Crossland X (Meriva B-Nachfolger)
Ich will das jetzt hier einfach mal bereits anfangen - und das darf dann gerne und gut 2 Jahre mit Infos gefüllt werden...;o)
Zum einen hat man sich ja schon mit PSA in dieser und anderer (Zafira-Tourer / ZT-Nachfolger) Sache zusammengetan.
12.12.2013:
http://media.gm.com/.../1212-PSA.html
"...Bestätigung der weiteren Zusammenarbeit für zwei Produkte auf der Basis von PSA -Architekturen in den B-MPV und C-CUV Segmenten..."
Dabei bliebe hiesiger Nachfolger mit seiner Produktion wo er bereits jetzt ist,
"Wie im Oktober angekündigt, werden B-MPVs beider Unternehmen im GM-Werk in Zaragoza (Spanien) gebaut."
Und der ZT-Nachfolger im Ausgleich dafür, "...dass sie in Zukunft C-CUVs im französischen PSA-Werk in Sochaux fertigen werden.."
Man versichert freilich dennoch Individualität, so dass "..
...Die Fahrzeuge beider Hersteller werden sehr differenziert sein und sich absolut im Einklang mit den Eigenschaften der jeweiligen Marke befinden"
Und aktuell kommt man mit dem AdAM womöglich so auf Geschmack, dass es hier heißt,
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...milie-ausgebaut-8398895.html
Opel Adam wird zur Adam Family
Dabei steht vor allem das Erfolgsmodell Adam im Mittelpunkt, das Neumann zur Modellfamilie ausbauen will. "Der Adam ist für uns ein Markenleuchtturm",...soll es noch weitere Modelle geben...
Ein Mokka-Coupé ist in Planung
Zudem plant Opel nach Informationen von auto motor und sport einen neuen coupéhaften Lifestyle-SUV als Ergänzung des Erfolgsmodells Mokka. Der neue kompakte SUV, der Stilelemente des Opel Adam übernimmt, könnte eventuell sogar den Van Meriva ersetzen"
Sowie auch andere weg vom Van hin zum SUV sind (Captur statt Modus / 2008+3008 statt gewöhnliche Vans).
Freilich ist noch nichts auf der Straße erhascht worden, so faseln auch die bisher nur herum...
http://worldscoop.forumpro.fr/t5510-2016-opel-meriva-3?...
PS: "Es wird erwartet, dass die ersten Fahrzeuge aus dieser Allianz im Jahr 2016 auf den Markt kommen werden."...es hat also auch noch ein bißchen Zeit ;o)))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 11. März 2017 um 15:12:03 Uhr:
Gibt es bei anderen auch ist dort sogar bei der Grundausstattung Serie, aber stimmt bei Opel ist es eine Innovation und es gibt es erst in der Innovationsline serienmäsig.
Einfach mal pöbeln oder wie?
Warum ist man denn wieder bei "anderen"?
Es wurde ja von niemandem geschrieben es gibt XY und das nur bei Opel oder?
Pöbel doch einfach den Kerl im Badspiegel voll
1466 Antworten
Zitat:
@Koelner51109 schrieb am 15. März 2017 um 17:02:11 Uhr:
Zitat:
@stephanpf schrieb am 15. März 2017 um 15:37:25 Uhr:
Habe gerade eben mal bei Opel den Konfigurator rattern lassen für den Crossland, dabei fielen mir die 16 Zoll Leichtmetallräder auf .
Beim ersten anschauen fiel mir auf das ICH im inneren ein Design entdeckte was sehr stark einem Symbol aus den 40er Jahren ähnelte.
Ob das soooo gewollt wahr?Das Thema gab es am 12. März schon einmal. Es sind also nicht Wenige denen die "Formensprache" auffällt. Man kann Ähnlichkeiten mit unseligen Symbolen unserer Vergangenheit sehen und alleine das sollte Opel vermeiden! Vielleicht sind die Felgendesigner zu jung um solche Formen präsent zu haben.
Das Felgendesign ist teilweise spiegelverkehrt. Das Piktogramm zeigt die Felgen anders als in der 360-Grad Vorschau. Was ist denn jetzt richtig?
Also ich seh ihn bisher bei apl für mehr % !
Ähnliche Themen
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 15. März 2017 um 18:48:25 Uhr:
Zitat:
@Koelner51109 schrieb am 15. März 2017 um 12:38:11 Uhr:
Das erste Online Autohaus hat den Crossland schon im Konfigurator und bietet 16,99% Rabatt für Innovation mit einigem "Schnickschnack".
Weitere wollen den Crossland, so die telefonische Auskunft, in "einigen Tagen" in den Konfigurator stellen.
Welches Online-Autohaus ist das?
Mein Auto.de
Die Händler waren nun letzte Woche auf einem Fahrevent und durften erste (Fahr-)Eindrücke mit dem Crossland sammeln. Die Begeisterung hielt sich sehr in Grenzen. Materialanmutung und -verarbeitung haute eher nicht so um, wurde mit "höchstens Meriva-Niveau", "...doch etwas billig" beschrieben. Die Benzinmotoren wurden mir von 3 unabhängig voneinander Befragten als "unrund, brummig, lauter als die Opelmotoren" beschrieben. Außerdem wurden die langen Schaltwege bemängelt. Mit den Fahrleistungen waren die 3 Herren allerdings wohl zufrieden.
Ich kann also jedem nur raten einen direkten Vergleich zwischen dem Crossland 3-Zylinder und einem 3-Zylinder Corsa oder Astra zu machen...
Soviel also zum Thema, die 3-Zylinder-Motoren wären bei PSA so laufruhig geworden. Hat sich also doch nichts geändert... Schade. Ich hatte nach meinem Disput mit 207ccFeline echt die Hoffnung, dass er Recht hat und die Motoren besser geworden sind...
Aber wie immer im Leben hat jeder ein anderes Empfinden, aber bei meinem Referenzumfang sollte ich dies wohl objektiv bewerten können - auch wenn mein privater Fuhrpark anderes erschließen lässt, aber Beruf und Privat sind halt zwei Paar Schuhe... 😉
In diesem Sinne: Probefahrt reservieren und bald selbst erfahren welche Seite Recht hatte...
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie er sich verkauft und ob die Kunden ihn als "echten" Opel akzeptieren...
Zum Thema Rabatt: Es ist schon wieder sehr interessant mit welchen Nachlässen die Internetplattformen locken. Wenn ich da die Händlerkonditionen sehe, dann wird es schwierig da mitzuhalten. Wer also mit Onlinekauf kein Problem hat, wird hier wohl die deutlich besseren Konditionen erzielen. Ich kann bei sowas nur den Kopf schütteln. So versaut man sich die Kunden noch mehr und steigert die Dreistigkeit bei Rabattforderungen... Die Händler werden mit den Margen geknebbelt und die Onlineanbieter dürfen die Fahrzeuge verramschen. Wer kann da schon mithalten??? Außer vielleicht die großen Händlerketten... Ich glaube den meisten hier ist gar nicht bewusst, was ein Händler, der ein solches Onlinegeschäft abwickeln muss, dafür bekommt... Auf der anderen Seite kann ich auch einige von Euch verstehen, niemand hat was zu verschenken....
Joh. Die Händler waren dafür wohl hier bei Mainz wie ich hörte. Leider sah ich selbst aber nicht mehr (an Farben).
Mit den geschilderten Eindrücken, puh, das wäre ja schon blöd. Ob man mal einen 2008er fahren sollte vorab ?
Mir soweit mal der Corsa-E 1.0 bekannt und eigentlich als gut empfunden.
Wollte aber auch gerne mal Ecoboost (FORD) und BMW "3er"(Zylinder ) fahren + vergleichen.
Diese Onlinegeschäfte werden ja letztlich doch auch über FOH abgewickelt (?), muss ja anscheinend gehen...
