Crashtest Dacia Logan
Hab gerade einen Crashtest über den Dacia Logan gelesen. War echt erschreckend. Sowohl Fahrer als auch Beifahrer hätten schwerste wenn nicht gar tödliche Verletzungen erlitten. Pedale drangen in den Innenraum ein und die Fahrertür ließ sich nur mit Werkzeug öffnen.
Was ich besonders erschreckend fand war, dass der Logan zwar Airbags hat aber keine Gurtstraffer!!! Sowas hat sogar die E-Klasse meines Vaters (19 Jahre alt) damals schon serienmäßig gehabt.
Guckst du in AutoBild oder hier
http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=6185
Beste Antwort im Thema
Tja nur dummerweise sind nicht alle Autofahrer aufmerksam. Und jeder behaupte ich mal war schonmal beim Autofahren unaufmerksam. Daher sind Assistenten eine gute Hilfe. Nur weil man es sich nicht leisten kann ist es kein Teufelswerk.
361 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hudemcv
und auch der irrglaube ein großes schweres auto wäre sicherer is blödsinn....sicher sitzt man in SUVs höher und sicher haben auch sie Knautschzonen und airbags...aber aufprallenergie ist aufprallenergie und die ist eben bei SUvs usw aufgrund deren Gewichts um einiges höher, was mitunter auch zu höheren belastungen des eigenen leibs im SUV führt.....
Wenn das schwere SUV aber auf nen Corsa o.Ä. knallt, dann sind die Kräfte um einiges geringer, die der SUV-Pilot aushalten muss. Voraussetzung ist natürlich, dass beide ähnlich bei diesem NCAP-Crashtest abgeschnitten haben. Wenn beide (angenommene) 4 Punkte beim NCAP-Test haben, hat der Kleinwagen-Insasse schlechte Karten, wenns richtig scheppert. Tendenziell ist also ein größeres Auto doch sicherer als ein kleines.
Zurück zum Dacia: Immerhin ist er um einiges besser als der 3er BMW E36 von 1998.😁 Hätte ich ehrlicherweise nicht erwartet, dass der E36 so schlecht abgeschnitten hat. Aber insgesamt gesehen sind die 3 Sterne doch nicht schlecht, wenn man sonst so schaut was auf unseren Straßen unterwegs ist (mein alter 3er Golf eingeschlossen). Natürlich ist das nicht wirklich Stand der Technik, aber das muss ja jeder selbst wissen, wo er seine Prioritäten setzt...
Gruß Viech
Der E36 kam 1991 auf den Markt wenn ich mich nicht täusche!
Bei dem Wagen ist es kein Wunder dass er bei 64 km/h zerbröselt! Bei einem Test mit 55 km/h schaute die Fahrgastzelle aber noch besser aus. Mehr hielten viele Autos der 80er halt nicht aus...
Man darf aber die Crashtests nur gruppenintern vergleichen! Wie schon gesagt, Q7 mit 4 Sternen gegen Fiat 500 mit 5... Da schauts auch für den Italiener schlecht aus!
Sicherheit auf Höhe der Zeit?
Selbst bei vielen Koreanern gibt es ESP als Extra! Zudem Kopfairbags und Gurtstrammer!
Da IST Dacia nicht auf der Höhe der Zeit!
Leider muss auch bei der Sicherheit gespart werden! Ich finds schade, dass diese Technologien nicht genutzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Bei dem Wagen ist es kein Wunder dass er bei 64 km/h zerbröselt! Bei einem Test mit 55 km/h schaute die Fahrgastzelle aber noch besser aus. Mehr hielten viele Autos der 80er halt nicht aus...Man darf aber die Crashtests nur gruppenintern vergleichen! Wie schon gesagt, Q7 mit 4 Sternen gegen Fiat 500 mit 5... Da schauts auch für den Italiener schlecht aus!
Tja und E36 gegen Logan - da schaut der Logan plötzlich gut aus 😉
Was fürn Auto fährst du? Wird man ja bei all deiner Sicherheits-fanatie wissen dürfen?
Tja, E36 gegen Logan wär ein netter Test. Ein 2009er Wagen wird wohl gegen eine Konstruktion aus 91 besser abschneiden. Sind ja nur ein paar Jahre dazwischen in Sachen Technologie. Mittlerweile haben die Kleinwägen schon sehr viel Gewicht, da ist es fraglich, ob der BMW einen Gewichtsvorteil hätte.
Sicherheits-Fanatie? Die Autos, die ich fahre haben 6 (oder 8?) Airbags und ESP. Damit schwimmt man wohl im Mainstream mit, sowas hat mittlerweile schon jeder Koreaner.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Sicherheits-Fanatie? Die Autos, die ich fahre haben 6 (oder 8?) Airbags und ESP. Damit schwimmt man wohl im Mainstream mit, sowas hat mittlerweile schon jeder Koreaner.
Und was ist es nun?
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Seat Altea bzw. Peugeot 207.
Ach nee, dann doch lieber Dacia !😁
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Da IST Dacia nicht auf der Höhe der Zeit!Leider muss auch bei der Sicherheit gespart werden! Ich finds schade, dass diese Technologien nicht genutzt werden.
Warum sollte sich auch Renault eigene Konkurrenz machen, wer großen Wert auf maximale Sicherheit legt der kauft einen Renault denn da ist man sicherlich führend im Segment 😉
Hier mal ein Video, Neu und klein gegen alt groß und schwehr.
Video
Ich finds dann nur immer wieder lustig wenn eine Renault Werbung kommt wo alle Modelle vorgestellt werden. Bei jedem Modell wird mit den 5 NCAP Sternen geprahlt. Nur bei einigen Modellen wird kein Wörtchen über die Sicherheit des Wagens verloren, nämlich beim Kangoo und beim Twingo. Natürlich sind die Dacia Modelle auch dabei, hier darf man natürlich auch nix zur Sicherheit sagen, denn sonst schaut noch jemand bei Ncap nach und sieht die Ergebnisse.
Wo ist deiner Meinung nach das Problem, Kangoo und Twingo haben 4 Sterne, ein Sandero mit Seitenairbags hat ebenfalls 4, reicht doch
Trotzdem, es is ja witzig, Renault wirbt überall mit den 5 Sternen bei den Werbungen und bei diesen Modellen wird der Sicherheitsaspekt einfach rausgelassen 😉.
Es is ja nicht so dass das bei einem Unfall wohl der allzu große Unterschied sein wird, komisch is es aber dennoch, grad wo Renault so mit den 5 Sternen prahlt.
Aber "Sicherheit für alle" gilt halt doch nicht für jeden 😉.
Zitat:
Hier mal ein Video, Neu und klein gegen alt groß und schwehr.
Video
Hätte man beim Volvo den Motor dringelassen, wäre der Bericht unter Umständen ernstzunehmen. Aber so bleibts lediglich ein spektakulärer Fernsehcrash und taugt NICHT, hier irgendwas bezüglich Sicherheit herzuleiten.
Wer sagt denn, das der Volvo keinen Motor drinn hat?
Und Renault wirbt damit, das es die meisten Modelle mit 5Sternen hat, und nicht das alle fünf haben. Hat glaub ich kein Konzern. Renault hat auf jeden Fall die meisten, und daran gibts doch nichts zu mäkeln. Und zudem nicht durch zusätzliche Gurtwarner hinten oder so nachträglich erkauft. Würden die in den neuesten Modellen serienmäßig verbaut, wärens warscheinlich 6Sterne.
Da finde ich dies lächerlicher. - Mercedes Nebelcrash
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Hätte man beim Volvo den Motor dringelassen, wäre der Bericht unter Umständen ernstzunehmen. Aber so bleibts lediglich ein spektakulärer Fernsehcrash und taugt NICHT, hier irgendwas bezüglich Sicherheit herzuleiten.Zitat:
Hier mal ein Video, Neu und klein gegen alt groß und schwehr.
Video
So wie der Volvo ja keinen Motor hatte 🙄 hat es wohl auch diesen F4- Kampfjet nie gegeben.
http://www.youtube.com/watch?v=--_RGM4Abv8
Schon mal was von Physik gehört?
Hier ist noch ein Crashtest ohne Motor: 🙄