Crossland X - wie zufrieden seid ihr mit der Verarbeitungsqualität

Opel Crossland (X) (C)

Hallo zusammen,

Ich habe den Crossland X auf meiner Liste für das kommende, kompakte Fahrzeug, dass auch von den Abmessungen gut in meine Garage passt. Er sollte aus 2020 sein, neuwertig und in Vollausstattung mit Benzin Motor.

Was mich nachdenklich macht, sind die PSA Gene, die immer wieder als „schluderig“ Crossland X - wie zufrieden seit ihr mit der Verarbeitungsqualität. Ich bin ein Pingel, alles muss einwandfrei sein, Nachlässigkeiten mag ich nicht und akzeptiere ich nicht.

Wie sieht es auch Eurer Erfahrung beim Crossland X aus, die ihr vielleicht zuvor den Mokka X oder ähnliches hattet. Im Vergleich?

Ich bin momentan hin und her gerissen, zwischen Crossland X und Mokka X oder Hyundai Kona / Tuscon.

Danke für Eure Ansichten dazu…..

24 Antworten

Dort steht aber "fehlende Alternative für einen kleinen Van bei Opel".
Ich habe den relevanten Teil extra für dich fett markiert.

Und mit der Reifendruckkontrolle ist sicher gemeint, dass man wieder vom aktiven System (Meriva B) auf das passive System (Crossland) gewechselt ist.

Hatte ich verstanden ja. Aber danke. Für dich auch extra fett markiert 🙂
Aber man muss ja keinen Kompromiss oder Rückschritt eingehen weil man nicht durch das Fenster einer anderen Marke schaut 🙂

Zitat:

@sir_d schrieb am 31. März 2021 um 12:05:38 Uhr:


Und mit der Reifendruckkontrolle ist sicher gemeint, dass man wieder vom aktiven System (Meriva B) auf das passive System (Crossland) gewechselt ist.

Auch der Meriva-B hat ein passives System, jedenfalls unserer.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 31. März 2021 um 12:59:57 Uhr:


Hatte ich verstanden ja. Aber danke. Für dich auch extra fett markiert 🙂
Aber man muss ja keinen Kompromiss oder Rückschritt eingehen weil man nicht durch das Fenster einer anderen Marke schaut 🙂

Für uns jedenfalls alternativlos, da es in unserer Region für die alternativen Automarken keine vernünftigen Werkstätten gibt, und über 50km zur passenden Werkstatt zu fahren ist wirklich keine Alternative.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Koalahunter schrieb am 1. April 2021 um 07:14:35 Uhr:



Auch der Meriva-B hat ein passives System, jedenfalls unserer.

Opel hat beim Meriva B irgendwann vom passiven System auf das aktive umgestellt.

Passiv - Aktiv:
Was macht der Crossland denn nun aktiv?

Bremst er, wenn ich zu dicht auffahre automatisch, lenkt er dagegen, wenn ich die Spur verlasse, vibriert das Lenkrad bei Müdigkeitserkennung.... so viele Fragen....

Und dann noch: Unterscheidet sich der X vom aktuellen ohne X darin?

Die Änderungen kann man hier nachlesen:
https://de-media.opel.com/de/10-07-neuer-opel-crossland

@Lepoopel
Der Crossland hat soweit ich weiß nur einen Auffahrwarner - keinen AEB
Gleiches bei dem Spurhalte-Assistent. Der warnt nur aber greift nicht ein. Qualität dieser Funktion auch eher überschaubar.

Edit: ja den Link übersehen. AEB ist glaube ich dann neu im CLX

@Koalahunter

Danke, das hört, liest sich doch wirklich sehr gut.
Der Crossland ist wirklich immer mehr eine Alternative.

Der Auffahrassistent greift ein, wie ich lesen konnte.

Ich würde sagen das alles ist aber durchaus angemessen, ausreichend und zielführend.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 1. April 2021 um 14:35:20 Uhr:



Edit: ja den Link übersehen. AEB ist glaube ich dann neu im CLX

AEB ist im Crossland X seit Modelljahr 18 bestellbar bzw. seit dem 22.06.2017 in der Preisliste. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen