1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Cupra Ateca oder VW Tiguan R?

Cupra Ateca oder VW Tiguan R?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo in die Runde. Zur Zeit mache ich mir Gedanken welches der beiden oben genannten Fahrzeuge mein nächster werden soll. Aber so richtig entscheiden kann ich mich nicht und beide kann ich mir nicht holen. Ich finde beide klasse, beide Fahrzeuge haben ihre Nachteile bzw. Vorteile.
Vielleicht gibt es ja jemanden hier der auch solche Gedanken schon hatte bzw. vor dieser Entscheidung stande oder auch aktuelle Besitzer die etwas über ihre Fahrzeuge sagen können, also dessen Erfahrung.
Das Preisleistungsverhältnis soll einfach passen. Familientauglichkeit in meinem Fall mit einem Kind und einem mittelgroßen Hund.
Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Ähnliche Themen
94 Antworten

Bei meinem Cupra wechselt er via Wählstummel direkt das komplett Profil von Comfort auf Sport.
Bei meinem GTI damals wurde nur das Getriebe in S gesetzt, das reichte aber auch schon um deutliche Änderung zu spüren.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 19. August 2023 um 19:39:15 Uhr:


Bei meinem Cupra wechselt er via Wählstummel direkt das komplett Profil von Comfort auf Sport.
Bei meinem GTI damals wurde nur das Getriebe in S gesetzt, das reichte aber auch schon um deutliche Änderung zu spüren.

Ich glaube, das sollte auch so sein. Habe ich aber noch nie drauf geachtet, habe es jetzt mal abgeschätzt... So wie in deinem GTI dachte ich es auch...

Also wenn ich mich nicht täusche, hat der Tiguan R als einziger noch das DQ500, alle anderen Tiguan das DQ381. Gerade das fand ich eigentlich gut, da es deutlich robuster ist, als das DQ381.

Überlege selbst einen Tiguan R zu kaufen, nervt das Getriebe so sehr?
Hatte einen 2017 Tiguan mit 190 PS Diesel und Allrad, damals noch mit DQ500 und das war eigentlich super.

Auch beim DQ500 gibt es enorme Weiterentwicklung. Ich hatte es bei 2 Tiguan-Modellen (siehe Sig) und da war richtig was zu merken in der Evolution. Schlecht war es eh niemals. Dieses schlecht zu reden ist jammern auf höchstem Niveau.

Zitat:

@RaJoHe schrieb am 22. September 2023 um 21:01:41 Uhr:


Also wenn ich mich nicht täusche, hat der Tiguan R als einziger noch das DQ500, alle anderen Tiguan das DQ381. Gerade das fand ich eigentlich gut, da es deutlich robuster ist, als das DQ381.
Überlege selbst einen Tiguan R zu kaufen, nervt das Getriebe so sehr?
Hatte einen 2017 Tiguan mit 190 PS Diesel und Allrad, damals noch mit DQ500 und das war eigentlich super.

Über das Getriebe kann ich bei meinem R nichts Negatives sagen.

Im Gegenteil, in Verbindung mit dem serienmäßigen Torque Vectoring machen Motor und Getriebe richtig Spaß.

Kritisieren würde ich das Fahrprofil Sport des Tiguan R.

Ist eigentlich das Comfort Fahrprofil, VW fand aber offensichtlich den Begriff Sport beim R passender.

Damit ist die Verwirrung schon mal komplett... weil nur beim Tiguan R das Sport Profil, das Standard Profil ist und das was bei allen anderen Tigern Sport ist, heißt beim R Race.

Jedenfalls ist das Fahrprofil Sport beim R mit dermaßen beschi... Kennlinien für Motor, Gaspedal, DSG, etc. versehen, dass es wenig Spaß macht, in diesem Fahrprofil zu fahren.

Im ersten Reflex könnte man durchaus annehmen, dass das Getriebe des Übels Wurzel ist, da man gefühlt immer im falschen / zu hohem Gang ist und es beim beschleunigen auch (zu lange) dauert, bis endlich runtergeschüttet wird... ist es aber nicht.

Es sind die schrottigen, dem grünen Zeitgeist geschuldeten, Kennlinien.

Im Fahrprofil Race (oder entsprechend angepasstem Individual) fährt der R so wie man das erwartet.

Da macht er Spaß (wenn der Körperschallaktor deaktiviert ist) und das Getriebe spielt sehr gut mit.

Man muss halt bei jedem Start des Autos erstmal auf die R Taste im Lenkrad tippen, oder per Fahrprofilauswahl Race oder das angepasste Individual auswählen.

Dass das Auto immer in Race oder Individual startet, kann man scheinbar auch nicht mit VCDS ändern, ich suche da schon länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen