Ctek MXS 5

Mercedes E-Klasse W211

Wahrscheinlich werde ich durch meinen Beitrag viel Schelte bekommen. Habe aber nun drei Stunden lang alles was es zum Thema ctek gibt hier gelesen bin aber dadurch immer mehr durcheinander gekommen. Werde nun meine Sache hier berichten und hoffe auf Antworten.
Auto ein 320 T CDI Vormopf. Batterie 95 AH Varta AGM 18 Monate alt. Fahre mit dem Auto aktuell selten und nur Kurzstrecken da wir mit dem neuen Auto der Frau unterwegs sind. Seit Oktober dieses Jahres öfters morgens die Meldung "Komforfunktionen abgesschaltet" Nach 5 min Fahrt alles wieder i.O. Heute morgen, Auto stand drei Tage in der Garage, keinen Mucks mehr vom Auto. Batteriespannung 3,9 V. Habe die Batterie ausgebaut, zum Zubehörhändler gebracht. Dieser wird die Batterie bis morgen mittag laden, damit er prüfen kann ob diese noch i.O. ist. (Garantie) Er hat mir eine Neue solange überlassen. Nun meine eigentliche Frage. Habe das ctek MXS5 und so eine Indikatorkabel. Wo soll ich das anschließen. Bitte genaue Beschreibung. Direkt an die Pole der Batterie oder die Anschlüsse im Motorraum oder Plus an Pluspol der Batterie und Minus z.B. Befestigungsschraube der Batteriehalterung ?

Gruß und schöne Weihnachten

Beste Antwort im Thema

Laut Bedienungsanleitung von MB darf zum laden der Batterie nicht der Pluspol im Motorraum verwendet werden, da sonst das BSG beschädigt werden kann. Das Ladegerät soll direkt an die Batterie im Kofferraum (Kombi) angeschlossen werden. Finde ich allerdings auch
sehr umständlich, aber immer noch besser als ein defektes BSG.

76 weitere Antworten
76 Antworten

da stimmt was nicht...

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


da stimmt was nicht...

Da stimmt schon Alles, hängt auch von der Ausstattung ab.....wer viel hat braucht viel Strom 😉

ja schon, das sich aber die batterie in so ein zustand versetzt, dass sie das auto nicht mehr starten kann ist nicht normal. die batterie muss volle power haben. kurzstreckenbetrieb ist da wurscht

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561



Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


da stimmt was nicht...
Da stimmt schon Alles, hängt auch von der Ausstattung ab.....wer viel hat braucht viel Strom 😉

Das Auto startet noch gut aber es kommt dann die Meldung "Komfortfunktionen vorübergehend nicht verfügbar". Ich kenne deinen 211er nicht, entweder fährst Du viel oder Du hast keine große Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


ja schon, das sich aber die batterie in so ein zustand versetzt, dass sie das auto nicht mehr starten kann ist nicht normal. die batterie muss volle power haben. kurzstreckenbetrieb ist da wurscht

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre



Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Da stimmt schon Alles, hängt auch von der Ausstattung ab.....wer viel hat braucht viel Strom 😉

Ähnliche Themen

sobald du das auto startest läuft der strom über den generator , das bsg sagt dann: laden...

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Das Auto startet noch gut aber es kommt dann die Meldung "Komfortfunktionen vorübergehend nicht verfügbar". Ich kenne deinen 211er nicht, entweder fährst Du viel oder Du hast keine große Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561



Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


ja schon, das sich aber die batterie in so ein zustand versetzt, dass sie das auto nicht mehr starten kann ist nicht normal. die batterie muss volle power haben. kurzstreckenbetrieb ist da wurscht

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561



Zitat:

Original geschrieben von debil-bre

Wie lange, wenn überhaupt, hast Du einen 211er.....denn mir kommt es so langsam vor dass Du keine Ahnung vom 211er hast 😉
Vermutlich bist Du auch noch recht jung.....reine Vermutung.
Ich hab den 211er schon 5,5 Jahre, ich weis was er hat und kann 🙂
Wewnn ich Morgens 05:15 losfahre ist es dunkel, also brennt das Licht und die Sitzheizung ist an.
Nach 13 km bin ich angekommen und stelle den Motor ab.
Jetzt rate mal wieviel da die LiMa laden kann im Gegenzug der Benz verbraucht auf den 13 km.

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


sobald du das auto startest läuft der strom über den generator , das bsg sagt dann: laden...

glückwunsch !!
meinen habe ich seit 6,5 jahren, 200.000km runtergeritten 😰
kurzstrecke zur arbeit .... alles gleich....

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Wie lange, wenn überhaupt, hast Du einen 211er.....denn mir kommt es so langsam vor dass Du keine Ahnung vom 211er hast 😉
Vermutlich bist Du auch noch recht jung.....reine Vermutung.
Ich hab den 211er schon 5,5 Jahre, ich weis was er hat und kann 🙂
Wewnn ich Morgens 05:15 losfahre ist es dunkel, also brennt das Licht und die Sitzheizung ist an.
Nach 13 km bin ich angekommen und stelle den Motor ab.
Jetzt rate mal wieviel da die LiMa laden kann im Gegenzug der Benz verbraucht auf den 13 km.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561



Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


sobald du das auto startest läuft der strom über den generator , das bsg sagt dann: laden...

Und Du schämst dich so dass Du deinen Benz nicht in deinem Profil hast 😉
Schick mir mal die FIN, dann kann ich die Datenkarte ansehen 🙂
Vermutlich hast Du keinen Diesel........

Es stimmt aber wirklich was nicht!

Unser 200 CDI fährt auch viel im Kurzstreckenbetrieb (2 bis 10 km), dazwischen noch etwas Standheizung ... geht sich gerade so mit der Ladung aus, im härtesten Winter kommt er einmal vorbeugend ans Ladegerät.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Es stimmt aber wirklich was nicht!

Unser 200 CDI fährt auch viel im Kurzstreckenbetrieb (2 bis 10 km), dazwischen noch etwas Standheizung ... geht sich gerade so mit der Ladung aus, im härtesten Winter kommt er einmal vorbeugend ans Ladegerät.

Vermutlich ist der 3,2 Liter anders bestückt als der kleine Diesel. Mein Zuheizer hat 1400 Watt.

Da ist es ganz normal dass er im Winter im Kurzstreckenbetrieb schwächelt.

Ende Aus Nikolaus 🙂

Hab auch einen 280 CDI ... selbiges, recht problemos im Kurzstreckenbetrieb!

Davor hatte ich den S210 mit 320 CDI, der mochte Kurzstrecke und Standheizung auch gar nicht. Oft leere Batterie gehabt.

net schlecht, aber andern mal 😉

was steht unter deiner FIN bei batterie AH ?

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


)Schick mir mal die FIN, dann kann ich die Datenkarte ansehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Hab auch einen 280 CDI ... selbiges, recht problemos im Kurzstreckenbetrieb!

Davor hatte ich den S210 mit 320 CDI, der mochte Kurzstrecke und Standheizung auch gar nicht. Oft leere Batterie gehabt.

Dann liegt es vielleicht doch am größeren Diesel .......

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


net schlecht, aber andern mal 😉
was steht unter deiner FIN bei batterie AH ?

Da steht nur Lichtmaschine mit größerer Kapazität, hatte eine 70 Ah Batterie drin, jetzt eine 100 AH.

Die kleine vorne mal gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen