CTEK 5.0 und Steckdose (12-Volt-Anschluss im Gepäckraum)

Volvo XC60 D

Hallo,
bin techn. Laie.
Habe mir ein CTEK 5.0 mit Adapter für den ZIgarettenanzünder gekauft.
Im Kofferraum meines XC 60 (Bj. 2012) gibt es einen 12-Volt-Anschluss.
Kann man hierüber bedenkenlos die Batterie laden?
Vielen Dank für eure Antworten vorab.

Beste Grüße
T.

Beste Antwort im Thema

Man muss die Abdeckung der Batterie gar nicht entfernen! Laut Handbuch taugt als Minus- bzw. Masseanschluss eine der Schrauben des Kotflügels. Schaut mal nach! Ich konnte meine Batterie so prima laden...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@jochen-2000 schrieb am 8. Januar 2022 um 08:47:07 Uhr:


Selbst ausprobieren ist eine gute Idee. Eine noch viel bessere Idee ist es aber doch, von den Erfahrungen anderer zu profitieren und evtl. Probleme so zu vermeiden, die andere schon bewältigt haben. Wie es der Sinn dieses Forums ist.

Wohl war. Es gibt von der Firma Lapp Kabel folgende Kabel-Version: H07BQ-F / Ölflex 550P (u.a. auch den Querschnitt 3G 0,75 mm² ... EBay ...). Das bekommst Du nicht einmal mit dem Handbeil kaputt und kannst sogar ne Stapler darüber fahren lassen. Das wäre mein persönlicher Favorit für Dein Szenario. Mit Panzertape mein Auto vor Regen zu schützen, eher nicht - nichts für ungut @T3P4 :-).

Mit etwas Alkohol gehen die Klebereste ganz leicht wieder ab und man kann natürlich auch einfaches Klebeband nehmen wenn man keinen Panzer hat. ;-)

Mittlerweile schon bei zwei Volvo (V70 und XC70) praktiziert:
ein Kabel von der Kofferraumsteckdose in den Fußraum hinten rechts gelegt, dort den CTEK-Adapter verbunden und das Laden geschieht über die geschlossene rechte Fondtür. Funktioniert prima.

Img
Img

Zitat:

Es gibt von der Firma Lapp Kabel folgende Kabel-Version: H07BQ-F / Ölflex 550P (u.a. auch den Querschnitt 3G 0,75 mm² ... EBay ...). Das bekommst Du nicht einmal mit dem Handbeil kaputt und kannst sogar ne Stapler darüber fahren lassen. Das wäre mein persönlicher Favorit für Dein Szenario. Mit Panzertape mein Auto vor Regen zu schützen, eher nicht - nichts für ungut @T3P4 :-).

Viele Dank für Deine Antwort!
Für die Durchführung durch die Heckklappe dachte ich, ob es vielleicht ein Kabel gibt wie diese Fensterdurchlässe für Sat-Leitungen. Die sind ja total flach.
Vielleicht sollte ich doch an das Gute im Menschen glauben, das Ladegerät hinterm Auto liegen lassen und gut ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@brainworx schrieb am 8. Januar 2022 um 16:54:01 Uhr:


Original, später verbaut, Sicherung defekt, falsch angeschlossen, fehlerhafte Messung … ? Original liegt am genannten PIN die Batteriespannung an, siehe Schaltplan.

Edit: Sicherungshalter 15/32 befindet sich im Kofferraum. Prüfen, ob 11D/A11 und A4 und eventuell entsprechend auf Dein Fahrzeug angepasst) belegt sind. Gegebenenfalls wurde versäumt, den PIN aufzulegen. Ist der PIN in der E-Dose belegt und wenn ja, endet der unbeschaltet am TRM?

Okay, wo finde ich das beim V60(1)?

Ich hab 6 Jahre das Ctek in den Kofferaum meines Aston Martins (der wurde immer angehängt wenn ich ihn über 5 Tage nicht gefahren bin, also oft) gelegt, dort an der dafür vorgesehenen Zigarettenanzünderdose angeschlossen und das Verlängerungskabel einfach raus gelegt - Kofferraum zugemacht und gut ists. Nie eine Beschädigung des Kabels oder der Dichtung gehabt.

Zitat:

@FLKfz8000 schrieb am 8. Januar 2022 um 21:14:54 Uhr:


Okay, wo finde ich das beim V60(1)?

Im Handbuch bzw. Kofferraum links?! Sollte das jedoch eine von 7 auf 13-polig umgebaute Variante sein, so kann ich mir gut vorstellen, dass PIN 9 nicht belegt ist.

Das sehe ich mir gleich einmal an!
Es ist eine orginale feste AKH von Volvo!

Zitat:

@brainworx schrieb am 8. Januar 2022 um 16:54:01 Uhr:


Original, später verbaut, Sicherung defekt, falsch angeschlossen, fehlerhafte Messung … ? Original liegt am genannten PIN die Batteriespannung an, siehe Schaltplan.

Edit: Sicherungshalter 15/32 befindet sich im Kofferraum. Prüfen, ob 11D/A11 und A4 und eventuell entsprechend auf Dein Fahrzeug angepasst) belegt sind. Gegebenenfalls wurde versäumt, den PIN aufzulegen. Ist der PIN in der E-Dose belegt und wenn ja, endet der unbeschaltet am TRM?

Hallo
Der Sicherungshalter ist von F1-F12 bezeichnet!
F4 ist mit 15A abgesichert und F11 mit 40A!

Alle Sicherungshalter im Fahrzeug werden mit 1 ... n durch beschriftet. F4 (15A) ist der PIN 9 (Dauerspannung). F11 (40A) ist daher so hoch abgesichert, weil sich das TRM (Anhängermodul) und die 12V Steckdose eine Sicherung teilen. Fazit: Wenn F4 belegt ist, muss auch am PIN 9 der AHK 12V anliegen, es sei denn, die Sicherung oder Verbindung dorthin ist defekt.

Hallo
Pin Nr. 9 liegt in der Steckdose auf 1:00h, und die Masse auf 7:00h?!

Zitat:

@FLKfz8000 schrieb am 10. Januar 2022 um 12:04:27 Uhr:


Pin Nr. 9 liegt in der Steckdose auf 1:00h, und die Masse auf 7:00h?!

Ja, so wie im Schaltplan auch beschrieben und/oder im Anhang zu sehen. Von der AHK kommt ein entsprechender Kabelstrang, wobei das orange Kabel dann auf den Sicherungshalter gehen muss.

Hallo,
ich hätte noch eine Frage zu dem Thema:
Kann ich die Standheizung laufen lassen, während ich die Batterie über die Steckdose im Kofferraum lade? Oder erzeugt der gleichzeitige Verbrauch durch die Standheizung ein Problem, etwa durch Wärmeentwicklung oder so?
Viele Grüße!

Laden geht, wenn Du den entsprechenden Mode am z.B. CTek wählst. Verwendest Du hingegen ein Rekonditionierungsprogramm, so dauert dieser länger bzw. wird durch parallele Verbraucher eventuell nicht vollständig vollendet. Ansonsten sehe ich da kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen