Cupra 300 Sichergestellt (zu laut)
Hallo,
Heute wurde von meinen Mitbewohner der Cupra sichergestellt. Es gab 2 Gründe dafür.
Als erstes sind vorne jeweils auf beiden Seiten 3 Flaps rangegeblebt (Vllt 10cm lang) dort kam man könnte sich daran schneiden oder drüber stolpern 😁. (Wirklich so gesagt worden)
Als zweites natürlich der Klassiker auspuff zu laut.
Ich habe die Bullx Klappenanlage mit Abe. Haben darf ich 80db gemessen 92db damit nach Toleranz 7db zu laut. (Klappe schließt nicht da haben die Beamten leider recht 😁 sehe ich auch ein)
So dann wurde das Auto sichergestellt damit die der Gutachter sich das anguckt. Sehe ich auch ein weil leider stimmt das mit dem Auspuff.
Meine Frage an euch was erwartet mich? Kosten etc.
2. Frage: ich habe eine Stage 2 Software drauf, guckt der Gutachter dannach überhaupt oder schauen die nur warum das so laut ist und schauen jetzt nicht nach ob man 50 PS mehr hat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RobertLukas schrieb am 6. März 2020 um 19:31:14 Uhr:
Hallo,Heute wurde von meinen Mitbewohner der Cupra sichergestellt.
---> sein Mitbewohner ist Polizist !
Und dem ging eben der Lärm auf den Keks . . . und da hat er ihn sichergestellt ! 😁
Nachtrag :
Also da war's anscheinend noch des Robert's Cupra :
https://www.motor-talk.de/.../...verkaufen-abstossen-t6599136.html?...
. . . (hätte hätte) hättest den da mal lieber verkauft . . . oder hast den etwa an deinen Mitbewohner verkauft ?
47 Antworten
Nein natürlich nicht aber ich wohne in der Stadt wo das auch hingeschleppt wurde. Und die ist auch nicht soo riesig.
Die werden dir wohl garnichts sagen. Hier geht es ggf. um die Ermittlung einer Straftat.
Ich glaube du hast noch garnicht kapiert was dir bevor steht? Her geht es nicht um ein paar falsche Felgen die nicht eingetragen sind
Zitat:
@RobertLukas schrieb am 6. März 2020 um 19:31:14 Uhr:
2. Frage: ich habe eine Stage 2 Software drauf, guckt der Gutachter dannach überhaupt oder schauen die nur warum das so laut ist und schauen jetzt nicht nach ob man 50 PS mehr hat?
Wenn ein verbastelter Wagen aus dem Verkehr gezogen wird, gucken die sich alles an. Nach ein paar Monaten fährt die Polizei mal vorbei und guckt sich den Wagen nochmal an, ob wieder was verbastelt ist. Wenn er zu dem Zeitpunkt in einer Garage steht, oder nicht vor Ort ist, hat man Glück. Steht er direkt vor der Haustüre, und man hat wieder dran rumgewerkelt hat der Halter Pech.
Ähnliche Themen
Richtig das Gutachten geht zur Behörde und um eine OWI geht es hier nicht mehr.
Ja das war ja meine Frage was ihm bevorsteht. Das wurde ja nun öfter beantwortet und mehr wollte ich nicht wissen. Mit den Konsequenzen wird jetzt gelebt werden müssen ist ja nunmal passiert.
Moin!
Also erst einmal wäre es sinnvoll, wen der TS etwas deutlich ausführt, um was und um wem es hier eigentlich geht. Da wird mal von sich und auch mal vom Mitbewohner gesprochen. (...) und dann das Fahrzeug Cupra 300, es gibt mehrere Fahrzeuge von Cupra mit 300 PS. Einfach irgend welche Teil an an einem Fahrzeug schrauben, geht schon gar nicht. Und einen anderen sog. Klappenauspuff an einen Cupra schrauben, da verstehe ich den Sinn nicht.
G
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. März 2020 um 14:28:23 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. März 2020 um 11:50:30 Uhr:
....
Wäre ja für den ein oder anderen sicher interessant gewesen, was bei der Überprüfung durch eine SV tatsächlich als vorwerfbare Manipulation festgestellt worden wäre.
So bleibt das mal wieder offen.Gruß M
Warum? Um in Zukunft illegale Manipulationen besser zu verstecken?
So ein Quatsch.wie will man Lautstärke verstecken? Wenn man beim Sichten zu laut ist und beim Beginn der Kontrolle leise, wird der Hobel erst recht mitgenommen und untersucht. Das klappte evtl vor 20 Jahren,dass man der Rennleitung einen vom Pferd erzählen konnte, heutzutage sind die sehr gut geschult.
Aber davon gab es auch früher schon welche. Wir wurden 99 auf der A1 auf dem Weg zur Moto GP in Assen rausgewunken und zum Teil zur Geräuschmessung gebeten. Ich nicht,denn der wissende Rennleiter wusste sofort,nachdem er den Zollstock 1.60m im Topf der 9er CBR versenken konnte,dass dieser Topf nicht genehmigt sein kann. Also abbauen und wurde einkassiert. Am Ende des Tages hatten die mehrere Kisten mit Endtöpfen und komplette Anlagen im Gepäck.
Mich hätte hier interessiert ob der Beamte richtig gemessen hat, 92db sind ja nun nicht so laut. (1199er Duc, i30N und einige Harlys bspw sind laut EG-TGschon lauter)
Mich hätte interessiert ob die 92 db nur durchs abklemmen der Klappe erreicht oder noch weiteres verändert wurden.
Mich hätte interessiert was der SV als vorwerfbare Manipulation schlussendlich festgehalten hätte. Denn auch Beamte sind nicht fehlerfrei.