PS: Höchstens Meriva-Niveau, sorry, freilich war nicht mehr, wenn überhaupt zu erwarten. Zumal selbst dort abgestuft/entfeinert wurde...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 19. März 2017 um 19:51:46 Uhr:
PS: Höchstens Meriva-Niveau, sorry, freilich war nicht mehr, wenn überhaupt zu erwarten. Zumal selbst dort abgestuft/entfeinert wurde...
Kapier ich jetzt auch nicht? Das Auto ist dessen Nachfolger. Dass er also beim verbauten Material etwa auf dessen Niveau bleibt sollte doch klar gewesen sein. Immerhin liegt er auch preislich in der Ecke.
Zu den Schaltwegen kann man natürlich nix sagen. Frage ist aber halt ob der typische Crossland/Meriva Fahrer kurze, sportliche Wege braucht 😁
Zitat:
@Koelner51109 schrieb am 15. März 2017 um 20:49:37 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 15. März 2017 um 18:48:25 Uhr:
Welches Online-Autohaus ist das?
Mein Auto.de
Den Rabatt nennen und ihn tatsächlich bekommen scheinen wohl zwei verschiedene Dinge zu sein. Bisher habe ich noch kein Angebot vorliegen. Ein anderer Online Händler fand angeblich keinen Händler in der Nähe meines Wohnortes. Bei einer anderen Suche machten mir Händler aus 600 km Entfernung ein Angebot.
Hat jemand schon mal mit Sixt-Neuwagen.de Erfahrungen gemacht? Die haben als Option für ein paar Euro monatlich auch die Anlieferung des Fahrzeugs nach Hause. Leider ist der Crossland da noch nicht mit Preisen vertreten (auf Anfrage).
Zitat:
@JayCee87 schrieb am 19. März 2017 um 19:43:48 Uhr:
Die Händler waren nun letzte Woche auf einem Fahrevent und durften erste (Fahr-)Eindrücke mit dem Crossland sammeln. Die Begeisterung hielt sich sehr in Grenzen. Materialanmutung und -verarbeitung haute eher nicht so um, wurde mit "höchstens Meriva-Niveau", "...doch etwas billig" beschrieben. Die Benzinmotoren wurden mir von 3 unabhängig voneinander Befragten als "unrund, brummig, lauter als die Opelmotoren" beschrieben. Außerdem wurden die langen Schaltwege bemängelt. Mit den Fahrleistungen waren die 3 Herren allerdings wohl zufrieden.
Ich kann also jedem nur raten einen direkten Vergleich zwischen dem Crossland 3-Zylinder und einem 3-Zylinder Corsa oder Astra zu machen...
Soviel also zum Thema, die 3-Zylinder-Motoren wären bei PSA so laufruhig geworden. Hat sich also doch nichts geändert... Schade. Ich hatte nach meinem Disput mit 207ccFeline echt die Hoffnung, dass er Recht hat und die Motoren besser geworden sind...Aber wie immer im Leben hat jeder ein anderes Empfinden, aber bei meinem Referenzumfang sollte ich dies wohl objektiv bewerten können - auch wenn mein privater Fuhrpark anderes erschließen lässt, aber Beruf und Privat sind halt zwei Paar Schuhe... 😉
In diesem Sinne: Probefahrt reservieren und bald selbst erfahren welche Seite Recht hatte...
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie er sich verkauft und ob die Kunden ihn als "echten" Opel akzeptieren...Zum Thema Rabatt: Es ist schon wieder sehr interessant mit welchen Nachlässen die Internetplattformen locken. Wenn ich da die Händlerkonditionen sehe, dann wird es schwierig da mitzuhalten. Wer also mit Onlinekauf kein Problem hat, wird hier wohl die deutlich besseren Konditionen erzielen. Ich kann bei sowas nur den Kopf schütteln. So versaut man sich die Kunden noch mehr und steigert die Dreistigkeit bei Rabattforderungen... Die Händler werden mit den Margen geknebbelt und die Onlineanbieter dürfen die Fahrzeuge verramschen. Wer kann da schon mithalten??? Außer vielleicht die großen Händlerketten... Ich glaube den meisten hier ist gar nicht bewusst, was ein Händler, der ein solches Onlinegeschäft abwickeln muss, dafür bekommt... Auf der anderen Seite kann ich auch einige von Euch verstehen, niemand hat was zu verschenken....
