Cross-caddy ???
Hallo allerseits,
weiß vielleicht jemand von Euch,ob nach Cross-Polo,Cross-Golf und Cross-Touran auch eine Cross-Variante vom Caddy geplant ist?Sähe bestimmt super aus.Vor allem in offroad-grey!
Gruß Weißwasser...
45 Antworten
...sowas ähnliches gibts doch schon ... 😉Seikel-Fahrwerk
Gruß LongLive
Conceptcar Volkswagen Crafter Atacama.
Hallo Weißwasser,
Zitat:
weiß vielleicht jemand von Euch,ob nach Cross-Polo,Cross-Golf und Cross-Touran auch eine Cross-Variante vom Caddy geplant ist?
sagen wir mal so...
VWN hat eine Studie (09/2006) vom Crafter vorgestellt, vielleicht gibt es ja zur nächsten IAA (2008) eine Off-Road Studie vom Caddy? 😉
Wenn genügend Kunden sich so ein Auto wünschen, wird VWN es auch bauen!Zitat:
Conceptcar Volkswagen Crafter Atacama.
Hannover, 19. September 2006. Der Volkswagen Crafter kann mehr, wie das Conceptcar Atacama zeigt. Das Design Center Wolfsburg entwickelte aus dem braven Transporter einen markanten Offroader, benannt nach der Wüste Atacama in Südamerika.
"Das Concept Atacama ist eine frische und moderne Interpretation eines allradgetriebenen Crafter, es vereint Funktionalität und Individualität", beschreibt der Teamleiter und Exterieur-Designer Ralf Dekena die Studie. Durch seine Proportionen erhält die Studie seine beeindruckende Präsenz. Die Front erscheint durch leichte Modifikationen und Alu-Darstellung der einzelnen Bauteile wie Grill, Scheinwerfer oder Lufteinlässe in seinem Auftreten hochwertiger und durch die metallische Darstellung kräftiger und maskuliner. Die seitlichen Luftöffnungen in den Kotflügeln betonen dieses und lassen den Atacama sportlicher erscheinen.
Das Fahrzeug wurde zum Schutz für den Off Road Einsatz mit einer robusten Beplankung und kräftig ausmodellierten Radläufen versehen. Alu-Einleger betonen diese Robustheit und verleihen dem Atacama ein exklusiveres Erscheinungsbild. Absetzungen und Prägungen wiederholen sich thematisch an den Radläufen und verleihen der Beplankung Leichtigkeit.
Die einzigartige Seitenscheibengraphik zeigt die Integration von Exterieur und Interieur. Die Seitenscheibengrafik lockert und streckt zugleich das Seitenbild des Atacama und gibt interessante Nutzungsmöglichkeiten für den Innenraum. Der Keil in den Scheiben kann als Montage- und Befestigungsmöglichkeiten für ein funktionales Interieur dienen, zum Beispiel für Stau- oder Ablagemöglichkeiten oder als Befestigungspunkte für eine erhöhte Schlafmöglichkeit. Der verantwortliche Designer Romain Chareyre erklärt: "Die Studie zeigt ein weiteres Potential des Crafter auf: der Freizeit- und Fun-Bereich".
Die in U-Form gestaltete Dachrehling mit integrierter Box ist eine moderne Interpretation eines Trägersystems. Passend dazu gestaltete das Designteam die Heckleiter, die mit einem Bogen das Markenlogo umschließt und den Türöffner integriert.
Der Vertriebs-Vorstand von Volkswagen Nutzfahrzeuge Harald Schomburg ist begeistert: "Das absolute Highlight der Crafter-Präsentation ist das Concept Car Atacama mit der Allrad-Umrüstung von Achleitner. Sie unterstreicht die markant-maskulinen Features des Fahrzeugs und ist unsere Idee für einen Crafter-Offroader. Ich bin gespannt auf die Kundenreaktion - wenn diese positiv ist, werden wir eine Serie mit bis zu 100 Stück bauen." Damit macht er dem Design-Center Wolfsburg unter der Leitung von Klaus Bischof, dem Projektleiter Lars Menge und den Designern Ralf Dekena, Romain Chareyre und Susanne Gerken eine große Anerkennung für das gelungene Concept.Technische Daten:
VW Crafter, Kombi kurzer Radstand.
Motor: Fünfzylinder-Turbodiesel mit Ladeluftkühler, Hubraum 2459 cm3,
Leistung 120 kW /164 PS
Antrieb: Allradantrieb (Achleitner),
Untersetzung, Sechsganggetriebe.
Geländereifen 285/55 R 20Quelle: www.vwn.de
😛
Gruß Torsten
Re: Conceptcar Volkswagen Crafter Atacama.
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Wenn genügend Kunden sich so ein Auto wünschen, wird VWN es auch bauen! 😛
Gruß Torsten
... na dann bin ich ja mal gespannt, hoffentlich hast du recht 😉
Hallo erstmal,
ich bin jetzt auch stolzer Caddybesitzer :-) 1.6L demnächst auch mit LPG.
Zum Thema - ist es nicht evtl. möglich die Plasikteile vom Touran an den Caddy zu schrauben? Die Radlaufverbreiterungen mit Seitenleisten währen ja schon toll.
Vorne sollte doch alles gleich sein - oder?
Noch ne Frage - warum wird der Caddy auch Hugo genannt???
grüße, Thorsten
Ähnliche Themen
Hallo Thorsten,
vor langer Zeit (nein, kein Weihanchtsmärchen an Nikolaus), so 2-3 Jahre (Kinder, wie die Zeit vergeht!), gab es mal ein Forumsmitglied der ersten Caddy III - Stunde, das seinen Caddy nach seinem Sohn Hugo benannt hatte.
Dieses Mitglied (Longlife und Torsten ohne H kennen sicher auch den Namen noch) hatte oft gepostet, gerade als es um massive Qulitätsprobleme am Caddy ging.
Und da ein solcher Thread alle Leser interessiert, hat sich der Name "Hugo" weit verbreitet.
Ich glaube, das Forumsmitglied hat dann den Caddy gewandelt, da das Fahrzeug wohl einfach nicht gesunden wollte.
Peter
HUGO!
Mahlzeit Thorsten,
Zitat:
Noch ne Frage - warum wird der Caddy auch Hugo genannt???
Antwort steht auch in den
FAQs! 😉
Gruß Torsten
gewandelt.... aha! Na dann nenne ich meinen Caddy besser nicht Hugo 🙂
Danke für die Info
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
...sowas ähnliches gibts doch schon ... 😉Seikel-Fahrwerk
...gibts doch nicht nur von Seikel, sondern auch original von VW für den Caddy!!
Das höhergelegte Schlechtwegefahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von CaddyIII
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
...sowas ähnliches gibts doch schon ... 😉Seikel-Fahrwerk
...gibts doch nicht nur von Seikel, sondern auch original von VW für den Caddy!!
Das höhergelegte Schlechtwegefahrwerk.
...für den Ecofuel nicht, da bleibt nur "Seikel" ... war jedenfalls die ganze Zeit so, es wurde für den Ecofuel nicht angeboten ...
Gruß LongLive
Hallo,
sind die Teile vom VW Schlechtwege-Fahrwerk (besonders der Unterfahrschutz) problemlos nachrüstbar (1,9 TDI DPF; Handschalter) ? Ich hab nen FAN-Caddy, und da war das Fahrwerk ebenfalls nicht lieferbar. Die Seikel-Lösung ist wohl gut (Bilsteindämpfer vorne) aber halt recht teuer.
Ciao Philipp
@ Caddyphil
ich habe genau den gleichen Caddy wie du. Ich hatte mich vor einiger Zeit mal für ein höhergelegtes Fahrwerk interessiert. wird ja von VW für den Caddy-Kasten angeboten.
Hatte mich dann direkt an VWN gewandt, zwecks Umrüstung: welche Teile man benötigt,
ob die Teile ABE/Gutachten haben und welche Auflagen zu erfüllen sind, da ich schon auf 7x17 umgerüstet habe. VWN konnte nicht weiterhelfen, sondern verwies auf den Freundlichen vor Ort. Leider habe ich die Angelegenheit nicht weiterverfolgt ...
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Weißwasser
Hallo allerseits,
weiß vielleicht jemand von Euch,ob nach Cross-Polo,Cross-Golf und Cross-Touran auch eine Cross-Variante vom Caddy geplant ist?Sähe bestimmt super aus.Vor allem in offroad-grey!
Gruß Weißwasser...
Ich glaube kaum dass ein Cross-Caddy kommt. Hängt zum einen daran, dass der Caddy nun mal nicht von VW sondern VW Nutzfahrzeuge kommt, für die auch sonst anderen Konditionen gelten. Zum andern ist die Käufergruppe der Cross-Modelle eine ganz andere und nicht grad mit unteren Preissegment des Caddys zuhause.
Was den Crafter Atacama angeht: klar war er eine Studie. Für das verbaute Schlechtwegefahrwerk inkl. Allrad gibt es aber keine Straßenzulassung. Also kommt da erstmal wohl nichts.
Hallo Rolling Thunder,
was ist denn an der Käufergruppe der Cross-Modelle so anders?
Haben die etwa mehr Kohle?
Ich glaube nicht,daß alle,die sich einen Caddy kaufen,sich nichts anderes leisten können.
Ist meistens auch eine Frage des Nutzwertes und des Understatements.
Ich kenne Leute,die lieber mit Ihrem Caddy am Kindergarten oder bei Aldi vorfahren,als mit Ihrem Cayenne oder X5.
Aber ansonsten glaube ich leider auch,daß kein Cross-Caddy kommt.
Gruß Weißwasser...
Mehr Kohle: weiß ich nicht. Sie sind aber auf jeden Fall bereit, mehr Kohle für etwas Lifestyle auszugeben, was in der Praxis keinerlei Nutzen bringt. Der typische Caddy-Käufer scheint da schon eher auf den Preis zu achten. Das macht sich schon am extremen Auftragsvolumen der Volks-, Fan- und Famliencaddy-Aktion festmachen. Durch diese Aktionen rückt der Caddy preislich in Regionen, wo es sonst nur nen Gebrauchten gegeben hätte.