Croma Facelift
Hab gerade das erste Bild vom Croma Facelift gesehen.
Was mich ein bisschen stört: Warum ist die Front verändert?? Die ist ja das schönste am Auto gewesen. Das Heck sollten sie einer Schönheitskur verpassen.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mikaell
ich würde sagen da noch nichts wirklich offiziell ist von fiat, bekommst du noch kein facelift. beim grande punto kam der hinweis von fiat zirka 4 wochen vor der bestellmöglichkeit des grande punto facelifts heraus.
Ich vermute mal stark, dass er doch das Croma FL erhält. Größere Facelifts, die das Blech betreffen, kamen bei Fiat immer nach den Werksferien, damit in der Pause die Anlagen, speziell die Pressen ohne Ausfallzeiten umgerüstet werden können. dlehmann66 hat in einem anderen Thread geschrieben, dass er eine Lieferungbestätigung für Ende August erhalten hat, also 3 Monate Lieferzeit statt der üblichen 4-6 Wochen. Das deutet auf eine Produktion nach den Werksferien hin.
Ja aber jetzt sagen sie Auslieferung Anfang Juli. Mitte August wäre ja auch falsch, weil den ganzen August Wersksferien sind. Also könnte ein neues Auto mit FL frühestens Mitte/Ende September in Deutschland beim FFH sein.
Für müsste der Croma mehr Veränderung bekommen.
1. Die Außendarstellung, die Anlehnung an den Bravo ist sicher nicht schlecht, das Heck könnte auch eine Überabeitung bekommen.
2. Der Innenraum könnte auch etwas frischer aussehen. Ich persönlich finde das ist eine OPA-Ausstattung. Ein Passat sieht da flotter aus. Und der neue Golf Kombi ist dort auch eine interessante Alternative.
3. Ein Schaltgetriebe für den jtd 2,4. Warum muss man das Auto rund 2.000 teurer machen und der Verbrauch geht gleichzeitig um rund einen Liter hoch.
Als ich den Croma das erste Mal in Natura gesehen habe war ich etwas entäuscht über das Styling. Die Verabeitung war aber auf ein sehr hohen Niveau, was ich bisher von einem Fiat nicht gesehen habe.
Ich denke mal wenn der Croma noch ein bischen langeweile verliehrt werden die Verkaufszahlen auch hierfür wieder anziehen. Und das nicht nur in Deutschland.
Ich möchte niemanden hier Angreifen der seinen Croma mag. Es ist mein persönliches Empfinden.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Für müsste der Croma mehr Veränderung bekommen.
[...]
2. Der Innenraum könnte auch etwas frischer aussehen. Ich persönlich finde das ist eine OPA-Ausstattung. Ein Passat sieht da flotter aus. Und der neue Golf Kombi ist dort auch eine interessante Alternative.
Wie? Was? Hast Du den letzten Satz unter Einfluss halluzinierender Drogen geschrieben? ;-) Deinen persönlichen Geschmack in Ehren, aber abgesehen von den
drei wichtigsten Gründen, die gegen dieses Auto sprechen (1. Heckdesign, 2. Heckdesign und 3. Heckdesign), ist das Cockpit des Golf Variant doch VW-üblich dröge gestaltet. Gerade Linien wohin das Auge blickt, zur Not auch mal abgerundet. Es gibt zweifelsfrei hübschere Innenräume wie die des Croma, aber bei diesem VW-, nennen wir es mal Amaturenbrett müssen sich meine Augen reflexartig in unterschiedliche Richtungen abwenden. Vergleich doch bitte mal das
Golf Variant Cockpitmit dem
Croma Cockpit.
Bei der grauen Innenausstattung in Kombination mit den dunkelroten Zierleisten würde ich Dir aber Recht geben, hier wird das Croma FL aber sicherlich Linderung bringen.
Ähnliche Themen
- Also ich halte die alte Croma Front für sehr langweilig
- die neue ist deutlich besser gelungen
- die Croma Seite könnte noch eine Sicke vertragen, daß die riesen fläche etwas teilt
- das Croma und auch das Golf Cockpit ist OK. Hier steht für mich eindeutig Funktion vor Design. 2 Rundinstrumente und dazischen ein Multifunktionsdisplay, viel mehr braucht man nicht.
- das was die Franzosen machen oder das Mini Cockpit sind nur Design Dreck
- Das Heck vom Golf Variant sieht wirklich sch.... aus
- das Croma Heck ist schon OK, da muss man nix ändern
Ich habe keine Drogen genommen und ich finde die Sitze vom Croma sind Opasitze. Ich habe den Golf Kombi bisher nur von Außen gesehen, und da gefällt er mir besser als der Croma.
Das Cockpit vom Bravo und die Sitze vom Bravo sagen mir mehr zu. Sowas in die Richtung sollte es vielleich auch beim Croma gehen.
italo
gerade die Sitze sind in vielen Autos mein Problem mit fast 2m Grösse. Die im Croma stimmen und auch eigentlich alle VW Sitze die ich besher getestet habe. Japaner kann man in der Regel vergessen. FIAT normalerweise auch.
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Ich habe keine Drogen genommen und ich finde die Sitze vom Croma sind Opasitze. Ich habe den Golf Kombi bisher nur von Außen gesehen, und da gefällt er mir besser als der Croma.
Das Cockpit vom Bravo und die Sitze vom Bravo sagen mir mehr zu. Sowas in die Richtung sollte es vielleich auch beim Croma gehen.
italo
ähhh... du hast noch nie einen Golf V von innen gesehen ???
Über geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Und das ist auch gut so.
Wenn man aber genau hinschaut, so ist der Unterschied vom Cockpit zwischen Golf V und Croma garnicht so groß....
Beide haben ein halbkreis für die Instrumente... und eine "dicke" mittelkonsole mit oberen lüfter bzw ablage. Das der Croma von innen etwas "runder" wirkt, liegt vielleicht daran, das etwas Itallienische elaganz eingeflossen ist.... :-)
Für viele wirkt der Golf zu konservativ, außen und innen. Aber wie gesagt, über geschmackt....
Wenn wir schon mal beim Croma sind... schaut euch mal den Audi A6 an und den alten Croma von innen...... die ähnlichkeit vom Cockpit ist verblüffend....
Warum sind das Opasitze ?
Ich kann mir vorstellen ,warum er an OPA sitze denkt. Sie sind sehr gross und sehen eher nicht gerade sportlich, also mit dicken Seitenstützen und körperbetont aus. sondern sie sind gross und eher "sesselähnlich".
Für mich sind aber wie bei einem Bett die Sitz-(Liege-)-Eigenschaften wichtig d.h. sie sind ziemlch hart wie VW Sitze, damit sind sie auch auf Langstrecken bequem und sie haben einen guten Seitenhalt und die Lehne geht mir auch wirklch bis zur Oberkante der Schulter. Hinten ist es nur ein riesen Dreck, die Kopfstützen hinten bohren sich mir in den Rücken und man kann sie max. 5 cm ausfahren, dann stossen sie immer noch in den Rücken. Ich werde sie wohl dann ausbauen müssen. Da haben mal wieder die kleinen Italiener nur an sich gedacht.
Die einzigen OPA sitze die ich kenne, sind im Citroen XM... den hatte ich vor den Golf V und obwohl der Wagen für lange strecken gebaut worden ist (Super federung, leise, Sahne motor... usw...) hatte er diese typisch Franzosen Sitze : Weich, weich , weich... zwar groß und gut ausgeformt, aber nach 200 KM tut dir der A.... weh !!
Da ist WV (sorry, liebe Fiat gemeinde) noch immer top.
Mein "ex" http://www.geilekarre.de/index.php?str_mode=index&detail=768039# PS: siehe unter Nickpage.
Chroma FL
Die von Fiat sollten erst einmal den Motor des JTD
für störungsfreies Fahren in Ordnung bringen, dies
wäre wesentlich wichtiger als ein FL. Innerhalb eines
Jahres 7 ausserplanmässige Werkstattbesuche.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Die einzigen OPA sitze die ich kenne, sind im Citroen XM... den hatte ich vor den Golf V und obwohl der Wagen für lange strecken gebaut worden ist (Super federung, leise, Sahne motor... usw...) hatte er diese typisch Franzosen Sitze : Weich, weich , weich... zwar groß und gut ausgeformt, aber nach 200 KM tut dir der A.... weh !!
Da ist WV (sorry, liebe Fiat gemeinde) noch immer top.
Mein "ex" http://www.geilekarre.de/index.php?str_mode=index&detail=768039# PS: siehe unter Nickpage.
Die besten Sitze hatte ich definitiv im SAAB uns Smart City Coupe (altes Modell).
Die Sitze von unseren Firmen Passats sind mir zu schmal ausgeformt!
Markus
Re: Chroma FL
Zitat:
Original geschrieben von Autojoe
Die von Fiat sollten erst einmal den Motor des JTD
für störungsfreies Fahren in Ordnung bringen, dies
wäre wesentlich wichtiger als ein FL. Innerhalb eines
Jahres 7 ausserplanmässige Werkstattbesuche.
Berichte mal bitte genauer über die Probleme (ggf. auch per PM), da ich auch schon Probleme mit dem 2,4 jtdm hatte.
Markus
Re: Chroma FL
Zitat:
Original geschrieben von Autojoe
Die von Fiat sollten erst einmal den Motor des JTD
für störungsfreies Fahren in Ordnung bringen, dies
wäre wesentlich wichtiger als ein FL. Innerhalb eines
Jahres 7 ausserplanmässige Werkstattbesuche.
Anscheinend hat das Fiat schon in den Griff gekriegt. Meiner läuft jetzt schon 17´km ohne Probleme.