Was mir auch aufgefallen ist dass ein Modell noch gar nicht beim Händler steht und schon die frage kommt wie viel Rabatt man bekommt.
Find ich irgendwie nicht gut , man beginnt ja nicht dass Verkaufsgespräch beim Händler mit der Frage Wie viel Rabatt geben sie mir denn.
Zitat:
@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 20. März 2017 um 00:42:41 Uhr:
Zitat:
@JayCee87 schrieb am 19. März 2017 um 19:43:48 Uhr:
Die Händler waren nun letzte Woche auf einem Fahrevent und durften erste (Fahr-)Eindrücke mit dem Crossland sammeln. Die Begeisterung hielt sich sehr in Grenzen. Materialanmutung und -verarbeitung haute eher nicht so um, wurde mit "höchstens Meriva-Niveau", "...doch etwas billig" beschrieben. Die Benzinmotoren wurden mir von 3 unabhängig voneinander Befragten als "unrund, brummig, lauter als die Opelmotoren" beschrieben. Außerdem wurden die langen Schaltwege bemängelt. Mit den Fahrleistungen waren die 3 Herren allerdings wohl zufrieden.
Ich kann also jedem nur raten einen direkten Vergleich zwischen dem Crossland 3-Zylinder und einem 3-Zylinder Corsa oder Astra zu machen...
Soviel also zum Thema, die 3-Zylinder-Motoren wären bei PSA so laufruhig geworden. Hat sich also doch nichts geändert... Schade. Ich hatte nach meinem Disput mit 207ccFeline echt die Hoffnung, dass er Recht hat und die Motoren besser geworden sind...Aber wie immer im Leben hat jeder ein anderes Empfinden, aber bei meinem Referenzumfang sollte ich dies wohl objektiv bewerten können - auch wenn mein privater Fuhrpark anderes erschließen lässt, aber Beruf und Privat sind halt zwei Paar Schuhe... 😉
In diesem Sinne: Probefahrt reservieren und bald selbst erfahren welche Seite Recht hatte...
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie er sich verkauft und ob die Kunden ihn als "echten" Opel akzeptieren...Zum Thema Rabatt: Es ist schon wieder sehr interessant mit welchen Nachlässen die Internetplattformen locken. Wenn ich da die Händlerkonditionen sehe, dann wird es schwierig da mitzuhalten. Wer also mit Onlinekauf kein Problem hat, wird hier wohl die deutlich besseren Konditionen erzielen. Ich kann bei sowas nur den Kopf schütteln. So versaut man sich die Kunden noch mehr und steigert die Dreistigkeit bei Rabattforderungen... Die Händler werden mit den Margen geknebbelt und die Onlineanbieter dürfen die Fahrzeuge verramschen. Wer kann da schon mithalten??? Außer vielleicht die großen Händlerketten... Ich glaube den meisten hier ist gar nicht bewusst, was ein Händler, der ein solches Onlinegeschäft abwickeln muss, dafür bekommt... Auf der anderen Seite kann ich auch einige von Euch verstehen, niemand hat was zu verschenken....
Was mir auch aufgefallen ist dass ein Modell noch gar nicht beim Händler steht und schon die frage kommt wie viel Rabatt man bekommt.
Find ich irgendwie nicht gut , man beginnt ja nicht dass Verkaufsgespräch beim Händler mit der Frage Wie viel Rabatt geben sie mir denn.
Obwohl ich derjenige war, der hier die annoncierten Prozente genannt hat, bin ich kein typischer Vertreter der "Geiz ist Geil" Fraktion! Wenn ich ein Auto kaufe ist es mir am liebsten, wenn ich das zu einem "fairen" Preis bei einem Händler in der Nähe erwerben und anschliessend auch dort den Wagen warten lassen kann.
Doch wie ist die Lage auf dem Automobilmarkt denn tatsächlich. Überkapazitäten veranlassen fast alle Hersteller zu "Verkaufsförderungsmaßnahmen" zur Stabilisierung oder Steigerung ihrer Marktanteile.
Dazu kommen dann Verlautbarungen in Presse, Funk und Fernsehen zu den erzielbaren Rabatten plus die "Transparenz" des Internets.
Jeder Käufer der den Listenpreis zahlt, kommt sich vor wie ein Depp! Wie weit ist den die Automobilbranche weg vom Möbelhandel bei dem praktisch jede große Kette mit mindestens 25% Rabatt winkt.
Das solche Rabatte nicht real sind und es auch nicht sein können müsste eigentlich jedem Käufer klar sein. Basis sind die sogenannten Unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller. Ob es die gibt und wie die für das einzelne Produkt sind kann der Käufer jedoch in den allermeisten Fällen nicht feststellen.
Und da sind wir wieder bei der Automobilindustrie. Hier werden die Listenpreise für jeden Interessenten sichtbar kommuniziert und werden von ihm ebenfalls als "Unverbindliche Preisempfehlung" gesehen. Da beginnt, in meinen Augen, das Dilemma. Wenn der potentielle Käufer dann einen wie hoch auch immer ausfallenden Rabatt auf den Listenpreis (sei es in Form von Preisreduzierung, einem überhöhten Preis für den in Zahlung gegebenen Gebrauchten oder durch Nachlass für eine "Tageszulassung"😉 erhält, fühlt er sich bestätigt, dass der Listenpreis eben nur von den "Dummen" gezahlt wird und nicht dem reellen und kaufmännisch notwendigen Preis des Produktes entspricht.
Ich weiß nicht wie vielen Kaufinteressenten ich "aus der Seele" spreche, doch mir wäre es am liebsten, wenn der Preis nicht verhandelbar und damit für Alle gleich wäre. Dann würde ich mit einem guten Gefühl das Geschäft verlassen-nicht nur, aber eben auch beim PKW Kauf.
Man wird ja nochmal träumen dürfen!
Zitat:
Ich weiß nicht wie vielen Kaufinteressenten ich "aus der Seele" spreche,
Nicht, dass ich naiv wäre aber realistische Listenpreise wären sicher ein Gewinn. Von daher kann ich den Absatz teilweise unterschreiben. Derzeit scheinen mir die Preise der Hersteller reine Fantasiezahlen zu sein.
Da fällt mir spontan Dacia ein, einen nennenswerten Rabatt kann man da vergessen. Aber verkaufen trotzdem Autos...
Bei den anderen Marken trifft wohl eher der Spruch zu: Rabatt ist Abzug nach Aufschlag! 😉
Zitat:
@Koelner51109 schrieb am 20. März 2017 um 07:59:24 Uhr:
Zitat:
@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 20. März 2017 um 00:42:41 Uhr:
Was mir auch aufgefallen ist dass ein Modell noch gar nicht beim Händler steht und schon die frage kommt wie viel Rabatt man bekommt.
Find ich irgendwie nicht gut , man beginnt ja nicht dass Verkaufsgespräch beim Händler mit der Frage Wie viel Rabatt geben sie mir denn.Obwohl ich derjenige war, der hier die annoncierten Prozente genannt hat, bin ich kein typischer Vertreter der "Geiz ist Geil" Fraktion! Wenn ich ein Auto kaufe ist es mir am liebsten, wenn ich das zu einem "fairen" Preis bei einem Händler in der Nähe erwerben und anschliessend auch dort den Wagen warten lassen kann.
Unterm Strich kommt es bei vielen Käufern gar nicht mal auf die einzelnen Prozente der Netzangebote an, da das Gesamtpaket aus Angebotspreis für den Neuen und Inzahlungnahmepreis für den Alten in Summe passen müssen. Die Netzangebote bieten das gar nicht an.