Cup kaufen oder Gewinner weiter fahren
Hallo zusammen,
ich hadere etwas mit der Entscheidung mir einen neuen Caddy Maxi Cup zu kaufen.
Mein jetziger Caddy Maxi ist ein "Gewinner" BJ 2009 mit 2.0tdi, 140 PS, Schaltgetriebe. Im Juli wird er 5 Jahre alt und hat dann ca 60tkm auf der Uhr. Aktuell eigentlich ein guter Zeitpunkt, um einen guten Preis beim Verkauf zu erzielen, oder?
Ich liebäugel mit einem Maxi Cup, ebenfalls die 2.0 Variante mit 140 PS, dann jedoch mit DSG.
Inkl. abnehmbarer AHK, Xenon, Sitzhzg., Climatronic, Lordosenstütze, BMT, RCD 310 und Media In würde er als EU-Neuwagen ca 29.000€ kosten.
Die 12tkm Jahresfahrleistung sind viel Stadtverkehr im Alltag, aber auch 6-8 tkm Urlaubsfahrten mit Wohnwagen. Dann natürlich auch lange Autobahnfahrten. Wegen dem Wohnwagen (1100kg ZGG) auch die große Motorvariante.
Prinzipiell bin ich mit dem jetzigen Caddy sehr zufrieden. Probe gefahren bin ich einen Highline mit DSG/140 PS. Neben der angenehmen Automatik, ist mir vor allem ein deutlich leiseres Innengeräusch, vor allem auf der Autobahn >130km/h aufgefallen. Dazu kämen noch angenehme Sachen wie Sitzhzgg, Tempomat, Xenon, die mein jetziger nicht hat.
Nutzt man die Anschlussgarantie hätte man für bis zu 5 Jahre ein sorgenfreies, da Garantie geschütztes, Auto.
Größtes Kopfzerbrechen machen mir noch die Entscheidungen bzgl. des Motors und DSG. Letzteres kann ja schließlich auch mal kaputt gehen, was nach der Garantie sehr teuer wäre. Zu Langlebigkeit/Wartungskosten bzgl Pumpe-Düse/Common-Rail konnte ich nix wirklich hilfreiches finden.
Jedenfalls bin ich für Hinweise/Tipps, die mir die Entscheidung bzgl. Neukauf oder nicht leichter machen sehr dankbar.
Grüße!
16 Antworten
Das Zweimassenschwungrad verhindert unangenehme Vibrationen und sitzt im Getriebe.
Es kommt häufiger mal vor, dass es ausgetauscht werden muss, bevor die Kupplung fällig wird.
Wenn man da bei geht, sollte man auch die Kupplung mitmachen oder auch anders rum.
Ist die Kupplung dran, sollte man sich das ZWS zumindest sehr genau ansehen, da man im ungünstigsten Falle die "Kupplungskosten" ein zweites Mal hat, da die gleichen Arbeitsschritte.
Kupplungstausch liegt beim 🙂 so bei ca. 700,- €, für das ZMS kommen noch ca. 500,- bis 600,- € dazu.
Genaue Preise kenne ich nicht.