Hätte hätte . .
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. März 2020 um 19:34:02 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. März 2020 um 14:28:23 Uhr:
Warum? Um in Zukunft illegale Manipulationen besser zu verstecken?
So ein Quatsch.wie will man Lautstärke verstecken? Wenn man beim Sichten zu laut ist und beim Beginn der Kontrolle leise, wird der Hobel erst recht mitgenommen und untersucht. Das klappte evtl vor 20 Jahren,dass man der Rennleitung einen vom Pferd erzählen konnte, heutzutage sind die sehr gut geschult.
Aber davon gab es auch früher schon welche. Wir wurden 99 auf der A1 auf dem Weg zur Moto GP in Assen rausgewunken und zum Teil zur Geräuschmessung gebeten. Ich nicht,denn der wissende Rennleiter wusste sofort,nachdem er den Zollstock 1.60m im Topf der 9er CBR versenken konnte,dass dieser Topf nicht genehmigt sein kann. Also abbauen und wurde einkassiert. Am Ende des Tages hatten die mehrere Kisten mit Endtöpfen und komplette Anlagen im Gepäck.Mich hätte hier interessiert ob der Beamte richtig gemessen hat, 92db sind ja nun nicht so laut. (1199er Duc, i30N und einige Harlys bspw sind laut EG-TGschon lauter)
Mich hätte interessiert ob die 92 db nur durchs abklemmen der Klappe erreicht oder noch weiteres verändert wurden.
Mich hätte interessiert was der SV als vorwerfbare Manipulation schlussendlich festgehalten hätte. Denn auch Beamte sind nicht fehlerfrei.Hätte hätte . .
Lautstärke ist das eine. Aber am Wagen war mehr als nur das.
Und der TE zeigte wenig bis gar kein einsehen. Im Gegenteil, da kam im Thread sogar die Idee mit nachträglich verändern.
Im Kontext dessen, ist die Frage zu verstehen.
Ziemlich viel OT und keine wirkliche Antwort bis jetzt. Naja, Motor-"Talk" halt 😁
Ich kenne jemanden, der kennt jemanden und auch der kennt jemanden, daher nun die folgenden Informationen.
Sicherstellung und Erstellung eines Vollgutachten zur beweissicheren Dokumentation technischer Mängel kostet schon ein bisschen Geld und hätte ich in deinem Fall als Cop genau so gemacht.
1. Erst einmal die Abschleppkosten mit ca. 150€
2. In der Hauptstadt kostet das Vollgutachten, in der Regel, bei den Prüforganisationen einheitlich ca. 339€ inkl. Mehrwertsteuer. Ob es in anderen Bundesländern mehr kostet, kann ich dir nicht sagen.
3. Dazu kommen Standkosten über jeden einzelnen Tag, an dem das Auto auf dem bspw. Dekra Hof steht.
4. Außerdem kommt bei dir die Tatbestandsnummer 319609 "Sie nahmen das Fahrzeug in Betrieb, obwohl die Betriebserlaubnis erloschen war. Die Umwelt war dadurch wesentlich beeinträchtigt." (aufgrund deiner veränderten AGA) zu tragen, mit 90€ Strafe.
5. Aufgrund der "Flaps" könnte/wird man von einer Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit auch auf den höhenwertigen 319606 "Sie nahmen das Fahrzeug in Betrieb, obwohl die Betriebserlaubnis erloschen war. Die Verkehrssicherheit war dadurch wesentlich beeinträchtigt." gehen. Mit 90€ 1 Punkt. Man würde dann den "höherwertigen" Verstoß nehmen. Die Bußgeldstelle wird bei mehreren selbst geschaffenen "(Tuning)-Mängeln" den Satz erhöhen aufgrund Vorsatz.
6. Dazu kommen dann noch 28,50€ Bearbeitungsgebühr/Verwaltungsgebühr.
7. Dann nicht zu vergessen, dass deine BE erlischt und du dein Fahrzeug erneut vorführen musst. Kostet auch Geld. Kannst dich also gut und gern auf eine vierstellige Zahl einrichten.
Zitat:
@Airliveman schrieb am 8. März 2020 um 06:50:24 Uhr:
1. Erst einmal die Abschleppkosten mit ca. 150€2. In der Hauptstadt kostet das Vollgutachten, in der Regel, bei den Prüforganisationen einheitlich ca. 339€ inkl. Mehrwertsteuer. Ob es in anderen Bundesländern mehr kostet, kann ich dir nicht sagen.
Das wären aber Dumpingpreise. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Abschleppen weniger als 300 kostet und ein Vollgutachten weniger als 1.000...
Selbst ein Gutachten nach Paragraph 13 EG-FGV zur Erlangung einer EinzelGenehmigung für nicht in Serie gefertigte Fahrzeuge kostet nicht immer über 300 Euro.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 8. März 2020 um 08:44:21 Uhr:
Zitat:
@Airliveman schrieb am 8. März 2020 um 06:50:24 Uhr:
1. Erst einmal die Abschleppkosten mit ca. 150€2. In der Hauptstadt kostet das Vollgutachten, in der Regel, bei den Prüforganisationen einheitlich ca. 339€ inkl. Mehrwertsteuer. Ob es in anderen Bundesländern mehr kostet, kann ich dir nicht sagen.
Das wären aber Dumpingpreise. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Abschleppen weniger als 300 kostet und ein Vollgutachten weniger als 1.000...
Die Stundensätze eines freien Gutachters/Sachverständigen liegen zwischen 80,- und 120,- Euro pro Stunden.
Wenn der gründlich schaut, ist der gut einen Tag beschäftigt damit.