Crashtest Dacia Logan

Dacia Logan

Hab gerade einen Crashtest über den Dacia Logan gelesen. War echt erschreckend. Sowohl Fahrer als auch Beifahrer hätten schwerste wenn nicht gar tödliche Verletzungen erlitten. Pedale drangen in den Innenraum ein und die Fahrertür ließ sich nur mit Werkzeug öffnen.
Was ich besonders erschreckend fand war, dass der Logan zwar Airbags hat aber keine Gurtstraffer!!! Sowas hat sogar die E-Klasse meines Vaters (19 Jahre alt) damals schon serienmäßig gehabt.

Guckst du in AutoBild oder hier
http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=6185

Beste Antwort im Thema

Tja nur dummerweise sind nicht alle Autofahrer aufmerksam. Und jeder behaupte ich mal war schonmal beim Autofahren unaufmerksam. Daher sind Assistenten eine gute Hilfe. Nur weil man es sich nicht leisten kann ist es kein Teufelswerk.

361 weitere Antworten
361 Antworten

also die antwort ist ja eigentlich ne frechheit. klingt als hätte die vw-marketinabteilung geantwortet.

der fox kann imho nichtmal ansatzweise mit dem logan mithalten. erstens vom platzangebot nicht (3-türiger kleinwagen vs. 5-türige stufenhecklimousine) und auch vom preis her nicht. servolenkung und funk-zentralverrieglung kosten alleine schon nen guten tausender aufpreis.

und das er unter 9000 € kostet ist schlicht und einfach eine lüge, derzeit kostet er mehr. aber vw darf das ja...

Also ich kann nur sagen das der Fiat Palio der ja wie der Fox in Brasilien gebaut wird so ziemlich die Mießeste Qualität von allen Aktuellen Fiatmodellen hat und ich denke das wird beim Fox nicht viel anders aussehen.
Meiner Meinung nach ist der VW Fox eh eine Mogelpackung die Ruckzuck mit ein paar Extras auf 12-15000 € kommt man beachte ein Kleinwagen!! gebaut in einem BILLIGLOHNLAND!!!! für bis zu 15000€ das sind rund 30000 DM und das soll ein Volkswagen sein???
Ach nochwas zur VW Qualität ,bekannter von mir hat sich vor 14 Tagen nen Sharan gekauft knapp 100000 Km Motorschaden.....einzelfall nennt man das glaub ich bei VW.

Was hat eigentlich diese Autobild geschrieben als ein Deutsches Premiumprodukt der oberen Mittelklasse bei NCAP nur einen Stern mehr geholt hat?

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Was hat eigentlich diese Autobild geschrieben als ein Deutsches Premiumprodukt der oberen Mittelklasse bei NCAP nur einen Stern mehr geholt hat?

Wer soll denn das gewesen sein? Der neue 5er? Der hatte aber 3 Sterne im 1. Anlauf..

Grüße

Ähnliche Themen

Jetzt wart ich nur noch drauf, bis der erste den 5er mit dem Dacia Logan vergleicht 😉 😁

@ Cleandevil

Es gehr hier nicht um das Auto an sich, sonder ausschliesslich um ihr Resultat im Euro NCAP Crashtest, bzw. die Reaktion der Fachpresse darauf.

Das mtit Sarkasmus zu beantworten bringt nicht viel.

Es ist natürlich etwas anderes wie jemand die Fakten für sich bewertet. Aber darum geht es hier nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Meiner Meinung nach ist der VW Fox eh eine Mogelpackung die Ruckzuck mit ein paar Extras auf 12-15000 € kommt man beachte ein Kleinwagen!! gebaut in einem BILLIGLOHNLAND!!!! für bis zu 15000€ das sind rund 30000 DM und das soll ein Volkswagen sein???
Ach nochwas zur VW Qualität ,bekannter von mir hat sich vor 14 Tagen nen Sharan gekauft knapp 100000 Km Motorschaden.....einzelfall nennt man das glaub ich bei VW.

die Sache mit dem Fox stimmt einfach nicht. Da der Fox noch günstiger als der Lupo ist, wird ein Preis von 15.000 EUR unmöglich sein. Für 15.000 EUR bekommt man schon einen gut ausgestatteten 5er Golf mit Basismotor als EU-Import! Der Fox wird sich mit etwas Ausstattung (E-Fenster, Klima, Radioanlage, ESP) wohl eher bei 10 - 11tkm EUR einpendeln. Deine Meinung sollte sich vielleicht doch eher ein bisschen nach den Fakten richten. U. wenn man die Preise vergleicht, dann natürlich nicht Rumänien-EU-Preis gg. deutschen Listenpreis, sondern immer den günstigen Import-Preis.

U. über Motorschäden (wahrscheinlich dank Zahnriemenriss) beklagen sich bekannterweise nicht nur Einzelschicksale bei VW 🙄. Das ist richtig, aber durch Einhaltung des Wechselintervalls zu umgehen. U. wenn der Motor so kurz nach dem Kauf aufgibt, dann hat der Vorbesitzer sowas wohl kommen sehen. U. wenn es nicht der Zahnriemen war, dann ist es ein Einzelschicksal. Das kann man als aktiver Motor-Talkler locker behaupten.

Und zum Crashtest an sich: Was ich nicht begreife ist

1. Warum baut Sicherheitsfanatiker Renault ein solches Auto? Das widerstrebt ja irgendwie der neuerlich gewonnenen Menschenliebe des Konzerns. M.E. hätte man die Marke Dacia besser von Renault-Konzern isolieren sollen.

2. Wie kann man wg. ein paar lausiger Kröten (im Endeffekt kostet ein modernes Auto vielleicht 3 - 4tkm Euro mehr) die eigene und fremde Sicherheit gefährden? Klar sind diese paar tausend EUR einerseits viel Geld, aber wenn man einmal arbeitsunfähig durch einen eigentlich harmlosen Unfall wird, dann denkt man da sicherlich im Nachhinein anders und bereut den Kauf. Wir sollten eigentlich Stolz darauf sein, was die Autohersteller zugunsten unserer Sicherheit in den letzen Jahren geleistet haben. Die Todesopfer im Straßenverkehr sinken, trotz höherer Verkehrsdichte. Und dann kommt so ein Logan, aus maximalem Geizwahn auf dem Markt, und alle versuchen den einfach miserablen Crash-Test schön zu reden.

So, hab mir mal einen Fox zusammengestellt, nachdem was ich brauche.
Aber seht selbst

Zitat:

Original geschrieben von valium


So, hab mir mal einen Fox zusammengestellt, nachdem was ich brauche.
Aber seht selbst

du hast das Navi vergessen 😁

P.S. wie gesagt: Importpreis gegen Importpreis.

Eine Bekannte hat vergangenes Jahr nen Polo gekauft:

Listenpreis 16.900 EUR
EU-Preis: 12.000 EUR

Rechne diese Differenz mal auf den Fox-Preis an 😉

Ohman, jetzt kommst du mit dem beschiessenen EU Import. Entweder wir vergleichen dt. Preise oder Eu-Preise.

Ich nehme dt. Preise, wir sind in Deutschland.
Und da sieht es so aus. Übrigens wird es den Dacia garantiert auch als Eu Import geben. Und er Differenz bei einem billigeren Auto ist kleiner als bei einem teureren.

Was heißt hier Navi vergessen???
Ich finde, die Zusammenstellung ist so wie es die meisten Leute erwarten, die ihr Auto auch auf Landstraßen und Autobahnen (75 PS sid nötig) bewegen, einige km, auch bei schwierigen Fahrbahnverhältnissen zurücklegen, ein wenig Sicherheit haben wollen, wobei ich Seitenairbags und auch beheizbare Spiegel eigentlich als Serie ansehe, ist es aber nicht, so wie bei vielen anderen Fahrzeugen (Opel Corsa) und ein wenig Komfort, die Klima

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Listenpreis 16.900 EUR
EU-Preis: 12.000 EUR

Rechne diese Differenz mal auf den Fox-Preis an 😉

nen importierter Logan kostet 5000 - ich glaub da kommt der fox nicht mit, oder?

und warum sollte renault nicht so ein auto bauen? guck doch mal rum was in russland, polen und sonstwo gefahren wird. glaubst du ein lada schafft den crashtest so gut wie der logan? oder ein trabi? oder ein 20 jahre alter mercedes? für die oststaaten ist der logan eine verbesserung, definitiv. und hier wird er eine verbesserte sicherheitsausstattung bekommen. ich hoffe die ncap testen den D-Logan dann mal, dann sehen wir ja wies aussieht. denn äußerlich sah der logan besser als der golf aus.

Zitat:

nen importierter Logan kostet 5000

wo denn? und mit ESP? 😁

Zitat:

glaubst du ein lada schafft den crashtest so gut wie der logan? oder ein trabi? oder ein 20 jahre alter mercedes?

natürlich nicht, aber wie gesagt: die sind 20 Jahre alt! Wenn der Logan 20 Jahre alt wäre, dann wär er ja in Ordnung, aber dem technischem Fortschritt sollte man Rechnung tragen.

Zitat:

für die oststaaten ist der logan eine verbesserung, definitiv.

Ja. Aber wird nunmal auch hier verkauft. Und das in der Ostfassung!

Zitat:

ich hoffe die ncap testen den D-Logan dann mal, dann sehen wir ja wies aussieht.

da laß ich mich auch überraschen. Wenn die Sicherheit nicht antik wäre, wäre das Auto ja ok.

Zitat:

denn äußerlich sah der logan besser als der golf aus.

über Geschmack läßt sich glücklicherweise noch streiten!

Und auch wenn ich VW als Marke mag: Den Seat Marbella hab' ich deswegen noch nie in irgendeiner Form befürworten können!

Zitat:

Original geschrieben von meyster


1. Warum baut Sicherheitsfanatiker Renault ein solches Auto? Das widerstrebt ja irgendwie der neuerlich gewonnenen Menschenliebe des Konzerns. M.E. hätte man die Marke Dacia besser von Renault-Konzern isolieren sollen.

2. Wie kann man wg. ein paar lausiger Kröten (im Endeffekt kostet ein modernes Auto vielleicht 3 - 4tkm Euro mehr) die eigene und fremde Sicherheit gefährden? Klar sind diese paar tausend EUR einerseits viel Geld, aber wenn man einmal arbeitsunfähig durch einen eigentlich harmlosen Unfall wird, dann denkt man da sicherlich im Nachhinein anders und bereut den Kauf. Wir sollten eigentlich Stolz darauf sein, was die Autohersteller zugunsten unserer Sicherheit in den letzen Jahren geleistet haben. Die Todesopfer im Straßenverkehr sinken, trotz höherer Verkehrsdichte. Und dann kommt so ein Logan, aus maximalem Geizwahn auf dem Markt, und alle versuchen den einfach miserablen Crash-Test schön zu reden.

Nun, mit dieser Argumentation hast du nicht begriffen was Röno mit dem Logan bezweckt.

Betriebswirtschaftlich gesehen analysiert man den Zielmarkt für ein Produkt und berechnet dabei alle wirtschaftlichen Faktoren. Z.B. Kundenverhalten in diesem Segment, Absatzpotential usw. Dagegen designt man dann das Produkt unter berücksichtigung oben genannter Faktoren. Entscheidend wird dann sein wie sehr sich diese Analysen und Planungen in der Realität umsetzen lassen.

Wenn also Röno/Dacia der Meinung ist dass dieses Produkt so wie es ist für seinen Zielmarkt, und das ist bekanntlich nicht Westeuropa, tauglich ist so hat das seine Gründe. Ob sich sich diese bewahrheiten wird sich zeigen.

Es war ja zudem kein Test von Euro NCAP, desshalb ist mit der Anzahl Sterne Vorsicht geboten.

Zudem: Die passive Sicherheit stellt nur einen Kriterium aus einer ganzen Reihe dar welche für die Entwicklung des Logan zu berücksichtigen waren.

Wenn selbst ein E60 gut mit seinen 4* leben kann, wieso sollte ein Logan Fahrer mit voraussichtlich 3-4* das nicht auch können?

Die Meinungen bezüglich Euro NCAP Tests sind übrigens sehr unterschiedlich. Ich habe da mal einen eigenen Thread eröffnet:
http://www.motor-talk.de/t630752/f14/s/thread.html

Und zu guterletzt: Schlussendlich hast Du als Kunde ja die Wahl. Es wird sicher niemand gewzungen werden einen Logan zu kaufen.

Aber Du hast hier die Möglichkeit auf Kosten der Passiven Sicherheit viel Geld zu sparen, falls Du das möchtest. Wenn nicht gibt es Alternativen zur Genüge.

Wenn man den durchschnittlichen Sicherheitsstandard in den Zielmärkten betrachtet, so wird der Logan selbst mit 3* wohl wie ein Panzer dastehen... 😉

Der Logan wird in D mit 2 Airbags und ABS 7.200,- EUR kosten, Grauimporte (mit dem hohen Fahrwerk, ohne ABS und Beifahrerairbag) gibt es so ab 6.700,-

Ich wiederhole mich ungerne, 3 Sterne sind aber Durchschnitt in dieser Klasse. Der Picanto, der Atos, der Matiz, der neue Panda, und noch paar billige kleinwagen erreichten 3 Sterne.

Dem Logan jetzt als Todefalle hinzustellen, ist etwas überzogen...

Irgendwie kann ich mich nicht erinnern, daß AutoBild dem Testsieger Picanto, oder dem hochgelobten Panda als Lebensgefahr auf Rädern wegen den 3 NCAP Sternen beschrieben hätte...

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Der Logan wird in D mit 2 Airbags und ABS 7.200,- EUR kosten, Grauimporte (mit dem hohen Fahrwerk, ohne ABS und Beifahrerairbag) gibt es so ab 6.700,-

Ich wiederhole mich ungerne, 3 Sterne sind aber Durchschnitt in dieser Klasse. Der Picanto, der Atos, der Matiz, der neue Panda, und noch paar billige kleinwagen erreichten 3 Sterne.

Dem Logan jetzt als Todefalle hinzustellen, ist etwas überzogen...

Irgendwie kann ich mich nicht erinnern, daß AutoBild dem Testsieger Picanto, oder dem hochgelobten Panda als Lebensgefahr auf Rädern wegen den 3 NCAP Sternen beschrieben hätte...

Genau so schauts aus.

Warum testet die Autobild keinen Fox mit brasilianischen Fahrwerk und mekert übers schwammige Fahrverhalten? So wie es beim Logan gemacht wird..jaja die Welt ist gemein. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen