Crash: SUV gegen gleich schweren PKW. Infos?
Liebe Leute,
u.a. der ADAC hat ja schonmal einen schweren SUV gegen einen kleinen PKW fahren lassen. Interessanter fände ich es, wenn man die Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen (also Bauform und Gewicht) getrennt testen würde. Also:
- Gewichtsunterschied: Schweren PKW gegen leichten PKW (das gab es schon, z.B. Polo gegen Phaeton oder Smart gegen S-Klasse)
- Bauform: SUV gegen gleich schweren PKW (z.B. Tiguan gegen C-Klasse oder X3 gegen E-Klasse. Das kenne ich noch nicht)
Hat jemand zum letzeren Punkt irgendwelche Infos?
Hat jemand einen Link zu einem Crash wo ein SUV gegen einen etwa gleich schweren PKW gecrasht wurde?
Ich suche weniger ein Amateurvideo auf Youtube ohne Crash-Informationen - mich interessiert eher die Analyse, also wie dann die Belastungen in den Fahrzeugen sind.
Also, wer macht mir so eine Weihnachtsfreude?😉
Beste Antwort im Thema
soweit ich weiß sind die volvo suvs z.b. mit einem wesentlich größeren längsträger vorne versehen.
ich halte audi nicht für die firma, wo sicherheit weit oben im lastenheft vorkommt, daher diese komische konstruktion....
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
einen wirklichen beleg für längsträger besser hoch oder tief haben wir auf jeden fall nicht, ....
Ich sehe "Längsträger hoch" tendenziell im Vorteil - zu Lasten des "Kollisionspartners".
Zitat:
A heavier car or one with a higher structure will tend to have an advantage if it impacts a smaller car.
Oberhalb der Längsträger des anderen findet sich immer etwas zum Abstützen, und sei es die Stirnwand. Unterhalb nur mit Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ein q7 wäre wohl durch einen 10j alten kleinwagen einfach nur durchgefahren, vllt sogar ohne kratzer....
"Wäre"?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nein danke, ich finde den q7 extrem hässlich, da sterbe ich doch lieber 😛
Na, DAS nenn´ ich dann mal "ultima ratio". 😁
Aber ein sehr überzeugendes Argument, das muss man Dir lassen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich kenn wen, der dieses jahr keine weihnachtsgeschenke kriegt - ruprecht kommt vorbei 😉
The same procedure as every year, B2. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wiki sagt bis zu 1,57t für einen Volvo 900. dagegen geben sie einen modus bis 1,28t an.
Sagt Wiki auch, dass ein Modus 1,5 dCi nahe dem oberen Limit liegt, während dies für einen 940 GLE lange nicht gelten muss?
Nochmal: Beim Crash Modus vs. 940 kommen beide am Ort des Geschehens auf 0. Das geht nur, wenn m*v nicht nennenswert verschieden ist. Und da v gleich war, ...
So sieht´s bei deutlichem Masseunterschied aus:
S-Klasse vs. Corsa
Und zum Vergleich:
Modus vs. 940
ab 6min25s
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich glaube nicht, dass linkslenker ein anderes ergebnis gezeigt hätten.
Ich könnte mir das hingegen sehr gut vorstellen; was nun? 😁
Wär ja nicht das erste Mal, dass ein Rechtslenker signifikant anders abschneidet als ein Linkslenker. Gab´s beim EuroNCAP auch schon.
Gut möglich, dass der Motor sich "breitflächig" ohne ausgeprägte Kraftspitzen abgestützt hätte. Offenbar war in der rechten Fronthälfte des Volvo viel Leerraum verbaut. 😁
Wär´ schon interessant, ob die Fahrgastzelle des Volvo bei Linkslenkern ebenfalls kollabiert.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ich sehe "Längsträger hoch" tendenziell im Vorteil - zu Lasten des "Kollisionspartners".
Oberhalb der Längsträger des anderen findet sich immer etwas zum Abstützen, und sei es die Stirnwand. Unterhalb nur mit Glück.Zitat:
A heavier car or one with a higher structure will tend to have an advantage if it impacts a smaller car.
unterhalb des längsträger sitzt immer der motorblock 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Na, DAS nenn´ ich dann mal "ultima ratio". 😁
Aber ein sehr überzeugendes Argument, das muss man Dir lassen ... 😁
es gibt schönere autos mit 2t für den preis - range rover würde da eher in frage kommen 🙂
(der wiegt sogar 300kg mehr als der Q7 im NCAP - da darf nen q7 also ruhig kuscheln 😛)
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
The same procedure as every year, B2. 😉
you do your very best 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Sagt Wiki auch, dass ein Modus 1,5 dCi nahe dem oberen Limit liegt, während dies für einen 940 GLE lange nicht gelten muss?
gewichtsunterschied lt. renault zwischen 1.2 16V und 1.5dCi: 120kg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Nochmal: Beim Crash Modus vs. 940 kommen beide am Ort des Geschehens auf 0. Das geht nur, wenn m*v nicht nennenswert verschieden ist. Und da v gleich war, ...
So sieht´s bei deutlichem Masseunterschied aus:
S-Klasse vs. CorsaUnd zum Vergleich:
Modus vs. 940
ab 6min25s
leider sieht man im fifthgear-video keinen sideshot um zu sehen, welches auto länger gerade aus fährt.
dennoch spricht imho allein der winkel der autos nachher für sich: modus 180°, volvo 45° - auch der ist vom gewicht abhängig und es schaut ähnlich aus wie im s-klasse/corsa-video. wobei wir bei denen ja auch von einem gewichtsunterschied von, naja, durchaus sogar mehr als 2:1 reden. davon sind die beiden von fifthgear ja weit entfernt, wahrscheinlich pendelt es sich im endeffekt so bie 100-200kg ein.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Wär ja nicht das erste Mal, dass ein Rechtslenker signifikant anders abschneidet als ein Linkslenker. Gab´s beim EuroNCAP auch schon.
Gut möglich, dass der Motor sich "breitflächig" ohne ausgeprägte Kraftspitzen abgestützt hätte. Offenbar war in der rechten Fronthälfte des Volvo viel Leerraum verbaut. 😁
also entwickeln die renault-ingenieure bessere autos als volvo, weil beim modus ist der unterschied ja nicht gegeben ist? 😉
aber mal unter uns: wenn die deppen auch auf der falschen straßenseite fahren, sollen se ruhig sterben, oder? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
unterhalb des längsträger sitzt immer der motorblock 😉
- Wie man am 940 gesehen hat, erstreckt er sich aber augenscheinlich nicht vom rechten bis zum linken Längsträger.
- Wenn Hoch sich aufschiebt, wird Tief niedergedrückt. Man beachte, wo es hier den bumper der defo. Barriere hinbefördert hat. Hat ein Motorblock des Santa Fe eine Bodenfreiheit von 5 cm? 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
gewichtsunterschied lt. renault zwischen 1.2 16V und 1.5dCi: 120kg 🙂
Mag sein, ist aber irrelevant. Es kam schließlich ein 1.5dCi zum Einsatz. Und bei geschickter Wahl des 940 GLE wog dieser (sofern vollständig) womöglich nur 80kg mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
leider sieht man im fifthgear-video keinen sideshot um zu sehen, welches auto länger gerade aus fährt.dennoch spricht imho allein der winkel der autos nachher für sich: modus 180°, volvo 45° - auch der ist vom gewicht abhängig und es schaut ähnlich aus wie im s-klasse/corsa-video. ...
... wahrscheinlich pendelt es sich im endeffekt so bie 100-200kg ein.
Man sieht, dass der Modus nicht rückwärts gestoßen wird, sondern sich auf der Stelle dreht; das reicht. 😉
Für das, was Du meinst, spricht der Winkel nicht.
Die Tatsache, dass der Volvo bei einem Viertel der Drehung des Renault nicht das Vierfache wiegt, sollte einem zu erkennen geben, dass es offensichtlich andere, wesentlich einflussreichere Faktoren auf den Drehwinkel als das Fahrzeuggewicht gibt.
- Unterstellt (😁), das Gros der Kräfte bei dem rund zur Hälfte versetzten Zusammenprall wäre vom Längsträger des Renault übertragen worden: Wo hatten diese Kräfte einen größeren Hebelarm, beim Modus oder beim 940? 😉
- Denise Biellmann dreht sich mit angelegten Armen schneller als mit ausgespreizten. 😁 => das Massenträgheitsmoment des 940 ist wegen des deutlich größeren Radstands und der größeren Fahrzeuglänge wesentlich größer als das des Modus. 😉
Eine Gewichtsdifferenz im Endeffekt von 200 kg ist höchst unwahrscheinlich.
Dieser Test verdeutlich eigentlich nur:
- ein aktueller Kleinstwagen wiegt nun etwa so viel wie ein Familienkombi der gehobenen Mittelklasse vor >=15 Jahren. 😁
- ein aktuell als sicher geltendes Fahrzeug ist hinsichtlich des Selbstschutzes sicherer als ein etwa gleich schweres, >= 15 Jahre altes und seinerzeit ebenfalls als sicher geltendes Fahrzeug. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
also entwickeln die renault-ingenieure bessere autos als volvo, weil beim modus ist der unterschied ja nicht gegeben ist? 😉
- ich glaube nicht, dass es beim Renault möglich ist, dem andauernd unter dem Fahrzeug liegenden Monteur durch eine der Fronthälften von oben einen Kasten Bier durchzureichen. 😁
- der 940 wurde noch nicht im Hinblick auf das Testverfahren des EuroNCAP entwickelt.
- bedeutet es für die Renault-Ingenieure Ruhm, wenn eines der von ihnen entwickelten aktuellen Autos es mit Ach und Krach mit einem 15 J. alten, gleich schweren Fahrzeug aufnehmen kann? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
- Wie man am 940 gesehen hat, erstreckt er sich aber augenscheinlich nicht vom rechten bis zum linken Längsträger.
na inzwischen verbaut ja auch volvo die motoren quer und nicht mehr längs - da kann man ja hoffen an deiner stelle 😛
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Mag sein, ist aber irrelevant. Es kam schließlich ein 1.5dCi zum Einsatz. Und bei geschickter Wahl des 940 GLE wog dieser (sofern vollständig) womöglich nur 80kg mehr.
damit wäre der volvo also nahe am minimalgewicht lt. wikipedia - diese werte gelten allerdings für die limousine, gecrasht wird allerdings ein kombi. sind kombis nicht normalerweise schwerer als limousinen? 😉
womit dein versuch zu unterstellen, dass fifthgear den allerleichtesten 940 zu finden versucht hat, schonmal widerlegt ist, denn dann hätten sie eine limousine und keinen kombi genommen. und wenn es ein modell nach 1993 war - wurde da nicht SIPS zum ersten mal eingebaut? das kostet doch auch gewicht, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Man sieht, dass der Modus nicht rückwärts gestoßen wird, sondern sich auf der Stelle dreht; das reicht. 😉
würde er das tun, wenn er "praktisch die gleiche Gewichtsklasse" (zitat du) wie der volvo ist? 😉 wohl eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
- Unterstellt (😁), das Gros der Kräfte bei dem rund zur Hälfte versetzten Zusammenprall wäre vom Längsträger des Renault übertragen worden: Wo hatten diese Kräfte einen größeren Hebelarm, beim Modus oder beim 940? 😉
da der versatz 40% ist, änderst du mit deiner rundung schon wieder die realität um gut 20% - meinst du nicht, man sollte auch bei den fakten bleiben? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
- Denise Biellmann dreht sich mit angelegten Armen schneller als mit ausgespreizten. 😁 => das Massenträgheitsmoment des 940 ist wegen des deutlich größeren Radstands und der größeren Fahrzeuglänge wesentlich größer als das des Modus. 😉
der radstand und die fahrzeuglänge alleine erklären aber keinen faktor 4 beim drehwinkel - da fehlt noch ein faktor.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Eine Gewichtsdifferenz im Endeffekt von 200 kg ist höchst unwahrscheinlich.
wenn man es sich schönrechnet, klar 🙂
deinen methoden nach folgend würde ich das gewicht des modus so auf 1t schätzen (20% abweichung is ja kein thema 😛), das des volvos so auf 1,7t - eieiei 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
- ein aktueller Kleinstwagen wiegt nun etwa so viel wie ein Familienkombi der gehobenen Mittelklasse vor >=15 Jahren.
wenn man es sich schön rechnet 😛
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
- ein aktuell als sicher geltendes Fahrzeug ist hinsichtlich des Selbstschutzes sicherer als ein etwa gleich schweres, >= 15 Jahre altes und seinerzeit ebenfalls als sicher geltendes Fahrzeug. 😁
DAS sollte der test ja auch genau zeigen (wäre ja blöd, wenn nicht).
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
- ich glaube nicht, dass es beim Renault möglich ist, dem andauernd unter dem Fahrzeug liegenden Monteur durch eine der Fronthälften von oben einen Kasten Bier durchzureichen. 😁
oh, hab ich den bei unseren autos in 20 jahren bisher immer übersehen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
- der 940 wurde noch nicht im Hinblick auf das Testverfahren des EuroNCAP entwickelt.
wie? ich dachte volvo baut ihre autos in hinblick auf echte unfälle, was spielt denn der euroncap da für ne rolle in der entwicklung? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
- bedeutet es für die Renault-Ingenieure Ruhm, wenn eines der von ihnen entwickelten aktuellen Autos es mit Ach und Krach mit einem 15 J. alten, gleich schweren Fahrzeug aufnehmen kann? 😉
ach und krach nennst du es, wenn man aus dem renault unverletzt aussteigt und der volvofahrer mindestens beide beine amputiert bekommt....ach klar, die 20%, ich vergas 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
damit wäre der volvo also nahe am minimalgewicht lt. wikipedia - diese werte gelten allerdings für die limousine, gecrasht wird allerdings ein kombi. sind kombis nicht normalerweise schwerer als limousinen? 😉
Ja, richtig, im Falle des 940 wahrscheinlich 30-40 kg. Ab ca. 1.360 kg ist ein 940 Kombi - vollgetankt - wohl zu haben. Ein 1.5dCi kann auch 1.280 kg wiegen. Mögliche Differenz 80 kg.
Mach Dich doch mal nützlich: Um was für eine Modus-Ausführungsvariante handelt es sich: Authentique, Dynamique, Privilege, ...?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
womit dein versuch zu unterstellen, dass fifthgear den allerleichtesten 940 zu finden versucht hat, schonmal widerlegt ist, denn dann hätten sie eine limousine und keinen kombi genommen. und wenn es ein modell nach 1993 war - wurde da nicht SIPS zum ersten mal eingebaut? das kostet doch auch gewicht, oder? 😉
War es ein Modell nach ´93?
War im Testwagen SIPS verbaut?
Warst nicht auch Du der Ansicht, dass der Volvo wahrscheinlich
100-200kgschwerer war?
Wenn er demnach auch Deiner Auffassung nach ggf. nur 100 kg "schwerer" war, hätten sie dann stattdessen noch einen leichteren 940 Kombi finden und einsetzen können? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
würde er das tun, wenn er "praktisch die gleiche Gewichtsklasse" (zitat du) wie der volvo ist? 😉 wohl eher nicht.Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Man sieht, dass der Modus nicht rückwärts gestoßen wird, sondern sich auf der Stelle dreht; das reicht. 😉
Was sollte er bei (unterstellt) fast identischem Gewicht sonst tun?
I.ü. hat sich auch der Volvo nicht über den Crashpunkt hinausbewegt. Die Impulse (m*v) haben sich aufgehoben. Bei einer Gewichtsdifferenz von >200 kg hätte es für den Modus mit mind. 5 km/h rückwärts gehen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
da der versatz 40% ist, änderst du mit deiner rundung schon wieder die realität um gut 20% - meinst du nicht, man sollte auch bei den fakten bleiben? 😉
Beträgt der Versatz (siehe Foto unten) genau 40%?
So wie ich das sehe, läuft der Modus mit den rechten Rädern entlang der Schiene der Seilwinde, die, mittig gespannt, den Volvo zieht.
Willst Du, wie ein blindes Huhn, auch mal ein Korn finden? 😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
der radstand und die fahrzeuglänge alleine erklären aber keinen faktor 4 beim drehwinkel - da fehlt noch ein faktor.
Ich hatte ja auch noch einen weiteren Faktor genannt ...
Zwischen den Massenträgheitsmomenten besteht schon mal ein Faktor von ca. 1,6. Der Hebelarm für die Drehimpulse kann sich ohne weiteres um den Faktor 2 unterscheiden. Dass der Modus seinen Popo anhebt, tut sein übriges - es verhindert Reibarbeit.
Selbst wenn der Modus 200 kg leichter gewesen wäre als der 940, würde die Gewichtsdifferenz nur einen Faktor von 1,16 liefern. Vergiss also Deinen Gedanken, die starke Drehung des Modus im Vergleich zum Volvo als Hinweis für eine bedeutsame Gewichtsdifferenz der Kontrahenten zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wenn man es sich schönrechnet, klar 🙂deinen methoden nach folgend würde ich das gewicht des modus so auf 1t schätzen (20% abweichung is ja kein thema 😛), das des volvos so auf 1,7t - eieiei 😉
Nee, wenn man der Realität ins Auge sieht. 🙂😉
Nach Deiner Methode ergibt sich ein Leergewicht des Volvo von 5t.
Meine Methode ist definitiv näher an der Realität. 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wenn man es sich schön rechnet 😛Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
- ein aktueller Kleinstwagen wiegt nun etwa so viel wie ein Familienkombi der gehobenen Mittelklasse vor >=15 Jahren.
Schau Dir mal die Bilder unten an: wenn der Modus nicht so kurz wär´, könnt´ sich der 940 glatt drin verstecken. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
DAS sollte der test ja auch genau zeigen (wäre ja blöd, wenn nicht).Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
- ein aktuell als sicher geltendes Fahrzeug ist hinsichtlich des Selbstschutzes sicherer als ein etwa gleich schweres, >= 15 Jahre altes und seinerzeit ebenfalls als sicher geltendes Fahrzeug. 😁
Nein, der Test sollte v.a. suggerieren, dass ein aktuell als sicher geltender
"Supermini"hinsichtlich des Selbstschutzes sicherer ist als ein "
bigold car", made of "
steel", mit einem Gewicht von "
1,5 tons", und das, obwohl doch jeder weiß, dass es einen "advantage for the
heaviercar" bedeutet.
Hatte ich schon erwähnt, dass man bei einem Leergewicht von rund 1.350 kg inklusive 2 Dummys à 75 kg auch auf rund 1.500 kg kommt?
Dass der "Supermini" inklusive 2 Dummys auch locker 1.400 kg auf die Waage bringen kann, hätte man erwähnen können - wenn man gewollt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
oh, hab ich den bei unseren autos in 20 jahren bisher immer übersehen? 😕
Hast schon oft nach ihm gesucht, gell?
Soviele Monteure, wie zur Instandhaltung der Rönnohs benötigt werden, gibt´s auf der Welt gar nicht.
Die können halt nicht überall zugleich sein.
Aber nicht verzweifeln, irgendwann siehste einen.
Ein blindes Huhn ... 😁😁😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ach und krach nennst du es, wenn man aus dem renault unverletzt aussteigt und der volvofahrer mindestens beide beine amputiert bekommt....ach klar, die 20%, ich vergas 😁
Ja, ach und krach.
Schon traurig, wenn man sich nur mit etwa gleich schweren Fahrzeugen >15 Jahre duelliert, um angebliche Klasse zu zeigen.
Interessant wäre allenfalls 1155 vs 1570 kg gewesen.
Dazu hat man sich aber nicht getraut.
Wär´ ja auch zu blöd gewesen, wenn so´n supisicherer Supermini womöglich arg gebeutelt worden wäre. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ja, richtig, im Falle des 940 wahrscheinlich 30-40 kg. Ab ca. 1.360 kg ist ein 940 Kombi - vollgetankt - wohl zu haben. Ein 1.5dCi kann auch 1.280 kg wiegen. Mögliche Differenz 80 kg.Mach Dich doch mal nützlich: Um was für eine Modus-Ausführungsvariante handelt es sich: Authentique, Dynamique, Privilege, ...?
kein Initiale, was darunter, würde raten Dynamique aufgrund der polster, aber nicht sicher. und was hat der volvo so an extras drin, die beim leergewicht nicht mitgezählt wurden?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
War es ein Modell nach ´93?
War im Testwagen SIPS verbaut?
du bist der volvo-experte, sag du es mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Warst nicht auch Du der Ansicht, dass der Volvo wahrscheinlich 100-200kg schwerer war?
oh ich halte mich da mal an die experten, die das zumindest im film sagen. ich habe keinen grund, deren angaben nicht zu trauen und schätze mal, dass die die fahrzeuge vorher gewogen haben. warum sollte man diesen angaben nicht trauen? nur weil du es schönrechnest? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Was sollte er bei (unterstellt) fast identischem Gewicht sonst tun?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
I.ü. hat sich auch der Volvo nicht über den Crashpunkt hinausbewegt. Die Impulse (m*v) haben sich aufgehoben. Bei einer Gewichtsdifferenz von >200 kg hätte es für den Modus mit mind. 5 km/h rückwärts gehen müssen.
deine m*v berechnung ist ja schön und gut (auch bei q7 vs. clio) aber völliger bullshit, da diese gleichung nur für einen ELASTISCHEN stoß gilt - also die gesamte aufprallenergie gespeichert wird und VOLLSTÄNDIG wieder an beide körper abgegeben wird. so unterschlägst du u.a. die gesamten knautschzonen.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Beträgt der Versatz (siehe Foto unten) genau 40%?
So wie ich das sehe, läuft der Modus mit den rechten Rädern entlang der Schiene der Seilwinde, die, mittig gespannt, den Volvo zieht.
womit somit von der modusbreite die befeistung am reifen abgezogen werden müsste (wenn man denn korrekt rechnen will) und wieviel energie wohl die von der karosse abstehenden plastikkotflügel aufnehmen....?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Selbst wenn der Modus 200 kg leichter gewesen wäre als der 940, würde die Gewichtsdifferenz nur einen Faktor von 1,16 liefern. Vergiss also Deinen Gedanken, die starke Drehung des Modus im Vergleich zum Volvo als Hinweis für eine bedeutsame Gewichtsdifferenz der Kontrahenten zu sehen.
nö, vergesse ich nicht. denn genauso wie das anheben des hecks des modus spricht es dafür, dass es auf einen deutlich schweren gegner trifft.
hier treffen ein clio und ein scenic zusammen. trotz der gewichtsdifferenz heben beide ungefähr ähnlich hoch hinten ab. das kann man bei fifthgear nicht sehen, was für eine höhere gewichtsdifferenz von modus und 900 spricht.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Nach Deiner Methode ergibt sich ein Leergewicht des Volvo von 5t.
Meine Methode ist definitiv näher an der Realität. 😁😉
nö, meine ergibt eine differenz von ca. 200kg. passt sogar (im gegensatz zu deiner) mit der angabe von fifthgear und der realität zusammen, ohne das ich anfangen muss mit allerhand milchmädchenrechnungen anzufangen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Hatte ich schon erwähnt, dass man bei einem Leergewicht von rund 1.350 kg inklusive 2 Dummys à 75 kg auch auf rund 1.500 kg kommt?Dass der "Supermini" inklusive 2 Dummys auch locker 1.400 kg auf die Waage bringen kann, hätte man erwähnen können - wenn man gewollt hätte.
es ist schon komisch, mit was für verschwörungstheorien die volvo-jünger um sich werfen, wenn die aura ihres geliebten herstellers gestört wird 🙂 vllt haben sie ja auch vorne was rausgeschweisst? oder den motor entfernt - ach, hatten wir ja schon, ich vergas 😛
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Soviele Monteure, wie zur Instandhaltung der Rönnohs benötigt werden, gibt´s auf der Welt gar nicht.
Die können halt nicht überall zugleich sein.
natürlich, schließlich verkaufen die im gegensatz zu volvo ja auch ab und zu mal ein auto 😛😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Schon traurig, wenn man sich nur mit etwa gleich schweren Fahrzeugen >15 Jahre duelliert, um angebliche Klasse zu zeigen.
Interessant wäre allenfalls 1155 vs 1570 kg gewesen.
Dazu hat man sich aber nicht getraut.
sei doch froh, dass man von fifthgear so nett war und nur einen modus genommen hat. man hätte ja auch einen 2t espace nehmen können, der wäre dann wohl bis zum kofferraum durch den volvo durchgefahren.....
abgesehen davon hat der volvo doch 1,5t gewogen, meinste die 70kg machen so einen unterschied aus? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
kein Initiale, was darunter, würde raten Dynamique aufgrund der polster, aber nicht sicher.
Und was würde der wiegen, also geraten, nicht sicher halt?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
und was hat der volvo so an extras drin, die beim leergewicht nicht mitgezählt wurden?
Ich sehe nichts, was einen 940 2.3 GLE auf ein Leergewicht von 1.500kg hieven könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
du bist der volvo-experte, sag du es mir 🙂
Wahnsinn, wie leicht man hier bei MT zu Titeln kommt. Dr., Dr.-Ing., Volvo-Experte. Das Lustigste bisher war "Secu-Peter". 😁
Vllt findet sich hier ja noch einer, der das auch finanziell huldigt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
oh ich halte mich da mal an die experten, die das zumindest im film sagen. ich habe keinen grund, deren angaben nicht zu trauen und schätze mal, dass die die fahrzeuge vorher gewogen haben.
Dass Du keinen Grund hast, kann ich nachvollziehen ... 😁
Welchen Experten meinst Du?
Denjenigen, der so reißerisch moderiert? 😁
Ja, wiegen, das werden sie bei diesem hoch wissenschaftlichen Test sicher getan haben. Schade, dass sie die Ergebnisse nicht genau mitteilen. Betrug das Crashgewicht des Volvo nun 1.500 kg inklusive oder exklusive der Dummys? Und wie schwer war der Modus? Fragen über Fragen.
Ach, who cares. Ist eh unwichtig. 😎🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
deine m*v berechnung ist ja schön und gut (auch bei q7 vs. clio) aber völliger bullshit, da diese gleichung nur für einen ELASTISCHEN stoß gilt - also die gesamte aufprallenergie gespeichert wird und VOLLSTÄNDIG wieder an beide körper abgegeben wird. so unterschlägst du u.a. die gesamten knautschzonen.
ymmd! 😁
Das ist das Schöne an MT; da kann man immer etwas dazu lernen.
