Cupholder für Flaschen

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

der Vectra 3.0 Caravan CDTI hat mir vom Motor, Fahrwerk, Platz usw. prima gefallen. Aber vom Innenraum war ich ziemlich enttäuscht.

Einer der größten Kritikpunkte (neben den Audioanlagen, wenigen Ablagen und Blinkerhebeln):
- Es gibt nur zwei winzige Cupholder in der Mitte, und auch nur, wenn man keine Freisprechanlage bestellt

Leider sind es im Wortsinne nur CUP-Holder, d.h. maximal in Dosengröße, eine normale Flasche passt schon nicht mehr rein.

Weiß da jemand, ob es Zubehörteile o.ä. gibt, die auch für 1l-Flaschen geeignet sind?

Danke und Grüße,
Michael

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mizmiz


@Winglet: Gute Idee mit dem Netz! Ist es wirklich groß genug? Es sieht eher eng aus. Wenn es aber für eine Flasche reicht => Top!

Und wer fummelt die Flasche nach dem Trinken wieder in das Netz rein, wenn Du alleine unterwegs bist?

Ich stelle meine Flaschen (0,5 und 1l) immer links neben dem Fahrersitz zwischen die beiden Bedienhebel für die Sitzhöhenverstellung. Dort kann sie eigentlich auch nicht weg, solange man die Tür nicht öffnet.

Gruß
Achim

Naja, diese Cupholder sind ja ursprünglich für Dosen konstruiert, und damit funktioniert das auch ganz gut - nur, wer hat denn noch Dosen im Auto? Von daher ist die Kritik durchaus berechtigt, denn ich nehme auch meistens diese Einhand-Flaschen in 0,5 (zu klein) oder 0,75 Liter Größen.

Egal welche, in der Ablage zwischen den Vordersitzen stören sie immer ... immerhin ist dieser Platz weitaus besser als oben im Armaturenbrett verbaute Cupholder - wenn dort mal was schwappt, ist gleich das Radio versaut, hab ich im alten A6 schon erlebt.

Wie auch immer, ich hab meine Flaschen immer in der Haltern vor der Rückbank (je nach Ausstattungslinie serienmäßig) - da stören sie nicht und sind immer griffbereit. Ich nehm da übrigens meistens zwei 0,75l PET Flaschen (O2 oder ähnliche) und füll die immer wieder frisch. Macht auch anderthalb Liter 😁

Ich habe nämlich nur ungern Glasflaschen im Auto - die können im Fall des Falles zu unberechenbaren Geschossen werden.

Hallo wodaso,

Zitat:

ich hab meine Flaschen immer in der Haltern vor der Rückbank

Sind die ausfahrbaren Halter hinten in der RÜckbank (habe ich erst später gesehen, gut versteckt ...) denn größer als die in der Mitte und halten die das Gewicht einer vollen Flasche aus?

Zitat:

Original geschrieben von mizmiz


Hallo wodaso,

 

Sind die ausfahrbaren Halter hinten in der RÜckbank (habe ich erst später gesehen, gut versteckt ...) denn größer als die in der Mitte und halten die das Gewicht einer vollen Flasche aus?

Moin,

ich misch mich mal schnell ein..

ja,die hinteren Cup-Holder sind etwas größer, da sie jeweils 3 Gummilaschen haben, die beweglich sind. Somit passen auch 0,75er PET Flaschen rein. Die hinteren Holder haben auch eine etwas tiefere Einstellfläche als die vorderen, daher stehen die Flaschen, Dosen, Becher oder was auch immer dementsprechend auch etwas stabiler und kippsicherer.

gruß

der stadtmensch

Ähnliche Themen

Aber nur beim normalen Vectra, beim Signum sind die noch schlimmer als vorne 😮 Aber steht hier eh nicht zur Debatte.

Zitat:

Original geschrieben von cyberalex


Aber nur beim normalen Vectra, beim Signum sind die noch schlimmer als vorne 😮 Aber steht hier eh nicht zur Debatte.

Is zwar OT, aber wie sind die denn dann bitte gebaut worden?

Mich nervt es auch kolossal, dass mein Signum vorne nur diese Büchsenhalter hat. Wenn man da eine Flasche reinstellt ist das Lebensgefärhrlich - ich möchte jedenfalls keine unter den Pedalen haben.

Das Netz am Tunnel auf der Beifahrerseite habe ich. Aber während der Fahrt kriegt man die Flasche da schlecht wieder reingefummelt.

Die hinteren Halter sind in der Tat etwas größer, aber für Glas-Wasserflaschen (0,7l) reichen die auch nicht, ebensowenig für 1,0l PET Flaschen (Evian o.ä.). Die kleinen 0,5l Dinger wiederum halten auch nicht gescheit, deswegen bin ich hach viel probieren auf die 0,75l O2 Flaschen (andere Marken tun's auch) umgestiegen. Die passen locker rein und bleiben auch dort.

Vorne kann man locker Dosen mitnehmen - die kippeln auch nicht so schnell.

0,5 er Pets passen locker hinten in die Halter (Signum) und wen nich mir die Bilder vom Vectra angeschaut habe auch dort locker rein.

Und wenn es mal 0,7er oder größer sein müssen dann behelf ich mir mit den Taschen an den Vordersitzen - da passen die auch bequem rein. Aber lieber pack ich mir 2x 0,5 ein - hab ich mehr von.

Aber allgemein ist es richtig das der Vectra/Signum recht bescheiden mit Ablagemöglichkeiten ausgestattet ist - das können andere deutlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von stadtmensch0815


Is zwar OT, aber wie sind die denn dann bitte gebaut worden?

So:

Bild 2🙂

Mein Tipp für Flaschen:

P.S.: Geputzt wird er morgen endlich😁.

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Und wer fummelt die Flasche nach dem Trinken wieder in das Netz rein, wenn Du alleine unterwegs bist?

Ich stelle meine Flaschen (0,5 und 1l) immer links neben dem Fahrersitz zwischen die beiden Bedienhebel für die Sitzhöhenverstellung. Dort kann sie eigentlich auch nicht weg, solange man die Tür nicht öffnet.

Gruß
Achim

Das ist absolut problemlos. Dadurch, dass das Netz oben an allen vier Ecken befesigt ist, kann man das Netz oben bequem auseinander ziehen und die Flasche gleitet hinein.

Gruß

Winglet

und währenddessen mit den Knien lenken 😁

Die beste Erfindung in Sachen Cupolder heisst immer noch Frau 😁 *duck*

Zitat:

Original geschrieben von cyberalex


und währenddessen mit den Knien lenken 😁

Die beste Erfindung in Sachen Cupolder heisst immer noch Frau 😁 *duck*

Also ich tu meine Flaschen immer in das Fach unter der Mittelarmlehne oder ins Handschuhfach.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen