Crash: SUV gegen gleich schweren PKW. Infos?
Liebe Leute,
u.a. der ADAC hat ja schonmal einen schweren SUV gegen einen kleinen PKW fahren lassen. Interessanter fände ich es, wenn man die Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen (also Bauform und Gewicht) getrennt testen würde. Also:
- Gewichtsunterschied: Schweren PKW gegen leichten PKW (das gab es schon, z.B. Polo gegen Phaeton oder Smart gegen S-Klasse)
- Bauform: SUV gegen gleich schweren PKW (z.B. Tiguan gegen C-Klasse oder X3 gegen E-Klasse. Das kenne ich noch nicht)
Hat jemand zum letzeren Punkt irgendwelche Infos?
Hat jemand einen Link zu einem Crash wo ein SUV gegen einen etwa gleich schweren PKW gecrasht wurde?
Ich suche weniger ein Amateurvideo auf Youtube ohne Crash-Informationen - mich interessiert eher die Analyse, also wie dann die Belastungen in den Fahrzeugen sind.
Also, wer macht mir so eine Weihnachtsfreude?😉
Beste Antwort im Thema
soweit ich weiß sind die volvo suvs z.b. mit einem wesentlich größeren längsträger vorne versehen.
ich halte audi nicht für die firma, wo sicherheit weit oben im lastenheft vorkommt, daher diese komische konstruktion....
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Hy Folks!Ein Crash von zwei "Gleichwertigen" Fahrzeugen ist aber nicht so spektakulär und Medienwirksam. Daher werden ein ADAC & Co. solche Tests nicht machen. Interessant wäre es schon einen Touareg/Q7/Porsche Cayenne gegen einen entsprechenden MB G oder einen anderen SUV zu setzen, interessant wäre auch, einen solchen SUV gegen einen Geländewagen zu setzen, oder wirklich aml eine S-Klasse gegen einen gleichschweren A8 oder BMW. Auch mal zwei Fiatchen (500er) gegeneinander, oder einen Aygo gegen einen Lupo. Aber da: siehe oben.
Das Gegenteil ist der Fall. Die Barriere beim Euro NCAP simuliert das zu testende Fahrzeug. Wird ein Touareg geprüft, simuliert die Barriere einen Touareg.
Ausserdem will ich ja gerade keine gleichwertigen Fahrzeuge crashen sehen, sondern unterschiedliche. Nur mit gleichem Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Was soll bei den von dir angesprochenenen Versuchen herauskommen ?Was der TE meint, zumindest verstehe ich das so, wäre ein Crash zwischen Daihatsu Terios/Suzuki Jimni und VW Golf/Opel Astra (je 1150 kg) oder Honda CRV/VW Tiguan gegen eine MB E-Klasse/BMW 5er (je 1500-1600 kg). Beim Q7 bleibt als entsprechender Crash-Gegner fast nur ein Continental GT (2200 kg), beim Rangerover ein Bentley Brooklands oder ein Rolls Royce Phantom übrig (>2500 kg).
Wie man sieht, passen die Fahrzeugklassen also überhaupt nicht zusammen (und damit die Verkaufszahlen)
Was meinst du mit "Fahrzeugklassen passen nicht zusammen"? Sowohl Tiguan als auch E-Klasse sind doch keine Autos mit Seltenheitswert.
Nicht wichtig, aber abgesehen davon wiegt eine E-Klasse idR. deutlich mehr, eine C-Klasse würde also reichen. Und als über 2 Tonner gibt es auch S-Klasse und Phaeton, da musst du keinen Bentley verwenden.
Zitat:
und es ist schon richtig ein "kompaktes" SUV gegen einen Kompaktwagen zu crashen, auch wenn der eine um 6-8 Zentner leichter ist.
Was heisst "richtig" ?😉 XC90 gegen Golf gibt es halt schon und es war interessant. Nun interessiert halt noch Tiguan gegen E-Klasse.
Zitat:
Gleichschwere Fahrzeuge werden beim NCAP simuliert.
Beim NCAP werden identische Fahrzeuge simuliert, nicht nur gleich schwere. Eine E-Klasse trifft also nicht auf eine Barriere, die einen Tiguan simuliert.
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Wurde auch schon mal gepostet, damals konnte keiner das schlechte Abschneiden des Volvo glauben. Ein User meinte, der Motor wurde entfernt.
das ist aber völliger bullshit, der motor ist durchaus zu sehen, nur verliert er sich natürlich wesentlich leichter im größeren motorraum des volvos (und wird durch den crash natürlich nach hinten gedrückt).
wenn man sich das video anschaut, kann man direkt nach dem crash den motor des volvos einwandfrei sehen. das dieser test natürlich einigen fahrern dieser alten volvos gegen den strich geht (die eben wie in dem video ja auch gesagt glauben, dass der alte volvo sicherer ist als ein heutiger kleinwagen) und daher massiver kritik ausgesetzt wird ist klar. wissenschaftlich ist wohl auch was anderes, aber das sind die tests smart/s-klasse, q7/500 eben genauso....
Zitat:
Original geschrieben von hascii
Beim NCAP werden identische Fahrzeuge simuliert, nicht nur gleich schwere. Eine E-Klasse trifft also nicht auf eine Barriere, die einen Tiguan simuliert.
Das sehen die Verantwortlichen des EuroNCAP offenbar etwas anders:
Zitat:
Each car tested is subjected to an offset impact into an immovable block fitted with a deformable aluminium honeycomb face. This impact is intended to represent the most frequent type of road crash, resulting in serious or fatal injury. It simulates one car having a frontal impact with another car of similar mass.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Zitat:
Each car tested is subjected to an offset impact into an immovable block fitted with a deformable aluminium honeycomb face. This impact is intended to represent the most frequent type of road crash, resulting in serious or fatal injury. It simulates one car having a frontal impact with another car of similar mass.
Zunächst danke für das Zitat, Elk_EN. Mich stellt das allerdings inhaltlich noch nicht zufrieden. Das die Barriere ein ähnliches Gewicht wie das Testfahrzeug hat, wussten wir schon vorher. Spannend bleiben die anderen Parameter (Form, Gewichtsverteilung, ..) der Barriere.
Hier war meine Vermutung, das die Barriere ein identisches (oder mindestens ein sehr ähnliches) Fahrzeug repräsentiert.
Ich weiss es aber nicht. Siehe auch: "Was repräsentieren unsere Crashtests": http://www.tuev-sued.de/.../02_bruehning_d.pdf
Da scheint die Barriere immer die selben Abmessungen zu haben (Folie 2) und ein Cubus zu sein. Bei den NCAP Photos steht aber meistens eine Art Stoßstange hervor.
Würden tatsächlich E-Klasse und X3 gegen eine identische Barriere fahren (Autos als Beispiele, nehmen wir ein identisches Gewicht an), so würde das bedeuten, das man in dem höheren aber gleich schweren Fahrzeug nicht besser da steht als in dem anderen (sofern beide im NCAP gleich gut abschneiden).
Ist das deine Vermutung?
Es gibt auf youtube, oder gab (ich finde es leider nicht mehr) wo 2 identische Autos (glaube Ford Sierra oder so) gegeneinanderfuhren. Der einzige Unterschied war, dass einer tiefergelegt war...dieser Schnitt auch erheblich schlechter ab.
Zitat:
Original geschrieben von hascii
Das die Barriere ein ähnliches Gewicht wie das Testfahrzeug hat, wussten wir schon vorher. Spannend bleiben die anderen Parameter (Form, Gewichtsverteilung, ..) der Barriere.
Also, dass die Barriere "ein ähnliches Gewicht wie das Testfahrzeug hat", wäre mir jetzt neu.
Tatsächlich wiegt die Barriere mindestens 70t.
Wenn Dich die anderen Parameter interessieren, empfehle ich Dir folgende Seite: euroncap.com -> tests -> test procedures -> protocols -> frontal impact.
Zitat:
Original geschrieben von hascii
Hier war meine Vermutung, das die Barriere ein identisches (oder mindestens ein sehr ähnliches) Fahrzeug repräsentiert.
Die def. Barriere repräsentiert eigentlich nur eines: ein standardisiertes Deformationselement, an dem sich weiche Strukturen verbiegen und das von harten Strukturen zerstört wird.
Zitat:
Original geschrieben von hascii
Bei den NCAP Photos steht aber meistens eine Art Stoßstange hervor.
Ja, immer. Details dazu findest Du in dem o.a. link.
Zitat:
Original geschrieben von hascii
Würden tatsächlich E-Klasse und X3 gegen eine identische Barriere fahren (Autos als Beispiele, nehmen wir ein identisches Gewicht an), so würde das bedeuten, das man in dem höheren aber gleich schweren Fahrzeug nicht besser da steht als in dem anderen (sofern beide im NCAP gleich gut abschneiden).
Ist das deine Vermutung?
Eine solche Aussage erlaubt der Crashtest alleine nicht. Auch wenn zwei gleich schwere Fahrzeuge gleicher oder unterschiedlicher Bauart gleich gut bewertet wurden, können die Insassen des einen Fzg. beim realen Zusammenstoß eben dieser beiden Fahrzeuge durchaus "besser dastehen".
Höher bauende Fahrzeuge "überfahren gerne" die Längsträger der anderen, was, so meine Vermutung 🙂, eher von Vorteil für den Überfahrenden ist ... 😁😉
Insgesamt ist dies jedoch schlecht, da es für den anderen von Nachteil ist.
Hier mal auf Seite 6 ein Beispiel, wie unterschiedlich bei gleicher Sternenzahl ein Realcrash verlaufen kann. Nicht mehr ganz neu, aber immer noch aktuell ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Höher bauende Fahrzeuge "überfahren gerne" die Längsträger der anderen, was, so meine Vermutung 🙂, eher von Vorteil für den Überfahrenden ist ... 😁😉
Insgesamt ist dies jedoch schlecht, da es für den anderen von Nachteil ist.
nicht unbedingt, es kann auch passieren, dass sich der überfahrende mit seinen hartteilen in die weichteile des höher bauenden fahrzeuges bohrt und dadurch den schutz der fahrgastzelle umgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Hier mal auf Seite 6 ein Beispiel, wie unterschiedlich bei gleicher Sternenzahl ein Realcrash verlaufen kann. Nicht mehr ganz neu, aber immer noch aktuell ...
schade das dort nicht steht, WARUM das so passiert ist (oder hab ichs überlesen?)
Seht ihr das Bild auf Seite 19?
Ist das ein Ford Ka bzw. ein E39 5er BMW?
Schade dass hier nicht viel steht...
Hier zwei Realunfälle mit SUVs / Geländewägen.
Q7 trifft auf Ford Ka... Audi Fahrer unverletzt, Kleinwagenfahrer schwer...
http://www.nord-west-media.de/index.php?id=2810
Ein furchtbarer Unfall bei mir in der Nähe. Kia Sorento trifft auf alten Honda Civic. Situation (Glatteis) falsch eingschätzt. Fahrer des Honda starb und ein weiterer Mitfahrer liegt im Koma ... Der Geländewagenfahrer befindet sich auch im Krankenhaus...
http://www.kaindorf.bfvlb.org/html/vu_b74_28122008.html
Die meisten tötlichen Unfälle passieren mit: LKW´s / Bäumen / Beton (Brückenpfeiler)
LKW´s wiegen meist so viel, dass das Gewicht des PKW keine Rolle spielt. Ein Sattelzug auf der Autobahn schiebt 5 PKW zu einem Klumpen zusammen.
Bäume wirken auf einen Punkt, dadurch zerreißt es oft Autos in 2 Teile. Ich musste miterleben wie in der Nähe ein S-Klasse Benz von einem 20cm dicken Baum zerrissen wurde, der Fahrer hatte keine Chance.
Betonpfeiler geben auch nicht nach, egal mit was man einschlägt.
Von daher bringt ein SUV nur selten was. Ich bin der Meinung kein Mensch hat nicht das Recht 3 mal mehr Sprit zu verschweden als nötig. Wer fehlendes Selbstbewustsein mit einem SUV ausgleichen will sollte sich mal Gedanken machen wie unsere Nachkommen mit dem Klimawandel zurechtkommen müssen.
Hallo Porkus!
Was empfielst Du bei Deiner vorgefaßten Meinung eigentlich denen, die ein SUV bzw. einen GW brauchen (soll es ja wirklich geben)? Falls Du wirklich der Meinung bist, das braucht kein Mensch werde ich mir gerne anschauen wie Du mit Deinem Aygo oder Cuore (was größeres dürftest Du ja nicht fahren wenn man Deine eigene Meßlatte bei Dir anlegt) meinen 2 Tonnen Anhänger mit Schafen fährst, oder mir bei Matschwetter mal eine Woche die Weidekontrolle fahren. Auch dürfte alles an Kleinerem massiv an mal eben 6 Bunden Heu im Kofferraum scheitern (Anhänger treibt den Spritverbrauch unnötig nach oben, also keine Alternative!).
Also, erzähl mal....
(Ich gebe zu, dieses "alle SUV/GW-Fahrer brauchen es ja eh nur als Schwanzverlängerung"sgelaber geht mir mittlerweile einfach nur noch auf den Geist - es zeugt davon, daß die meisten Leute, die es ablabern erst reden und dann denken!)
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nicht unbedingt, es kann auch passieren, dass sich der überfahrende mit seinen hartteilen in die weichteile des höher bauenden fahrzeuges bohrt und dadurch den schutz der fahrgastzelle umgeht.
Nach meinem Verständnis ist der Überfahrende der, der den anderen überfährt. Der, der von dem Überfahrenden überfahren wird, ist der Überfahrene. Unter dieser Voraussetzung verstehe ich das von Dir Geschriebene nicht. Was meinst Du konkret?
Keiner spricht von Geländewagen oder SUVs, die als Arbeitsgerät benutzt werden. Die Rede ist vom Brötchenholden, SUV als reines Fortbewegungsmittel und Pendlerfahrzeug mit täglichem Stau im Berufsverkehr.
Früher gab es ein paar Geländewagen, von wenigen Hersteller in der Regel ein Modell, die dank ihres Aufbaus wunderbare Arbeitsgeräte waren.
Heute gibt es von jedem deutschen Hersteller mindestens ein SUV, in der Regel sind es schon zwei und die Palette wird derzeit teilweise auf das dritte und vierte SUV erweitert.
Von BMW gibt es bald einen X1, ein Mini SUV und einen höhergelegten 5er... wozu ? Nur um Nischen zu füllen und Wünsche zu wecken, die es bisher nicht gab.
Der Mehrverbrauch liegt immer im Bereich von 20-25 % und diese Modelle werden in Zukunft Massenware. Früher hat ein Geländewagen 50 % mehr verbraucht, war aber nicht mehrheitsfähig... also eine Randerscheinung mit Nutzwert. Dazu nicht übermotorisiert und schnell wie ein Sportwagen.
Hier noch ein Test Oberklasse gegen Mittelklasse...
Audi A8 gegen Audi A3, jeweils ältere Modelle...
Hier schauts für den A3 Fahrer aber gut aus... Laut Test alles im grünen Bereich auch wenn die Fahrgastzelle ordentlich Schaden nimmt...
http://i295.photobucket.com/albums/mm129/nzfh12/Digitalizar0001-8.jpg
http://i295.photobucket.com/albums/mm129/nzfh12/Digitalizar0006-11.jpg
http://i295.photobucket.com/albums/mm129/nzfh12/Digitalizar0007-13.jpg
http://i295.photobucket.com/albums/mm129/nzfh12/Digitalizar0008-11.jpg
http://i295.photobucket.com/albums/mm129/nzfh12/Digitalizar0009-9.jpg
Zitat:
"alle SUV/GW-Fahrer brauchen es ja eh nur als Schwanzverlängerung"
Gegen die Verlängerung habe ich an sich nix. Nur gibt es auch wesentlich ungefährlichere Verlängerungen, Rolex oder Sportwagen z.B.
Leider töten SUV´s:
- Fußgänger die bei einem PKW eine Chance hätten
- PKW Fahrer, bei Unfallen wo bei 2 normalen PKW´s alle überlebt hätten
- Fadfahrer und Motoradfahrer
Daher finde ich die Denkansätze gegen SUV aus der Schweitz sehr gut:
- 100 km/h Tempolimit
- Fahrverbot in Städten