Crashtest (NCAP/ADAC/Sonstwer)?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo.

Ist irgendjemandem bekannt, ob es mittlerweile einen Crashtest bzgl. des Sciroccos gibt?
Die Frage wurde vor einiger Zeit bereits schonmal gestellt (allerdings nicht als Thread sondern nur zwischen den Zeilen), aber auch nach längerer Google Recherche konnte ich leider nichts finden.

Weiß ja nicht wie ihr das seht, aber in der heutigen Zeit finde ich es doch sehr wichtig zu wissen, wie ein neues Auto im Crashtest abschließt. Vom neuen Golf VI war in kürzester Zeit ein Crashtest vorhanden, vom Rocco anscheinend bis heute noch nicht.
Würde mich schon interessieren, wie der Rocco im NCAP-Crashtest abschließt und ob er auf der gleichen Stufe wie sein Golf Kollege mit 5 Sterne liegt.

Besten Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hier nun endlich der von vielen heißersehnte

NCAP Crashtest

http://www.youtube.com/watch?...

Erfüllungsgrad bei:
* Insassenschutz 87%
* Kindersicherheit 73%
* Fußgängerschutz 53%
* Aktive Sicherheit 71%

Fazit:
Die neue Auflage des VW Scirocco erreicht trotz Schwächen beim Frontcrash, bei der Kindersicherheit und beim Fußgängerschutz 5 Sterne bei der Gesamtbewertung. Sehr gut sind die Werte beim Pfahlaufpralltest und beim Heckcrash. Die Sicherheitsausstattung besteht aus Front-, Seiten und Vorhangairbags sowie Gurtstrammer inkl. Kraftbegrenzer auf den Vordersitzen (hinten nur Kraftbegrenzer). Serienmäßig ist auch das Fahrstabilisierungssystem ESP.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Also ich muß sagen das ich die Test`s gelesen habe und ich ziemlich beeindruckt darüber bin
wie gut der Rocco abgeschnitten hat und das viele Hersteller dazu gerlent haben und die PKWs wirklich
viel sicherer sind als noch vor 10Jahren.😁

Da erschreckt man sich wenn man die alten Berichte mit den neuen vergleicht.🙄

Ich bin sehr froh das ich einen Wagen fahre der auch noch sehr sicher ist.

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Es geht ja nicht um die Steifigkeit. Es geht hier eigentlich um die Bruchgrenze. Und die fällt sehrwohl unterschiedlich aus bei den Stählen.

Hier mal ein Link von Tyssen Krupp dazu
http://...p-stahl-service-center.com/.../auto.pdf

Der E-Modul lässt sich zudem auch beinflussen und korreliert mit der Bruchgrenze.

http://www.avif.eu/forschungsprojekte/detail.asp?id=79

Aber das zu erklären würde hier ne ganze Seite füllen. Na klar hängt die Steifigket auch von der Geometrie ab. Aber beim Crash ändert sich die Geometrie sehr stark das dies eine untergeordnete rolle spielt und es dann nur noch darum geht wieviel Energie der Werkstoff durch Umfromung aufnehmen kann. Da sind werkstoffe mit höher Bruchgrenze besser drann. Zudem hat ein Crash mit E-Modul nichts mehr zu tun da der E-modul nur für den elastischen Bereich gilt. Bei einem Crash wird aber dann Plastisch verformt.

Ja, das klingt einleuchtend! Stahl-Metallurgie und Belastungszustände, welche nicht elastische Verformungen hervorrufen, sind nicht wirklich mein Spezialgebiet.

Bei der Auto Bild steht dies neben dem Bild:

Volkswagen hat für die Materialschlacht den Scirocco beigesteuert. Während hier die Halsbelastung beim Frontknall sehr gering war, präsentiert sich die Motorhaube als regelrechtes Fußgängergrab. Fünf Sterne.

Hier hat mal jemand geschieben, dass VW den Haubenlift absichtlich nicht montiert haette, damit der Fussgaenger-Schutz besser ist. Ich fand es schon damals Quatsch, jetzt bin ich mir ganz sicher. Nur eine zusaetzliche Sparmassnahme (dei es uebrigens in keinem Anderen VW gibt, selbst der neue Polo hat den Haubenlift).

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Bei der Auto Bild steht dies neben dem Bild:

Volkswagen hat für die Materialschlacht den Scirocco beigesteuert. Während hier die Halsbelastung beim Frontknall sehr gering war, präsentiert sich die Motorhaube als regelrechtes Fußgängergrab. Fünf Sterne.

Hier hat mal jemand geschieben, dass VW den Haubenlift absichtlich nicht montiert haette, damit der Fussgaenger-Schutz besser ist. Ich fand es schon damals Quatsch, jetzt bin ich mir ganz sicher. Nur eine zusaetzliche Sparmassnahme (dei es uebrigens in keinem Anderen VW gibt, selbst der neue Polo hat den Haubenlift).

Wie soll das zusammenhängen? Die Haube würde sich ja auch für einen Haubenlift eignen; manche habe den ja schon nachgerüstet. Der Golf ist nicht bedeutend besser beim Fußgängerschutz, der Polo schlechter...

Allerdings wunder mich die Kritik, bei unserer anschmiegsamen Motorhaube. Wirklich hart ist die nicht ^^

Naja, vllt trifft man dadurch schneller auf den Motorblock.

Fußgänger haben ja auch nichts auf einer Motorhaube zu suchen 🙂 Wenn es echt soweit kommt, dann...

Zitat:

Original geschrieben von DjRedStorm


Fußgänger haben ja auch nichts auf einer Motorhaube zu suchen 🙂 Wenn es echt soweit kommt, dann...

Unter dem Motto: "Lieber kurz und schmerzlos" 😁

Dann soll er lieber direkt auf die Scheibe fliegen, die laesst sich leichter austauschen🙂

Und "Steinschläge" werden ja bekanntlich kostenlos behoben. Eine neue Scheibe schlägt auch nur mit 150,- zu Buche... du hasst Recht - Passanten sollten tunlichst auf der Scheibe landen. 😁

Deine Antwort