Crossover SUV aber welchen?
Hallo zusammen,
auf Empfehlung habe ich mich hier neu angemeldet, da man mir hier mit meinem Dilemma weiterhelfen könne. Ich suche einen schnittigen SUV oder Crossover (wie das neuerdings wohl heißt) für die relativ kurze Wegstrecke zur Arbeit (20 km) und sonstige Alltagsfahrten. Da ich gerne auf dem Weg zur Arbeit schon mal Anrufe erledige ist mir die Konnektivität mit meinem Handy sehr wichtig. Der übliche Schnickschnack wie Parkassistenten und Klimaanlage darf auch nicht fehlen.
Derzeit fahre ich einen Volvo C30 mit 2,0 L Dieselmotor. Da sich mein Arbeitsweg aber drastisch verkürzt hat bin ich mit einem Benziner wohl in Zukunft besser dran. Familienplanung steht auch gerade an, d.h. es sollte schon etwas Platz sein auf der Rückbank. Es wäre aber unser Zweitauto daher muss es nicht ganz so geräumig sein. Nun ist klar, dass ich bei meiner Preisvorstellung (allerhöchstens 25.000) nicht mehr ganz so sportlich unterwegs sein kann aber ein bisschen Wumms wäre schon nett. Und jenseits der 1,80m ist es gar nicht so einfach ein "kompaktes" Auto zu finden, in welchem einem nicht die Decke auf den Kopf fällt.
Jetzt ist mir der Toyota CHR aufgefallen, Probefahrt war auch gut, Platz ist gegeben. Allerdings nervt mich die ausgeprägte B-Säule die jede Sicht beim Abbiegen, Spurwechseln etc. raubt. Und er kratzt leider auch an der preislichen Schmerzgrenze.
Habt ihr Ideen was noch in Frage käme? Ich wollte mich eigentlich nicht auf einen SUV versteifen, aber das höhere Sitzen gefällt mir und wir wohnen quasi im Outback. Hat hier jemand Erfahrung mit dem CHR oder kann eine Alternative empfehlen?
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
@Railey schrieb am 7. August 2017 um 21:40:00 Uhr:
Der Kia Niro Hybrid hat ein DKG, kein ASG, immerhin.
DKG = ASG mit 2 Kupplungen
War gestern beim Opel Händler und hab mir den Crossland X angeschaut. Mein Eindruck: Praktisch, vernünftig, unaufregend.
Bin den 1.2 l Benziner mit 110 PS und Automatik Probe gefahren ... und das war alles andere als spritzig. Wenn dann müssen es definitiv die 130 PS sein. Aber es bleibt ja trotzdem der kleine Motor ...
Preislich interessant ist der Crossland auf jeden Fall, allerdings zahlt man bei Opel wirklich für jeden sche*ß extra und die Stoffsitze verursachen Augenkrebs. Das Muster erinnert mich an Tapeten aus den Achtzigern.
Die Lieferzeiten kommen mir auch recht lange vor. Bis Januar müsste ich bei Opel auf einen Neuwagen warten. Positiv fand ich das Platzangebot im Innern und die Kofferraumgröße, die sich mittels verschiebbarer Rückbank noch erweitern lässt (kostet natürlich extra). Und absoluter Vorteil gegenüber dem C-HR ist die Rundumsicht!
Auf meiner Liste stehen jetzt noch der Renegade und der Ssangyong Tivoli. Die werde ich diese Woche auch noch ansehen bzw. Probe fahren.
Suzuki SX4-Scross.
Den 1.4 Turbo gibts mit Allrad, den sollte man unbedingt
nehmen, da es oft bei Suzuki Sondermodelle gibt wo
dieser gratis dabei ist, der Mehrverbrauch ist sehr niedrig
und der 4x4 recht zuverlässig und haltbar.
Norm und Realverbräuche sind im Vergleich zu seinen
Konkurenten sehr gut.
Wie gut der Motor ist kann keiner sagen, da er recht neu ist,
aber bisher waren die Suzuki Benziner immer gut
für hohe Laufleistungen und wenig Ärger.
Wenn dir der 110 PS Turbomotor im leichten Crossland schon zu schwach ist, dann brauchst du gar nicht erst eine Probefahrt mit dem Tivoli machen, der ist noch lahmer, den würdest du garantiert ausschließen.
Peugeot 2008 hat die selben Motoren wie der Crossland, keine Wartezeiten und sieht schicker aus. zb https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn du bereit bist noch ein paar Monate zu warten sieh dir auch den Technikzwilling des Crossland, den Citroen C3 Aircross an: https://www.motor-talk.de/.../...ache-und-der-technische-t6105508.html
Und fahr mal die Suzukis, deren 1.4er Turbo mit 140 PS ist spritzig, gibt es in Vitara und auch im SX4-Scross zb: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ein Vergleichstestmit dem schwächeren 1,0er Motor, der 1,4er ist stärker: http://www.autozeitung.de/...n-qashqai-honda-hr-v-test-184174.html#
Falls du richtig Power willst gibt es noch den Kia Soul 1.6 T zb https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Also ich bin den 110 PS Puretech auch schon gefahren, im 2008 als Schalter, der ist wie ich finde ausgesprochen flott. Der 130 PS ist noch etwas flotter, aber nicht viel. Unter 9 Sekunden auf 100 Sachen müssten doch eigentlich auch reichen.
Der C4 Cactus ist leichter und nochmals flotter und braucht mit dem Motor noch nen Schluck weniger.
Andere Alternative wäre ein Peugeot 3008 als Allure mit dem 130 PS Benziner. Bekommt man gerade so für 25000 Euro, dann aber mit langen Wartezeiten.
https://www.adac.de/.../Peugeot_3008_PureTech_130_Allure.pdf
Alternativen wären dann der Kadjar von Renault und der Qashqai, beide dürften günstiger sein, aber nicht flotter.
C4 Cactus wollte ich auch noch empfehlen, der hat den selben Motor wie der Opel den du gefahren bist, ist aber leichter und dadurch spritziger und die Handschaltung verbessert die Fahrleistungen gegenüber der Automatik. zb https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Den Crossland mit 110 PS gibt es ja auch mit der MT-5
2008 und C4 Cactus haben allerdings weniger Platz als der Opel...
Den Audi Q2 bietet zwar weder eine höhere Sitzposition (nur 14 cm Bodenfreiheit) noch besonders viel Platz, aber wohl einen guten Werterhalt. Ausstattung und Motorisierung ist dann aber eher zurückhaltend.
Hier gibt es einen für 22.900 € immerhin mit Sitzheizung und ein paar Extras.
http://www.hahn-gruppe.de/.../audi.de.html
Heut hab ich den Renegade gefahrn mit 1.4 l Benziner. Bisher definitiv das beste Platzangebot, auch wenn man erstmal das Gefühl hat man säße in nem Panzer
Hab ein gutes Angebot für ne Tageszulassung Limited Ausstattung mit vielen Extras. Ich denk ich nehme den. Klar schluckt der mehr als die Konkurrenz aber bei der niedrigen Kilometerzahl die ich fahre fällt das nicht so arg ins Gewicht.
So schaltfaul wie ich den Volvo fahre kann ich den Jeep mit seinen 140 PS natürlich nicht fahren, aber das Fahrgefühl ist trotzdem toll.
Ich recherchiere jetzt noch Wartung- und Versicherungskosten, falls das in mein Budget passt werde ich mich vermutlich für den Jeep entscheiden.
Zitat:
@MelfromHell schrieb am 7. August 2017 um 16:35:37 Uhr:
Es wäre aber unser Zweitauto daher muss es nicht ganz so geräumig sein.
Und jetzt kaufst du nach gerade mal 3 Probefahrten wegen dem Platzangebot einen Renegade der sonst nichts besonders gut kann?
Wie viel soll der kosten?
Zitat:
@Roadmovie schrieb am 9. August 2017 um 23:24:06 Uhr:
Zitat:
@MelfromHell schrieb am 7. August 2017 um 16:35:37 Uhr:
Es wäre aber unser Zweitauto daher muss es nicht ganz so geräumig sein.
Und jetzt kaufst du nach gerade mal 3 Probefahrten wegen dem Platzangebot einen Renegade der sonst nichts besonders gut kann?
Wie viel soll der kosten?
Für den Renni hat uns eine Pf gereicht

Bei den meisten small SUV und Crossover könnte man kritisch hinterfragen, worin ihr spezifischer Nutzen liegt. Da fällt der Renni nicht ab. Meine Frau sprang sofort auf das Design an, dazu Allrad und ein paar fröhlich bunte Optionen, da interessiert anderes dann nicht mehr gross.
Zitat:
@Roadmovie schrieb am 9. August 2017 um 23:24:06 Uhr:
Und jetzt kaufst du nach gerade mal 3 Probefahrten wegen dem Platzangebot einen Renegade der sonst nichts besonders gut kann?
Naja - gibt es etwas, was der Rest besonders gut kann?

Den 2.0er Diesel hatte ich mal
zwei Wochen lang zum Testen, zwischenzeitig konnte ich den 1.4er aber zumindest kurz probefahren. Die Proportionen sind etwas Geländewagen-Ähnlicher, im Kontrast dazu ist das Fahrwerk aber sehr straßenbetont, mit geringer Seitenneigung, und sehr direkter Lenkung. Ich komme anatomisch leider überhaupt nicht mit den Sitzen klar - schade, ist aber subjektiv. Der 1.4er fährt sich nach meinen Vergleichen etwas anders als andere, aktuelle Turbobenziner - während letztere durch den Turbo hauptsächlich Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bereit stellen (z.b. der 1.2er im Qashqai) aber bei höheren Drehzahlen nachlassen, ist der 1.4er mehr ein Turbomotor alter Schule - unten herum kommt irgendwie nicht viel. Zwar soll das maximale Drehmoment bei 1750 U/min anliegen, danach hat es sich allerdings nicht angefühlt. Ab 2500 - 3000 Touren wacht er dann auf, und dann findet man auch die versprochene Leistung - aber dann hört man ihn auch recht deutlich, und die Verbrauchsanzeige gefällt nicht mehr unbedingt. Ist irgendwo Geschmackssache - es gibt Motoren, die gefühlt "fülliger" durch's Drehzahlband gehen (z.B. Fords 1.5er Ecoboost im Kuga), mich hat der 1.4er eher an Suzukis 2.0 V6 im alten Vitara erinnert: Schlapp oder "oh, hoppla" - aber nicht viel dazwischen. Müsste mal testen, ob und wie die Automatik das überspielt...
In der Versicherung ist der Renegade sogar relativ günstig - Haftpflichtklasse 16 ist für SUV recht niedrig, Suzuki Vitara oder SX4 S-Cross kämen noch drunter.
Gruß
Derk