Croma - Neuer Versuch und ...
Wie ja schon viele wissen, habe ich mich totz der Katastrophe mit meinem alten Croma dazu entschlossen, einen neuen Versuch zu wagen.
Seit Mittwoch fahre ich nun einen Croma, 200 PS Turbodiesel mit so gut wie allem, was die Aufpreisliste hergibt.
Der Unterschied ist in der Verarbeitung mehr als deutlich.
Das 2007er Modelljahr wurde wohl doch ziemlich gründlich überarbeitet.
Bisher konnte ich weder das Knacken bei Lastwechsel, noch das halbminütige Rumpeln des Klimakompressors nach dem Anlassen feststellen.
Alle Bedienknöpfe haben Funktion und fallen auch nicht von alleine ab.
Einparkhilfe und Tempomat sowie diverse andere Helferlein arbeiten endlich zufrieden stellend.
Zwei Kritikpunkte bleiben:
Bei meinem Connect habe ich schon diverse Male keinen Ton mehr gehabt, weder Radio, noch Navi noch Telefon, alles stumm. Die Hausmeisterreparatur (Ein / Aus) half da auch nichts. Ging erst nach 20 Minuten ohne Zündung wieder.
Die Automatik läuft nicht so "rund" wie beim 150PSler, der knallt die Gänge teilweise ziemlich rein. Aber auch nicht immer.
Der Mehrverbrauch hält sich mit ziemlich exkat 1 Liter / 100km in ertragbaren Grenzen.
Das Connect Nav+ kann mich auch keinesfalls überzeugen, wenn es nicht schon drin gewesen wäre, und der Nachlass so heftig wäre, würde ich das niemals bestellen. Nicht mal Fähren kann man verbieten, siehe anderer Thread.
Auch die 18 Zöller tragen NICHT zur Fahrdynamik bei, die Lenkung und der allgemeine Fahrkomfort gefällt mir mit den 17er wesentlich besser.
Knapp zwei Jahre Verbesserungen während der Bauzeit haben dem Croma jedenfalls mehr als gut getan.
30 Antworten
Seit wann ha der Croma ein Kofferaumschloss?
Bei mir finde ich jedenfalls kein Schloss. Ich muss meinen Kofferraum mit FFB öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Mein Tip, Henkel dranschweißen und wegwerfen...
Danke für die sinnvolle Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von MallPall
Seit wann ha der Croma ein Kofferaumschloss?
Bei mir finde ich jedenfalls kein Schloss. Ich muss meinen Kofferraum mit FFB öffnen.
Wenn der kein Schloss hätte, würde die Heckklappe immer nur lose aufliegen. :-) Den Kofferraum kannst Du beim Croma auch ohne Fernbedienung öffnen. In der Griffmulde, wo die Finger landen, ist ein Schalter integriert. Einfach zupacken und die Klappe geht auf. Allerdings natürlich nur, wenn die Türen bereits entriegelt sind.
Ein Schlüsselloch für den Notschlüssel aus der Fernbedienung, mit dem die beiden vorderen Türen manuell geöffnet werden können, hat die Heckklappe allerdings nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MallPall
Seit wann ha der Croma ein Kofferaumschloss?
Bei mir finde ich jedenfalls kein Schloss. Ich muss meinen Kofferraum mit FFB öffnen.
Ach, ist das dann kein Schloss?
Naja, aber der verriegelt dann ja doch, oder? Ok, war laienhaft ausgedrückt,
wenn Du die Heckklappe öffnest, ist in der Mitte ein "Schnapper", der verriegelt dann die ganze Haube.
Das ist mit zwei Schrauben befestigt, an die man nur kommt, wenn man die Platikverkleidung entfernt.
Hab das Gefühl, hier nur auf taube Ohren zu stossen, die sich gleich angepisst fühlen, wenn ihr heiliger FIAT in den Dreck gezogen wird.
Von Qualität kann bei meinen drei Fahrzeugen keinerlei Rede mehr sein. Das Händlernetz hier in NW ist zum Haare raufen.
Ich kann mein ganzes Büro mit 0815- Standartschreiben inkl. Textbausteinroulette tapezieren.
Ich hatte mir Erafhrungsaustausch und Hilfe erbeten ( respektive erhofft.
Keine Klugscheissereien.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Wenn der kein Schloss hätte, würde die Heckklappe immer nur lose aufliegen. :-) Den Kofferraum kannst Du beim Croma auch ohne Fernbedienung öffnen. In der Griffmulde, wo die Finger landen, ist ein Schalter integriert. Einfach zupacken und die Klappe geht auf. Allerdings natürlich nur, wenn die Türen bereits entriegelt sind.
Ein Schlüsselloch für den Notschlüssel aus der Fernbedienung, mit dem die beiden vorderen Türen manuell geöffnet werden können, hat die Heckklappe allerdings nicht.
Danke für die Richtigstellung.
[Doppel-Posting gelöscht]
Zitat:
Original geschrieben von Croma2005
Achja, habe mittlerweile mit diesem Croma auch nichts als Ärger.
Zu den beschriebenen Mängeln hat sich jetzt das Kofferaumschloss als Wackelkandidat entpuppt. Während der Fahrt massive Klappergeräusche.
Das Du in Deiner Gegend wenig Vertragswerkstätten findest ist schlecht. Ein Tipp: Nicht jede Vertragswerkstatt ist auch gleichzeitig Händler, falls Du bisher nur danach gesucht hast. Viele alte Fiat-Händler hatten Ihren Vertrag verloren und verticken jetzt Asiaten oder sonstwas, sind aber weiterhin autorisierte Fiat Vertragswerkstatt mit offiziellem Support.
Ich will Deine Schwierigkeiten nicht runterspielen. Solche Probleme sind ätzend und so ein Forum kann Dir manchmal bei der Lösung helfen. Gut, dass Du das jetzt selber hinkriegen konntest (oder vielmehr musstest). Normal sagst Du das dem Händler und der bringt das in Ordnung. Für Deinen Unfall kann der Wagen nix, es sei denn, die fiesen Italiener haben Dir einen großen Elektromagnet in die Tür eingebaut, der den Gegner angezogen hat. ;-)
Solche und ähnliche Probleme findest Du aber Querbeet bei allen Marken. Nimm die Suchfunktion und schau nach "Klappergeräusche". Weil es mich gerade interessiert, habe ich das zum Spaß mal für ein paar ausgewählte Marken gemacht. Hier sind meine Klapper-Charts, mit den prozentual häufigsten "Klapperkisten" oben (Angaben: Motortalk Forenkategorie; Anzahl der Threads mit dem Begriff "Klappergeräusche"; Gesamtzahl der Threads; Prozentanteil der Klapper-Threads).
1. Toyota/Lexus 46 (5856) = 0,79%
2. Honda 135 (16938) = 0,79%
3. Volvo 211 (30691) = 0,68%
4. Audi 853 (154605) = 0,55%
5. Alfa 35 (6597) = 0,53%
6. Mercedes 491 (96900) = 0,50%
7. Citroen 24 (4882) = 0,49%
8. Ford 168 (41946) = 0,40%
9. BMW 725 (164591) = 0,44%
10. VW 1164 (339644) = 0,34%
11. Opel 561 (157486) = 0,35%
12. Peugeot 43 (15231) = 0,28%
13. Skoda 12 (3954) = 0,30%
14. Fiat/Lancia 35 (11957) = 0,29%
15. Seat 14 (6604) = 0,21%
16. Mazda 16 (8541) = 0,18%
Oben in der Liste sind nicht gerade die üblichen Verdächtigen. In die Statistik kann jetzt jeder wie üblich was reininterpretieren, z.B. dass Toyotafahrer ein besonders sensibles Gehör haben oder das Mazdafahrer überdurchschnittlich oft ihren Internetanschluss nicht konfigurieren können, so dass sie hier nicht zu Wort kommen. :-)
Zitat:
oder das Mazdafahrer überdurchschnittlich oft ihren Internetanschluss nicht konfigurieren können, so dass sie hier nicht zu Wort kommen. :-)
oder dass sie sich mit dem klappern abgefunden haben und keine fragen mehr stellen.
toni
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Wenn der kein Schloss hätte, würde die Heckklappe immer nur lose aufliegen. :-) Den Kofferraum kannst Du beim Croma auch ohne Fernbedienung öffnen. In der Griffmulde, wo die Finger landen, ist ein Schalter integriert. Einfach zupacken und die Klappe geht auf. Allerdings natürlich nur, wenn die Türen bereits entriegelt sind.
Ein Schlüsselloch für den Notschlüssel aus der Fernbedienung, mit dem die beiden vorderen Türen manuell geöffnet werden können, hat die Heckklappe allerdings nicht.
Okay. Ich hatte das Schloss mit Schlüssel gemeint.
Ich habe an meinem Croma keinen Schalter integriert 🙁
Schaue nach her einmal aber bis jetzt ist mr keiner aufgefallen.
Wenn ein Mangel besteht, muss man den in der Werkstatt genau benennen. Ich mache das so:
Dem Meister alles in Reperaturauftrag diktiren.
Den lese ich, ob auch wirklich alles drin steht z.B. Rückrufnummer Datum und km Stand und das ich die kaputten Teile sehen will. Dann unterschreibe ich und will von dem Meister gegenüber auch eine Unterschrift und dann nochmal eine leserliche Unterschrift darunter. Wenn die dann fragen warum, sage ich ihnen auch, damit ich bei guter Arbeit weiss, wem ich vertrauen kann und bei schlechter, wer das zu verantworten hat. Bis jetzt haben alle unterschrieben. Von diesem Reperaturauftrag will ich dann selbstverständlich einen Durchschlag. Das ist ja normal. Auch nachher in der Rechnung lasse ich solche Sachen, wie 4 AE Fehlersuche oder Fehler beseitigt nicht durch gehen. Da sollen sie schon genau hinschreiben, was sie gemacht haben. Das muss ich bei meiner Arbeit auch machen, sonst kriege ich kein Geld von meinen Kunden.
Sollte der Fehler wieder auftreten, dann diktiere ich ihnen auch mal "erneutes" Fehlerauftreten in den Reperaturauftrag und sage ihnen auch, wenn sie es jetzt nicht hin kriegen werde ich wandeln. Bisher musste ich da noch nie wandeln oder sie haben von sich aus gleich gewandelt.
Zitat:
Original geschrieben von MallPall
Okay. Ich hatte das Schloss mit Schlüssel gemeint.
Ich habe an meinem Croma keinen Schalter integriert 🙁
Doch, hat Deiner mit Sicherheit auch. Ansonsten: RTFM :-) (lies die nette Betriebsanleitung).
Kofferraumschloss
Im Jänner habe ich mir einen Croma zur Probefahrt ausgeborgt.An einem Freitag holte ich ihn mir bei einem Händler um 12 Uhr mit meiner Freundin ab.Ich musste ihn erst am nächsten Tag zurückbringen(2.4 Multijet Automatik).
Wir holten meine Eltern ab und fuhren spazieren.Nach einiger Zeit wurde es im Kofferraum immer lauter und ich schaute nach ob es das Pannendreieck oder der Verbandskasten ist.Das klappern hörte nicht auf und wurde immer lauter.Als wir bei einem Restaurant einkehren wollten schauten mein Vater und ich wieder nach und merkten das der Kofferraumdeckel nicht richtig zu ging,warum wohl?Genau,weil das Schloss gar nicht mehr angeschraubt war sondern nur mehr lose war.Am nächsten Tag als ich den Wagen zurückbrachte,schärzte ich mit dem Verkäufer über den lauten aber sehr Komfortablen Croma.Letzten Dienstag habe ich mir einen bestellt(nachzulesen in einen eigen Thread"Neuer Croma" ca. auf Seite 3).Wegen so einer kleinigkeit lasse ich mir den spass an dem W"agen nicht verderben.Ich hoffe bei meinem habe ich dann keine Probleme!!!
Euer Herbi!
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Doch, hat Deiner mit Sicherheit auch. Ansonsten: RTFM :-) (lies die nette Betriebsanleitung).
Nein meiner hat wirklich keinen Griff.
In der Bedienungsanleitung (Druck 12.06) steht da auch nichts von einem Griff.
Entweder bin ich bescheuert oder ich weiß auch nicht.
Auf welcher Seite steht das bei dir mit dem Griff?
In meiner ist der Kofferraum auf Seite 14.
Zitat:
Original geschrieben von MallPall
Nein meiner hat wirklich keinen Griff.
In der Bedienungsanleitung (Druck 12.06) steht da auch nichts von einem Griff.Entweder bin ich bescheuert oder ich weiß auch nicht.
Auf welcher Seite steht das bei dir mit dem Griff?
In meiner ist der Kofferraum auf Seite 14.
Doch, hat er. Ehrlich. Wirklich. Nun glaub mir endlich. :-)
Guckst Du Croma Betriebsanleitung Seite 76: "Kofferraum: Die Heckklappe des Gepäckraums (soweit entriegelt) kann nur von außen durch den elektrischen Griff geöffnet werden, der sich über der Kennzeichenhalterung befindet App. 95".
Griff wie in Abbildung 95 anfassen -> Fingerspitzen krümmen -> pwwwwt -> Heckklappe offen. Der Pfeil in App. 95 zeigt den Schalter auf der Innenseite des Griffs.
is denk ich mal wie beim stilo eine gummierte fläche die man "eindrücken" kann ! ich vermute beim croma mal, das die direkt oben im heckklappengriff sitzt. man bemerkt einen kurzen widerstand als wenn man meinen schalter betätigt und das kofferraum schloss rastet hörbar aus.... die flächen sind beim stilo auch "versteckt", also nicht sofort sichtbar!