Crossland X, Motorisierung / Technik...
Was unter die Haube kommt war ja bereits dank typklassen.de vor geraumer Zeit absehbar und ist mittlerweile in der Preisliste etabliert.
Nur. Da fehlt ja mindestens noch angedeutetes LPG ! Und...
Was Partikelfilter beim DI-Benziner angeht, PSA bereits im letzten Jahr (für seine Modelle) verkündet. Würde ich ja doch bei gleicher Technik hier, insgesamt, dann doch mal alsbald einfordern und aufgezeigt bekommen !
Beste Antwort im Thema
Es sind die gleichen Motoren wie auch in der restlichen PSA Modellpalette. Unterschiede beim Verbrauch kann durch die Form des Fahrzeugs, andere Rad-Reifen-Kombinationen etc. entstehen.
76 Antworten
Das selbe habe ich mir auch gedacht.
Ist ein absolutes no go.
Schaut irgendwie komisch aus wenn mach bei einem Opel unter der Haube PSA auf den verbauten teilen sieht.
daran wird man sich gewöhnen (müssen) - im prinzip ja auch "ehrlich", als wenn man es erst später im Fahrzeugbrief liest von wem der Motor ist..😉
Eigentlich egal was draufsteht. Hauptsache fährt.
Ähnliche Themen
Wo jetzt PSA drauf steht stand vorher GM drauf.
Ich denke auch das die Langzeitqualität da am wichtigsten ist.
Wie sieht den diese Langzeitqualität bei Peugeot aus?
In den Foren liest man kaum was, liegt wohl an dem geringen Fahrzeugbestand hier in D. Werkstattqualität kann man sich auf Grund des dünnen Händlernetzes im Gegensatz zu Opel auch nicht aussuchen. Ich kann nur hoffen, dass Opel seinen alten Werten bezüglich Kulanz und Werkstattdichte treu bleibt. Dann wird es auch wieder ein Opel bei mir, obwohl mir der neue 3008 wirklich gefällt... 😉
Zitat:
@KevinP09048196 schrieb am 13. Juli 2017 um 22:13:35 Uhr:
Wo jetzt PSA drauf steht stand vorher GM drauf.
Exakt das gleiche hab ich mir beim Lesen auch gedacht.
Zitat:
@KevinP09048196 schrieb am 13. Juli 2017 um 22:13:35 Uhr:
Wo jetzt PSA drauf steht stand vorher GM drauf.
Ich denke auch das die Langzeitqualität da am wichtigsten ist.
Und bei Audi Seat und Skoda steht auch VW drauf.....
Ja. Aber spätestens im Falle AUDI könnte man ja doch geneigt sein - wieso zahle ich für "Konzernware" hier mehr...!(?)
Zitat:
@siggi s. schrieb am 15. Juli 2017 um 21:33:32 Uhr:
Weil da zum Beispiel in den Ölabstreifringen besonders kleine und filigrane Löcher sind... 😉
.... ich dachte die Kolbenwand wird im oberen Bereich gelasert 😕
Zitat:
@siggi s. schrieb am 16. Juli 2017 um 09:44:15 Uhr:
Klick!
Danke , ich hatte was anderes vor Augen. Bei Opel sind oft die letzten mm des Kolbenwegs nach oben leicht gelasert, um einem Abreissen des Ölfilms vorzubeugen. Das ist aber eine ganz andere Problematik.
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 5. Juni 2017 um 08:54:04 Uhr:
Kann schon jemand was zu den Motoren sagen ?
Ja der ADAC zur 130 PS Maschine. (Hier allerdings im Peugeot 3008 verbaut).
Zitat:
"Bei den Schadstoffen fällt der Peugeot 3008 mit hohem CO-
Ausstoß auf der Autobahn sowie - und das ist für einen
Benziner ungewöhnlich - mit erhöhten NOx-Emissionen
negativ auf. Daher sammelt der Franzose hier ebenfalls 26
Zähler und kommt damit insgesamt auf 52 Punkte, was
drei Sterne im ADAC EcoTest bedeutet."