Ctek MXS 5
Wahrscheinlich werde ich durch meinen Beitrag viel Schelte bekommen. Habe aber nun drei Stunden lang alles was es zum Thema ctek gibt hier gelesen bin aber dadurch immer mehr durcheinander gekommen. Werde nun meine Sache hier berichten und hoffe auf Antworten.
Auto ein 320 T CDI Vormopf. Batterie 95 AH Varta AGM 18 Monate alt. Fahre mit dem Auto aktuell selten und nur Kurzstrecken da wir mit dem neuen Auto der Frau unterwegs sind. Seit Oktober dieses Jahres öfters morgens die Meldung "Komforfunktionen abgesschaltet" Nach 5 min Fahrt alles wieder i.O. Heute morgen, Auto stand drei Tage in der Garage, keinen Mucks mehr vom Auto. Batteriespannung 3,9 V. Habe die Batterie ausgebaut, zum Zubehörhändler gebracht. Dieser wird die Batterie bis morgen mittag laden, damit er prüfen kann ob diese noch i.O. ist. (Garantie) Er hat mir eine Neue solange überlassen. Nun meine eigentliche Frage. Habe das ctek MXS5 und so eine Indikatorkabel. Wo soll ich das anschließen. Bitte genaue Beschreibung. Direkt an die Pole der Batterie oder die Anschlüsse im Motorraum oder Plus an Pluspol der Batterie und Minus z.B. Befestigungsschraube der Batteriehalterung ?
Gruß und schöne Weihnachten
Beste Antwort im Thema
Laut Bedienungsanleitung von MB darf zum laden der Batterie nicht der Pluspol im Motorraum verwendet werden, da sonst das BSG beschädigt werden kann. Das Ladegerät soll direkt an die Batterie im Kofferraum (Kombi) angeschlossen werden. Finde ich allerdings auch
sehr umständlich, aber immer noch besser als ein defektes BSG.
76 Antworten
Wollte jetzt nochmal nachfragen, da ich endlich die Kabel fürs CTEK fest verbauen möchte.
Die Anschlüsse an den Batteriepolklemmen bei meinem W211 VorMopf sind ja 10mm Schlüsselweite - folglich sollte das ein M6 Gewinde sein somit auch der dem CTEK beigefügte Festeinbau-Adapter passen.
Wo klemmt ihr beim VorMopf das Massekabel an? Hier gibts ja unterschiedliche Aussagen, direkt an -Pol, direkt an Masse beim Batteriesteuergerät - ich wills jetzt einfach an Masse beim Batterissteuergeröt anschließen. Aber das ist mit einer komischen Schraube gesichert. Ist das ein Aussentorx oder was anderes? Geht auch ein anderer Massepunkt in der Kofferraumwanne oder sollte es idealerweise der Masseanschluss am Batteriesteuergerät sein?
Und sollte man eine Sicherung in die Plus-Leitung einbauen oder ist es bei dem kurzen Kabel von der Batterie bis hinter die seitliche Kofferraumverkleidung egal?
Ich habe folgendes Kabel mit 15A Sicherung und 1,5 m Kabel bestellt und an der Batterie unter der Wanne im Kofferraum angeschlossen aber den Komfort Indikator nicht eingebaut.
- CTEK 56380 Komfort Indikator für den Einbau, 8,4 mm Ringkabelschuhe
Wenn man den Kofferraum öffnet und den Boden anhebt und einhängt sieht man ihn links blinken.
Alternativ gibt es noch folgende:
- 56382 - Comfort Indicator mit 8,4 mm Ringkabelschuhen, 15 A, 1,5 m
- 56384 – Comfort Indicator mit Batterieklemmen, 15 A, 1,5 m