Ich nehme da lieber das eingebaute Navi.
Danke für die Info.Ich benutze das eingebaute Navi. Zum testen auch mal das Android Navi. Das Connect Navi benutze ich nicht.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 27. Mai 2025 um 07:00:23 Uhr:
@QFaenger Fahrzeug und App (Mobiltelefon) sind nicht ständig 24/7 miteinander verbunden. Das würde auf beiden Seiten zuviel Strom fressen.
Deshalb werden in einigen Fällen alte Daten angezeigt oder sind manche Funktionen nicht sofort und auf Anhieb verfügbar.
Meist reicht es über die Funktion "Fahrzeugdaten" -> jetzt aktualisieren , eine neue Verbindung aufzubauen.
oder noch besser, die App vorher wirklich mal komplett schließen.

Danke für die Infos. Meinst du mit App schließen, Stoppen? Löschen und neu Installieren möchte ich die App nicht unbedingt. Was muss danach alles wieder eingegeben werden? Es war schon ein Problem mit meinem Huawei P30 Pro die App und deren Inhalt zu installieren.. Dass man so viele Kenntnis am Handy und im Auto benötigt hätte ich nicht gedacht. 

Nicht löschen, nur richtig und komplett schließen. Wenn man eine App nur zuklappt, läuft sie i.d.R. noch im Hinrergrund mit.

Zitat:
@JoergFB schrieb am 27. Mai 2025 um 10:57:06 Uhr:
Nicht löschen, nur richtig und komplett schließen. Wenn man eine App nur zuklappt, läuft sie i.d.R. noch im Hinrergrund mit.
Danke für die schnelle Info. Ich habe soeben die App offen, von schließen steht nichts im Inhalt.
Mehr als auf den Fotos steht nirgends etwas von schließen.
Cupapp1
Cupapp3

Wo bist du denn?

Weißt du nicht wie man bei Android ein App schließt?

In den Apps selber, unten: III, Quadrat, <

Am besten die III nutzen und alle schließen

Zitat:
@JoergFB schrieb am 27. Mai 2025 um 12:49:29 Uhr:
Wo bist du denn?
Weißt du nicht wie man bei Android ein App schließt?
In den Apps selber, unten: III, Quadrat, <
Am besten die III nutzen und alle schließen

Danke, ich hatte eine andere Bezeichnung im Kopf. Löschen. Das Quadrat habe ich schon gekannt.

Das schließen hat auch nichts gebracht. Mit dem laden der Karte habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte Standort-Karte laden funktioniert., so wie die technischen Daten. Jetzt warte ich mal ab. Nicht als Ausrede. Ich bin in einem großen Autohaus Kunde. Wenn es da mit der SW Probleme oder vermeintliche Probleme gibt müssen jüngere Servicetechniker ran, die älteren verstehen das auch nicht. Was soll ich als Laie dazu sagen? Die Alltagselektronik nimmt langsam Ausmaße an die sind für mich nicht nachvollziehbar. Einige Beispiele, eBike Smarttechnik, TV, Heizung, Waschmaschine , Trockner usw. Wer soll das alles noch verstehen?

Problem Ladehistorie behoben.

Nach Aussage von Born - Fahrern und dem Verkäufer kann der Born keine Ladevorgänge in der App anzeigen.

Gruß

Hab nur ich das Problem, weil mein Connect Abo ausgelaufen ist, oder auch andere? Erst mal lädt die App sehr langsam, es dreht sich sehr lange das Cupra Logo. Dann irgendwann bin ich in der App, aber es wird mir keine Restreichweite mehr angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen