Crossland X, Motorisierung / Technik...
Was unter die Haube kommt war ja bereits dank typklassen.de vor geraumer Zeit absehbar und ist mittlerweile in der Preisliste etabliert.
Nur. Da fehlt ja mindestens noch angedeutetes LPG ! Und...
Was Partikelfilter beim DI-Benziner angeht, PSA bereits im letzten Jahr (für seine Modelle) verkündet. Würde ich ja doch bei gleicher Technik hier, insgesamt, dann doch mal alsbald einfordern und aufgezeigt bekommen !
Beste Antwort im Thema
Es sind die gleichen Motoren wie auch in der restlichen PSA Modellpalette. Unterschiede beim Verbrauch kann durch die Form des Fahrzeugs, andere Rad-Reifen-Kombinationen etc. entstehen.
76 Antworten
Ich denke nicht, dass PSA hier etwas beim Crossland zurück hält. Im Peugeot 2008 und auch in keinem anderen PSA Modell kann man aktuell einen Partikelfilter für Benziner mit Direkteinspritzung bestellen.
Das wird wohl erst in der zweiten Jahreshälfte möglich sein.
Was jetzt nicht so ungewöhnlich wäre. Der 1.6 BlueHDi soll ab Sommer auch durch den 1.5 BlueHDi ersetzt werden. Trotzdem ist man im Crossland noch mit dem 1.6er gestartet.
Mag sein. (Ende) 2016 klang es noch so, als wenn man Vorreiter sein will/wird.
Aktuell hör ich nur zum neuen Fiesta, dass er mit Filter serienmäßig kommt (!)
Weiß wer schon was für ein Öl für das Fahrzeug vorgesehen ist?
Also welche Norm es erfüllen muss.
Kann schon jemand was zu den Motoren sagen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Juni 2017 um 13:18:35 Uhr:
Inwiefern, dass jemand hier schon Probefahrten machen konnte ?
(wohl kaum)
Nein, zu den PSA-Motoren allgemein (Zuverlässigkeit, Effizienz usw.) Die werden ja schon seit Jahren verbaut.
Zitat:
@Z28LET schrieb am 12. Mai 2017 um 18:48:30 Uhr:
Weiß wer schon was für ein Öl für das Fahrzeug vorgesehen ist?
Also welche Norm es erfüllen muss.
Da wir ja bald Motoren von Peugeot nutzen werden dürfte es auch für den CLX folgende Anforderungen erfüllen müssen:
„PSA B71 2312“
Damit kannst Du schon mal sehen was für Öl wir denn brauchen werden...😉
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 6. Juni 2017 um 08:14:54 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Juni 2017 um 13:18:35 Uhr:
Inwiefern, dass jemand hier schon Probefahrten machen konnte ?
(wohl kaum)Nein, zu den PSA-Motoren allgemein (Zuverlässigkeit, Effizienz usw.) Die werden ja schon seit Jahren verbaut.
ach soo. MT ist ja markenübergreifend, insofern wohl einfach nebenan schauen (bzw. spritmonitor.de für 2008 etc.😉
Zitat:
@Cross-Orange schrieb am 6. Juni 2017 um 11:16:03 Uhr:
Zitat:
@Z28LET schrieb am 12. Mai 2017 um 18:48:30 Uhr:
Weiß wer schon was für ein Öl für das Fahrzeug vorgesehen ist?
Also welche Norm es erfüllen muss.Da wir ja bald Motoren von Peugeot nutzen werden dürfte es auch für den CLX folgende Anforderungen erfüllen müssen:
„PSA B71 2312“
Damit kannst Du schon mal sehen was für Öl wir denn brauchen werden...😉
Und dazu findet sich...
Zitat:
PSA B71 2312
LowSAPS Motorenöl zur Anwendung im Service angelehnt an ACEA C1/C2. SAE 0W-30
http://www.motoroel.com/hersteller-freigaben-und-spezifikationen
B71 2312 ist die neue Norm für Euro 6 Motoren. Von Motul gibt es wohl auch ein spezielles Öl mit der Norm.
Also schon mal Öl bunkern, falls gerade im Angebot 😉.
Vom gesparten Geld gibt es dann einen Satz zusätzliche Fußmatten oder so für den Neuen. 😁
Hier übrigens noch der Link zu dem Öl von Motul:
https://www.motul.com/de/de/products/specific-2312
Wohl eines der wenigen "echten" vollsynthetischen Motorenöle am Markt.
Im Ölberater von Motul taucht der Crossland X leider noch nicht auf.
Hat der crossland x eigentlich alte PSA Motoren? Weil wenn ich beim Peugeot 308 schau sind deren motoren vom co2 sauberer und dementsprechend weniger kfz Steuer. Interessiere mich für den mit 110ps als Automatik und da kostet die steuer 80€.
Es sind die gleichen Motoren wie auch in der restlichen PSA Modellpalette. Unterschiede beim Verbrauch kann durch die Form des Fahrzeugs, andere Rad-Reifen-Kombinationen etc. entstehen.