1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Ctek Erhaltungsladegerät Winterpause

Ctek Erhaltungsladegerät Winterpause

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hi,

ab November steht mein Auto für 4 Monate und ich werde ein Erhaltungsladegerät anschließen.
Werde wohl eins von Ctek holen, weil viele hier davon schreiben, dass es super klappt.

Könnt ihr eins empfehlen? Reicht für die 100er Batterie das MXS 5 für um die 65 Euro oder muss es ein größeres sein?

Wird halt einmal angeschlossen und bleibt dann die 4 Monate dran. Wenn’s vom Laden dann mit dem „kleinen“ Gerät länger dauert ist es ja im Prinzip Wurscht.

VG

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich würde mir einfach den Adapter für die Batterie holen (wird auch meist einer mitgeliefert) und dann kannst du es immer direkt dort anschließen. Erspart das Anschließen der Klemmen
Ansonsten kannst du auch an den + (hat den der CLK?) und Massepunkt gehen. Bei früheren C-Klassen (2000 - 2002) ist das nicht so empfehlenswert, wegen den SAMs. Aber da streiten sich die Geister...

Zitat:

@Drowner schrieb am 5. Oktober 2021 um 07:37:14 Uhr:


Ich würde mir einfach den Adapter für die Batterie holen (wird auch meist einer mitgeliefert) und dann kannst du es immer direkt dort anschließen. Erspart das Anschließen der Klemmen
Ansonsten kannst du auch an den + (hat den der CLK?) und Massepunkt gehen. Bei früheren C-Klassen (2000 - 2002) ist das nicht so empfehlenswert, wegen den SAMs. Aber da streiten sich die Geister...

Hab mir diesen Adapter jetzt mitbestellt. Wo werden diese Ringe mit den Muttern angeschlossen? Kommen die einfach mit unter die Schrauben / Muttern mit denen die Batterie abgeklemmt wird? Denke doch mal ja, wenn das vom Durchmesser passt, oder?

Und ja, ich müsste die Ecke mal sauber machen. :D

Asset.HEIC.jpg

Wenn du die richtigen bestellt hast (gibt glaube M6 und M8), kommen die einfach unter die Mutter, richtig :)

Ok, sind es m6 oder m8, die ich brauche?

Vielleicht kannst du es gerade sagen, dann muss ich nicht extra nachschauen (bin nämlich unterwegs)? :p

VG

Sehr gut. Danke für die Info. Sonst hätte ich m8 schnell hinterherbestellt. :D

Passt schon mit M6, aber eine Batterie von 2008 ? da kannst du auch gleich eine bestellen :)

Ja ich werd über den Winter jetzt mit dem CTek überbrücken. Wenn danach die Batterie im Sommer anfangen sollte zu schwächeln wird sie getauscht. Bisher macht sie keine Probleme.
Solange das CTek im Winter dran hängt reicht das erst mal. Vor dem Winter ne neue für vier Monate abstellen macht keinen Sinn.
Einfach so ne neue nur weil sie alt ist, macht ja auch keinen Sinn. Die Werte der Batterie liegen immernoch über 12 v, wenn ich messe.

Mal ne blöde Frage. Diese Muttern um die Kabel von der Batterie zu lösen:

Gehen die nicht komplett runter? Bei mir kann ich sie losdrehen aber nicht komplett ab. Dachte die müssten komplett ab, darunter die CTek „Unterlegscheibe mit dem Kabel dran“, Mutter wieder drüber und fertig.

Muss ich das CTek mit ner extra Mutter noch drüber machen?

Hi, will nicht nerven aber muss das fertig machen.
Ist es normal, dass die Muttern der Batterieklemme nur locker gedreht werden können, um die Klemme abzuziehen, aber nicht ganz abgeschraubt werden können? Ich wollte die CTek Dinger da drunter machen, aber wenn die Mutter nicht ganz ab geht, klappt das natürlich nicht. Hab überlegt einfach noch ne Mutter dann drüber zu machen.

Andererseits verstehe ich nicht, wieso beide Muttern ab einem gewissen Punkt nicht weiter abzuschrauben sind. Macht keinen Sinn. Will aber auch nicht mit Gewalt einfach weiterdrehen, weil ich Sorge hab die Polklemme kaputt zu machen.

Grüße

HAT SICH ERLEDIGT. Muttern gingen ab, mit etwas beherzter Kraft und etwas WD40…
Hätte ich mal direkt machen sollen. Aber wenn man das erste mal sowas löst und es bei beiden nicht weitergeht ab einem Punkt, dann fragt man lieber, bevor man was kaputt macht. :p

Asset.JPG

Hallo Don Th.84,
der Batteriepol und das Umfeld sehen aber sehr ungepflegt aus. Wie ich gelesen habe, ist das Fzg. doch ein Saisonfzg.? Da hast du vor dem Einwintern aber noch einiges zu tun. Gerade die Batteriepole sollten rostfrei u. sauber sein, um einen guten Kontakt zu gewährleisten.... , ansonsten nutzt auch das beste und teuerste Ctek nichts.

Gruß von dem, der seinen A209 heute frisch gereinigt und durchgecheckt im Winterquartier abgestellt hat.

Äh du weiß was 34-08 bedeutet?

Ja, weiß dass die Batterie alt ist. Sie tut es aber noch. Nach dem Winter kommt ne neue rein, es sei denn das CTek gibt während der Pause ne Fehlermeldung. :eek:

Das Foto ist alt, gereinigt ist es schon länger. Hab nur kein neues Bild gehabt. :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen