CSU will herkömmliche Autos ab 2020 verbieten

Mercedes E-Klasse W211

🙄I oh Mann...

n der Debatte um einen verbesserten Klimaschutz werfen Experten und Politiker mit immer neuen Ideen um sich. Die CSU will nun Autos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren abschaffen.

Wenn es nach CSU-Generalsekretär Markus Söder geht, gibt es im Jahr 2020 keine herkömmlichen Autos mehr, sondern nur noch klimafreundliche Autos. Per Gesetz will die CSU die Deutschen dazu zwingen, nur noch diese Kraftfahrzeuge zu fahren.

"Ab dem Jahr 2020 dürfen nur noch Autos zugelassen werden, die über einen umweltfreundlichen Antrieb verfügen", sagte Söder im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel“. Von diesem Zeitpunkt an müssten herkömmliche Verbrennungsmotoren durch Wasserstoff- und Hybridtechnik abgelöst werden.

Söder betonte: "Grüne Motoren schaffen neue Arbeitsplätze“. Die deutsche Autoindustrie lege beim Thema Umweltschutz bislang nicht genügend Erfindergeist an den Tag. Die deutsche Autoindustrie lege beim Thema Umweltschutz aber nicht genügend Erfindergeist an den Tag, durch ein klares Ultimatum müsse daher der notwendige Innovationsdruck erzeugt werden.

EU-Industriekommissar Verheugen warnt vor "hysterischem Aktionismus"
Verheugen hat zur Besonnenheit im Kampf gegen den Klimawandel aufgerufen. Zwar müsse der Klimawandel „an allen Fronten“ bekämpft werden, sagte er laut „Bild am Sonntag“. Hysterischer Aktionismus sei aber nicht angebracht. Europa verursache nur einen relativ geringen Teil der weltweiten CO2-Belastung, mit sinkender Tendenz.

Verheugen mahnte zugleich, die Autoindustrie nicht zum alleinigen Sündenbock der Entwicklung abzustempeln. Autos hätten einen außerordentlich kleinen Anteil an den C02-Emissionen.

"Die Deutschen waren immer stolz darauf, dass sie die besten Autos der Welt bauen und das zu recht. Deshalb wundere ich mich ein bisschen, dass sie ihre Autos auf einmal verteufeln", wird Verheugen zitiert. Die europäische Autoindustrie sei "ein Kronjuwel der europäischen Industrie“.

Autoindustrie wehrt sich gegen Klimakiller-Image

So sieht es auch VW-Chef Martin Winterkorn. Er wehrt sich gegen Vorwürfe des Bundespräsidenten Horst Köhler gegen die deutsche Autoindustrie. "Politiker zählen zu unseren besten Kunden. Und sie fahren in der Regel nicht die verbrauchsgünstigsten Modelle“, sagte Winterkorn.

Köhler hatte der deutschen Autoindustrie vorgeworfen, sie habe mit Blick auf die ökologische Entwicklung kein Ruhmesblatt verdient.

Scharfe Vorwürfe richtet Winterkorn im „Spiegel“ auch gegen die EU-Kommission: "Die Europäische Kommission war drauf und dran, die Zukunft einer ganzen Industrie zu gefährden.“

Wenn sich deren ursprüngliche Pläne durchgesetzt hätten und der Durchschnittsausstoß von Kohlendioxid ab 2012 bei 120 Gramm liegen würde, dann gäbe es bald keine großen Autos mehr, "keinen Audi A8, keine S-Klasse von Mercedes-Benz und keinen 7er von BMW“, sagt Winterkorn.

Profitieren würden die Produzenten aus Italien und Frankreich, die fast nur noch Kleinwagen anbieten. Da betrieben einige „knallharte Industriepolitik zu Lasten Deutschlands“.

"Wir sind keine Schmutzfinken“, sagte auch Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und fügte an: "Wer uns als Klimakiller bezeichnet, verfolgt anders motivierte Ziele.“

Er spricht sich wie Winterkorn gegen einheitliche Grenzwerte von 130 Gramm CO2 für alle Modelle aus: "Diesen Wert wird Porsche, wie auch andere Oberklasse-Hersteller, niemals erreichen. Würden die 130 Gramm generell für jeden Hersteller Pflicht, könnten wir die Produktion einstellen und unsere Werkstore schließen.“

In scharfen Worten kritisierte er die Grünen-Politikerin Renate Künast, die zum Kauf von Toyota-Autos aufgerufen hatte. "Schlauer wäre es gewesen, Frau Künast hätte für den VW Polo Blue Motion geworben, der ist noch sauberer als der Hybrid von Toyota. Der durchschnittliche CO2-Ausstoss der VW-Modelle liegt unter dem der Toyota-Flotte.“

57 Antworten

Das die Umwelt -und mit ihr die Ressourcen- geschont werden müssen, das wird wohl niemand der hier anwesenden (und auch nicht anwesenden 🙂) ernsthaft in Frage stellen.
Schade ist lediglich, daß die Herren und Damen aus der Politik sich immer wieder die ohnehin schon genug geplagten Autofahrer als "frischmelkende Kuh" aussuchen um neue Gelder einzutreiben. Aber sie wissen wahrscheinlich nicht, wo sie es sonst noch hernehmen sollen. Und da wir Autofahrer die schwächste Lobby haben müssen wir halt immer wieder und weiter herhalten.
Allerdings geht der Krug "nur" solange zum Brunnen bis er bricht!
Wenn die Herrschaften aus Berlin und Brüssel auch noch dem Letzten das autofahren vermiest haben, dann wird man sich schwer tun eine ähnlich ergiebige Melkkuh zu suchen!
Das Ganze ist eine ziemliche Gratwanderung.
Aber wir Deutschen sind leider so gestrickt, daß wir uns -brav und blöd wie die Lemminge- alles von oben diktieren lassen.
Es wird zwar immer kräftig an allen Stammtischen gemeckert, aber ich bin mir sicher, daß, wenn es in ähnlicher Weise in anderen Ländern abginge wie hier im Moment, dann stünde unserer Regierung unmittelbar eine Revolution bevor!
Ich glaube nicht, daß sich z.B. die Franzosen (gilt aber auch für noch einige andere) derart von ihren sog."VOLKSVERTRETERN" auf der Nase herumtanzen lassen würden!
Die (im Falle der Franzosen) wären schon lange nach Paris gefahren und hätten dort alles lahmgelegt!
(ich erinnere nur an die Studentenunruhen in F vor einiger Zeit! Über die Motive kann man streiten; vor der Courage - RESPEKT!!!)
Aber sowas wäre hierzulande sicher einigermaßen undenkbar. Schade eigentlich! 😁

Frustrierte Grüße,

undertaker75

undertaker:
was oder besser wer hier in Deutschland würde denn sowas wie in Frankreich mitmachen? Aussagen wie "ich kann doch eh nix daran ändern" oder "das bringt eh nix" sind doch da an der tagesordnung. was können wir denn machen um die da oben mal aufzuwecken? wie wäre es mal damit. einfach einen oder zwei sonntage nicht mehr fahren, keinen liter sprit sonntags verfahren (gibt dann ja auch keine steuern),

antwort: ne, dann muss ich ja den ganzen tag zuhause bleiben oder zu fuß gehen......

dieses jahr nicht in urlaub fahren und dafür sprit verfahren sondern zu hause bleiben,

antwort: ich lass mir doch meinen heissersehnten urlaub nicht vermiesen.........
ich hab das thema auf der letzten geburtstagsparty mal angesprochen. von den 30 leuten die da waren würdn das nur 2 machen.

zum thema zurück.
also ich gehe mal davon aus das niemand hier im forum 2020 seinen 211 noch hat. so lange halten die net.
und bis dahin gibt es sicherlich andere dauerfunktionierende antriebe wie z.b. brennstoffzellen. pro kfz eine für das ganze autoleben haltende atomstange, die man bei umsichtiger fahrweise vielleicht sogar im nächsten auto weiter nutzen kann. wer weiss was aus unserem atommüll in den salzstollen demnächst alles wird oder was man damit anfangen kann. in 15 jahren kann soooo viel passieren.

so, und jetzt könnt ihr mich schlagen

Zitat:

wie wäre es mal damit. einfach einen oder zwei sonntage nicht mehr fahren, keinen liter sprit sonntags verfahren (gibt dann ja auch keine steuern),

würdest Du es machen? Ich mache es und lass den E stehen, wenn es am Weekend schön ist , fahre ich mit dem SLK.😁😁

seit meine Tochter da ist mach ich das sogar immer öfter. Der Sonntag ist der einzige Tag in der Woche wo ich ausschlieslich Zeit für meine Familie und meinem Hobby habe. Da sind Spaziergänge mit Frau, Kind und Hund an der Tagesordnung. Fahrradfahrten und/oder Inlinesaktes kommen jetzt wieder wenn das Wetter mitspielt. Hab mal im Fahrenbuch geblättert und bin auf ca 30% weniger Sonntagsfahrt gekommen. Und ich denke das ist schon eine Menge. Also ich bin jetzt kein Ökofreak geworden, fahr auch nicht grad fahrschulmäßig Auto. Verbrauch bei meinem 320 liegt bei zwischen 10,5 und 12 Litern.
Ich denk aber das es bei mir auch vorteilhaft ist, das ich mein Hobby zu Hause ausübe. Das macht natürlich auch nen ganzen Teil der Sonntagsfahrten aus wenn man z.b. Sonntags zum Fußball oder ähnlichem fährt. Ich werd natürlich auch im Sommer hin und wieder ins Freibad oder an den See fahren aber das soll nicht die Regel werden.

Ähnliche Themen

So lange Ihr selbst das Auto stehen lassen wollt, ist das ok. Die Frage, die durch diverse Umfragen geistert, lautet aber eigentlich: "Wollen Sie, dass andere ihr Auto sonntags stehen lassen?" Ich fahre sonntags kaum, allerdings nicht der Sache wegen, sondern weil ich andere Hobbys und eine Familie habe.

Dummes Volk, das nach Verboten ruft um dann darüber zu schimpfen. Vor fast 10 Jahren sagt eine "Partei", der Liter Sprit solle 5 Mark kosten. Das Volk wählt die bzw. ihre Lakaien und regt sich hinterher über 2.20 DM auf.

In den Geschichtsbüchern steht, woran frühere Hochkulturen zugrunde gingen. Die beginnenden Symptome sind die gleichen wie heute: Alle Kriege sind geführt, Dekadenz macht sich breit. Neue Feinde werden gesucht: Christen, Heiden, das Wetter... Es folgen Missgunst, Überreglementierung, Bürokratie, ...

Btw, was ist ein Fahrtenbuch? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


In den Geschichtsbüchern steht, woran frühere Hochkulturen zugrunde gingen.

Gut, dann kann uns ja nichts passieren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von dc1tjh


undertaker:
was oder besser wer hier in Deutschland würde denn sowas wie in Frankreich mitmachen? Aussagen wie "ich kann doch eh nix daran ändern" oder "das bringt eh nix" sind doch da an der tagesordnung. was können wir denn machen um die da oben mal aufzuwecken? wie wäre es mal damit. einfach einen oder zwei sonntage nicht mehr fahren, keinen liter sprit sonntags verfahren (gibt dann ja auch keine steuern),

antwort: ne, dann muss ich ja den ganzen tag zuhause bleiben oder zu fuß gehen......

dieses jahr nicht in urlaub fahren und dafür sprit verfahren sondern zu hause bleiben,

antwort: ich lass mir doch meinen heissersehnten urlaub nicht vermiesen.........

Bezüglich Deiner Aussagen das "es eh nix bringt" und "ich nix ändern kann" hast Du je Recht! Da ist bloß ein kleiner Schönheitsfehler in der Denkweise der Leute die das sagen!

Es ist schlicht falsch!

Bei solchen Aktionen macht es die Masse! Siehe Frankreich - wenn da ein döseliger Student rumgerannt wäre mit 'ner Bandarole, dann hätte den logisch niemand "für voll" genommen! Es war aber nicht bloß einer sondern ein paar Hundert! Dann bekommt das Ganze schon eine ganz andere Qualität!

Ich will hier natürlich nicht das selbe Szenario wie in Frankreich anzetteln, immerhin sind dabei einige Leute verletzt worden und erheblicher Sachschaden (vor allem an Privateigentum, also an "unserem"😉 entstanden, aber ich bin einfach der Meinung das man den Herren und Damen aus der Politik mal zeigen müßte das sie eben NICHT einfach machen können was sie wollen, sondern sich mal wieder darauf besinnen wer in der ganzen Sache der (quasi) Chef und wer der Angestellte ist! Wer bezahlt denn die -im übrigen völlig überzogenen- Diäten der Herrschaften? Ich, Du, der da drüben, kurz WIR ALLE! Also sind, bzw. sollten doch eigentlich WIR das Sagen haben und uns nicht von unseren Angestellten, ähm, gewählten Volksvertretern auf der Nase rumtanzen lassen! Und das, mit der persönlichen Einschränkung finde ich eine bloß mäßig gute Idee, denn SO lockt man natürlich niemand hinterm Ofen vor mitzumachen. Außerdem seh ich es um ehrlich zu sein nicht so ganz ein! Wieso soll ich mir selbst weh tun, um andere auf ihre Fehler aufmerksam zu machen? Wenn Dir in der Kneipe einer auf die Nase haut, schlägst Du dann zurück, oder fängst Du an Dir auchnoch selbst in den Hintern zu treten um auf die Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen die Dir widerfahren ist? 🙂 (obwohl ich's mir schon gerne anschauen würde wenn ich mir das jetzt mal ganz bildlich vorstelle!😁)

Natürlich ist die ganze Sache mit der Politik um einiges Komplexer als eine zünftige Kneipenschlägerei, aber vom Prinzip her sollten doch die gleichen Regeln gelten!

Ich seh's einfach nichtmehr ein so langsam!

Neuestes Beispiel: Rauchverbot im Bundestag und den dazugehörigen Gebäuden! Vorab: ich bin Nichtraucher und will hier kein Statement abgeben - soll jeder machen wie er denkt und für richtig halten was er findet, es geht mir jetzt bloß ums Prinzip! Wie kann es sein, daß die Herren und Damen Volksvertreter für uns beschließen das in öffentlichen Gebäuden nicht mehr geraucht werden darf (was ich prinzipiell okay finde), sich selbst aber gleichzeitig von der Regelung ausnehmen (zumindest sind viele dafür) weil sie ja in ihrer Freiheit nicht beschnitten werden wollen!

Nächstes Beispiel: Wieso haben Abgeordnete einen Steuerfreibetrag? Hab ich den? ...wüßte nicht! Und ich bekomm keine ca. 8000 € Grundgehalt im Monat! Und dann haben sie alle noch Nebenjobs als Berater, Aufsichtsrat, etc. Als normaler Angestellter mußt Du deinen Chef fragen wenn Du noch eine andere Arbeit annehmen möchtest und der wird das ablehnen, wenn er befürchtet, daß dieser Zweitjob im Interessenskonflikt zu "seinen" steht! Wenn aber Abgeordnete der z.B. "Grünen" gleichzeitig im Aufsichtsrat eines (Kern-) Energiekonzerns sitzen ist das kein Problem!?!

Der Beispiele gäbe es noch einige mehr aufzuführen!

Und DAS ist es, was mich maßlos ärgert! Und da soll ich mich in meiner eigenen kleinen privaten Freiheit noch selbst einschränken? Nein! Wenn dann fahr ich nach Berlin und stell mich da mit meinem S211 auf'n Kuhdamm! 🙂

Grüße

Zitat:

....Wie kann es sein, daß die Herren und Damen Volksvertreter für uns beschließen das in öffentlichen Gebäuden nicht mehr geraucht werden darf (was ich prinzipiell okay finde), sich selbst aber gleichzeitig von der Regelung ausnehmen... (

Sauber, dualistisches Weltbild: Die da oben, wir da unten. Ein typisches Kennzeichen für das mindbranding des abgehängten Prekariats. Solltest du dir abgewöhnen. Erfolg hat mit Fatalismus und Neid nichts zu tun.

@ undertaker75

Recht hast Du!

"Jeder" schaut nur noch auf s e i n e n kurzfristigen Vorteil, vertritt nur noch die Interessen seiner "Gruppe".

In blindem Aktionismus und ohne tiefere Sachkenntnis, wird alles nachgeplappert, was gerade "in" ist (z.Z. CO2) und so der Eindruck erweckt, man sei kompetent und wüsste Bescheid..
(Über das ca. 30x klimaschädlichere Methan ... und seine Mengen... und Quellen... hört man z.B. komischerweise so gut wie nichts ... Mit Meeresböden, Kühen und verfaulten Bäumen kann man halt keine so guten Geschäfte machen! )

Um zu zeigen, daß was... getan wird, werden dann schnell wieder ein paar Gesetze mehr beschlossen, um die sowieso
-immer- hauptschuldigen bösen Autofahrer=Raser in D weiter einzuschränken und abzukassieren.

Ich möchte nicht wissen, wieviel Abgeordnete, die für die "Gesundheitsreform" gestimmt haben, auch nur annähernd begriffen haben, was sie da überhaupt beschlossen haben, welche Auswirkungen das hat, bzw. wenigstens mal die 500 ... Seiten durchgelesen haben...

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Sauber, dualistisches Weltbild: Die da oben, wir da unten. Ein typisches Kennzeichen für das mindbranding des abgehängten Prekariats. Solltest du dir abgewöhnen. Erfolg hat mit Fatalismus und Neid nichts zu tun.

Hast Du schonmal daran gedacht ein Buch zu schreiben? Würde sich bestimmt gut verkaufen, nur nicht beim Plebs. 😁

Die handsegnierten Einzelexemplare könntest Du dann bei Ebay verkaufen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Die handsegnierten Einzelexemplare könntest Du dann bei Ebay verkaufen. 😁

...für 45€, statt der im Laden verlangten 19,95€, wie heute schon in einem anderen Threat besprochen! 😁

Na, die handsignierten Exemplare bieten doch einen echten Mehrwert. 😉

Ich kann auch die Käufer handsignieren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Sauber, dualistisches Weltbild: Die da oben, wir da unten. Ein typisches Kennzeichen für das mindbranding des abgehängten Prekariats. Solltest du dir abgewöhnen. Erfolg hat mit Fatalismus und Neid nichts zu tun.

@ Mercer-Richie:

Naja, Erfolg ist für mich aber etwas Leistungsabhängiges!

Schaff ich viel, verdiehn ich viel - und andersrum!

Hierzulande ist diese Grundweißheit aber leider irgendwie irgendwo abhandengekommen!

Im Moment ist es eher so: Schaff ich viel, bin ich der Blöde der die andern finanzieren darf die keine Lust haben was zu tun und trotzdem recht gut über die Runden kommen!

Langer Rede kurzer Sinn: Wenn's nach dem Erfolgsprinzip geht bin ich der Letzte der sich beschwert. ...ist aber leider nicht(mehr) so!

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Ich kann auch die Käufer handsignieren. 😁

Haben die dann auch einen Mehrwert?? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen