Crashtest XC70 vs. Mercedes Sprinter
Kaum steht man mal 2 Minuten an einer roten Ampel und beäugt den vor einem stehenden XC70 (wie unserer auch MJ 04, nur andere Farbe) knallt einem ein Mercedes Sprinter (aktuelles Modell) frontal ins Heck. Mit der Aussage "sorry, habe gerade die Karte auf meinem Schoß gelesen" (tolle Idee auf einer Hauptstrasse zur Rushhour) steigt ein Handwerker aus und ist ähnlich überrascht wie wir:
Bei unserem XC70 nicht einmal ein Kratzer in der Stoßstange, der Sprinter musste abgeschleppt werden. Stosstange gebrochen, Motorhaube eingedrückt, Motor verschoben und leckendes Kühlersystem.
Da wir dem optischen Anschein nicht trauten haben wir den Wagen zum Freundlichen gebracht, aber auch der fand nichts, war aber darüber nicht sonderlich überrascht. Tja, an der Panzerstahllegende scheint doch was dran zu sein.
Gruß
Zuppelino (jetzt mit der ersten Kerbe im Lenkrad)
25 Antworten
Das bestätigt doch wieder meine Wahl um ein sicheres Familienauto 😁
Hat Dein Freundlicher auch die Prallelemente, die hinter den Stossstangen liegen, geprüft?
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis, als mir ein T4 mit Pritsche rückwärts in die Heckklappe fuhr. Leider war die Heckklappe durch hervorstehende Teile teilweise gesplittert (GFK) und die Heckscheibe geplatzt.
Ansonsten weder Dach, noch tragende Teile beschädigt, obwohl die Pritsche sichtbar beschädigt war.
Gruß
Martin
Der von ´nem 66er Amazon träumt, da kann man auf der Haube noch Steptanzen, ohne das sie nachgibt 😎
Irgendwie beruhigend...
Klasse - und dazu noch dieses Anti-Schleudertrauma-System... Du hast doch kein Schleudertrauma / HWS-Syndrom danach gehabt, oder?
Wäre bei meinem Unfall im vergangenen November mein damaliger A6 (2 Jahre alt) ein V70 gewesen, wäre es wohl KEIN Totalschaden gewesen und ich hätte KEIN (oder nur ganz wenig) Schleudertrauma gehabt!
@XC70D5: Welches Auto ist denn der 66er Amazon?
Gruß
Frank
66er nur, weil wir dann das gleiche Baujahr hätten 🙂
Gruß
Martin
Das wäre ein 57er:
Hallo Zuppelino,
schön das ihr offenbar alle unverletzt geblieben seid. Meinen Eltern ist vor kurzem ein Kleintransporter in ihren 14 Jahre alten Passat Variant gefahren, der Wagen war hinterher ein wirtschaftlicher Totalschaden. Heck eingedrückt, Heck- und hintere Seitenscheiben kaputt, zum Glück außer HWS bei einer Person nichts passiert, dabei war die Rücksitzbank voll besetzt.
Ich bin auch beruhigt, dass mein zukünftiger S60 hinten eine vernünftige Knautschzone hat so dass er den hinten Sitzenden mehr Schutz bietet als mein Golf, der kurz nach der Rücksitzbank zu Ende ist.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Volvo hat mit dem XC90 kurz später in allen Modellen härteren Bohrstahl eingeführt.
Dennoch würde ich auch die Stoßstange einmal abnehmen lassen zum 'drunterschauen.
Schöne Grüße
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Podlech
Volvo hat mit dem XC90 kurz später in allen Modellen härteren Bohrstahl eingeführt.
Und beim XC70?
Um DEN geht hier!!!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Und beim XC70?
Um DEN geht hier!!!
...
Aber Martin, das sagt er doch: Mit dem XC90 (also zum Zeitpunkt der EInführung des XC90) hat Volvo in allen Modellen (nach meinem Verständnis: auch allen anderen zusätzlich zum XC90, also auch XC70, V70, S60, etc.) den härteren Stahl eingeführt...
Übrigens: Ja, der 66-er bzw. 57-er Amazon - kenne ich vom sehen und finde: eines der schönsten Autos aus der damaligen Zeit... (bei mir wär's ein 67-er 😉 )
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fsm1fsm
Aber Martin, das sagt er doch: Mit dem XC90 (also zum Zeitpunkt der EInführung des XC90) hat Volvo in allen Modellen (nach meinem Verständnis: auch allen anderen zusätzlich zum XC90, also auch XC70, V70, S60, etc.) den härteren Stahl eingeführt...
Das wollte ich doch nur genauer wissen 😉
@Podlech
Mein XC70 Mj. 2003 auch?
Gruß
Martin
Zitat:
ursprünglich von Zuppelino:
Bei unserem XC70 nicht einmal ein Kratzer in der Stoßstange,...
Und Du bist dir sicher dass zwischen Dir und dem "Sprinter" nicht noch eine "Hürde" fest im Asphalt eingespannt, stand?
Neulich gab es schon mal einen ähnlichen Bericht von einem XC90-Fahrer auf der A3 Nähe Köln. Ihm war glaub ich ein Opel? hinten aufgefahren. Ebenfalls nicht mal einen Kratzer am XC90.
Es kommen mir inzwischen wirklich ernsthafte Zweifel an diesen Heldentaten des Volvos, wobei ich sie wirklich gerne glauben würde ...
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Es kommen mir inzwischen wirklich ernsthafte Zweifel an diesen Heldentaten des Volvos, wobei ich sie wirklich gerne glauben würde ...
Ich glaube sie, weil mir ähnliches passiert ist.
Andererseits verstehe ich es nicht, weil Volvo sich ja auch damit rühmt, seine Knautschzonen so zu berechnen, dass auch der Unfallgegner was davon hat (was eigentlich niemand will, oder 😉 )
Gruß
Martin
Hallo,
ich denke, dass die hintere Knautschzone steifer ausgelegt ist, da beim Heckaufprall in der Regel nur die Bewegungsenergie eines Fahrzeugs, des Aufahrenden, "vernichtet" werden muß. Und da soll der gefälligst seine eigene Knautschzone nehmen :-).
Gruß
Frank
der sich noch daran erinnert, wie mal an seinem 343 hinten ein Passat zerschellt ist.
Zitat:
Original geschrieben von frank2x460
ich denke, dass die hintere Knautschzone steifer ausgelegt ist, da beim Heckaufprall in der Regel nur die Bewegungsenergie eines Fahrzeugs, des Aufahrenden, "vernichtet" werden muß. Und da soll der gefälligst seine eigene Knautschzone nehmen :-).
DAS klingt aber jetzt mal plausibel - gute Antwort, danke!
Gruß
Auch Frank 😉
Zitat:
Original geschrieben von frank2x460
ich denke, dass die hintere Knautschzone steifer ausgelegt ist, da beim Heckaufprall in der Regel nur die Bewegungsenergie eines Fahrzeugs, des Aufahrenden, "vernichtet" werden muß. Und da soll der gefälligst seine eigene Knautschzone nehmen :-).
Das sehe ich grundsätzlich auch so.
Nur, wo ist die Knautschzone, wenn regelmäßig die Unfallgegner am Heck der Volvos "zerschellen" (nicht, dass es mich stören würde 😉 )?
Gruß
Martin
So lasset uns alle singen...
Frei nach Luther:
"Ein feste Burg ist unser Volvo /
ein gute Wehr und Waffen* /
Er hilft uns frei aus aller Not /
die uns jetzt hat betroffen."
*natürlich nur defensiv 😉
Viele Grüße
Frank