Crash-Sicherheit
Die Einrichtungen für die passive Sicherheit der E-Klasse funktionieren!
Ich bin auf der Autobahn durch einen auf die Autobahn auffahrenden Fahrer geschnitten worden und mit einem Delta von ca. 80 km/h den plötzlich Einfahrenden ins Heck gerauscht.
Aus dem Auto bin ich ohne irgendeine Verletzung heil rausgekommen.
Lob an die Crash-Techniker!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@investi schrieb am 18. Januar 2015 um 18:35:09 Uhr:
Wozu verdiene ich Geld bestimmt nciht um Dacia zu fahrem, verstehe diese Menschen einfach nicht.Zitat:
@JustSomeGuy schrieb am 18. Januar 2015 um 17:56:53 Uhr:
Der Dacia stand... QUER (!) ... zur Fahrtrichtung.
Also 15 cm Verformungszone zur Kraftaufnahme beim Dacia.Es steht zu bezweifeln, dass ein gebrauchter Golf o.ä. hier wesentlich besser geschützt hatte.
Quer richtig einen von der Seite verpasst zu bekommen, möchte man glaub ich auch in einer S-Klasse möglichst nicht erleben. Das ist einfach ein ungünstiges Unfall-Szenario.
Vielleicht kannst du "diese Menschen" besser verstehen, wenn du weißt, dass viele Menschen mit beispielsweise 1.800 netto pro Monat auskommen müssen. Abzgl. Miete etc. bleibt da nicht so viel übrig. Da ist ein (neuer) Dacia ein Traumwagen. Auch viele Menschen mit höherem Einkommen legen oftmals keinen Wert auf einen teuren Wagen. Man muss sich daher nicht abwertend über Dacia-Fahrer äußern. Derartig abwertende Äußerungen gefallen mir persönlich gar nicht.
124 Antworten
Zitat:
@chess77 schrieb am 18. Januar 2015 um 21:07:45 Uhr:
Was ist da bei Dacia fragwürdig dran? Kostet weniger = enthält weniger. Ist doch transparent und fair?!
Ganz so einfach ist das nicht. Wenn es einfach nur weniger enthalten würde, die Verarbeitungsqualität allerdings angemessen wäre, wäre das noch akzeptabel, trifft aber auch nicht zu.
In meinem Umfeld hat sich jemand Mitte 2010 einen Dacia Duster gekauft, Preis damals ~17.000€.
Und für das Geld bekomm ich weitaus besseres als das, was Dacia so verkauft. Ich mein viele argumentieren damit das Dacia günstig sei, aber 17.000€ ist nicht gerade wenig und dafür bekomm ich bessere, junge Gebrauchte.
Und auch wenn ich, wenn ich dich richtig verstanden habe genau wie du, gegen Rauchen, Alkohol usw. bin, ist das Thema in einem Auto-Forum falsch platziert. 😁
Tja, nen Duster ist ein Duster... ein 10.000 Euro Auto. Auch wenn man ihn sonstwie pimpt.
Genauso bleibt ein 212 ein 40.000 Euro Auto, auch wenn einer für mehr als das Doppelte einen 500er ordert.
Es wird angenehmer, evtl. anfälliger, teurer... aber die Basis bleibt halt. 🙂
Bin auf die Langzeiterfahrung des Sanderos auch sehr gespannt. Immerhin sind die Fahrer dort sehr schmerzbefreit, was Autos angeht, man darf also Hoffnung haben.
Oh man, jetzt hab ich mir schon wieder Crash Tests angeschaut... das muss ich sein lassen... mein Schlaf leidet!
Ein Dacia für 17.000 überrascht mich. Was hat der für eine Ausstattung??
Wegen der Sicherheit, keepsake hat schon auf einen Pressebericht verlinkt:
"Bei der Kindersicherheit ist der Lodgy beinahe an den Wettbewerbern dran, beim Fußgängerschutz und dem Thema Sicherheitsausstattung fährt der Dacia Lodgy der Konkurrenz aber deutlich hinterher.
"Drei Sterne sind konform mit den Vorgaben im Lastenheft. Wir könnten mit Leichtigkeit ein Fünf-Sterne-Auto bauen. Aber das könnten wir nicht mehr für 9.999 Euro verkaufen. Mit drei Sternen nach den neuen Prüfkriterien ist der Lodgy sicherer als viele der Gebrauchtwagen, die unsere Kunden zum Preis eines neuen Lodgy kaufen könnten", heißt es aus der französischen Konzernzentrale zum Crashtestergebnis des Lodgy"
Die Aussage des Herstellers finde ich schon einleuchtend. Aber eben nur bis 10.000 Euro als Kaufpreis.
Dacia Lodgy: Deutschlands günstigster Familienvan schon ab 9.990 € - mit Top-Ausstattung 17.000 €
siehe Dacia Homepage.
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 18. Januar 2015 um 20:17:38 Uhr:
Bei einem Unfall zählt ein gutes Sicherheitskonzept bzw die Technik und vorallem Masse.
Das sehe ich differenzierter. Gegen ein bewegliches Objekt bin ich völlig bei Dir. Anders sieht es jedoch bei einem Unfall mit einem festen Gegenstand, wie einem Baum oder Brückenpfeiler aus. Hier ist die Masse völlig egal, da wir hier im reinen plastischen Stoß sind.
Insofern war die schiere Masse im Diana-Unfall mMn auch zweitrangig.
So isset, außer der Brückenpfeiler hat nachgegeben.
Eher gegenteilig wird ein Schuh draus: die ganze Energie der bewegten Masse muss von der Knautschzone aufgenommen werden. Ist das Fahrzeug doppelt so schwer, ist es die doppelte Energie, die es abzubauen gilt. Gegen fixe Hindernisse ist damit das leichtere Fahrzeug erstmal deutlich vorne (bei gleicher Konstruktion - woran es natürlich in der Praxis scheitert).
Sprich: Das schwere Auto ist nicht sicherer, weil es schwerer ist, sondern genau andersrum.
Dass nicht jeder eine E-Klasse fahren kann/will sollte wohl klar sein.
Warum man sich aber einen Dacia kauft ist mir ein Rätsel. Da spart man imho am falschen Ende.
In dem o.g. Unfall handelt es sich um einen Sandero, richtig? Der kam 2008 in der Basisversion ohne Seitenairbags und Gurtsraffer daher und erreichte gerade mal 3 Sterne im Crashtest. Glückwunsch, genauso viele wie der Vectra B (Facelift), der im Grunde seit 1996 verkauft wurde und später nur mit Seitenairbags ausgerüstet worden ist. Um aber im Kleinwagensegment zu bleiben: Der Corsa C erreichte (ebenfalls ohne Seitenairbag) knapp 4 Sterne, wurde aber zum Zeitpunkt des Sandero auch schon seit 8 Jahren gebaut-
In Punkto Sicherheit hinkt der Sandero der Technik also locker 10 Jahre hinterher!
Für das Geld, was der Sandero neu gekostet hat, hätte man sicherlich auch einen schönen gebrauchten Astra H bekommen, der es schon 2004 im Serienzustand auf 5 Sterne gebracht hat und insb. beim Insassenschutz erheblich besser abschneidet.
Dieser Vergleich lässt sich übrigens mit allen Dacia Modellen durchführen (falls der traurige Rest auf den Bildern doch kein Sandero war).
Für mich bleibt am Ende wieder der Spruch: Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Wenn er denn die Chance dazu noch hat.
Es muss nicht immer E-Klasse sein, aber auf jeden Fall muss es so solide sein, dass man mit gutem Gewissen einsteigen kann. Und das könnte ich bei Dacia nicht, bei KEINEM! Den Lodgy als den Familienvan anzupreisen halte ich schon für grob fahrlässig. Niemals würde ich das Leben meiner Familie so einer Büchse anvertrauen.
Aber was will man erwarten, wenn man Video wie dieses hier anschaut:
Lodgy vs C-Max
Autobild hin oder her, es wird mit KEINEM Wort auf die Crashsicherheit eingegangen, aber der Lodgy "gewinnt" diesen vergleich und wird als besseres und obendrein 5000€ billigeres Auto hochgelobt. Dazu fällt mir echt nichts mehr ein.
Schönen Abend noch
andy
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 18. Januar 2015 um 14:34:51 Uhr:
Ist halt schade wenn der Unfallgegener im billig Auto keine Chance hat,,,,http://www.bild.de/.../...s-unfall-auf-rheinbruecke-39384802.bild.html
Da dies meine tägliche Pendelstrecke ist frage ich mich gerade, wo der Unfall geschehen sein soll. Auf der baden-württembergischen Seite hat die B35 2 km vor der Brücke (und somit 1 km vor der Auffahrt "auf die Rheinbrücke"😉 eine Mittelleitplanke. Auf der anderen Seite (Rheinland-Pfalz, Germersheim) ist die Leitplanke auch durchgehend bis die B35 in der B9 aufgeht. Ferner ist der gesamte Bereich 2+2-spurig. Die zur Brücke nächste Auffahrt ist ~ 4 km entfernt. Und auf der Strecke dazwischen gibt es keine Leitplanke.
Weder Unfallhergang noch Bild passen zu der Strecke. Äusserst merkwürdig.
Zitat:
@andy_112 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:41:02 Uhr:
Aber was will man erwarten, wenn man Video wie dieses hier anschaut:
Lodgy vs C-Max
Autobild hin oder her, es wird mit KEINEM Wort auf die Crashsicherheit eingegangen, aber der Lodgy "gewinnt" diesen vergleich und wird als besseres und obendrein 5000€ billigeres Auto hochgelobt. Dazu fällt mir echt nichts mehr ein.
Was soll man da sagen? Lenkung schlecht, Fahrwerk schlecht, Schaltung schlecht... aber mehr Platz... kein Wunder, fehlt doch die Sicherheitsausstattung.
So sind die Zeitschriften halt, und der ADAC ist keinen Deut besser bei seinen Tests.
Es ist mir vor allem ein Rätsel, wieso dann hier regelmäßig andere "Ergebnisse" und Meinungen dieser Blätter zu Tode diskutiert werden, wie Vergleiche zwischen 5er und E.
"Familienauto" klingt halt irgendwie dynamischer, positiver, attraktiver, ach einfach besser als "Ihr letzter Wagen"...
Am WE hat´s einen Crash zwischen E Klasse 212 (glaube Mopf) (Taxi) und einem Dacia gegeben, wobei der Dacia in zwei Stücke gerissen wurde. Fahrerin ist leider verstorben. E Klasse Insassen unverletzt.
Weiß nicht, ob Ihr die Bilder auch in der Presse gesehen habt.
Aber klar, man zahlt ja nur für den Namen und das Image...bis der Tag X kommt.
Aber selbst dann ist ja der andere schuld, der ja ach so ein dickes Auto fährt und einen totfährt.
In unser Haus kommt jedenfalls kein anderes Auto als ein Daimler oder die drei Buchstaben. Genau wegen solcher Vorfälle. Dieses Engineering in jedem kleinsten Detail begeistert mich einfach und gibt mir Vertrauen und ein gutes Gefühl.
Wobei in Bad Godesberg hat sich eine S Klasse (meine, es war 221) um einen Baum gewickelt, da waren die Kräfte so groß, da hat´s nichts mehr geholfen.
Zitat:
@Delmen_Horst schrieb am 19. Januar 2015 um 23:00:17 Uhr:
... Weder Unfallhergang noch Bild passen zu der Strecke. Äusserst merkwürdig.
Bild sprach zuerst mit den Toten. 😉
Alles korrekt : DACIA GEHÖREN ZU DEN UNSICHEREN AUTOS.
Jedoch :
Punkt 1 :
65.000.000 Autos in D multipliziert mit 15.000 km Jahresfahrleistung geteilt durch 3500 Tote in D pro Jahr bedeuten 1 Toter pro rund 280 Mio Kilometer.
Das könnte Konsumenten zu der Annahme verleiten, dass ein Unfalltod unwahrscheinlich ist und daher das Thema Sicherheit... vernachlässigt... werden kann.
Punkt 2 :
Wer sich jahrelang mit Gebrauchtwagen und ihren Macken herumgeärgert hat, verspricht sich von einem NEUWAGEN Dacia unter Umständen "jahrelang ärgerfreie Fahrt".
Dürfte wohl ein wichtiger Aspekt sein, warum Dacia Käufer ihren NEUWAGEN einem vermeintlich defektanfälligen Gebrauchtwagen vorziehen.
Punkt 3 :
Erst im Januar 2014 wurde die aktuelle E-Klasse auf den Small-Overlap-Crashtest ausgelegt.
In 2012 gab das in den USA einen Riesentumult, als Audi A4, 3er BMW, C-Klasse und andere bei diesem Crashtest kläglich versagten.
Auch in einem Mercedes besteht also oftmals keine 100 % Sicherheit.
Punkt 4 :
"Das individuelle Erlebnis des Themas Fahrspaß".
Ich persönlich fahre eine 2012er S-Klasse, einen 2012er SLK --- UND... einen Skoda Citigo.
Ratet, welches davon mein Lieblingsauto ist -- einfach weil es mir beim Fahren den meisten Spaß macht 😉
Ein Kumpel von mir fährt einen X5. Manchmal. Denn wann immer es geht, sitzt er lieber in seinem abgerockten Porsche von anno-tuck (irgendwie 1975 oder so).
Könnte also auch sein, dass viele DACIA Fahrer ihre Autos fahren, OBWOHL sie sich andere Autos leisten könnten.
Einfach weil... "back to the roots. Weg mit dem ganzen Elektronik-Mist. Das simple Fahren macht mir Spaß".
Oder : "ich möchte nicht, dass mir meine Blagen einen 50.000 Euro Sharan zerlegen. Beim 10.000 Euro Lodgy ist mir das egal"... ... in Kombination mit... "1 Unfalltoter alle 280 Mio. km"-Risikopräferenz.
Leute fahren Ski - hohes Unfallrisiko.
Leute fahren Motorrad -- extrem hohes Unfallrisiko
Leute machen Bungee-Jumping --- oh oh... .
Und noch einmal aufgegriffen :
Fahrer eines E-Klassemodells VOR 2014 sollten vielleicht auch eine Panikattacke hinlegen, weil ihre Autos TOOOTAL UNSICHER sind im Fall eines Small-Overlap-Crashes (der ja soooo selten nicht ist).
Und da viele E-Klasse-Fahrer ja wohl über die Ressourcen verfügen, vorzeitig zu wechseln :
Los Jungs.
Auf zum Händler.
Umstieg auf das 2015er Modell.
Schließlich wollt ihr doch nicht weiter mit euren Familien in diesen tickenden Zeitbomben herumfahren 😁
Fazit : Wer bei allem im Leben immer nur an sein vermeintliches Todesrisiko denkt... 😉
Worauf beziehst Du Deine Theorie, dass die Modelle vor 2014 total unsicher sind im Falle eines "small-overlap"-Crashtests? Schau mal hier (dann auf den linken Reiter "other model years"😉: http://www.iihs.org/.../2014
Vor 2014 wurde die E-Klasse gar nicht in diesem Segment getestet...
Zitat:
@keepsake schrieb am 20. Januar 2015 um 09:28:42 Uhr:
Worauf beziehst Du Deine Theorie, dass die Modelle vor 2014 total unsicher sind im Falle eines "small-overlap"-Crashtests? Schau mal hier (dann auf den linken Reiter "other model years"😉: http://www.iihs.org/.../2014
Vor 2014 wurde die E-Klasse gar nicht in diesem Segment getestet...
Das kann ich Dir leider nicht genau beantworten, da ich mir die Quelle nicht gemerkt habe.
Aber !
Ich erinnere mich eindeutig, ... "irgendwo"... gelesen zu haben, dass das Facelift des W212 zwar bereits im Frühjahr 2013 auf den Markt gekommen ist... ... es aber im JANUAR 2014 eine Überarbeitung im Frontbereich explizit im Hinblick auf den Small-Overlap gegeben hat.
Indiz dafür, dass diese Information so korrekt sein... "könnte"..., ist ja auch im Link zu finden, den DU gepostet hast, da der Small-Overlap da für Modelle ... "built after January 2014" ... evaluiert wird.