Also, B2, ganz ehrlich, ich habe noch NIE erlebt, dass jemand derart beharrlich und tricky eine Gegenposition vertritt, ohne dass er auch nur einen Hauch Ahnung von dem besitzt, über das er da gerade schreibt. DAVOR zieh ich meinen Hut. Chapeau. 🙂
Für diejenigen, die´s interessiert: Die von mir genannten Werte resulitieren aus einer Impulsbetrachtung, die - konträr zu B2s Meinung - davon ausgeht, dass das maximal Mögliche an Deformationsarbeit in den Knautschzonen verblieben ist. Wie bei einem vollkommen plastischen Stoß. Diese Betrachtung liefert einen Mindestwert für den zu erwartenden Rückstoß des Modus für den Fall eines bedeutsamen Masseunterschieds. Da tatsächlich auf diesem Kollisionsgeschwindigkeitsniveau eine (sehr geringe) Teilelastizität gegeben ist, würde sich unter deren Berücksichtigung ein noch stärkerer Rückprall als von mir genannt ergeben - wenn eine erhebliche Massendifferenz bestanden hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
womit somit von der modusbreite die befeistung am reifen abgezogen werden müsste (wenn man denn korrekt rechnen will) und wieviel energie wohl die von der karosse abstehenden plastikkotflügel aufnehmen....?
Präsentier doch einfach Deine Berechnung, die belegt, dass der Überdeckungsgrad genau 40% betrug und nicht `rund die Hälfte´ und gut is´. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nö, vergesse ich nicht. denn genauso wie das anheben des hecks des modus spricht es dafür, dass es auf einen deutlich schweren gegner trifft.hier treffen ein clio und ein scenic zusammen. trotz der gewichtsdifferenz heben beide ungefähr ähnlich hoch hinten ab. das kann man bei fifthgear nicht sehen, was für eine höhere gewichtsdifferenz von modus und 900 spricht.
Soll das jetzt heißen, dass Du glaubst, beim Crash Modus vs Volvo hätte eine noch größere Massendifferenz bestanden als beim Crash Clio vs. Scenic? 😁
Wieso hebt eigentlich, Deiner Logik folgend, der Clio nicht wesentlich stärker als der Scenic ab und dreht sich nicht wesentlich weiter? Er ist doch schließlich um einiges leichter? Geheime Mächte am Werk?
Btw
Der Scenic war tatsächlich nennenswert schwerer als der Clio bei dem von Dir präsentierten Test. Hier kann man klar erkennen, dass der Clio zurückgestoßen wird. Im Gegensatz zum Verhalten des Modus.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nö, meine ergibt eine differenz von ca. 200kg. passt sogar (im gegensatz zu deiner) mit der angabe von fifthgear und der realität zusammen, ohne das ich anfangen muss mit allerhand milchmädchenrechnungen anzufangen 😉
😕
Da Du dem Experten von 5th gear ja blind vertraust ("1.5 tons"😉, und Du der Ansicht bist, dass sich die Gewichtsdifferenz "wahrscheinlich im endeffekt sich so bei 100-200kg einpendelt", muss der Modus wohl mindestens 1.300 kg gewogen haben, oder? Hmh. Dann muss man wohl konstatieren, dass man einen schwereren Modus nicht hätte finden können. 😁
Oder ergeben sich doch etwa ernste Zweifel an einem Leergewicht des 940 - ohne Dummys - von 1.500 kg?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
es ist schon komisch, mit was für verschwörungstheorien die volvo-jünger um sich werfen, wenn die aura ihres geliebten herstellers gestört wird 🙂 vllt haben sie ja auch vorne was rausgeschweisst? oder den motor entfernt - ach, hatten wir ja schon, ich vergas 😛
Die Theorie eines fehlenden Motors habe ich NIE unterstützt. 😉
Und imho ist die "Aura" des Herstellers Volvo durch diese Tests auch nicht gestört.
Es gibt nur wenige Hersteller, die ein Relikt aus grauer Vorzeit (> 15Jahre!) für einen solchen Versuch zur Verfügung stellen könnten, und das sich vergleichbar achtbar aus der Affäre zieht.
Schon eher stößt es mir übel auf, dass 5th gear Renault mit "fragwürdigen" Tests eine "sensationelle Sicherheit" bescheinigt. "Ja, WER hätte gedacht, dass, ...., Selbst Experten sind sich nicht einig, ob ..."
BlaBlaBlubb.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
natürlich, schließlich verkaufen die im gegensatz zu volvo ja auch ab und zu mal ein auto 😛😉
Müssen sie ja auch. Die halten ja nicht so lange. 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
sei doch froh, dass man von fifthgear so nett war und nur einen modus genommen hat. man hätte ja auch einen 2t espace nehmen können, der wäre dann wohl bis zum kofferraum durch den volvo durchgefahren.....
Jau, und hätten sie anstelle des 940 irgendwo noch einen R19 auftreiben können, wär der spätestens dann zu Staub zerfallen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
abgesehen davon hat der volvo doch 1,5t gewogen, meinste die 70kg machen so einen unterschied aus? 😁
Sofern man davon ausgehen kann, dass der Modus nicht mehr als 1.300kg (ohne Dummys) wog, spricht die Aufhebung der Impulse klar gegen ein Gewicht des Volvo von (ohne Dummys) 1.500kg.
Eine Gewichtsdifferenz von stattdessen 420 kg (1570 max. Volvo - 1150 min. Renault) hätte erhebliche Auswirkungen. Ja. Und zwar zu Lasten des Leichteren.
Jesus monkey. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Und was würde der wiegen, also geraten, nicht sicher halt?
er wird noch verkauft -> renault.de
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ich sehe nichts, was einen 940 2.3 GLE auf ein Leergewicht von 1.500kg hieven könnte.
wikipedia gibt das leergewicht der 900er serie mit 1327kg an (das hast du ja bis heute nicht bestritten, daher gehe ich mal davon aus, dass das stimmt). wenn man da den unterschied zum kombi hinzuaddiert, eine klimaanlage oder andere extras - da ist man blitzschnell bei 1400kg und mehr, warum sollten also 1500 so unrealistisch sein?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Dass Du keinen Grund hast, kann ich nachvollziehen ... 😁
Welchen Experten meinst Du?
Denjenigen, der so reißerisch moderiert? 😁
du lieferst mir ja auch keine guten gründe, an den aussagen zu zweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Betrug das Crashgewicht des Volvo nun 1.500 kg inklusive oder exklusive der Dummys? Und wie schwer war der Modus? Fragen über Fragen.
da beide fahrzeuge über dieselben dummys und dieselbe anzahl verfügen, ändert das an der gewichtsdifferenz nichts. ach ja, haben bestimmt beim volvo die leichteren dummys genommen die bösen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Für diejenigen, die´s interessiert: Die von mir genannten Werte resulitieren aus einer Impulsbetrachtung, die - konträr zu B2s Meinung - davon ausgeht, dass das maximal Mögliche an Deformationsarbeit in den Knautschzonen verblieben ist.
[Platzhalter für den Rechenweg von Elk_ENs Spezial-nach-Crash-Geschwindigkeits-Rechnung]
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Präsentier doch einfach Deine Berechnung, die belegt, dass der Überdeckungsgrad genau 40% betrug und nicht `rund die Hälfte´ und gut is´. 🙄
s. Anhang
die Seilführung (das deiner angabe nach ja in der mitte des volvos verläuft) schaut logischerweise einige cm aus dem auto heraus. außerdem liegt die karosse unterhalb des plastikkotflügels (ungefähr eingezeichnet), womit man schwupps bei den 17cm unterschied ist, die auf 50% wagenbreite nur noch deren 40% machen.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Soll das jetzt heißen, dass Du glaubst, beim Crash Modus vs Volvo hätte eine noch größere Massendifferenz bestanden als beim Crash Clio vs. Scenic?
welchen grund gäbe es sonst, dass sich der volvo hinten fast gar nicht hebt?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Wieso hebt eigentlich, Deiner Logik folgend, der Clio nicht wesentlich stärker als der Scenic ab und dreht sich nicht wesentlich weiter? Er ist doch schließlich um einiges leichter? Geheime Mächte am Werk?
ganz einfach: weil der scenic nicht so weich wie der 900er ist und daher die frontpartie nicht so weit zusammengestaucht wird. denn dadurch ist beim 900er vorne ein größerer "winkel" entstanden, an dem der modus sich quasi herumgedreht hat, beim scenic ist der winkel nicht so steil und daher kein so großes rumschleudern.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Der Scenic war tatsächlich nennenswert schwerer als der Clio bei dem von Dir präsentierten Test. Hier kann man klar erkennen, dass der Clio zurückgestoßen wird. Im Gegensatz zum Verhalten des Modus.
s.o. - beim volvo-crash hat der mdous die energie durch das herumschleudern verloren, beim clio durch das zurückrollen.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Da Du dem Experten von 5th gear ja blind vertraust ("1.5 tons"😉, und Du der Ansicht bist, dass sich die Gewichtsdifferenz "wahrscheinlich im endeffekt sich so bei 100-200kg einpendelt", muss der Modus wohl mindestens 1.300 kg gewogen haben, oder? Hmh. Dann muss man wohl konstatieren, dass man einen schwereren Modus nicht hätte finden können. 😁
das leergewicht des modus habe ich immer mit 1275kg angegeben - willst du jetzt ernsthaft über 25kg diskutieren? das hab ich im gegensatz zu dir, der ständig versucht jedes gramm vom volvo wegzudiskutieren, nicht nötig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Schon eher stößt es mir übel auf, dass 5th gear Renault mit "fragwürdigen" Tests eine "sensationelle Sicherheit" bescheinigt. "Ja, WER hätte gedacht, dass, ...., Selbst Experten sind sich nicht einig, ob ..."
BlaBlaBlubb.
du hättest es doch selbst nicht gedacht, also wo ist das problem? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Müssen sie ja auch. Die halten ja nicht so lange. 😁😛
also unser allererster espace (allererste serie, einer der erste in D) lief noch nach unserem besitz jahrelang weiter mit 300.000km+
außerdem werden ja heute nur noch fords mit volvo-emblem drauf verkauft, da würde ich mir nicht soviel drauf einbilden...
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Jau, und hätten sie anstelle des 940 irgendwo noch einen R19 auftreiben können, wär der spätestens dann zu Staub zerfallen ... 😁
der R19 war zu seiner zeit ebenso auf der höhe der zeit wie der 900er. also erzähl nicht so ein stuss.
btw kriegen wir ja langsam ärger und daher wollte ich nochmal zu meinem ausgangspunkt zurückkommen:
ob längsträger höher oder tiefer "besser" ist, lässt sich anhand der ganzen SUV gegen kleinwagen vergleiche nicht feststellen. dennoch ist es für beide partner essentiell wichtig, dass die langsträger passen, damit das sicherheitskonzept arbeitet wie vorgesehen. das es für den einen größere auswirkungen hat als für den anderen mag sein, wird allerdings je nach auto individuell sein und eine generelle aussage darüber ist schlicht unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ob längsträger höher oder tiefer "besser" ist, lässt sich anhand der ganzen SUV gegen kleinwagen vergleiche nicht feststellen.
Eben doch. Desto höher die Längsträger des eigen Fahrzeuges sind, desto glimpflicher verläuft die Kollision für die Insassen des höheren Fahrzeuges ab.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das es für den einen größere auswirkungen hat als für den anderen mag sein, wird allerdings je nach auto individuell sein und eine generelle aussage darüber ist schlicht unmöglich.
Siehe hierzu auch die Publikation der National Highway Traffic Safety Administration:
"NHTSA’ VEHICLE AGGRESSIVITY AND COMPATIBILITY RESEARCH PROGRAMS" von Hampton C. Gabler und William T. Hollowell
Quelle: www.nhtsa.gov
Aus diesem geht hervor, das das Todesrisiko der Insassen bei einer Frontalkollision eines SUV vs. einer Limousine bei 1:4.1 liegt, bei einer seitlichen Kollision bei 1:20.
Sieher hierzu auch "Figure 5. Ratio of Fatally-Injured Drivers in LTV-to-Car Frontal Collisions. FARS 1992-96." auf Seite 5 des Dokuments.
Gruß,
SUV-Fahrer
PS: Das Dokument ist im Anhang ersichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von SUV-Fahrer
Eben doch. Desto höher die Längsträger des eigen Fahrzeuges sind, desto glimpflicher verläuft die Kollision für die Insassen des höheren Fahrzeuges ab.
Das sagst du und dein Beleg etwas weiter handelt doch wieder nur von SUVs vs. andere Autos, wo die Gewichskomponete der ausschlaggebende Faktor ist.
Der Crashtest Corsa vs. S-Klasse war ähnlich schlimm wie der Q7 vs. 500 - eben weil das wesentlich höhere Gewicht viel massiver zu tage tritt.
und das das todesrisiko in amerikanischen autos höher ist, ist ja nun wirklich nix neues 😛
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Das sagst du und dein Beleg etwas weiter handelt doch wieder nur von SUVs vs. andere Autos, wo die Gewichskomponete der ausschlaggebende Faktor ist.Zitat:
Original geschrieben von SUV-Fahrer
Eben doch. Desto höher die Längsträger des eigen Fahrzeuges sind, desto glimpflicher verläuft die Kollision für die Insassen des höheren Fahrzeuges ab.
Unter anderem, jedoch ist auch die höhe der bei einem Unfall beteiligten Fahrzeuge von Bedeutung.
Ich erlaube es mir, den betreffenden Absatz zu Zitieren:
"LTVs, especially four-wheel drive sport utility vehicles, ride higher than cars. This creates a mismatch in the structural load paths in frontal impacts, and may prevent proper interaction of the two vehicle structures in a collision. In a side impact, this imbalance in ride height allows the LTV structure to override the car door sill, and contributes to the intrusion of the side-impacted vehicle."
sowie:
"Sport utility vehicles have the highest ride height with an average rocker panel height of 390 mm Subcompact cars have the lowest-riding height with an average rocker panel height of 175 mm. SUVs ride almost 200 mm higher than mid-sized cars – a geometric incompatibility that would readily permit the SUV to override any side structure in a car and directly strike the car occupant."
Die Fahrzeughöhe ist bei einem Unfall sehr wohl von Relevanz, und dieses Dokument bestätigt meine These, das die Verletzungswahrscheinlichkeit der Fahrzeuginsassen des niedrigeren Fahrzeuges bei einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen signifikant höher ist.
Gruß,
SUV-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
.... mußt Du Zeit haben
Sry, Tempomat, dass ich erst jetzt und so spät Zeit finde, Dir auf den lieb gemeinten Beitrag zu antworten.
Nun, DAS fragten sich meine Kommilitonen auch immer, wenn ich mal wieder eine Klausur mit überdurchschnittlichem Ergebnis zurück erhielt und hiernach das Studentenleben in vollen Zügen genoss, während andere griesgrämig und mit dem Gefühl, nicht genug Zeit zu haben, nochmal für den anstehenden 2. Versuch büffeln mussten.
Aber schön zu sehen, dass Du mit Deiner Freizeit etwas Sinnvolles anfängst und offenbar jeden meiner Beiträge aufmerksam liest.
😁😛😉
HierZitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wikipedia gibt das leergewicht der 900er serie mit 1327kg an (das hast du ja bis heute nicht bestritten, daher gehe ich mal davon aus, dass das stimmt). wenn man da den unterschied zum kombi hinzuaddiert, eine klimaanlage oder andere extras - da ist man blitzschnell bei 1400kg und mehr, warum sollten also 1500 so unrealistisch sein?
mal ein 940 mit Automatikgetriebe. Leergewicht lt. Angabe 1.395kg. Das zählt zur Serienausstattung:
Automatisches Sperrdifferential (ASD), Antiblockiersystem (ABS), Niveauregulierung automatisch, Servolenkung, Getönte Scheiben, Aussenspiegel rechts und links beheizbar und elektrisch verstellbar, Nebelscheinwerfer, Heckscheiben-Wisch-/Waschanlage mit Intervall, Scheinwerfer-Wisch-/Waschanlage, Zentralverriegelung, Kopfstützen hinten, Vordersitze heizbar, Fahrersitz höhenverstellbar, Rücksitzlehne geteilt abklappbar, Mittelarmlehne hinten, Mittelarmlehne vorne klappbar, Gurtstraffer vorne, Klimaanlage, Drehzahlmesser, Elektrische Fensterheber vorne
Theoretisch wär es natürlich möglich, dass im Crashfahrzeug noch so was in der Art verbaut war. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
du lieferst mir ja auch keine guten gründe, an den aussagen zu zweifeln.
Imho nannte ich schon welche. Dass Du sie nicht wahrhaben willst, ist das Problem. 🙂
btw
Welche "Aussagen" eigentlich?
Wird im Film präzise eine Gewichtsangabe getätigt?
Oder ist es nicht eher so, dass nur ein Zahlenwert in den Raum geworfen wird, der vom Zuschauer interpretiert und kurzerhand als Leergewicht ausgelegt wird, nachdem man mit Begriffen wie steel, big old car, scandinavian brood, ..., usw.usf. konfrontiert wurde?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
da beide fahrzeuge über dieselben dummys und dieselbe anzahl verfügen, ändert das an der gewichtsdifferenz nichts.
Wenn die marktschreierisch in den Raum geworfene Massenangabe 1.5 tons zwar zutreffend war, jedoch für das Crashgewicht des Volvo inklusive der beiden Dummys galt, so konnte ausgehend von einem Gewicht des Modus von z.B. 1.250 kg ohne Dummys bzw. 1.400 mit Dummys die Gewichtsdifferenz nur 100 kg betragen haben, was Du ja auch für möglich gehalten hast. Das lässt dann auch den Crashablauf verständlich werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die Seilführung (das deiner angabe nach ja in der mitte des volvos verläuft) schaut logischerweise einige cm aus dem auto heraus. außerdem liegt die karosse unterhalb des plastikkotflügels (ungefähr eingezeichnet), womit man schwupps bei den 17cm unterschied ist, die auf 50% wagenbreite nur noch deren 40% machen.
Und bei Fahrzeugen aus der Vor-EuroNCAP-Ära mit einem "losen Frontverbund", die beim Gegenverkehrsunfall, wenn sich die Fronthauben halb überdecken, die Energie noch allein mit einem Längsträger aufnehmen "wollen", beträgt der Überdeckungsgrad dann noch 5%, oder wie?
Ich glaube, Du verwechselst da etwas.
Der Überdeckungsgrad bezieht sich auf die Fahrzeugbreite (ohne Außenspiegel).
Um einen realen Gegenverkehrsunfall mit 50%-iger Überdeckung zu simulieren, wird an der defo. Barriere beim EuroNCAP ein 40%-iger Überdeckungsgrad gewählt.
Wenn die Jungs von 5th-gear ihren Versuch in Anlehnung an den EuroNCAP gestalten wollten, dann sollten sie eine rund 50%-ige Überdeckung der Fronten beim Crash eingerichtet haben. Und das hatten sie auch - wie man im Film sehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
welchen grund gäbe es sonst, dass sich der volvo hinten fast gar nicht hebt?
Wie ich schon sagte:
- Das im Verhältnis wesentlich größere Masenträgheitsmoment des Volvo.
- ein deutlich geringerer Abstand des Stoßantriebs zum Schwerpunkt.
- vllt auch tiefere Schwerpunktlage beim Volvo i. Vgl. zum Modus
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ganz einfach: weil der scenic nicht so weich wie der 900er ist und daher die frontpartie nicht so weit zusammengestaucht wird. denn dadurch ist beim 900er vorne ein größerer "winkel" entstanden, an dem der modus sich quasi herumgedreht hat, beim scenic ist der winkel nicht so steil und daher kein so großes rumschleudern.
Ja, die Abschrägung des Volvo hat mit Beginn des Ausdrehens des Modus den Hebelarm beim Modus rasch vergrößern lassen.
Wenn das Gewicht der entscheidende Punkt wäre, hätte aber der Clio weit stärker als der Scenic ausdrehen müssen. Was er aber nicht getan hat. Weil der Einfluss des Gewichts auf die Drehung eben nur von nachrangiger Bedeutung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
s.o. - beim volvo-crash hat der mdous die energie durch das herumschleudern verloren, beim clio durch das zurückrollen.
Entscheidend ist, dass die Bewegungsgröße (Impuls) des Clio umgekehrt wurde und beim Modus nicht. DAS ist bei gleichen Geschwindigkeiten vor dem Crash gewichtsabhängig.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das leergewicht des modus habe ich immer mit 1275kg angegeben - willst du jetzt ernsthaft über 25kg diskutieren? das hab ich im gegensatz zu dir, der ständig versucht jedes gramm vom volvo wegzudiskutieren, nicht nötig 😉
Was nicht vorhanden ist, kann man nicht wegdiskutieren.
Gegen Crashgewichte beim 5th-gear Versuch von
Modus: 1.275 + 2*75 = 1.425
940: 1.360 + 2*75 = 1.510 ("1.5tons"😉
und eine Gewichtsdifferenz von 85 kg
hab´ ich gar nix. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
du hättest es doch selbst nicht gedacht, also wo ist das problem? 😛
Dass der 940 vom Modus Prügel beziehen wird, war abzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das es für den einen größere auswirkungen hat als für den anderen mag sein, wird allerdings je nach auto individuell sein und eine generelle aussage darüber ist schlicht unmöglich.
D´accord. Eine generelle Aussage wurde (von mir) allerdings auch nicht getätigt. Jedoch ist imho eine Tendenz zu Gunsten der hoch bauenden gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Hier mal ein 940 mit Automatikgetriebe. Leergewicht lt. Angabe 1.395kg. Das zählt zur Serienausstattung:
Automatisches Sperrdifferential (ASD), Antiblockiersystem (ABS), Niveauregulierung automatisch, Servolenkung, Getönte Scheiben, Aussenspiegel rechts und links beheizbar und elektrisch verstellbar, Nebelscheinwerfer, Heckscheiben-Wisch-/Waschanlage mit Intervall, Scheinwerfer-Wisch-/Waschanlage, Zentralverriegelung, Kopfstützen hinten, Vordersitze heizbar, Fahrersitz höhenverstellbar, Rücksitzlehne geteilt abklappbar, Mittelarmlehne hinten, Mittelarmlehne vorne klappbar, Gurtstraffer vorne, Klimaanlage, Drehzahlmesser, Elektrische Fensterheber vorne
wenn das leergewicht aus den fahrzeugbriefen stammt, dann ist das ohne jeglisches zubehör 🙂
der großartige trick der deutschen hersteller: ein "leichtes" auto in allen werksangabe (weil nackisch), in einer vernünftigen version auf einmal 200kg mehr auf den rippen.
der Volvo 900 soll mindestens 1327kg wiegen - und klimaanlage, kombi und der ganze andere schnickschnack wiegen nur 68kg zusätzlich? ach komm, da hattest du schon besseres drauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
btw
Welche "Aussagen" eigentlich?
Wird im Film präzise eine Gewichtsangabe getätigt?
Oder ist es nicht eher so, dass nur ein Zahlenwert in den Raum geworfen wird, der vom Zuschauer interpretiert und kurzerhand als Leergewicht ausgelegt wird, nachdem man mit Begriffen wie steel, big old car, scandinavian brood, ..., usw.usf. konfrontiert wurde?
hast du eigentlich schonmal dran gedacht denen einfach ne email zu schreiben und zu fragen, wie das genaue gewicht lautet? stimmt, wäre natürlich viel zu einfach und beinhaltet natürlich auch noch das risiko daneben zu liegen. aber du musst es ja keinem erzählen, wenn sie 1,5t bestätigen und die email einfach löschen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Wenn die marktschreierisch in den Raum geworfene Massenangabe 1.5 tons zwar zutreffend war, jedoch für das Crashgewicht des Volvo inklusive der beiden Dummys galt, so konnte ausgehend von einem Gewicht des Modus von z.B. 1.250 kg ohne Dummys bzw. 1.400 mit Dummys die Gewichtsdifferenz nur 100 kg betragen haben, was Du ja auch für möglich gehalten hast. Das lässt dann auch den Crashablauf verständlich werden.
jetzt wiegt der kombi also nur noch 23kg mehr als die limousine? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Der Überdeckungsgrad bezieht sich auf die Fahrzeugbreite (ohne Außenspiegel).
Um einen realen Gegenverkehrsunfall mit 50%-iger Überdeckung zu simulieren, wird an der defo. Barriere beim EuroNCAP ein 40%-iger Überdeckungsgrad gewählt.
Wenn die Jungs von 5th-gear ihren Versuch in Anlehnung an den EuroNCAP gestalten wollten, dann sollten sie eine rund 50%-ige Überdeckung der Fronten beim Crash eingerichtet haben. Und das hatten sie auch - wie man im Film sehen kann.
also weil sie ihren versuch an den euroncap (40% überdeckung) anlehnen wollen, nehmen sie eine überdeckung mit 50%? ähm ja, is klar 🙂
warum sollte der euroncap eine 40%ige überdeckung nehmen, um eine 50%ige zu simulieren? die 40% sind im grunde nur willkürlich gewählt. im grunde stützt du nur die 40% von mir 😉
und warum sollten sie es anders machen als z.b. im espace/discovery crashtest, wo auch gezielt "40% overlap" angegeben werden? 0:22
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ja, die Abschrägung des Volvo hat mit Beginn des Ausdrehens des Modus den Hebelarm beim Modus rasch vergrößern lassen.
Wenn das Gewicht der entscheidende Punkt wäre, hätte aber der Clio weit stärker als der Scenic ausdrehen müssen. Was er aber nicht getan hat. Weil der Einfluss des Gewichts auf die Drehung eben nur von nachrangiger Bedeutung ist.
aber eben bedeutung. und gerade beim zusammentreffen zwischen hartem ncap und weichen prä-ncap fahrzeug entscheidend.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Entscheidend ist, dass die Bewegungsgröße (Impuls) des Clio umgekehrt wurde und beim Modus nicht. DAS ist bei gleichen Geschwindigkeiten vor dem Crash gewichtsabhängig.
das ist eben mitnichten so, wie auch der oben verlinkte espace/discovery crashtest zeigt. der espace bewegt sich KEINEN mm rückwärts (bleibt nur stehen), obwohl dort ebenfalls ein eklatanter gewichtsunterschied herrscht (espace <2t, discovery >2,2t).
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Gegen Crashgewichte beim 5th-gear Versuch vonModus: 1.275 + 2*75 = 1.425
940: 1.360 + 2*75 = 1.510 ("1.5tons"😉und eine Gewichtsdifferenz von 85 kg
hab´ ich gar nix. 😉
was zu beweisen wäre - und nicht nur schön zu rechnen 🙂
aber das werden wir wohl nie können.....
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
D´accord. Eine generelle Aussage wurde (von mir) allerdings auch nicht getätigt. Jedoch ist imho eine Tendenz zu Gunsten der hoch bauenden gegeben.
es wird zeit für einen 2t kleinwagen, um das endlich mal zu klären - will volvo nicht mal sowas bauen? 😉