Crossland X, wer....
...neigt denn zur Bestellung von Euch ?
Ist vorher hier den Meriva-B gefahren ?
Etwas anderes (von OPEL) ?
Oder welche Alternative steht im Raum (?), wenn schon bisher nicht live-Eindruck vom CLX haben können...
Beste Antwort im Thema
Wäre echt toll wenn es hier um den CLX gehen würde, was wer warum nicht bestellen möchte spielt doch hier wirklich keine Rolle.
Ich hoffe es kommen bald mal ein paar neue rein die Ihre bestellte Konfi posten, OT gibt es anderswo auch genug!😮😮😮
Danke fürs lesen
64 Antworten
Mein Händler hat mir gestern erzählt, das für den Crossland noch weitere Motoren kommen sollen. Ich warte noch etwas als Ersatz für den Meriva 1,4 mit Automatik (140 PS).
Der Crossland ist nach wie vor in der engeren Wahl, bestellt wird er jedoch erst, wenn für den Benzin DI der Partikelfilter lieferbar ist (das gilt auch für alle anderen Hersteller von möglichen Alternativen).
Wenn es den Crossland dann tatsächlich, in überschaubarer Zeit, auch mit mehr Automatik PS geben sollte, wäre mir das recht.
Alternativen: MAZDA CX 3-ist "gestorben", weil der Innenraum, speziell hinten, mir zu eng ist und wegen der Unübersichtlichkeit nach hinten wollte ich ihn mit Rückfahrkamera. Das geht nur in Verbindung mit 18 Zoll Reifen bei der Sports-Line-brauche ich nicht. Da nützt es auch nichts, dass der 120 PS Motor mit Automatik kein DI ist.
PEUGEOT 2008: Dem fehlen die paar Zentimeter und die Variabilität des Crossland die der mehr hat. Ausserdem bietet der Crossland mehr Assistenz-Systeme die auf meinem Wunschzettel stehen.
HYUNDAI ix 20: Der hat zwar auch keinen DI-Motor aber der 125 PS Motor in Verbindung mit dem Automatik-Getriebe ist lt. Spritmonitor ein "Säufer".
Mal sehen, ob und wann der ix 25 von Hyundai, oder wie immer er heissen wird, auf den Markt kommt und was er bietet.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 22. März 2017 um 22:04:19 Uhr:
...neigt denn zur Bestellung von Euch ?Ist vorher hier den Meriva-B gefahren ?
Etwas anderes (von OPEL) ?
Oder welche Alternative steht im Raum (?), wenn schon bisher nicht live-Eindruck vom CLX haben können...
Wir neigen dazu. Crossland X Innovation. 1.2 (6-Gang MT). Wir haben zur Zeit den Meriva B Innovation.
Hatten auch überlegt, eine Last Edition noch zu ordern. Aber wir vermissen beim B Xenon bzw. LED - Scheinwerfer sehr. Also ist die Entscheidung eigentlich klar. Allerdings wollen wir noch per Popometer endgültig entscheiden 😉
Zitat:
@Koelner51109 schrieb am 23. März 2017 um 09:46:03 Uhr:
Alternativen: MAZDA CX 3-ist "gestorben", weil der Innenraum, speziell hinten, mir zu eng ist und wegen der Unübersichtlichkeit nach hinten wollte ich ihn mit Rückfahrkamera. Das geht nur in Verbindung mit 18 Zoll Reifen bei der Sports-Line-brauche ich nicht. Da nützt es auch nichts, dass der 120 PS Motor mit Automatik kein DI ist.
Woher hast du die Info, dass der Benziner mit Automatik keine Direkteinspritzung hat?
Zitat:
@206driver schrieb am 24. März 2017 um 06:53:29 Uhr:
Zitat:
@Koelner51109 schrieb am 23. März 2017 um 09:46:03 Uhr:
Alternativen: MAZDA CX 3-ist "gestorben", weil der Innenraum, speziell hinten, mir zu eng ist und wegen der Unübersichtlichkeit nach hinten wollte ich ihn mit Rückfahrkamera. Das geht nur in Verbindung mit 18 Zoll Reifen bei der Sports-Line-brauche ich nicht. Da nützt es auch nichts, dass der 120 PS Motor mit Automatik kein DI ist.
Woher hast du die Info, dass der Benziner mit Automatik keine Direkteinspritzung hat?
Aus den Modellunterlagen von Mazda und verschiedenen Testberichten des CX 3. Verbaut ist ein 2 Liter Benzinmotor mit einem Verdichtungsverhältnis von 14:1, 120 PS bei 6.000 Umdrehungen und einem maximalem Drehmoment von 204 Nm bei 2.800 Umdrehungen. Abweichend zwischen Handschaltung und Automatik sind HG (192 km/h zu 187 km/h) und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h (9,0 Sek. zu 9,9 Sek.)
Ich finde es trotzdem ungewöhnlich, dass man die Einspritzung in Abhängigkeit vom Getriebe ändert. Für mich hat SkyActiv immer auch Direkteinspritzung bedeutet. In der Einführung bei Wikipedia steht "The SKYACTIV-G or formerly SKY-G is a family of direct injection gasoline engines.".
Aber lieber zurück zum ursprünglichen Thema.
Zitat:
@206driver schrieb am 24. März 2017 um 08:40:34 Uhr:
Ich finde es trotzdem ungewöhnlich, dass man die Einspritzung in Abhängigkeit vom Getriebe ändert. Für mich hat SkyActiv immer auch Direkteinspritzung bedeutet. In der Einführung bei Wikipedia steht "The SKYACTIV-G or formerly SKY-G is a family of direct injection gasoline engines.".
Aber lieber zurück zum ursprünglichen Thema.
Nur eine letzte Bemerkung: Der Mazda Motor ist auch ein Direkteinspritzer, nur durch die hohe Verdichtung hat er wohl keine Probleme mit der Anzahl der Partikel. Ich bin davon ausgegangen, dass alle DI das Problem haben und deswegen unterstellt, dass der Mazda Motor eben kein DI ist. Sorry wegen der Fehlinformation!
Der CLX muss sich für mich bezüglich Komfort mit meinem Astra J messen lassen. Besteht er den Test und kommen noch andere Motoren mit Automatik, steht er in 1-2 Jahren zur Wahl. Alternativen wären der Yeti als Auslaufmodell oder der C-HR als Hybrid. Ich habe aber noch Zeit und kann in Ruhe entscheiden ... 😉
Könnte beides nicht so gänzlich zu deiner zufriedenheit ausfallen...(!)
- Fahrwerk-/komfortaufwand + tiefere sitzpos. in massigerem drum sind womöglich zum vorteil des astra
- motoren-getriebeauswahl abgespeckter auf's nötige von längstens nicht dieser range.
(LPG kommt halt noch)
Mm, ich ahne es auch schon, leider. Obwohl er mir optisch und von den Abmessungen her gefällt, der C-HR ist über die Spiegel gemessen zum Beispiel 2,07m und damit gerade 3cm schmaler als meine Garageneinfahrt, wird arsch eng. Bleibt dann nur noch der Skoda...
C-HR als Hybrid, puh, andere Fahrzeug- u. Preisklasse !
Ziemlich polarisierendes Design, inkl. zu Lasten ab Reihe 2...(!)
Demnach, http://ausfahrt.tv/drehplan/ ist wohl am Mai mit Video/Fahrbericht zum CLX rechnen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 25. März 2017 um 17:57:15 Uhr:
Könnte beides nicht so gänzlich zu deiner zufriedenheit ausfallen...(!)
- Fahrwerk-/komfortaufwand + tiefere sitzpos. in massigerem drum sind womöglich zum vorteil des astra
Ich würde mir wünschen, dass der Crossland X nicht zu sehr "abgespeckt" wird. Denn um Interessenten von anderen Marken weg zu locken ist es schon erforderlich, einen ordentlichen Komfort und auch ein vernüftiges Innenraum-Geräuschniveau anzubieten. Lieber für 50,-- Euro mehr Dämm-Material verbauen und mit x Prozent auf den VK aufschlagen.
Denn die vom Marketing genannten Fahrten in die Toscana möchten die Besitzer ja auch in einer angenehmen Geräuschkulisse erleben.